• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D mit 18-200 mm Sigma oder Tamron?

nonpretium

Themenersteller
Hallo,

seit längeren bin ich davon überzeugt mit die 500d anzueignen und bevorzuge, statt des normalen Kitobjektivs das 18-200mm; kann mich jedoch nicht entscheiden ob das Sigma wirklich das bessere ist, oder das Tamron völlig zureicht, weshalb ich ein paar erfahrenere Meinungen brauche und darauf hoffe dass mir Eure Gedanken dabei helfen können =).

Ist der Verwacklungsschutz des Sigmas unabdingbar wenn man ohne Stativ fotografieren möchte? Gibt es qualitativ unterschiede zwischen den Tamron und den Sigma?
Ist evtl von beiden abzuraten?
 
AW: Canon Eos 500d mit 18-200mm Sigma oder Tamron?

Ich habe am Wochenende mit der 450d und dem Tamron 18-200 ein bissl fotografieren können. Meine Meinung: Das ist eine reines schön-wetter-draußen-Objektiv. Bei ungünstigen Lichtverhältnisen hat das keinen Taug. Wenn Du auch Indoor deine Freude haben willst, bzw wenn mal nicht die Sonne strahlt, dann ist Stabi Pflicht.

Warum nicht das Kit mit den 2 Objektiven?
 
AW: Canon Eos 500d mit 18-200mm Sigma oder Tamron?

Also ist das Tamron wegen des fehlenden Verwacklungsschutzes nur für kurze Belichtungszeiten zu empfehlen. hmh.. nein gewiss werde ich viele Fotos bei eher suboptimalen Lichtverhältnissen machen. Die Wahl wird wohl aufs Sigma fallen.

Ich möchte erstmal nur ein Objektiv, was aber dafür gleich einen sehr großen Bereich abdeck, so verhinder ich dass der Sensor unnötig dreckig wird und ich habe immer "alles" gleich mit.
 
AW: Canon Eos 500d mit 18-200mm Sigma oder Tamron?

nonpretium schrieb:
nein gewiss werde ich viele Fotos bei eher suboptimalen Lichtverhältnissen machen. Die Wahl wird wohl aufs Sigma fallen.

Ich möchte erstmal nur ein Objektiv, was aber dafür gleich einen sehr großen Bereich abdeck, so verhinder ich dass der Sensor unnötig dreckig wird und ich habe immer "alles" gleich mit.
Fotographieren bei suboptimalen Lichtverhältnisssen und Suppenzoom ist oft eben der Knackpunkt. Wenn es unbedingt ein 18-200mm Suppenzoom sein soll und du dich auf Alternativen wie Kit mit IS + 55-250 IS nicht einließest, dann würde ich eher zum Tamron greifen. Es macht auf mich einen besseren Eindruck von der Verarbeitung her. Ist aber auch nur meine Meinung. ;)

Grüße von
Oben
 
AW: Canon Eos 500d mit 18-200mm Sigma oder Tamron?

1. Superzooms (Zoombereich 10-fach oder größer/ längste Brennweite durch kürzeste) sind nicht in allen Brennweitenbereich technisch zu optimieren bei der Konstruktion. Daher haben sie fast immer Schwachpunkte (meist am langen und am kurzen Ende) wo sie deutlich schlechter abbilden als andere Objektive, die spezialisierter sind wie z.B. die Kombi 18-55 + 55-250

2. Sigma hätte ja wenigstens noch ein 18-200 mit Bildstabi im Programm... dann kann man aber besser das Canon 18-200 IS nehmen (optisch besser), oder Tamron 18-270 VC bzw. Sigma 18-250 OS HSM, dürfte auch besser sein als das Tamron 18-200 oder Sigmas 18-200 ohne OS (Stabi)

Empfehlen tue ich aber immer eine Lösung mit mehreren Objektiven
 
AW: Canon Eos 500d mit 18-200mm Sigma oder Tamron?

Hallo wenn schon Superzoom dann würde ich dir ebenfalls das Tamron 18-270 VC oder das Sigma 18-250 OS empfehlen. Die beiden sind in dem Bereich die neusten und laut vieler Tests auch die besten.
Wenn du dich auch mit einem etwas kleineren Brennweitenbereich anfreunden könntest wär da noch das Sigma 18-125 OS eine überlegung wert. Die Bildqualität dieser Optik ist auf jedenfall besser als ein Superzoom und die wichtigsten Brennweiten hast du trotzdem.:top:
Gruß
 
Vielen Dank für all Eure Antworten, in der Tat bin ich nun auf neue Objektive aufmerksam geworden, besonders angetan hats mir momentan das 18-200 von Canon mit Stabi, da die Lichtausbeute etwas besser als beim Sigma sein soll. Ist aber alles eine Sache des Preises, wollt die 1000 eur mit 500d und Objektiv eigentlich ungern anschneiden. Überlege ob ich besser nen gebrauchtes Objektiv nehme, z.B. von Ebay - gibts Dinge die dagegen sprechen?
 
Ich hab auch das Sigma 18-125 mit OS an der 50D, macht gute, scharfe Bilder im Gegensatz zu vielen Berichten hier über die weichgespülten 18-200er Linsen. Und der Unterschied zu 200 mm (mit dem Canon 55-250 getestet) ist viel kleiner als es die reine Zahl suggeriert!
 
Guck mal hier im Forum im Biete-Bereich ... da findest Du viele gut erhaltene Objektive, teils mit Garantie ... ich hab nur gute Erfahrungen gemacht bisher
 
Also vom 18-200mm hat mir mein Verkäufer auch abgeraten, denn das ist nix halbes und nix ganzes.
Für Unwissende Anfänger mit nem "Super" Verkäufer vielleicht ganz toll, denn der will das nur loswerden.
Hab mich für die Doppelkombi entschieden, also 18-55 und 55-250mm IS.
Die Einzelpreise der Objektive sind ja bekannt, und das die Tamron/Sigma Objektive doch nen Hauch teurer sind, hat schon seinen Grund, besonders die stabilisierten.
Beim 55-250mm bin ich froh über den Stabi, denn der arbeitet bei Freihand ganz schön :-)
Aufm Stativ gehts eigentlich, je nach Blende und Lichtverhältnissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten