• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D oder 1000D oder Alternative

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chemiker69

Themenersteller
Hallo !
Nun möchte ich mir auch eine D-SLR kaufen und die Angebote für die nächste Woche brachte mir folgendes.
1. Canon EOS 1000D+Sigma 18-200mm 3,5-6,3DC für 555,-€
2. Canon EOS 500D+Canon 18-55mm IS Kit für 799,-€

Ich bin mir nicht sicher welche es sein soll. Da ich noch keine SLR hatte soll das mein Einsteigermodell zum lernen werden. Ich will hauptsächlich Urlaubsfotos, Portraifotos, Tierfotos(Schaeferhunde) machen. Das entscheidende ist ja denke ich das Objektiv und da weiß ich nicht ob das 18-200mm alles abdeckt oder man sich lieber noch ein Wechselobjektiv zulegt. Vielleicht gibt es ja auch noch Alternativen an Kameras. Vom Budget liegen beide im Bereich des möglichen wobei ich lieber etwas mehr ausgebe als mich ein Jahr später zu ärgern.
Vielen Dank für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Hallo!

Das Sigma 18-200 scheint keinen Bildstabilisator zu besitzen, daher musst du bei Tierfotos und Landschaften bei Dämmerung oder Nachts schon eine verdammt ruhige Hand haben^^
Andererseits ist beim 500D die Brennweite wohl etwas zu kurz für Tierfotos, außerdem ist die 500D neu rausgekommen und meiner Meinung nach noch etwas zu teuer.

Ich schlage folgendes vor:

1. Canon 1000D mit 18-55 IS + 55-250 IS für ca. 700 Euro
2. Canon 450D mit den selben Objektiven für ca. 800 Euro
Alternativ wäre ein 18-200 von Canon (am besten hier im Forum kaufen) empfehlenswert. (Sigma 18-250 oder Tamron 18-270 sollen auch nicht schlecht sein)

Die anderen Marken habe ich mal außen vor gelassen, um dich nicht ins Kamerasystemwahn zu stürzen^^, zudem hast du ja selber Canon vorgeschlagen.

So ich hoffe damit ist dir etwas geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Wenn die Hunde ruhig dasitzen ists egal - wenn Du Hundesport im weitesten Sinne meinst dann lieber eine 40D oder 450D mit 70-200/4 oder 85/1.8 - beide gehn auch gut für Portraits, insbes. letzteres.
Das 70-200 würde ich mit dem 18-55 IS kombinieren, das 85 mit einem stabilisierten Suppenzoom oder 18-55IS und evtl. noch etwas stabilisiertes obenrum.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.Den Fragebogen habe ich erst später gesehen und jetzt ausgefüllt.
Wie gesagt die 2 Kameras habe ich in einer Werbezeitung gesehen und Canon ist ja nicht die schlechteste Adresse, oder.
Aber ich bin in keinster Weise auf eine bestimmte Kamera fixiert. Ich würde nur für meine Familie ( 2 Kids) unsere Reisen und den Hundesport eine Kamera haben. Diese sollte eine gute Anfängerkamera sein, wobei ich weiß das ich mich damit noch viel beschäftigen muß.
Was ich hier schon gelesen hab ist ,das es in dieser Klasse eigentlich keine schlechten Kameras gibt, deswegen habe ich mir schon mal als Alternative die E520 von Olympus ausgesucht. Diese hat ja gleich 2 Objektive dabei.
Vielen Dank
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Hallo !
Ich bin seit Tagen hier am lesen. Gut das ich nach einer Knie-OP diese Zeit habe und krankgeschrieben bin sonst würde mein Weib:grumble:
Da ich wie gesagt nicht auf irgendein bestimmten Typ aus bin habe ich mir 2 andere Kameras ausgesucht .
1. Olympus E 520 mit Kit 14-42 und 40-150mm für ca. 500,-€
2. Pentax K 200D mit 18-55mm und 55-300mm für ca. 680,-€

Meine Frage ist, merke ich ein Unterschied als Laie zwischen diesen 3 (inklus. oben die Canon) Kameras oder ist das als Einsteiger völlig Brust welche von denen.
Wie gesagt paar Urlaubsfotos, Hundesport und die sag ich mal alltäglichen Fotos werde ich machen. Sollte in 1-2 Jahren daraus mehr werden kann ich ja immer noch was dazukaufen.
Vielen Dank
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Also die Olympus E-520 ist für das was sie kostet unschlagbar. Aber du kannst sie nicht mit der von dir angesprochenen 500D vergleichen. Sie ist super ausgestattet: Spiegelvorauslösung,Stabi im Gehäuse....
Dann bleibt dir noch etwas Geld das du in weitere Objektive investieren könntest... In das 70-300 zB...
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Ja, auch bzw. gerade wnn man nicht soooo fit mit der Kamera ist, merkt man da Unterschiede.
Wer mit der Kamera gut umgehen kann bekommt solche Bilder wie von dir gewünscht auch sehr gut mit der k200d, einem billigen Telezoom für 100€, dem Kit und einer gebrauchten Festbrennweite für 20€ hin.
Höchstens noch nen Blitz mit Folie für Partys.

Wenn man etwas weniger fit ist, ist man darauf angewiesen, dass die Kamera das kompensiert. Das wäre dann bei Hundesport ein Body mit hoher Serienbildfolge und schnellem prädiktivem AF-
Daher bleibt es bei meiner Empfehlung: 40D mit 70-200/4 und Kit. Statt dem 70-200 kannst Dir auch mal das 85/1.8 anschaun, aber nicht jeder kommt in so Situationen mit Festbrennweiten gut klar, obwohl gerade die etwas mehr Potential hätte und auch bei Portraits eine Bessere Figur macht.
Für Partys dann noch einen externen Blitz; falls Du lieber mit available Light arbeiten möchtest ersetz das Kit durch ein 17-50/2.8 - hohe iso verträgt die 40D zum Glück ja recht gut.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Habe gerade im Internet für knapp 750 EUR folgendes Angebot gefunden:
Canon EOS 500 D + Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS.
Wollte jetzt wissen ob das Objektiv etwas taugt?
Sollte man lieber zur billigeren 450 D greifen und dazu ein besseres Objektiv oder wäre dieses Set gut für den Einstieg?
Mein Ziel ist es nicht jedes Jahr eine neue Kamera zu kaufen, daher kann es ruhig ein wenig teurer sein :)
Bin auf die Antworten gespannt!
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Also die Olympus E-520 ist für das was sie kostet unschlagbar. Aber du kannst sie nicht mit der von dir angesprochenen 500D vergleichen. Sie ist super ausgestattet: Spiegelvorauslösung,

Die 500D hat ebenfalls Spiegelvorauslösung, hat ja sogar die 1000D. Und der Stabi sitzt bei Canon in den Optiken, was ja auch seine Vorteile hat.

Würde die 1000D/500D/450D vorschlagen. Irgendwann noch ein gescheites Ultraschalltele dazu, bspw ein 4/70-200L. Damit kannst Du Deinen Hundesport optimal abdecken und bist nicht auf Zufallstreffer angewiesen wie mit der ein oder anderen Alternativkombi.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

...Würde die 1000D/500D/450D vorschlagen....
Zwischen 450D und 40D liegen gerade noch 150€ - ich denke mal, das lohnt sich. Der Mehrpreis für die 500D wohl nicht (ausser man steht auf die Gimmicks) - kann ich aber schlecht beurteilen, hatte die 500D noch nie in der Hand.

Wobei die 700€ eh durchschlagen werden. Vielleicht doch nur die 1000D oder 400D mit Kit und ein gebrauchtes 70-200? Dann wär das Budget nicht ganz so weit überzogen.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Ja, die 500D hatte ich nur erwähnt, weil es der TO tat. Das Preis/Leistungsverhältnis einer 40D ist ja schon enorm. Aber vielleicht findet er Video nett o.ä. Grundsätzlich tut's irgendeine dreistellige und ein gutes USM Tele, wie das erwähnte 4/70-200L non-IS.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Ja, auch bzw. gerade wnn man nicht soooo fit mit der Kamera ist, merkt man da Unterschiede.
Wer mit der Kamera gut umgehen kann bekommt solche Bilder wie von dir gewünscht auch sehr gut mit der k200d, einem billigen Telezoom für 100€, dem Kit und einer gebrauchten Festbrennweite für 20€ hin.
Höchstens noch nen Blitz mit Folie für Partys.

Wenn man etwas weniger fit ist, ist man darauf angewiesen, dass die Kamera das kompensiert. Das wäre dann bei Hundesport ein Body mit hoher Serienbildfolge und schnellem prädiktivem AF-

Wie schon mal erwähnt, wird auch ein Fotograf der fit ist, mit einer Kamera, die vorausberechnenden AF-C hat, mehr gute Actionfotos vom Hundesport nach Hause bringen, als mit dem Nachführ-AF-C einer derzeitigen Pentax (die K-7 soll sich da ja gebessert haben, aber darüber habe ich noch nichts konkrretes gelesen).
Wenn das so wäre wie du beschreibst, könnte die Riege der Sportfotografen ja auch getrost ihre D3's und 1DMkIII's gegen die viel günstigere K20D eintauschen, denn fit sind die auf alle Fälle ;)

Was ich damit sagen will und an den TO:
du wirst auch später, wenn mal kein Anfänger mehr bist und fit bist, mit einer Kamera, die vorausberechnenden AF-C hat, mehr Action-Hundefotos machen, die scharf sind, als mit einer Kamera mit Nachführ-AF, ganz einfach weil oft die besten Situationen nicht vorhersehbar sind und ein manuelles Scharfstellen dann viiiel zu langsam wäre.

Aber nichtsdestotrotz ist die K200D eine überlegenswerte Alternative, wenn auch im speziellen Fall Hundesport gegenüber einer 450D / 500D etwas im Nachteil. Dafür bei Available Light, wo eine stabilisierte, lichtstarke Festbrenneite Sinn macht, im Vorteil (durch Gehäuse-Stabi).


Gruß
Peter
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Die 500D hat ebenfalls Spiegelvorauslösung, hat ja sogar die 1000D. Und der Stabi sitzt bei Canon in den Optiken, was ja auch seine Vorteile hat.

Würde die 1000D/500D/450D vorschlagen. Irgendwann noch ein gescheites Ultraschalltele dazu, bspw ein 4/70-200L. Damit kannst Du Deinen Hundesport optimal abdecken und bist nicht auf Zufallstreffer angewiesen wie mit der ein oder anderen Alternativkombi.

Ich habe auch nicht behauptet das sie ihn nicht hat...
Ein Stabi im Gehäuse hat auch Vorteile...
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

@ Berschi:

Deswegen hab ichs ja mit "Ja, auch..." eingeleitet: Ein Topfitter Profi wird ohne brauchbare Prädiktion auch Bilder heimbringen - aber wenn man satt werden möchte, schaut man eben, dass man so wenig Ausschuss wie Möglich hat - scharf allein reicht ja nicht, wenn man seine Bilder verkaufen möchte und noch zwei dutzend andere Fotografen an der selben Linie stehen...
Ein Anfänger schaut natürlich auch, dass er so wenig Ausschuss wie möglich hat - um eben wenigstens ein paar gute Bilder zu haben.

Dass es trotzdem geht wird oft genug bewiesen, aber anstrengender ists nunmal schon - die alternativen Kombinationen hätten eben in anderen Bereichen Vorteile.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Moin,
vielen Dank für eure netten Hinweise, werde mich in den nächsten Tagen noch etwas belesen um dann hoffentlich das richtige zu kaufen. Mit den Objektiven bin ich mir noch nicht ganz im klaren, aber lesen bildet.
Eine Frage noch, erklärt mir bitte mal was der Unterschied zwischen vorausberechnender AF-C und Nachführ AF-C ist und was ich mir da holen muß.
Vielen Dank.
 
AW: Canon EOS 500D oder 1000D

Eine Frage noch, erklärt mir bitte mal was der Unterschied zwischen vorausberechnender AF-C und Nachführ AF-C ist und was ich mir da holen muß.

Im Prinzip recht einfach. Der reine Nachführ-AF stellt die Schärfe ein, wenn sich das Objekt bewegt. Das kann in einigen Situationen einfach zu langsam sein, bspw wenn sich etwas schnell auf Dich zu bewegt. Der vorausberechnende AF ermittelt, wie schnell sich das Objekt bewegt und stellt die Schärfe eben schon einen Tick vorher ein, so dass oben genannte Objekte dann genau im Fokus sind. Generell arbeiten Hersteller, die momentan die besten Sport/Action Kameras herstellen mit der vorausberechnenden Variante. Hinzu kommt, dass diese Hersteller (insb Canon und Nikon) dazu auch enorm schnelle Ultraschall-Objektive anbieten. Die Geschwindigkeit der Optik ist hier durchaus sehr wichtig. Deshalb habe ich Dir zu einer Canon mit USM (Ultraschall) Tele geraten. Günstig und sehr gut, wäre hier das 70-200 4L (non-IS) - das stabilisierte ist doppelt so teuer und Du braucht den Stabi insbesondere für Actionaufnahmen nicht.

Generell kann man Sport/Actionaufnahmen mit jeder Kamera machen. Es geht nur mit der ein oder anderen deutlich einfacher. Von "Tricks wie vorfokussieren und abdrücken im richtigen Moment" bis einfach "draufhalten und scharf Bilder haben" ist da alles dabei. Der Anfänger ist mit der zweiten Variante sicher besser beraten. Um zu vermeiden, dass sich der von mir beratene Anfänger dann hinterher meldet und sagt "Ich kriege nur mit Glück und Knowhow gute Aufnahmen hin, aber mein Nachbar Hans-Günter mit der Canon, hält einfach drauf und hat scharfe Bilder! Gemeinheit!" - rate ich in der Situation zur Canon. ;) Ein bisschen Einarbeitung gehört natürlich immer dazu.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter Kauftip

Hallo,
ich werde am Freitag meine neue Kamera kaufen.Ich weiß bloß noch nicht welche:confused:
Seit einiger Zeit lese ich hier viel im Forum und da es meine erste Kamera wird bin ich noch unsicher.
Diese 3 Modelle sollen es sein.
1. Olympus 520 mit 2 Objektiven ca. 500,-€
2.Canon 500D mit 18-55mm 690,-€
3 Nikkon D90 18-105mm 949,-€
Ich tendiere momentan zur D90 weil ich viel gutes gelesen habe, aber auch die 2 anderen gefallen mir sehr gut.
Wobei ich gaube das an der D90 ein besseres Obj. dran ist. Ich weiß halt nicht ob das für mich als Laie den Mehrpreis lohnt.
Den Fragebogen hatte ich auch schon mal ausgefüllt, deswegen in Kurzform.
Ich will die Kamera erst mal begreifen lernen und kunterbunt drauflosknipsen,deswegen keine bestimmten Motive. Ich wollte zwar nur ca.600,- € ausgeben aber wenn das Teil sich lohnt dann nehm ich die D90.
Vielleicht kann mir ja jemand Hilfestellung geben, vielen Dank.
 
AW: Letzter Kauftip

Ich kenne die anderen beiden Kameras nicht, aber die Nikon D90 ist eine wirklich feine Kamera. Sehr solide Bildqualität, und ein Handling das mir beim kurzen befummeln im MM gut gefallen hat - so gut dass ich die Kamera jetzt bestellt habe. Auch über das 18-105 hört man eigentlich nur gutes... alles in allem sicher eine Kombination, die dich vermutlich auch noch zufrieden stellen wird, wenn deine Ansprüche etwas wachsen. Wie es finanziell aussieht, musst du wohl selbst entscheiden. Die Preisspanne ist ja doch recht groß, und bei den 500€ wäre vielleicht noch das eine oder andere nette Objektiv zusätzlich drin.
 
AW: Letzter Kauftip

Wobei ich gaube das an der D90 ein besseres Obj. dran ist.

Erst einmal vorweg: Ich kenne mich bei Nikon gar nicht aus. Werde deshalb zur D90 auch nichts sagen.

Solltest du dich für die Canon entscheiden wäre darauf zu achten ein Kit mit einem 18-55 IS zu bekommen. Gibt es mit und ohne und die Abbildungsleistung von dem mit IS soll deutlich besser sein.

Im Allgemenen sagt man das Oly die besten Objekitve im Kit hat. Aber auch hier spreche ich nicht aus eigener Erfahrung.

Als Fazit würde ich sagen kauf was dir am besten in der Hand liegt oder nimm dir mehr Zeit um die Unterschiede genau unter die Lupe zu nehmen.
Wiso möchtest du eigentlich kommenden Freitag unbedingt eine Kamera kaufen?
 
AW: Letzter Kauftip

Hi,

Das 18-105 der Nikon D90 macht recht ordentliche Fotos für den Anfang. Bei dem 18-55 der Canon wäre ich vorsichtig (evtl. Nur Body nehmen und seperates Objektiv kaufen). Bei Nikon sind solche bei günstigen Kits eher Yoghurtbecher (nicht ganz so schlecht, ich übertreibe ein wenig).

Nimm die Cams in die Hand und mach ein paar Fotos. Die Cam die sich dann am besten anfühlt würde ich nehmen.

Ich habe vor kurzem die D90 gekauft. Liegt super in der Hand und ich bin sehr zufrieden. Allerdings wird die die 500D mit sicherheit auch gute Dienste leisten.

Was ich finde was auch nicht vernachlässigt werden sollte:

Hast du Freunde die auch eine DSLR haben? Es ist immer gut die Objektive + Equipment bei guten Bekannten zu testen (oder mal auszuleihen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten