• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 450D oder Nikon D80???

gamemaster

Themenersteller
Ich möchte mir nun auch endlich eine DSLR zulegen( nach längerer analoger Fotografie) und nun wollt ich eure persönliche Meinung zu den zwei Kameras hören. Die Suchfunktion geht bei mir leider nicht, also neues Thema. Vielleicht hab ihr ja noch andere Vorschläge.

Ich brauch sie grösstenteils für Landschaftsaufnahmen, Portraits und ein bisschen Sport.
 
Schon im Laden gewesen und dir ein Urteil über die Haptik der beiden Kameras gemacht? Das ist wichtig.

Und denke auch daran, dass du dich für ein System entscheidest. Beachte dabei die Auswahl und Preise der jeweiligen Objektive und dem Zubehör.
 
Ja, ich war schon im Laden und sie gefallen mir beide eigentlich gleich gut. Nur: Ist Nikon mit alten Minolta Objektiven kompatibel? Und gibt es irgendwelche Punkte, die die eine Kamera empfehlenswerter macht?
 
Sony´s sind mit den Minolta-Objektiven kompatibel.
Für Canon´s gibts so weit ich weiß alle möglichen Adapter. (Vermutlich weil die eigenen Objektive so ... Duck und wech..)

Carl
 
Hast du dich schon mal bei Sony umgeschaut, die führen das Minolta-Erbe fort - sprich hier passen auch die alten Objektive noch (was bei den anderen Herstellern nicht der Fall ist). Wäre interessant zu wissen ob und welche Objektive du noch besitzt, dann können bestimmt einige sagen ob sie an den Sony-Cams zu guten Ergebnissen führen...

Zu nennen wären wohl die Sony a200/a300 - diese kosten sogar noch weniger als die 450d bzw. D80 (wobei gerade die D80 ja quasi auch schon eine Liga höher anzusiedeln ist).

Ansonsten ist auch die Sony a700 durch einen Preisrutsch gerade sehr interessant geworden, wie ich finde (ich spare gerad drauf*gg*) - mit der Sony Cashback Aktion für ca. 830,- Euro zu haben.

Dein gewähltes Gebiet wird aber von allen Kameras gut abgedeckt würde ich sagen...
 
Hast du dich schon mal bei Sony umgeschaut, die führen das Minolta-Erbe fort - sprich hier passen auch die alten Objektive noch (was bei den anderen Herstellern nicht der Fall ist). ...

Ei, ei, ei... Für die Canon kannst du alle seit 1987 hergestellten EF-Objektive und deren Fremdhersteller-Pendanten verwenden! Also zig millionenfache Auswahl. Da kann kein anderes System mithalten. :top:
 
Hast du dich schon mal bei Sony umgeschaut, die führen das Minolta-Erbe fort - sprich hier passen auch die alten Objektive noch (was bei den anderen Herstellern nicht der Fall ist).
Ei, ei, ei... Für die Canon kannst du alle seit 1987 hergestellten EF-Objektive und deren Fremdhersteller-Pendanten verwenden! Also zig millionenfache Auswahl. Da kann kein anderes System mithalten. :top:
Nimm mal Deine rosa Canon-Brille ab.
Tja, es ist wie's ist! :p
Genau: es ist wie es ist.
Und es ist nunmal so, dass der TO seine optiken an Sony weiterverwenden kann - warum also das System wechseln, das ist teuer?!
Nimm mal deine rosa Canon-Brille ab:cool:
 
Ist doch klar, die 450D ist genau 22% besser als die D80 (12.2 MP vs. 10 MP) Da braucht gar nicht mit anderen Eigenheiten der Systeme um sich schmeißen!
 
Genau: es ist wie es ist.
Und es ist nunmal so, dass der TO seine optiken an Sony weiterverwenden kann - warum also das System wechseln, das ist teuer?!
Nimm mal deine rosa Canon-Brille ab:cool:

Ich hab die Brille jetzt ab!;) Aber die alten Minolta Optiken kann der TO trotzdem nur eingeschränkt verwenden. Das ist halt beim Canon-System anders. Da gibt es keine Einschränkungen, es sei denn man hat noch ein paar alte Sigma-Scherben, die funktionieren an neueren DSLR's nicht.
 
Wieso nur eingeschränkt? Die sind vollkompatibel :top:
Und er kann sie weiterverwenden.
Wie das bei Canon läuft ist völlig irrelevant - er hat ja bereits Objektive von KoMi, nicht von Canon.

PS: Das Problem mit älteren Sigmas gibts bei Sony/Konica/Minolta übrigens nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, da würde ich mich mal gerne einklinken anstatt ein neues thema zu eröffnen. ich möchte mir auch bald eine dslr fürs studium zulegen und bin im moment hier im forum fleißig am suchen. nach einigen nachforschungen und überlegungen, bin ich darauf gekommen, dass es wohl das beste wäre eine 400d zu nehmen, weil mir die 450d den mehrwert nicht wert ist und mein vater auch eine 400d hat, mit der ich auch ganz gut klar komme. (ich geh aber noch mal in ein fotogeschäft und nehme die konkurenz in die hand, damit ich mich besser entscheiden kann)

jetzt lese ich hier, dass man auch alte nicht autofokus objektive von canon an die 400d anbringen kann. das wäre in sofern interessant, da ich von meinem vater seine alte analoge slr a-1 vermacht bekommen habe zu der auch zwei hochwertige objektive gehören. da wäre es natürlich interessant, wenn ich die erst einmal benutzen könnte, damit ich mehr zeit habe auf ein oder mehrere gute objektive zu sparen, anstatt erstmal ein billiges für die dslr zu nehmen.
gibt es ein bestimmtes merkmal, an dem ich erkennen kann, ob meine analogen objektive mit einer dslr kompatiblel sind?
 
Die sind nicht kompatibel.
Pentax ist der einizige* Hersteller, bei dem das möglich ist - gute manuelle Optiken sind da übrigens SEHR günstig.

*Bei Nikon klappt das auch, aber erst ab den semiprofessionellen Modellen.
 
ok dann sollte ich das also nicht in meine kaufüberlegungen mit einbeziehen. naja dann werde ich gleich mal in die stadt dackeln und sehen, ob irgendein geschäft alle modelle da hat, die für mich in der näheren auswahl sind.
 
ok dann sollte ich das also nicht in meine kaufüberlegungen mit einbeziehen. naja dann werde ich gleich mal in die stadt dackeln und sehen, ob irgendein geschäft alle modelle da hat, die für mich in der näheren auswahl sind.
Wenn du mit manuellen Optiken fotografieren würdest, würde ich dir ernsthaft Pentax empfehlen.
Nur mal so als Beispiel: Ein hervorragendes 50/1,7 kann man für 20 Euro aus der Vitrine eines Fachhändlers kaufen.
Automatische Objektive gibts da natürlich auch, ist ja klar... Man hat die freie Wahl ;)
 
An Canon kann man per Adapter alte Objektive mit M42-Anschluß, K-Bajonett und C/Y-Bajonett verwenden, paradoxerweise aber nicht die Canon-eigenen manuellen Optiken mit FD-Bajonett.

Das geht theoretisch mit einem Adapter mit eingebauter Ausgleichslinse, die bringt aber einen zusätzlichen Telekonvertereffekt und verschlechtert die Bildqualität.

An Sony-DSLRs passen zwar alte Minolta-Objektive, aber nur solche mit AF. Die noch älteren non-AF Objektive von Minolta haben wiederum ein anderes Bajonett und passen nicht.
 
An Sony-DSLRs passen zwar alte Minolta-Objektive, aber nur solche mit AF. Die noch älteren non-AF Objektive von Minolta haben wiederum ein anderes Bajonett und passen nicht.

Glücklicherweise hat er eine Minolta 7000 - Die heißt zwar erst seid der 7000i "Dynax", ist aber trotzdem eine AF-Kamera - mit AF-Linsen ;)

Übrigens ist meine Empfehlung zu Sony eingeschränkt - hat er nur eine Kitoptik alá 35-80, ist es total egal für welchen DSLR-Hersteller er sich entscheidet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten