• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450D oder warten auf Nikon D90/D80x

NeosWorld

Themenersteller
Hi ich stecke zur Zeit in der totalen Zwickmühle. Möchte mir unbedingt eine Digitale Spiegelreflex kaufen mir gefällt die EOS 450D schon sehr gut nur ich habe gehört das die Nikon D80 zum Beispiel etwas hochwertiger sein soll und auch bessere Bilder machen würde.

Und jetzt das schlimmste in den nächsten 5-6 Monaten wird ja gewiss der Nachfolger der D80 rauskommen mit Bildstabilisator und mehr Schnick Schnack....

Was würdet ihr mir empfehlen soll ich die EOS 450D oder die D80 kaufen oder auf die D90 warten?????

Nebenbei bemerkt suche ich noch 2 gute objektive das eine 20-140 (oder weniger) und ein 100 - 300 (und mehr) mm. Irgendeine Empfehlung für die Canon Kamera?

Muss dazu sagen bin mich gerade erst am einlesen und will einfach keinen Fehlkauf machen....
 
gibts den etwas was besser oder schlechter ist bei der canon / nikon

Bzw. wo liegen Vor und Nachteile?
 
gibts den etwas was besser oder schlechter ist bei der canon / nikon

Bzw. wo liegen Vor und Nachteile?

Gute Objektive sind wichtiger als ein Body. Also schau Dich eher mal nach
guten Objektiven um *und* was diese kosten.
 
Gibts den irgendwelche Referenz Objektive für die 450D in meinem Bereich 20 - 130 und 100 - 300 mm?

Was hat das eigentlich mit der Lichtempfindlichkeit der Objektive auf sich was ist besser und wofür ist es gut?
 
gibts den etwas was besser oder schlechter ist bei der canon / nikon
Nein, es gibt Dinge, die (minimal) anders sind. Was "besser" ist, liegt im Ermessen des Benutzers.
An den Bildern hinterher wird niemand die Kamera identifizieren können.

Was hat das eigentlich mit der Lichtempfindlichkeit der Objektive auf sich...
Lies Dich doch mal bitte hier ein: Fotolehrgang im Internet, dann dürften etliche Fragen schonmal beantwortet sein.
 
Was Nikon betrifft, wenn ja zur Photokina neue Gehäuse wie der D80-Nachfolger vorgestellt werden, wird es wohl bis Jahresende dauern, bis die flächendeckend in den Läden stehen. Wenn sie schnell sind, nehmen sie das Weihnachtsgeschäft mit, wenn es dauert, ist es evtl Anfang 2009. Anfangs sind die Preise hoch, die aktuellen recht niedrigen D80-Preise sind deshalb so niedrig, weil es die Kamera schon eine ganze Weile gibt. Das sollte bedacht werden, wenn man auf ein nagelneues Modell wartet.
 
Und jetzt das schlimmste in den nächsten 5-6 Monaten wird ja gewiss der Nachfolger der D80 rauskommen mit Bildstabilisator und mehr Schnick Schnack....

Ein Bildstabilisator in einer Nikon? - Niemals! - Bei Nikon sitzt der Bildstabilisator in den Objektiven (VR), mit einem Gehäuseintegrierten Stabi würden die sich ihren eigenen Umsatz kaputtmachen, vor allem angesichts der Tatsache, daß erst grad ein paar neue VR-Objektive auf den Markt gekommen sind (18-55VR, 16-85VR,...)

Also aus diesem Grund auf ein neues Nikon-Modell zu warten kannst Du dir gleich sparen....
 
Hm, vielleicht sollte ich meine Fragen noch ein wenig präzisieren:

Kann ich irgendwo das Rauschverhalten der Kameras vergleichen? Weil ich würde zur Olympus tendieren, aber nicht dass dann ab ISO 400 schluss ist.

Grüße
 
Hallo,

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Gute Objektive sind wichtiger als der Body. Ansonsten könntest du ja schon mit der Warterei auf die EOS 650Ds MK IV oder die Nikon D95X VIII anfangen.

Einen Bildstabi im Body werden CaNikon wohl so bald nicht in ihre Bodys tun, da sie ja ihre VR/IS Objektive teuer verschachern wollen.
Ist ein ständiger Bildstabi für dich wichtig, musst du dich bei anderen Herstellern umsehen.

Die Lichtstärke bei den Objektiven ist gleich der Offenblende. Je lichtstärker eine Linse, desto kürzer die nötigen Belichtungszeiten, zum Bleistift: müsstest du bei Blende 5,6 noch 1/50 Sekunde belichten würdest du bei Blende 4 1/100 und bei Blende 2,8 1/200 belichten. Lichtstärke ist gut für bewegte Motive("Einfrieren") und Stabi für lange Belichtungszeiten, die Motivbewegungen werden nicht ausgeglichen.
 
Ich war totaler DSLR-Anfänger vor ca. 1 Jahr als ich mir den Canon 400D gekauft habe. Seit dem habe ich sehr viel gelernt, vom diesem Forum, von bücher und eigene erfahrung. Und ich bereue nichts. Ich habe damals Canon gewählt weil ich ein kompakten Canon hatte, der mir niemals im stich gelassen hatte, und super Fotos gemacht hat. Ich kenne Nikon nicht, gehe aber davon aus dass der genau so gute Bilder macht.

Ich habe mit den EF-S 17-85 IS USM :) (als "immerdrauf" mit Bildstabilisator ~450€) und Polfilter gestartet, und jetzt vor ein paar Monate den EF 70-300 IS USM :top: (auch mit Bildstabilisator ~500€) für den Tierwelt nachgeholt.

eine alternative zu den beiden objektiven wäre vielleicht das zoom kit 450D + EF-S 18-55 IS + EF-S 55-200 IS, was sehr preiswert ist (und beide Objektive haben auch IS=bildstabilisator).

Fehlkauf glaube ich ist nicht möglich. Was ich aber vor warnen kann ist; man möchtet aber immer mehr und mehr und diesen Hobby ist nicht ganz günstig ;) Ich träume jetzt von der nachfolger der 40D reihe, und natürlich ein paar gute blitze (580EX+430EX).. ein EF 85/1.8 etc :)
 
Ich halte absolut nichts von einem BiStabi im Body, da einer im Objektiv auch bei Film was bringt! :D
 
Ich halte absolut nichts von einem BiStabi im Body, da einer im Objektiv auch bei Film was bringt! :D

Schön für Dich. Ich hab seit 3 Jahren nicht mehr auf Film fotografiert und hab auch nicht vor das jemals wieder zu tun (außer vielleicht mal aus Spaß und dann brauch ich keinen Stabi) - aber ich halte einfach ziemlich viel davon, auch lichtstarke Objektive mit einem Stabi zusammen benutzen zu können......ich rede von wirklich lichtstarken Objektiven und nicht von diesen f/2.8-Zooms........

Ich denke auch mal, daß die allerwenigsten hier noch so ernsthaft auf Film fotografieren, daß es relevant wird, dafür IS-Objektive zu verwenden......
 
Ich halte absolut nichts von einem BiStabi im Body, da einer im Objektiv auch bei Film was bringt! :D

Also ich weiß gar nicht, warum dieser Kampf immer ausbricht.

Es wäre doch genial, wenn die beiden großen C&N endlich einen Bodystabi bieten würden. Naja ich fände es absolut klasse.

Film spielt für die breite Masse ja nicht mehr so die Bedeutung. Und beides wäre doch einfach optimal. Wenn man ein geiles Tele mit Stabi hat, dann kann man ja ganz einfach den Bodystabi ausschalten. Sowas könnte man auch problemlos automatisch realisieren.

Naja kann auch sein, dass Canon einfach nicht die nötige Technologie dafür hat. Wer weiß...aber langsam könnten die das auch mal einbauen....nervt ein wenig...
 
Es ist das Streben nach dem Optimum das in die Irre leitet.
Wichtiger ist es zum einen den Body eingehend zu prüfen ob er gut in der Hand liegt, der Sucher ok ist, die Bedienelemente gut liegen. Zum anderen die angebotenen Objektive und anderes Zubehör.
Das neue Sigma 18-125 wird es für Canon als auch Nikon geben, auf eine Kamera zu warten zu der es nur laue Gerüchte gibt halte ich für falsch, bis dahin ist dann die Canon 50D in der Pipeline usw.
Die D80 ist eine sehr gute Kamera die zwischen 450D und 40D plaziert ist, aber auch Pentax, Olympus und Sony haben schöne Modelle
 
Naja kann auch sein, dass Canon einfach nicht die nötige Technologie dafür hat. Wer weiß...aber langsam könnten die das auch mal einbauen....nervt ein wenig...

Es soll tatsächlich Leute geben, die noch nicht ein einziges stabilisiertes Objektiv haben und auch der Ansicht sind, daß das nicht unbedingt notwendig ist. Ich bin da so einer. Ich hantiere lieber mit Einbein und Dreibein bei Bedarf, das funktioniert bislang immer prächtig, auch bei hektischeren Szenen. :)

Jedem so, wie es ihm gefällt. :top:
 
Ich denke es wäre für Canon unvorteilhaft, wenn sie den Bodystabi bringen. So würden die meisten wohl nur noch zum 70-200/L unstabilisiert kaufen und Canon würde auf den teureren 70-200/L IS sitzen bleiben....

Daher denke ich, Canon wird dies nie rausbringen. Erst dann, wenn die Konkurrenz (Oly, Pentax, Sony) stabilisierte Linsen auf den Markt bringt, müsste Canon mitziehen um die Marktführerschaft nicht zu verlieren. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die kleinen Hersteller Stabilinsen bauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten