• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D: Nachfolger für Kitobjektiv gesucht

TLLmeister

Themenersteller
Huhu,
besitze nun seit 3 Jahren meine treue 500D (mittlerweile rund 11.000 Auslösungen) mit dem 18-55 Kitobjektiv sowie einem Speedlite 430EX II. Nun möchte ich mir aber ein neues Objektiv zulegen, weiß aber nicht so recht welches denn. Zur Auswahl stehen:

- Canon EF-S 15-85 mm IS USM f 1:3.5-5.6 (momentan rund 520 Euro mit Cashback)
- Canon EF-S 17-85 mm 1:4,0-5,6 IS USM (momentan rund 320 Euro mit Cashback)
- Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM (momentan rund 350 Euro)
- Canon EF-S 18-200 mm 1:3,5-5,6 IS (momentan rund 350 Euro mit Cashback)
- Tamron-Alternativen (?!)

Objektiv soll mein 18-55 ablösen und als "Immerdrauf" herhalten. Das 18-200mm wäre auf Grund des hohen Zoombereiches natürlich fein, aber soll laut Tests und Bildern ja nicht sonderlich lichtstark sein. Haupteinsatzgebiete sind Porträts, Partys, Landschaftsaufnahmen und Urlaubsfotos. Andere Objektive fallen auf Grund des zu hohen Preises raus (17-55 etc.).
Eine kurze Überlegung meine 500D durch eine 60D zu ersetzen habe ich wieder verworfen, da es ja immer so schön heißt, dass Objektive und eine gute Hand wichtiger sind als der Body, nicht wahr?

Gruß :)
 
Das 17-85 lohnt im Vergleich zum Kit-Objektiv nicht.

Die Vorteile:
85mm, USM, Haptik und vernünftige Gegenlichtblende
sind den Preis nicht wert. Dafür ist das Kit einfach zu gut.

Edit:
Dir ist schon klar, dass bzgl. der möglichen Blendenwerte,
die von Dir genannten Objektive allesamt nicht als "lichtstark" gelten?

Edit 2:
Für Urlaub und Landschaft brauchst du m.M.n kein neues Objektiv. Da werden die Alternativen auch nicht besser abschneiden.

Für Portrait wäre mehr Freistellungsvermögen (unscharfer Hintergrund) sinnvoll. Das erreichst du durch mehr Tele und/oder eine groß Blendenöffnung.
Die groß Blendenöffnung (hohe Lichtstärke) wäre dann auch für Parties sinnvoll.
Die Kombination aus beidem ist allerdings sehr teuer.

Bitte überleg nochmal was tatsächlich Priorität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Dir ist schon klar, dass bzgl. der möglichen Blendenwerte,
die von Dir genannten Objektive allesamt nicht als "lichtstark" gelten?

Natürlich, aber eine Verbesserung zum Kit sollte es schon sein. ;)
 
aber das Kit hat zum Teil die gleiche Lichtstärke!? :angel: Die Abbildungsleistung wird (zum Teil) besser sein aber Lichtstärker ist keines von denen...
 
Deine Objektive in der Auswahl sind reine Schönwetterobjektive, besonders die Superzoomer. Wenn du keine besonderen Qualitätsansprüche (BQ, Verarbeitung) hast sind sie alle für dich geeignet. Das 15-85 ist dabei aber ein sehr gutes Objektiv mit einer sehr guten Verarbeitung.

Epitox
 
Wenn Dir die Lichtstärke, wie sie Dein bisheriges Kitobjetiv bietet, reicht, und Du nur einen größeren Brennweitenbereich willst ohne Abstiche in der Bildqualität zum gar nicht so schlechten 18-55 Kit ( sofern Du das mit IS hast) :
Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM , wenn Du etwas mehr Telebereich willst
Canon EF-S 15-85 IS, wenn Dir ein wenig mehr Telebereich ausreicht und Du für Landschaft aber auch gerne mehr Weitwinkel magst.

Ansonsten, als Ersatz für Dein Kit wenn es lichtstärker werden soll:
Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC , also Stabilisierung)
oder Sigma 17-50 2.8

Oder alternativ das Kitobjektiv behalten und ergänzen, z.B. mit einem :
Tamron 60mm 2.0 für Portraits
Canon 50 1,8 für Portraits
Sigma 30mm 1,4 als hochlichtstarke Standardbrennweite
Canon 100mm 2.8 wenn Du etwas mehr Tele möchtest mit guter Lichtstärke, aber trotzdem noch bezahlbar

Sag doch mal was das neue Objektiv besser als Dein Kitobjetiv können soll ...

-Merope
 
Ich kann Dir das Tamron 17-50 2.8 wegen seiner Lichtstärke und dem guten Preis-Leistungsverhältnis ebenfalls empfehlen. Habe mir die Version ohne Stabi damals zur 60D dazu gekauft.

Grundsätzlich solltest Du Dich aber vielleicht von der Vorstellung trennen, ein Objektiv für alle Situationen nutzen zu wollen. Dass man die Obektive den Gegebenheiten anpassen kann, ist doch gerade das schöne an der SLR.
 
Garnicht so leicht. :D Erstmal danke für die vielen Antworten. :)
Also vorweg: Mit der Lichtstärke und meinem IS-Kit bin ich bislang soweit zufrieden, in manchen Situationen wie zB gestern bei einer Hochzeit, wo ich weit hinten in der Kirche saß, fehlten mir dann aber schon einiges im Telebereich.
Wenn ich mir das hier alles so durchlese und an meine Prioritäten denke, werde ich wohl mit dem 18-135mm am besten beraten sein. Am liebsten wäre mir ein Canon-Objektiv, zum einen dank des Cashbacks und zum anderen da mein Vater einige Prozent Rabatt bei einem benachbarten Fotohändler auf Canon-Objektive bekommt.

Edit: Frage wäre dann noch, ob das Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS oder das neue Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM. STM scheint allerdings nur was mit der 650D zu bringen, gibts bei dem Objektiv sonst irgendwelche Verbesserungen die die 50 Euro mehr rechtfertigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt vergleichenden Test ist das neue STM von der Schärfe deutlich besser, schau mal bei photozone.de oder the-digital-picture.com

Ichselbst kenne siie aber nicht.

Gruss
Merope
 
Lt vergleichenden Test ist das neue STM von der Schärfe deutlich besser, schau mal bei photozone.de oder the-digital-picture.com

Ichselbst kenne siie aber nicht.

Gruss
Merope

Danke! Habe mich in der Zwischenzeit auch informiert und das STM scheint wohl ziemlich gut geworden zu sein. Werd mir dann wohl das kaufen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten