• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 450D, Objektive Makro und Zoom

naarak

Themenersteller
Bisher habe ich nur mit Kampaktkameras fotografiert, Canon S90, S100, G11 und Nikon P330. Die G11 ist jetzt kaputt.
Jetzt konnte ich eine prima erhaltene EOS 450D erwerben mit 3192 Auslösungen, nach SDK Version 2.13.20.7
Dabei ist das Original-Objektiv EF-S 18-55 IS und ein Makro-Vorsatz von Hama.
Ich fotografiere im Garten, auch Personen und nehme es auch auf Spaziergängen am Wald und am See mit. Gerne mache ich auch Makroaufnahmen von Blüten, auch kleine Blüten, z.B. von der Stachelbeere. und Insekten, welche mindestens 1cm lang sind.
Nun meine Fragen, wobei ein Objektiv möglichst nicht mehr als 200€ kosten sollte. Ich würde aber auch gebrauchte kaufen.
1. Ist es sinnvoll das vorhandene Objektiv durch die Ausführung II zu ersetzen?
2. Welches Makroobjektiv ist empfehlenswert?
3. Wünschenswert ist ein Objektiv mit 5-7-fach Zoom und Telefunktion, um z.B. die Segelboote auf dem See zu fotografieren.
Ich danke bestens für jede Antwort.
 
1. Ist es sinnvoll das vorhandene Objektiv durch die Ausführung II zu ersetzen?
Nein.
2. Welches Makroobjektiv ist empfehlenswert?
Alle, es gibt keine schlechten Macro-Objektive. Macro-Objektive erkennt man an der Angabe des Abbildungsmaßstabes von 1:1, im Gegensatz zu Objektiven, die in ihrem Namen "Macro" führen, damit aber lediglich zum Ausdruck bringen möchten, daß man (etwas) näher heran kann.
3. Wünschenswert ist ein Objektiv mit 5-7-fach Zoom und Telefunktion, um z.B. die Segelboote auf dem See zu fotografieren.
Canon EF-S 55-250 STM

Bei Objektiven spricht man nicht von "x-fach Zoom", sondern vom Brennweitenbereich. Ein 5fach-Zoom könnte von 10-50mm oder von 100-500mm reichen, das wären zwei völlig verschiedene Objektive.

Objektivauswahl für Neueinsteiger
Übersicht der Beispielbilder-Threads
 
1. Ist es sinnvoll das vorhandene Objektiv durch die Ausführung II zu ersetzen?
Ich würde das Canon 18-55 IS STM nehmen. Das ist leicht, preiswert und nicht schlecht. Ein wenig lichtstärker wäre ein 17-5x/2,8 von Tamron, Sigma oder Canon, aber auch deutlich teurer

2. Welches Makroobjektiv ist empfehlenswert?
Probiere erst mal mit dem unter 1 und 3 Genannten deine Makros aufzunehmen. Wenn die dir wegen des Abbildungsmaßstabes nicht reichen, dann würde ich ein Makro 1:1 in Erwägung ziehen. Da käme Tamron, Sigma oder Canon in Frage. Es sollte schon ein 90er oder 105er sein.

3. Wünschenswert ist ein Objektiv mit 5-7-fach Zoom und Telefunktion, um z.B. die Segelboote auf dem See zu fotografieren.
Auch ich würde hier das Canon 55-250 IS STM empfehlen, auch leicht, preiswert und gut.

Bei Makros hast du nur eine sehr geringe Tiefenschärfe. Am erfolgreichsten bist du, wenn du ein Stativ, Spiegelvorauslösung und einen Kabelauslöser benutzt. Am besten auch manuelle Fokussierung.
 
Willkommen in der Spiegelreflex-Welt!

1. Nein, nicht sinnvoll. Das 18-55 IS ist gut. Ob es einen Unterschied zum II gibt, weiß ich nicht. Eine Verbesserung gibt es erst beim 18-55 STM: Es ist etwas schärfer, und die Frontlinse dreht sich nicht beim Fokussieren (nützlich, falls Du irgendwann mit Pol- oder Verlaufsfiltern arbeiten willst). Ob sich dieser Wechsel lohnt, kannst nur Du entscheiden.

2. Bei Makro wird's teuer. Und es ist an der DSLR auch anspruchsvoller als mit der Kompaktkamera wegen der systembedingt geringeren Tiefenschärfe. Mein Tip: Das 18-55 hat ziemlich gute Close-up-Eigenschaften. Taste Dich erst mal damit (und vielleicht mit dem Makrovorsatz) an die Makrowelt heran. Nach einiger Zeit kannst Du besser einschätzen, wie weit Du in die Makrowelt einsteigen willst und welches Objektiv es dann sein soll. Es kann sein, daß Du noch weiteres Zubehör brauchst: Stativ, Makroblitz, Makroschlitten.

3. Unterhalb Deines Limits liegt das 55-250 IS (auch Version II). Sein Autofokus wird am langen Ende langsamer. Wenn Du vom Ufer aus fotografierst, sollte das nicht stören. Wenn Du vom schaukeligen Boot aus fotografierst, dann wäre das verbesserte 55-250 STM besser geeignet - es hat einen schnelleren Autofokus und ist vor allem am langen Ende schärfer.
 
2. Bei Makro wird's teuer.
Nicht unbedingt. Makroobjektive sind generell alle gut. Für 200€ wird man keines mit Bildstabilisator finden. Aber ein Sigma 105/2,8 oder ein Tamron 90/2,8 in der alten Version bekommt man für unter 200€. Auch ein Canon 50/2,5 ist für unter 200€ zu haben.

Allerdings sollte dann auch recht zeitnah über ein ordentliches Stativ nachgedacht werden.
 
Ich danke allen für die netten und hilfreichen Antworten.
Sie haben mir sehr geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten