• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 40D - Startobjektiv

Lordof0512

Themenersteller
Hi,
Bin im Begriff mir einen (gebrauchten) Canon EOS 40D Body zu kaufen. Dadurch dass der Kauf der Kamera schon mein Budget zum erliegen bringt (als Schüler ist es schwer...), sah ich mich ein bisschen um, um ein Startobjektiv zu bekommen, bis ich mir das Tamron leisten kann (200-300 Euro wenn ich mich nicht täusche).

Habe 2 Dinge gefunden, wo ich nicht sicher bin, was mehr Sinn macht:

1. Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II - ist ja das Kitobjektiv von Canon Kameras, und was ich so gelesen habe eine netter Allrounder zum anfangen, für nur 100 Euro. Stimmt das?

2. Eine Festbrennweite (50mm f1.8) - auch um 100 Euro zu haben. Bei dieser würde mich die Lichtstärke und das durch die offene Blende einhergehendes Bokeh sehr reizen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Objektiv anfangs als "immerdrauf" glücklich werde.

Hoffe ihr versteht meine Situation und könnt mir weiterhelfen.
Antworten wie "spar doch die 300 Euro zusammen" oder ähnliches helfen mir hiermit nicht weiter, das weiss ich bereits selbst :)

Danke für eure Hilfe
 
Auf welche Antworten hast Du jetzt noch gehofft nachdem Du alles zu diesen Objektiven gelesen hast? Die beiden werden hier rauf und runter Diskutiert.

LG Tim
 
Ich habe auf eine Antwort von einem Canonier gehofft, der etwas über die Qualität (sowohl Verarbeitung als auch Bild) sagen kann, denn ich weiss nicht welches der beiden Qualitätsmäßig besser ist.
 
Nimm das Kit-Zoom. Die Leistung ist akzeptabel, aber der der FB unterlegen. Diese ist jedoch zu lang am Crop für alle Lebenslagen.

PS: Verarbeitung bei beiden nicht besonders.
 
Hallo,

das Kit kostet eigentlich keine 100€ gebraucht. Bei der 40D auf die Seriennummer achten! Und am aller wichtigsten ist, was willst du damit machen???


MfG
 
Seh ich wie mein Vorredner. Normalerweise würde ich auch zum kit raten, um für den Anfang flexibler zu sein. Nach durchsicht deiner Bilder gehe ich aber davon aus, dass du in nächster Zeit verstärkt Portraits machen möchtest (?)Da wirst du mit der FB glücklicher. Ich habe das 1.8er allerdings schnell gegen das 1.4 getauscht, weil es bei offener blende doch recht unscharf war.
 
Portrait interessiert mich natürlich - allerdings will ich es nicht zu meinem Hauptthema machen, da macht dann ein Allround Objektiv mehr Sinn?
Danke für die Antworten jedenfalls, aber was meinte viciousVelo mit der Seriennummern? Gibt es defekte Modelle?
Seriennummer ist (laut EOSInfo des Screenshots von dem ich sie kaufen will):
830512903
 
Eindeutig ja zum Kit. Recht scharf und zuverlässig beim AF, außerdem mit Stabi. Gibt es gebraucht schon für etwa 70 Euro. Damit macht man für den Einstieg rein gar nichts falsch.

Auch das 50 1.8 ist von der optischen Leistung her eine gute Linse, meiner Erfahrung nach nicht schlechter als das 50 1.4 ( bis auf den AF ).
 
Du musst mal bitte unbedingt sagen, was du genau alles fotografieren willst...
Ich sehe gerade wenig Grund zu einer 40D für dich. Vlt. kannst du am Body noch ein wenig sparen und dafür mehr in die Objektive investieren.

Die 40D hat vor der Seriennummer 12..... einige Probleme mit dem Motor, deswegen habe ich gefragt.
Das 50 1.8 hat auf keinen Fall einen besseren AF als das 1.4.
 
Hey,
die 40D ist ne geile Cam, keine Frage, aber schau dir dennoch mal die 3stelligen an.

Grade wenn du wenig Geld hast, ist es mitunter vielleicht besser erstmal in Glas zu investieren!

Die Qualität der Bilder kommt mehr vom Objektiv als vom Body!
Vielleicht nimmst du lieber das Canon/Sigma 50mm f1,4 und einen 3stelligen Body dazu. Blende 1,4 ist schon was feines:top:
Abgesehen davon könntest du dann auch die SD Karten behalten, die du in deiner anderen Kamera hast (Panasonic, wenn die Exifs deiner Bilder nicht lügen?)

Wenn es die 40er sein soll, dann achte auf die Seriennummer und schau regelmäßig in den Biete Bereich. Mit etwas Geduld kannst du da womöglich eine gute und günstige 40D abstauben.

Viel Erfolg
 
Fotografieren will ich hauptsächlich Portrait, Sport (Parkour - auch in der Halle und da kommt meine Lumix nichtmehr zurecht mit den ISO Zahlen), Landschaft und Stillleben. Der Grund warum ich zur 40D greife ist der, weil ein Bekannter von mir die hat, und damit sehr gute Bilder macht. Er meinte ich solle mir die kaufen (auch hier im Forum haben mir viele zu der 40D geraten), weil sie auf längere Sicht besser ist als wenn ich eine "billige" Kaufe und in einem halben Jahr wieder glaube, mir eine neue holen zu müssen.

Prinzipiell muss ich sagen dass ich viel Fotografiere, aber mit ner Kompakten fehlt es mir ein bisschen an Spaß. Sobald ich eine DSLR in die Hand bekomme bekomme ich viel mehr Herausforderung und Lust, und der Spaßfakor steigt.

Grund für eine Canon kann ich dir nicht nennen leider, wollte einfach schon immer eine Canon haben :) Und nach längerem umschauen und ausprobieren kam ich drauf, dass mir die 2-stelligen viel besser in der Hand lagen, und ich damit besser zurecht kam :)

So, eine kleine Erklärung für dich viciousVelo, warum ich mir eine 40D hole :)
 
Moin!

Also die 40D liegt gebraucht irgendwo zwischen 400 und 500 EUR je nach Anzahl der Auslösungen. Selbst eine alte 350D liegt noch irgendwo bei 150 EUR. Und bei einer, zumindest vom Bildsensor vergleichbaren, 450D ist der Preisunterschied noch geringer. Bei dem Preisunterschied würde ich persönlich immer zur 40D greifen (ich besitze die 350D und die 40D). Klar, den Differenzbetrag könntest du auch in ein besseres (bzw. anderes) Objektiv als das 18-55 IS oder das 50 1.8 investieren (Tamron 17-50 2.8 z.B.), aber ob das für den Einstieg wirklich einen relevanten Vorteil bringt, sei mal dahin gestellt. Und gerade wenn du Sport fotografieren willst, wirst du dich (viellicht noch nicht direkt bei deinem Start-Objektiv) irgendwann über den wesentlich besseren AF und die Serienbildfolge der 40D im Gegensatz zu den 3-stelligen Modellen freuen.

Also bei Stilleben und Portrait hätte ich noch zum 50 1.8 geraten, aber wenn auch Landschaftsfotos auf der Wunschliste stehen, dann ganz klar das 18-55 IS. Klar, kann man auch mit 50mm Landschaften fotografieren, aber ich bin sicher, dass das nicht die Art von Landschaftsfoto ist, wie du sie dabei im Kopf hast. Auch für Parkour hast du mit dem 18-55 wesentlich mehr kreative Möglichkeiten (WW), als mit dem 50mm. Und alle 18-55 von Canon sind besser als ihr Ruf, selbst die ohne IS.

Stevie
 
Hallo,

na endlich ist die Erkläung da. Und nun kann ich die 40D auch nachvollziehen (habe ja nur auf den Begriff "Action" gewartet;)).
Darf ich nochmal nach deinem Budget fragen?
Wenn dein Hauptaugenmerk wirklich auf Portrait und Action liegt, habe ich allerdings eine schlechte Nachricht für dich: Kit oder 50 1.8 sind für diese Zwecke am unoptimalsten.
Deswegen sag mal dein Budget und du bekommst hier sicher ein paar Vorschläge.

MfG
 
Budget liegt momentan bei etwa 500-600 Euro, 400 gehen jetzt für die Kamera drauf. Bekomme jedes Monat 100 Euro dazu als Taschengeld, und werde arbeiten anfangen, womit ich deutlich mehr Möglichkeiten hätte.400 für die Kamera und 100 für das 18-55 IS sind momentan drin, in 2-3 Monaten (vll auch weniger) hatte ich vor mein Objektiv aufzustocken.
 
OK, dann mache ich jetzt mal nen ganz extremen Vorschlag, der aber ordentlich durchdacht werden müsste: 30D + 85mm 1.8 USM oder 50mm 1.4 (beides gebraucht) und wenn noch etwas Geld übrig bleibt ein IS-Kit dazu.
Das wäre eine sehr extreme Lösung, aber gerade im Bereich Portrait und Action absolut lohnenswert.
 
OK, dann mache ich jetzt mal nen ganz extremen Vorschlag, der aber ordentlich durchdacht werden müsste: 30D + 85mm 1.8 USM oder 50mm 1.4 (beides gebraucht) und wenn noch etwas Geld übrig bleibt ein IS-Kit dazu.
Das wäre eine sehr extreme Lösung, aber gerade im Bereich Portrait und Action absolut lohnenswert.

Der Vorteil bei extremen Vorschlägen liegt darin, dass man diese nicht gut finden muss :D

Mit der 40D komme ich heute in vielen schlechten Lichtverhältnissen noch echt gut klar, da ISO1600 bei entsprechender Nachbearbeitung noch gut nutzbar ist. Wesentliche weitere Merkmale die die 40D gegenüber der 30D mitbringt sind

Live-View
Sensorreinigung
größeres Display (3'' vs. 2,5'')
alles Kreuzsensoren mit zusätzlich empfindlicheren Mittelsten Messfeld
höhere Serienbildgeschwindigkeit (6,5 vs. 5)mit gleichzeitig größerem Pufferspeicher (75 vs. 30 Bilder)
14-Bit-RAW-Format anstelle 12-Bit
wetterbeständigkeit

Das wäre mir auf jeden Fall den geringen Aufpreis zur 30D wert da die 40D damit langfristig mehr Spaß macht.

Soweit meine persönliche Einschätzung...

VG Jens
 
Hallo,

ja das muss der TO für sich selber entscheiden. Von den ISOs sind sich die beiden ja recht ähnlich. Ich habe gerade dazu geraten, weil die 30D
a) 25% weniger kostet, für uns nicht viel, aber für einen Schüler sind 100€ und mehr eine Menge. (hmm, warte mal, für mich auch :P)
b) es schwer ist eine günstige 40D mit Seriennummer >12 zu finden
c) eine 450D oder 400D einer 30D wahrscheinlich immernoch unterlegen ist für seine bereiche
d) er mit einem Kitobjektiv evtl schnell die Lust verlieren könnte, da gerade am Anfang, der Unterschied zu seiner kompakten nicht sehr groß sein wird, geradae beim Thema Action und Portrait.

Wenn er das Geld hätte, würde ich auch sagen 40D und 85er, aber er hats leider nicht...
 
Hallo,

ja das muss der TO für sich selber entscheiden.

Das stimmt! Wobei ich das Kitobjektiv ehrlich gesagt schon gut und tauglich finde.

Mein persönlicher Eindruck vom Wechsel auf die DSLR von der Kompakten war übrigens "WOW". Gerade die Möglichkeiten der Nachbearbeitung bei Bildern im RAW-Format hat mir regelrecht die Kinnlade runterklappen lassen ;)

VG jens
 
Hehe, das freut mich. Also ich war nicht unzufrieden, aber Sport one USM schafft doch schon krasse Ausschussraten. Auch Portraits mit Blenden >2.8 schaffen nicht den unbedingt gewünschten Effekt.
 
Auch wenn es langsam OT wird - aber du hast völlig Recht mit dem USM. Deshalb habe ich dafür ja auch das 85er im EInsatz welches dafür regelrecht prädestiniert ist.

Aber das kann der TO ja immer noch mal austesten und sich bei Gefallen schenken lassen ;)

VG Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten