• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D HSS fähig? (YongNuo568 EX 2)

KimS

Themenersteller
Hei Leute,
ich stehe gerade davor mir meinen ersten eigenen Aufsteckblitz zu kaufen, bisher war ich eher beim YN 565ex, da ich es aber besonders für Portrait-Aufnahmen verwenden möchte und das mit lichtstarken Objektiven, habe ich mich mal eingelesen und herausgefunden, dass man da wohl kaum um HSS herum kommt, auch Graufilter sollen es da nicht tun. (?) Also das YN568-EX 2.

Nun meine Frage, ist die 500D überhaupt HSS fähig, hat sie die Auto-FP-Funktion, die es dazu benötigt?
Ich hab schon das Internet durchforstet, bin aber nicht fündig geworden.


Falls ihr Antworten oder sonstige Tipps habt, danke schon mal.
Viele Grüße :)
 
Hi,

das ist eine reine Einstellung am Blitz um jenseits der 1/250 sec zu kommen (entspr. HSS). Beim Canon und Metz ist es ein Knopfdruck, beim YN wird es nicht viel komplizierter sein - Blitzsymbol mit H drücken. VG:)
 
Anleitung Seite 140:
"Bei Verwendung eines externen Speedlite kann auch die Einstellung [Hi-Speed] gewählt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung des Speedlite."
 
Hi,

das ist eine reine Einstellung am Blitz um jenseits der 1/250 sec zu kommen (entspr. HSS). Beim Canon und Metz ist es ein Knopfdruck, beim YN wird es nicht viel komplizierter sein - Blitzsymbol mit H drücken. VG:)


Die 1/250 Sek. treffen aber nicht für die EOS 500D und den anderen drei und vier Stelligen, die haben nur 1/200 Sek. X-Synchronisation. Die EOS 6D hat sogar nur 1/180 Sek., warum auch immer.

Wolf
 
Die 500D hat mit Sicherheit HSS - schon meine uralte 300D hatte HSS.

Bedenke aber, das HSS extrem Leistung kostet.
Graufilter könnten daher eine Alternative sein, wenns nur darum geht, die Blende öffnen zu können. Dadurch verliert der Blitz nämlich nicht an Leistung, weil man den verringerten Lichteinfall durch die offene Blende wieder kompensiert.
Zum Problem kann natürlich das Fokussieren werden, wenn man einen zu starken Graufilter braucht.
Bei HSS verliert man halt doppelt: einen massiven Einbruch der Leistung durch das notwendige Pulsieren des Blitzes und dazu dann noch einen Verlust dadurch, dass die Belichtungszeit kürzer als die Leuchtzeit des Blitzes ist - ein Großteil des Lichts verpufft wirkungslos.

~ Mariosch
 
Die 1/250 Sek. treffen aber nicht für die EOS 500D und den anderen drei und vier Stelligen, die haben nur 1/200 Sek. X-Synchronisation. Die EOS 6D hat sogar nur 1/180 Sek., warum auch immer.

Wolf

Hallo Wolf,
es geht hier nicht um die höchste Synchro-Zeit sondern darum, ab 1/250 HSS verwenden zu können. Das ist unabhängig von der jeweiligen kürzesten Synchro-Zeit der Modelle.
LG
Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten