• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450d - Objektiv?

biesib

Themenersteller
Ich besitze meine EOS 450d seit knapp 2 Monaten mit dem Kit-Set 18-55mm 3.5-5.6.
Von einem Bekannten wurde empfohlen, dass ich doch das lichtstärkere Sigma 18-50mm 2.8 nehmen soll, würde so die besseren Bilder bekommen.
Der Verkäufer der Kamera empfiehlt mir das 17-85mm 4-5.6mm Objektiv dazuzukaufen(würde mit dem die schärferen Bilder erhalten)

was würdet ihr mir empfehlen?

Ich fotografiere hauptsächlich meine 3 Kinder, in jeglichen Situationen (oft auch drinnen), Familienfeier, Geburtstagsfeier etc.. und natürlich auch mal draussen bei schönem Wetter.
(Wichtig ist mir, dass alle Kinder auf einem Bild scharf sind - nicht nur der vorderste - oder nur die Augen)

für eine kleine hilfe danke ich euch schon im voraus.
 
Hallo erstmal.

Ich empfehle das Tamron 17-50mm 2,8 für "untenrum".
Das 17.85 hat zwar USM und IS, ist aber in Sachen Lichtstärke und Abbildungsleistung deutlich unterlegen.
 
hallo zurück:-)

dankeschön - das tamron entspricht dem sigma 18-50mm 2,8?
 
Hallo, und willkommen im Forum.

So wie du die Frage stellst, kommt es mir vor, dass du dir noch nicht im Klaren bist, was du von einem neuen Objektiv erwartest. Generell werden Bilder nicht "besser" wenn man ein anderes Objektiv nimmt. Die Frage ist, welche Eigenschaft deines bisherigen Objektivs du verbessern möchtest.

Das 18-55 IS gilt schon als recht scharfes Objektiv (hatte ich auch schonmal). Wenn dir die Bilder unscharf vorkommen, würde ich daher erstmal schauen, ob man mit den gegebenen Mitteln nicht schon eine Verbesserung erreicht. Dazu zählen Belichtungszeit, Lichtführung und der Workflow der Nachbearbeitung.

Ein anderer Punkt ist die Lichtstärke des 18-55. Durch die kleine Offenblende ist Freistellen schwieriger, als mit Objektiven, die durchgängig Blende 2.8 bieten. Noch besser geht das mit weiter geöffneten Objektiven, wie 50mm 1.8 (oder 1.4), 85mm 1.8 usw. Unter den Zooms kann man auch das Tamron 17-50mm 2.8 empfehlen. Das angesprochene 17-85mm bietet dir einen größeren Brennweitenbereich und einen leisen, schnellen Ultraschallmotor, aber die Schärfe wird nicht besser sein.

Nun zum letzten Punkt. Du hast angesprochen, dass dir die Schärfentiefe manchmal nicht reicht (nur Auge scharf usw.). Bei einer DSLR muss man in dem Fall abblenden, was bei Sonnenlicht draußen noch leicht fällt, aber im Inneren selten geht. Für Innenräume wäre meine Empfehlung, erstmal in einen externen Blitz zu investieren.
 
guten morgen

herzlichen dank für deine ausführliche erklärung.
es stimmt wohl, dass ich mir nicht ganz im klaren war, als ich in dieses forum schrieb und dass mir noch etwas an übung fehlt, was die belichtungszeiten etc anbelangt.
mit welchem objektiv würdest du mir empfehlen weiterzuüben (habe das kit 18-55 is oder das sigma 18-50mm 2.8) ??

wie du sagst, draussen bei sonnenschein werden die fotos mit dem sigma 2.8 tiptop (blende meistens ab auf mind.blende 4 oder höher) - aber eben drinnen z.b. in der wohnung liegen scharfe fotos von den kindern nicht drin. eines alleine geht meistens noch, aber sobald mehrere aus bild sollen und kinder halten selten ruhig:-) - wirds schwierig.
ich werde mich mal beraten lassen, wie das mit dem externen blitz aussieht - hab da von 2en gelesen (430ex oder 580ex)

ganz lieben dank schon im voraus und
einen lieben gruss
 
Hi,
es gibt mehrere Möglichkeiten dort anzuschließen, oder die Brennweite zu verlängern.

Es gibt:
Tokina 16-50 2,8
Canon 17-55 2,8 is
Tamron 17-50 2,8
Sigma 17-50 2,8

etwa kürzer, aber qualitativ sehr hochwertig, das
Canon 17-40 L
nicht zu vergessen

...wenn dir dieser Brennweitenbereich gefällt und liegt

Wenn du mehr Länge benötigst, gibt es wieder eine ganze Reihe:
Tamron 27-75 2,8
Canon 24-105 f4 L
Sigma 24-70 DG EX
Sigma 24-70 DG EX HSM
Tokina 50-135 2,8

all diese stellen die Brücke zu 70-200 / 70-300 / 100-400 her!

Preislich ist das Canon 17-55 is 2,8 am höchsten, bietet die größte Qualität, das Tamron 17-50 2,8 hat die höchste Serienstreuung, ein gutes zu erwischen ist also nicht einfach, die Sigmas haben ihren schlechten Ruf aus der Vergangenheit noch nicht überwunden, das Tokina ist ein absolut starkes Objektiv, was nicht ganz preiswert ist, aber absolut TOP! Das teurere Sigam stellt sogar einen HSM zur Verfügung.

Möchtest du mit deinem Kid weiter experimentieren und es behalten, wäre das Tamron 28-75 2,8 eine Top-Linse! Es gäbe noch das Canon 28-70 2,8 L Nicht ganz billig, aber natürlich TOP!

Zum Tokina 50-135 2,8 teilen sich die Geister, die einen so, die anderen so (wie bei jedem Objektiv)

Es kommt ein wenig auf die Vorlieben an, was du fotografierst, welche Brennweiten du magst!

Blitz: der 430ex II ist ein Superblitz! Allerdings, der 580ex II schlägt ihn nochmals, kann zusätzlich mastern und hat noch mehr Power (sprich: höhere Leitzahl) Zusammen oder gar mit dem ET-2 harmonieren die Speedlite natürlich perfekt!

Nenn uns:
1. eine Presrahmen
2. deine Fotografischen vorlieben
2.1. und ob du mit dem 18-55 is zu recht kommst (so schlecht istes nicht, ich hab mir extra eins gekauft, um mitreden zu können)

EDIT: das 17-85er lass mal vorerst beiseite

Du musst uns auch sagen, ob u mehr am oberen uder unteren Ende mit dem Kid forotografierst!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde mich mal beraten lassen, wie das mit dem externen blitz aussieht - hab da von 2en gelesen (430ex oder 580ex)

Die günstigste Möglichkeit ist der Nissin Di622 für ca. 90 EUR. Der lässt sich sogar vom internen Blitz entfesselt auslösen (entfesselt bedeutet, dass der Kamera irgendwo im Raum stehen kann). Steuerung natürlich nur manuell.

Der 430 EX II wird meiner Meinung nach absolut reichen. Der 580EX II ist vor allem auch ein höllenschweres Teil, welches an einer 450D mit 18-55 nicht so schön zu halten ist (Kamera deht sich auf den Kopf, wenn man die Kamera um den Hals hängen hat :lol:).
 
Hi,
...
Nenn uns:
1. eine Presrahmen
2. deine Fotografischen vorlieben
2.1. und ob du mit dem 18-55 is zu recht kommst (so schlecht istes nicht, ich hab mir extra eins gekauft, um mitreden zu können)

EDIT: das 17-85er lass mal vorerst beiseite

Du musst uns auch sagen, ob u mehr am oberen uder unteren Ende mit dem Kid forotografierst!

zu 2 und 2.1: lies mal seinen Eröffnungspost, da steht eigentlich schon alles drin was deine Fragen beantwortet.

So wie der Bedarf dargestellt wird, schreit es wirklich eher nach einem Blitz als nach einer anderen Linse, denn um viel Tiefenschärfe zu erhalten muss man weit abblenden, da ist es fast egal wie groß die Offenblende ist. Um aber abblenden zu können braucht es Licht, entweder aus der Natur oder künstlich.

P.S.: Kid = (englisch. ugs.) Kind; das was du meinst heißt "Kit" oder "Kit-Objektiv" und wird umgangssprachlich für das dem Kamera Kit(=Set) beiliegende Objektiv verwendet
 
Also ich würde halt dem Sigma das Tamron vorziehen, da es untenrum nochmal weniger hat. 17 oder 18 hört sich nicht viel an, aber es wirkt sich schon aus. Grad weil du deine Kinder drinnen aufnehmen willst, würde ich dir auch zu einer durchgängigen Lichtstärke raten.

Wenn du deine Kinder alle drauf bekommen möchtest, wird das sowieso keine "Detailaufnahme" sondern eher ein Übersichtsbild, auf dem du die Gesamtsituation festhalten willst.

Jetzt spinnen wir einfach mal rum, du stehst 2m entfernt von deinen Kindern, brauchst dabei die 17mm Brennweite für den Bildwinkel, dann hast du selbst bei einer 2.8 Blende noch ca 1,5m Schärfentiefe, sollten bei nem 1,6Cropfaktor 1,5m - 3m sein, wenn ich mir da kein Fehler geleistet habe ^^

Auf Blende 4 sind das schon 1,35m - 3,80m.

Das was du für innenaufnahmen, sofern du keine Flutlichtanlage in der Wohnung hast, brauchst, ist ein externer Blitz. Auch da gibt es Preise von bis.

Canon und Metz haben da gute, über andere Marken kann ich nichts sagen, da haben bestimmt andere noch Tipps. Eine Leitzahl um die 43-48 sollten dicke langen, später nachlegen kann man immer nochmal.

Edit:
hallo zurück:-)

dankeschön - das tamron entspricht dem sigma 18-50mm 2,8?
Das Tamron hat laut etlicher Meinungen die bessere Abbildungsleistung. Also ich würde sofort wieder das 17-50 Kaufen
 
meine Vorschreiber haben es ja schon erwähnt. Zuallererst solltest Du bei Deinen Anforederunen in einen Blitz investieren.

Am Freistellen liegt Dir ja scheinbar nicht soviel, falls Du später doch mal Deine Kids auch einzeln und schön freigestellt abbilden willst dann solltest Du Dir eine Linse mit durchgehend f/2.8 besorgen, ich würde dann aber erstmal eine ergänzende Brennweite dazunehmen.
 
@quattroman
Ich fotografiere hauptsächlich meine 3 Kinder, in jeglichen Situationen (oft auch drinnen), Familienfeier, Geburtstagsfeier etc.. und natürlich auch mal draussen bei schönem Wetter.
(Wichtig ist mir, dass alle Kinder auf einem Bild scharf sind - nicht nur der vorderste - oder nur die Augen)

Wo liest du hier was von einem preislichen Rahmen???

Vielmehr sagt mir: "..in jeglichen Situationen (oft auch drinnen)"das es sich um zwei Objektive handeln müsste:

Ein Lichtstarkes, was eventuell das 18-55 ersetzt, und eins was länger in der Brennweite ist, denn "draußen" ist ein dehnbarer Begriff!
Dehnbar = größere Entfernung

"Drinnen" reicht aber unter Umständen ein Blitz (ein gescheiter) mit dem 18-55!

Sicher ist der Nissin Di622 ein, im Preis-Leistungsverhältnis gesehener, guter Blitz, dann hört es schon auf!
Er kann mastern, aber nur weitere Nissin, denn sein Bruder, der Di422 beherrscht als Slave schon kein E-TTL mehr! Das wäre dann eine Kabellösung! Mit dem ET-2 / 580ex macht er schon mächtig "Zicken"

Ich trag lieber 100g mehr, hab aber eine Leitzahl von 58, kann Stoposkop-blitzen, hab zig hundert manuelle Einstellungen, statt 6, kann alle 0,5sec Blitzen und muss nicht 5 sec. warten!

Ich nutze auch Nissisn (als Slave!!!) oder als einzelne Systemblitze, aber nur ganz, ganz, ganz selten! WARUM: wel sie mehr kaputt als ganz sind!

Die Nissin sind eine Einsteiger-Version, ich verdamme sie nicht, ich mag sie sogar, würde sie aber nicht als Blitz unbedingt empfehlen!

Empfehlenswert sind die Speedlite, die Metz und wenn man die hochwertigen Sigma hinzunimmet, so auch die 500 Super, 530 Super als DG-Version, nicht die ST-Varianten!!!

Allerdings wird es dort mit Auslösern schon wieder recht eng! Der ET-2 kommt mit den Sigmas nicht zu recht! (jedenfalls nicht fehlerfrei!)

...und die Trigger-, Funk-, und sonstwas für Versionen, können kein E-TTL!

Außer man kauft Sender und Empfänger für 400,- aufwärtz! Dafür beomm ich einen weiteren 580exII oder gar einen Studioblitzkopf!

...ich würde:
Mit dem 430exII einsteigen, oder wenn das Geld reicht, mit einem 580exII und nach 550, oder dem jeweilig anderen Speedlite gebarucht Ausschau halten!

Zurück zu den 17-50/55

Sicher ist das Tamron ein super-tolles, scharfes Glas. Gibts allemal gebraucht hier im Forum für 260,- bis 280,-€ und mit Sicherheit viel besser, als das vom Verkäufer angebotene 17-85er! (was auch nicht mehr kostet!)

Im Vergleich zum Tokina 16-50 2,8 finde ich kaum Unterschiede, lediglich im Preis, der dann gerechtfertigt ist, wenn es um die Serienstreuug und die Focusprobleme geht!

Bleibt die Frage, was nehmen wir für "draußen"?

Hier habe ich Eingangs schon so gut wie alles geschrieben!
 
Ganz frei von Gurken ist das Tokina aber anscheind auch nicht ;) Aber viel mehr kann ich auch dazu nicht sagen, wären Spekulationen. Das einzige, was sauer aufstößt, ist der Preis.
Rund und bummelig kostet das 500€ und mehr. Dafür habe ich mein gutes 17-50 und den Metz 48 bekommen.

Um auf das ganze mit der Kitlinse zurückzkommen, was soll jemand, der hauptsächlich Feiern und Kinder Indoor fotografiert mit einer dunklen Linse.
Lieber sollte er sich später, wenn er weiß, was er Outdoor fotografieren will, ein entsprechendes Tele kaufen, doch aber nicht jetzt, wo er etwas anderes haben möchte ....
Das man mit ner 2.8 Blende prima freistellen kann ist ein netter Nebeneffekt, aber es geht hier hauptsächlich ums Licht.
Man muss sich halt damit auseinandersetzen mit Blende Brennweite und Schärfentiefe bei bestimmten Entfernungen, aber dann kann man auch dementsprechend arbeiten und hat auch seinen Spaß an der Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten