• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450 D VS. Nikon D60

Andre3000

Themenersteller
Hallo erstmal. Bin neu hier und wollte mir jetzt mal eine dslr zulegen.

Also die Canon ist die von MM für 466€

Die Nikon gibts in einer fatbox mit 18-55mm objektiv für 444€

Welche soll ich mir holen.

Ich möchte Menschen, Autos, Natur und Landschaft fotografieren. Auch Schwarz/Weiß.

Vielen Dank für ne Antwort

Gruß A.
 
kannst du mit beiden :)

technische daten HIER

weis halt nicht ob dir die 18mm weitwinkel reichen für landschaftsbilder, mir zumindest nicht.
das sigma 10-20mm ist sicher preiswert
 
Zuletzt bearbeitet:
würde für Landschaft (falls nur das Kitobejktiv geplant ist) die nikon bevorzugen, mit dem 1,5er crop hast du etwas mehr weitwinkel als bei der canon mit 1,6er crop. anfangsbrennweite des objektiv ist ja bei beiden 18mm.
 
Grüss dich!

Ansonsten würde ich sicherlich mal beide Cams in die Hand nehmen und auch mal das Menü durchgehen, wenn du irgendwo die Gelegenheit hast (in den meisten Läden ist das ja leider nicht so).
Wenn du unvoreingenommen bist (ob Canon oder Nikon) würde ich nicht nur aufgrund der Daten (und in diesem Falle der Objektive) entscheiden.
Ich stand letztes Jahr vor derselben Entscheidung, habe mich dann aber für die Nikon entschieden. Unter anderem, weil ich die Objektive meines Bruders mitnutzen konnte, aber auch, weil sie mir besser in der Hand lag und mich die Technischen Features sowie deren Anordnung an und über die Cam hinweg selber besser lagen (hatte den direkten Vergleich, weil zwei gut befreundete Kumpels beide auf 450ern fotografieren).
In der Qualität der Bilder an sich geben sich zumindest die Bodies meiner Meinung nach wahrscheinlich nicht viel. Ich persönlich konnte keine gravierenden Unterschiede feststellen. Und auch das Live-View der Canon war kein ausschlaggebendes Argument für mich.

Aber die Wahl ist ja dir überlassen. Schau dir die Dinger an.

Alles Liebe,

Dom.
 
Alles klar danke für die Ratschläge. Ich fahr morgen mal hin und seh mir die Kameras in natura an. Wie wichtig ist denn Liveview ? Soll ich das als Argument für oder gegen die Kamera in betracht ziehen ?
 
begrabschen ist immer gut!
prinzipiell gilt, wie schon viele hier erwähnt haben: gleicher preis = gleiche leistung. die eine bietet da etwas mehr, dafür an anderen orten wieder etwas weniger. die grössten unterschiede sind haptischer natur. (gehäuse, menu)

liveview gilt für mich sicher nicht als gegenargument. aber auch nicht als schlagendes pro. wenn man realistisch ist muss man sagen: liveview auf einer dslr ist keineswegs mit dem einer kompakten zu vergleichen. ich kenn den LV der 450er nicht. ich kenn nur den meiner d300. kann ich ja kurz beschreiben: entweder muss fürs scharfstellen der spiegel runtergeklappt werden ( in der zeit kein bild) oder die cam stellt wie von kompakten gewohnt scharf. das dauert bei meiner allerdings (wenn sie dann trifft) etwa 4 sekunden. dazu kommt, dass man eine dsrl rein aus gewichtstechnischen gründen nicht vor sich herhält wie eine knipse.

kurzum: zu gebrauchen auf stativ. eventuell in situationen, in denen man schlecht durch den sucher schauen kann. (über kopf oder par terre.) und für genaues manuelles scharfstellen. das macht bei mir dann etwa 1% aller fotos aus.

aber es soll ja leute geben, die voll auf LV abfahren...

viel spass bei der entscheidung!
 
aber es soll ja leute geben, die voll auf LV abfahren...

Diese Leute sollten dann - meiner Meinung nach - am besten bei Kompakten bleiben. Was haben die Leute nur früher gemacht, als es noch kein Live-View gab? Wenn ich nur dran denke - früher hatte meine SLR noch nicht mal nen Sensor oder ne Speicherkarte, da lag da noch n Film drin...

Jedenfalls - ich persönlich würde Live View nicht als ausschlaggebendes Kaufargument nehmen. Für mich gehört es immer noch zum "(D)SLR-Feeling", durch den Sucher zu schauen. Und die Situationen, wo Live View vielleicht wirklich mal ganz nett wäre, kann ich (zumindest im persönlichen Gebrauch), an einer Hand abzählen (und ich bräuchte wahrscheinlich noch nicht mal alle Finger dazu).

Ansonsten, wie es schon angesprochen wurde - einfach in die Hand nehmen und testen, was dir besser gefällt.
 
Tach.

Hab mir am Freitag die Nikon D60 als Fatbox mit 2x 2GB-Chip, Tasche und 18-55mm Objektiv für 499€ geholt.

Gefällt mir sehr gut. Aber jetzt erstmal den ganzen Kram mit den Einstellungen hinbekommen. Aber die Fotos sind eine ganz andere Ebene der Fotografie. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten