• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450D

J4ckD4ni3ls

Themenersteller
Hallo,

stöber schon seid einiger zeit hier im forum rum, und habe den entschluss gefasst. Ich habe mir die EOS 450D zugelegt. Ich muss dazu sagen, das Ich blutiger Anfänger bin, und momentan die Bedienungsanleitung studiere :lol:

Nun habe ich den Vollautomatik-Modus satt und möchte mir den "M" modus
einrichten. Nur leider habe ich nicht wirklich eine Ahnung wie ich mir den am besten für : Potraitfotos in der Landschaft ( sprich Damenbilder im Wald ) am optimalsten einstelle und damit rumspiele. Lohnt sich das Objektiv auf MF zu stellen, oder eher der AF-Modus ?

Bitte helft mir doch ein wenig weiter. Eigene Einstellungen von euch würde ich gerne "spicken"

Dank im Vorraus
 
Nabend,

das ist leider nicht ganz so einfach.... :)

"M" ist in den meisten Fällen sicher nicht notwendig....konzentrier dich lieber auf AV/TV. Aber wenn ich das richtig höre, bist du kompletter Anfänger, deshalb erstmal das hier: http://fotolehrgang.de/ :top:

Und dann evtl. noch ein gutes Fotobuch und dann kann es mit dem experimentieren und üben losgehen :top:
 
Ohje du hast wohl noch nicht allzuviel Ahnung.

Also vergiss ganz schnell den Modus "M". Den brauchst du eigentlich nur für spezielle Sachen, wenn du z.B. ganz krass über- oder unterbelichten willst, für Belichtungsreihen (HDR) oder fürs manuelle Blitzen.

Am besten verwendest du die Modi "AV" und "TV". AV nimmst du um mit der Blende gestaltend zu arbeiten (Portraits, Landschaften etc.).
TV verwendest du am besten, wenn du bestimmte Belichtungszeiten einhalten musst, z.b. Tiere in Bewegung, Sportbilder.

Welche Einstellungen am besten dafür dann sind musst du ausprobieren. Generell kann man aber sagen, dass du für Portraits eine offene Blende, d.h. kleine Blendenzahl nehmen solltest, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen (Stichwörter: Tiefenschärfe, Schärfentiefe, Bokeh). Bei Landschaften solltest du eher die Blende schließen, d.h. eine große Blendenzahl wählen, damit möglichst viel scharf abgebildet wird. Für den ISO-Wert gilt grundsätzlich: so niedrig wie möglich, aber immer so, dass du die resultierenden Belichtungszeiten noch verwacklungsfrei halten kannst

Du solltest den Fokus auf AF lassen außer der AF kommt an seine Grenzen (zu hell, zu dunkel, Motiv mit wenig Kontrast). Dazu solltest du dann ein einzelnes Autofokusmessfeld aktivieren. Die automatische Messfeldwahl macht eigentlich nie was richtig. Außerdem solltest du den Modus "One Shot" wählen, wenn sich dein Motiv nicht bewegt.

Für die Belichtungsmessung musst du die Modi im einzelnen mal durchprobieren, um herauszufinden, welche Messmethode für welchen Zweck am geeignetsten ist. Meistens musst du dann trotzdem noch die Belichtungskorrektur machen.

Den Weißabgleich lässt du am besten mal auf Automatik stehen. Wenn du dich mal eingearbeitet hast, dann nimmst du am besten das Raw-Format. Da kannst du dann den Weißabgleich perfekt einstellen.
 
Das ist schon mal alles sehr gut zu lesen, auch ich bin Blutiger Anfänger auf dem DSLR Gebiet...
Hab gestern meine EOS 450d abgeholt und bin auch am rum experimentieren.
Gibt es eigentlich eine Art Allround Objektiv oder muss man sich da mehrere kaufen?das Kit Objektiv von der 450d soll ja nicht soviel taugen!?
Obwohl ich die Bilder die ich bis jetzt gesehen hab sehr gelungen fand.
Hat jemand das EOS 450d Buch?Ist das zu empfehlen oder kann man sich alles was darin steht auch über Internet aneignen?

MfG
Peter
 
Gibt es eigentlich eine Art Allround Objektiv oder muss man sich da mehrere kaufen?

Ja, es gibt einige Objektive, die ca. den Bereich von 18-200mm (oder mehr abdecken). Allerdings die Bildqualität (einfach gesagt) nicht so gut, wie du sie bei Objektiven mit kleineren Brennweitenbereichen (18-55, 70-200, ec.) oder gar bei Festbrennweiten hast.

das Kit Objektiv von der 450d soll ja nicht soviel taugen!?

Die das behaupten sind meist diejenigen, die mit ihrer Kamera nicht umgehen können :ugly: :D Für das Geld ist die Linse in gut!

Hat jemand das EOS 450d Buch?Ist das zu empfehlen oder kann man sich alles was darin steht auch über Internet aneignen?

Welches Buch!? Im Prinzip kann man sich im Internet alles aneingnen, aber ein Buch zu lesen ist manchmal angenehmer :)
 
Kurze Frage von mir als EOS - Neuling. Welchen Autofocus würdet Ihr für den "Alltag" für am besten benennen? Ist es die Mehrfeldmessung / Mittenbetont oder Spotmessung? Was sagt Ihr kurz dazu?
 
Hehe dann erklär mal was das sein soll?

Ich kenn bei Autofocus nur AI Servo und OneShot.

Was du erklärt hast ist die Art der Belichtungsmessung.

Hat nicht wirklich viel mit dem Fokus am Hut.

Mfg David
 
hi,
ich habe das Buch EOS 450d für Einsteiger von Data Becker. Liest sich meines Erachtens sehr gut.
@gunnii01: Du meinst wohl eher die Belichtungsmessung oder ?

Gruß Kalle220
 
OK, wieder was dazu gelernt. Messmethode = Belichtungsmessung. AF (one Shot / AI Focus = Focusmessung. OK? Habe immer noch wieder das Problem, das der AF bei einigen "Schüssen" trotz guter Umgebungsbeleuchtung daneben-focussiert. Was ist denn aus Eurer Meinung meistens besser zu gebrauchen - One Shot oder AI Focus???
 
hab gerade eben noch mal meine Frau "gequält" und ein paar Fotos mit dem AI-Servo probiert. Klappt echt super. Habe das Gefühl, das ich dadurch weniger Ausschuß habe. Insgesamt bessere Schärfe. Probiere das ganze morgen mal bei den Kid´s, die zappeln ja immer rumm :) Da ist ein ständig nachziehender AF sicher von Vorteil. Vielen Dank für Eure Tipp´s erst einmal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten