• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon EOS 500D oder Nikon D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274167
  • Erstellt am Erstellt am
Seinerzeit (2009) hatte ich die 500D und die D90 im letzten Vergleich vor dem Kauf. Für die 500D hatte ich mich dann u.a. entschieden wegen der mittelfristig interessanteren Auswahl der Objektive.

Hier mal meine Überlegungen von damals für das jeweilige Modell:

Nikon D90:
+ bessere Haptik
+ 2.Display
+ 2 Einstellräder

Canon 500D:
+ interessantere Objektivauswahl (preiswert oder "L")
+ tendenziell etwas günstiger
+ "kostenlos" beiliegende Software DPP fast völlig ausreichend

Die Vergleiche von vor 3 Jahren sind aber nicht mehr so relevant, weil sich im gesamten Sortiment beider Marken einiges getan hat. Ich würde mir bei der Entscheidungsfindung also eher die eigenen, mittelfristigen Wünsche ansehen.

Innerhalb der letzten 3 Jahre hat sich das Bild nun mehrmals gewandelt. Bei Canon finde ich jetzt die 60D mit Klappdisplay etc. interessant und bis vor kurzem war auch das gesamte Sortiment bei Canon ansprechender. Doch nun bringt Nikon mit Paukenschlag eine D4, eine D800 und demnächst die D3200.

Gestern konnte ich bei einer Veranstaltung Vorträge zu den neuen Cams von Nikon und Canon anhören und die Geräte auch antesten. Nikon hat einen gewaltigen Satz nach vorne gemacht. Allerdings enttäuschte mich der Sucher der teuren Cams, wohingegen der der 1Dx einen umhaut.

Einen Systemwechsel nur aufgrund der Unterschiede zwischen 500D und D90 würde ich nicht in Erwägung ziehen. Dafür sind bei Cams "zu alt". :o
 
Es gibt schon Unterschiede, die Nikons sind auch sensortechnisch besser :) ...

Das kann man pauschal sicher ncht behaupten. DXO ist da sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Zumal offensichtlich unterschieliche Tester mit der DXO Software zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Erst recht wüsste ich nicht, wie man den 18MP-Sensor mit dem 12MP der D90 vergleichen soll. Der Canon 18Mp Sensor gilt as sehr detailauflösend, da kann der D90 Sensor nicht mithalten. Wenn ich die 18MP auf 12MP herunterrechne dürfte der Vergleich anders ausfallen.

Viele Grüße,
Jürgen
 
Hier mal meine Überlegungen von damals für das jeweilige Modell:

Nikon D90:
+ bessere Haptik
+ 2.Display
+ 2 Einstellräder

Canon 500D:
+ interessantere Objektivauswahl (preiswert oder "L")
+ tendenziell etwas günstiger
+ "kostenlos" beiliegende Software DPP fast völlig ausreichend

Ich würde bei der D90 noch hinzufügen:
+ toller Sucher

und bei der Canon:
+ Videomöglichkeiten (bei der 550d, bei der 500d weiss ich es nicht genau)


Einen Systemwechsel nur aufgrund der Unterschiede zwischen 500D und D90 würde ich nicht in Erwägung ziehen. Dafür sind bei Cams "zu alt". :o

Das sehe ich auch so. :)

Viele Grüße,
Jürgen
 
...
und bei der Canon:
+ Videomöglichkeiten (bei der 550d, bei der 500d weiss ich es nicht genau)
...
Video ist bei der 500D nur teilweise zu gebrauchen. Full-HD geht nur mit 20fps, der AF taugt wenig und es fehlt so einiges zum Einstellen, was bei aktuellen Cams nun vorhanden ist.
Bei Video mit einer DSLR muss einem ohnehin klar sein, dass sinnvolles Arbeiten damit nur mit weiterem Zubehör möglich ist.

Meine Empfehlung an den TO wäre, bevor er einen Systemwechsel in Betracht zieht, die interessanten Cams beider Marken und die Systeme nochmals zu vergleichen. Bei Nikon wäre die D7000 für einen "Aufstieg" interessant, bei Canon wäre es die 60D mit Klappdisplay.
 
Wie zu Anfang schon geschrieben, mein Canon Body wäre ja OK aber mich stört das Canon ein nur ziehmlich schlecht aufgestelltes, zumindest lt. den meisten Tests, EF-S 18-135mm im Angebot hat.
Ein Objektiv mit ähnlicher Brennweite würde ich aber sehr gern haben.

Bei Nikon gibt es das für mich bezahlbare 18-105 VR, die allermeisten Tests bestätigen diesem Objektiv wirklich erstaunlich gute Ergebnisse.
Und da kann Canon nicht mitziehen.
Allerdings, wenn man bei Guensti.. schaut gibt es viel Besitzer die über die hohe Verzeichnung klagen und das Objektiv nicht so gut bewerten.

xl250
 
Das 18-105 von Nikon hatte ich seinerzeit tatsächlich nicht auf dem Radar. Sonst wäre ich damals vielleicht bei Nikon gelandet. :lol:
Allerdings ist es nicht so, dass es bei Canon keine Alternativen zum 18-135 gäbe. Gestern hatte ich bei einer Messe das 15-85 drauf und war von diesem Bereich recht angetan. Auch die Bilder, die ich damit machte, sehen sehr gut aus. Und es gibt da noch mehr .... einfach mal auf der Canon-Seite schauen ....

Wenn Du die 500D schon eine Weile benutzt hast, könntest Du eigentlich genauer wissen, welcher Bereich Dir gefallen würde. Wegen einer Einstiegslinse nun das System wechseln zu wollen, finde ich etwas übertrieben. Da haben beide Marken mittlerweile ganz andere Teile (Linsen und Bodies) im Sortiment, mit denen man einen Wechsel tatsächlich auch sinnvoll begründen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-105 war meine erste Nikonlinse und war für den Einstieg durchaus gut. Aber da gibt es wirklich besseres (16-85 soll toll sein, aber ich kenne es nicht).

So, ich bin hier raus. ;) Falls es noch Fragen geben sollte, kann man mir ja gerne ne PM schreiben.
 
Das kann man pauschal sicher ncht behaupten.

Das meine ich auch nicht pauschal, sondern jeweils für die im Link verglichenen Modelle. Ebenso geht es bei den Objektiven nur um die Einsteiger 18-105 VR und 55-200 VR und auch das 55-300 VR. Die sind nun mal besser als die Canon Alternativen.

Sicher hat auch Canon in manchen Bereichen die Nase vorn aber insgesamt ist Nikon momentan etwas besser aufgestellt.

Das Nikkor 16-85 habe ich auch, es hat m.E. aber bis auf den Weitwinkel auch qualitativ kaum Vorteile gegenüber dem 18-105.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten