• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 450D - Wasserfest?

el.com

Themenersteller
Hallo Volk :)

Ich habe mir vor Kurzem o.g. Kamera gekauft. Wie sieht das denn eigentlich mit der Wasserverträglichkeit aus? Dass ich damit nicht unbedingt Schwimmen gehen sollte, ist klar, aber wie siehts mit leichtem/starkem Regen aus?
Hält die Kamera sowas aus und ganz wichtig: Wie sieht's mit der Garantie diesbezüglich aus?

Gruß,
el.com
 
Die Kamera gilt als nicht abgedichtet. Also nichts mit Garantie. Meine 400D hat allerdings auch den einen oder anderen Schauer oder Sandsturm am Strand überlebt. Ich denke die halten mehr aus als man denkt.
 
Die Kamera "könnte" evtl. einen leichtem/starkem Regen aushalten (wenn Du Glück hast :D ). Falls sie aber das nicht täte ist die Garantie auch weg, da Canon dieses Model als NICHT Wasserdicht verkauft ;) .

Gruß,
Tika
 
Hallo Volk :)

Ich habe mir vor Kurzem o.g. Kamera gekauft. Wie sieht das denn eigentlich mit der Wasserverträglichkeit aus? Dass ich damit nicht unbedingt Schwimmen gehen sollte, ist klar, aber wie siehts mit leichtem/starkem Regen aus?
Hält die Kamera sowas aus und ganz wichtig: Wie sieht's mit der Garantie diesbezüglich aus?

Gruß,
el.com

Mir ist die 450D in einen Moorwassertümpel gefallen, als ich wegsackte - die Kamera war komplett im eingeschalteten Zustand untergetaucht. Nach meinem "Herzanfall" hab ich sie rausgeholt, abgewischt und weiter fotografiert - funktioniert bis heute einwandfrei. Ist auch schon komplett an einem Wasserfall mit Sprüh-Wassertropfen überzogen gewesen (Frontlinse trotz Sonnenblende alle Minute abgewischt..keine Funktionsbeeinträchtigung...

Halte den herausgehobenen "Sprühwasserschutz" bei einigen Kameramodellen für einen Marketinggag...kann zumindest von der 350D und der 450D behaupten, das sie mit Regen und Sprühwasser keine Probleme hat. Als Unterwasserkamera würde ich sie ohne Schutz allerdings trotz meines Erlebnisses nicht empfehlen!:rolleyes:
 
...

Halte den herausgehobenen "Sprühwasserschutz" bei einigen Kameramodellen für einen Marketinggag...kann zumindest von der 350D und der 450D behaupten, das sie mit Regen und Sprühwasser keine Probleme hat. Als Unterwasserkamera würde ich sie ohne Schutz allerdings trotz meines Erlebnisses nicht empfehlen!:rolleyes:

Du bist also durch zweimalige absolute "Glücksfälle" zu der Erkenntnis gelangt das die 450D den Unwägbarkeiten der Elemente, im speziellen den liquiden, durchaus standhält:confused:

Du hast kein schlechtes Gewissen wenn auf Grund deiner Empfehlung einige "blauäugige" Einsteiger ihre 450D demnächst im Regen draußen der Witterung preisgeben und so einen irreparablen Schaden an ihrer Kamera provozieren?

Ich schätze es werden dann wohl demnächst gehäufte "Schadensmeldungen" berichtet wenn User ihre Kamera aus dem "Moorbad" herausfischen und festellen, daß ihnen das Glück nicht hold war.
Der Wechsel der Kameraelektronik bedeutet bei den "Einsteiger" Kameras in der Regel einen wirtschaftlichen Totalschaden.
 
JEDE DSLR ist wasserdicht - einmal Wasser drin, geht´s nie wieder raus! :D

Nee, mal im Ernst, ich würd´s nicht drauf ankommen lassen, damit ` i´m siiiiinging in the rain´ nachspielen zu wollen.

LG Micha
 
Du bist also durch zweimalige absolute "Glücksfälle" zu der Erkenntnis gelangt das die 450D den Unwägbarkeiten der Elemente, im speziellen den liquiden, durchaus standhält:confused:

Du hast kein schlechtes Gewissen wenn auf Grund deiner Empfehlung einige "blauäugige" Einsteiger ihre 450D demnächst im Regen draußen der Witterung preisgeben und so einen irreparablen Schaden an ihrer Kamera provozieren?

Ich schätze es werden dann wohl demnächst gehäufte "Schadensmeldungen" berichtet wenn User ihre Kamera aus dem "Moorbad" herausfischen und festellen, daß ihnen das Glück nicht hold war.
Der Wechsel der Kameraelektronik bedeutet bei den "Einsteiger" Kameras in der Regel einen wirtschaftlichen Totalschaden.


Das Moorbad war sicher ein Glücksfall..war aber mit 350D und 450D häufig bei Regen unterwegs ohne besonderen Schutz - also kein Glücksfall sondern Normalbetrieb...deswegen meine Meinung...Du darft aber gerne eine andere haben und bei Regenwetter nicht fotografieren gehen. Ich gehe weiterhin mit meiner 450D bei Nieselregen fotografieren ohne mir Sorgen um die Elektronik zu machen...denn meine Praxistests in nunmehr gut 5 Jahren ergaben keine Probleme. Was andere machen ist mir egal - so ein Forum ist ja dazu da, das man seine Erfahrungen schreibt - niemand ist aber gehalten, es mir nachzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange nur hier und da ein paar Tropfen auf dem Gehäuse landen dürfte auch nichts hineinkommen.
Das wichtigste ist, die Knöpfe und Öffnungsschlitze trocken zu halten, z.B. mit einem Tempo.
 
So lange nur hier und da ein paar Tropfen auf dem Gehäuse landen dürfte auch nichts hineinkommen.
Das wichtigste ist, die Knöpfe und Öffnungsschlitze trocken zu halten, z.B. mit einem Tempo.

...und die Kamera bis zum jeweiligen Schuß unter der Jacke oder wenigstens unter dem Arm tragen. So haben meine Geräte auch den Regen immer überlebt. Ein großes Stofftaschentuch ist auch nicht zu verachten
 
Kann man das Objektiv an der Anschlussstelle nicht irgendwie mit einer Knetmasse abdichten. Also ich meine nicht zwischen Objektiv und Kamera, sondern wenn das Objektiv schon angeschlossen ist von aussen. Ist natürlich keine Dauerlösung und auch nicht so wasserdicht, wie die richtig abgedichteten. Aber um mal bei Nieselregen rauszugehen nutzt es vielleicht.
Andere Möglichkeit wäre eine Hülle um das Objektiv zu basteln (mit Stoff und so). Auch natürlich nur für leichten Regen geeignet. Aber wer geht schon mit der Kamera schwimmen :rolleyes:.
 
Ein Plastiktüte und ein Trockentuch in der Ausrüstungstasche ist alles was man bei der 450D bei Niesel/Regenwetter braucht...da muss man nichts abdichten.
Trockentuch zum abtrocknen von Regen- oder Spritzwasser, Klarsicht-Plastiktüte, wenn man längere Zeit im Regen fotografieren will - ist einfach angenehmer, wenn man nicht dauernd Wasser von der Linse wischen muss.

PS Noch besser ist natürlich jemand, der einem einen Regenschirm hält :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
400D -> Loveparade 08
regelmässige schauer, danach kurz mit nem handtuch drüber und weiter fotos gemacht.
 
Du hast kein schlechtes Gewissen wenn auf Grund deiner Empfehlung einige "blauäugige" Einsteiger ihre 450D demnächst im Regen draußen der Witterung preisgeben und so einen irreparablen Schaden an ihrer Kamera provozieren?

Na saach ma...
Wo sind wir denn hier?
Ich dachte , hier eine Anhäufung denkfähiger Menschen zu finden.
Ich will zum Schutze meines Glaubens an die Menschheit annehmen,
daß man es einem nicht unbedingt schriftlich geben muß,
daß man eine Kamera, welche nicht ausdrücklich als Unterwasserkamera konzipiert ist, normalerweise nicht einfach so ins Wasser wirft.
Setz doch einfach mal ein bischen gesundne Menschenverstand vorraus.
Wir sind hier doch nicht in Amerika, wo auf Mikrowelle und Backofen Schilder angebracht sein müssen,
daß Kinder und Haustiere nicht zum Trocknen eingefüllt werden sollen.
Wer heutzutage mit einer Kamera hantiert, und sich beschwert, daß diese in 20m Wassertiefe leichte Fehlfunktionen hat,
hat vielleicht erstmal mehr Grips, als der Anschein vermuten läßt.
Vielleicht hat der das Handbuch akribischer gelesen als wir und ist nur auf der Suche nach einer Verklagungsmöglichkeit.
 
JEDE DSLR ist wasserdicht - einmal Wasser drin, geht´s nie wieder raus! :D

Nee, mal im Ernst, ich würd´s nicht drauf ankommen lassen, damit ` i´m siiiiinging in the rain´ nachspielen zu wollen.

LG Micha
hahahahaha :D
also ich war mit meiner cam auch mal im leichten regen habe sie aber so gut es geht geschützt, hat nicht viel abbekommen, funzt noch einwandfrei. Aber ich würde es nicht "aus spaß" nochmal machen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten