• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 40D mit AF-Problemen?

@fb2050
Bei Gruppenfotos mußt du gezielt mit der "Tiefenschärfe" arbeiten. Es gibt dazu im Netz ein nettes Unterstützungstool um zu sehen wie sich die Tiefenschärfe in Bezug auf Brennweite, Entfernung zum Objekt und eingestellte Blende verhält. www.dofmaster.com/dofjs.html
Das hat weniger was mit dem gewählten Focuspunkt als mehr mit der eingestellten Blende zu tun. Hier mal ein Beispiel.
Nur der mittlere Fokuspunkt ist aktiviert.
Du möchtest eine Gruppe von 8 Personen ablichten. Diese Personen haben sich so aufgestellt, die vorderste Person 2,5m und die hinterste Person 4m von dir entfernt stehend. Dann brauchst du also mindestens 1,5m Tiefenschärfe. Nehmen wir weiterhin an du hast an deinem zoom 35mm Brennweite ausgewählt. Dann müßtest du eine Blende von 8 einstellen (in diesem Beispiel hättest du eine Tiefenschärfe von ca. 169cm) um die Voraussetzung zu erfüllen. Jetzt kommt aber "erschwerend" hinzu, das sich die Tiefenschärfe leider nicht linear ausbreitet. Vom scharfgestellten Punkt breitet sie sich ca 40% nach vorne und 60% nach hinten aus.
Also mußt du in diesem Beispiel versuchen nicht auf die vorderste Person, sondern auf eine Person aus der zweiten Reihe scharfstellen. Die Physik ist hier leider gnadenlos.
Spinnen wir das Beispiel mal weiter.
Du stellst also auf eine Person in der zweiten Reihe (neuer Fokusabstand jetzt 3m) scharf. Durch die veränderung der Entfernung verändert sich natürlich auch die Tiefenschärfe. In unserem Beispiel auf jetzt 255cm anstatt 169cm. Vor dem neuen Focusabstand wäre die hintere Person unscharf gewesen. Jetzt sind alle scharf. Du kannst sogar noch weiter gehen und die Blende z.B. bei einer Fokusabstand auf 5,6 einstellen und hättest dann eine Tiefenschärfe von 167cm. Dann wäre der Schärfeverlauf von ca. 238cm bis 405 cm wo alles scharf dargestellt wird. Bei unser Personengruppe (erster steht bei 250cm, der letzte bei 400cm) wären also immer noch alle Personen scharf.
Soviel zu grauen Theorie.
Die 40D hatt so eine nette Taste (Tiefenschärfekontrolltaste) unterhalb des Objektivverriegelungshebels. Wenn man diese Taste nach dem scharfstellen drückt stellt das Objektiv die vorgewählte Blende am Objektiv ein und man kann durch den Sucher kontrollieren was alles scharf dargestellt wird. Probier das doch mal aus.

Ich wollt dich nicht mit diesem Beispiel "erschlagen", aber ich halte es für wichtig jemanden auch die Zusammenhänge näher zu bringen als beispielsweise zu sagen du brauchst mindestens Blende xx.
Falls du Probleme haben solltest das Beispiel komplett nachzuvollziehen (hoffentlich habe ich das Beispiel nicht zu verwirrend gemacht) kannst du mich gerne per PN anschreiben. Vielleicht hilft es dir auch das ganze einfach mal in der Praxis auszuprobieren. Nimm dir irgendeinstatisches Objekt (z.B. mehrere Flaschen hintereinander auf einen Tisch aufgestellt) und mach aus der selben Position mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Blende. Dann werden die Auswirkungen der Blende auf die Tiefenschärfe ersichtlich.

Darum raten auch viele Fotografen dazu mit dem AV Modus zu arbeiten, weil du hier die Blende (und somit den Schärfeverlauf) gezielt vorgiebst.

Ich hoffe Dir hiermit geholfen und nicht zusätzlich verwirrt zu haben.

Ein schönes WE noch

Jens
 
@ScoobyDoo2: Wie würdest Du dann ein Gruppenfoto anlegen, bei dem die Personen in mehreren Ebenen stehen? Ist es am Besten, mit dem mittleren AF-Feld zentral zu fokusieren?

Hallo,

Jens hat das schon richtig ausgedrückt. Abblenden soweit es das Licht bzw. die Verschlusszeiten es hergeben. Je nach Gruppengröße Blende 8-11 .. dein Objektiv dankt es Dir auch mit idealen Abbildungsleistungen. Auf den Hintergrund achten, denn viel ist da nicht mehr mit Freistellen.

Wenn Du Zeit hast: Kamera aufs Stativ, fokussierung manuell auf einen Punkt der bei ca. 1/3 der Distanz vorderstes zu hinterstes bildwichtiges Detail liegt. Position der Personen am Boden markieren und dann die Gruppe aufstellen. Evtl. Aufhellblitz dazu. das ganze am besten so mit Brennweiten um die 35-50 mm (KB-Äquivalent)

Grüße,
Scooby
 
@ScoobyDoo2 und Karajan911: Vielen Dank für die Tipps, jetzt brauche ich nur mehr ein paar Freiwillige, für die ersten Gruppenfoto-Probeaufnahmen unter den neuen Aspekten. :)

Ich habe heute mit einem Bekannten gesprochen, der mit einer EOS 3 Dias fotografiert. Obwohl die analoge Spiegelreflexkamera 5x so viele AF-Felder wie meine EOS 40D hat, braucht er sich nach seinen Aussagen auch bei sämtlichen aktivierten AF-Feldern keine Gedanken über die richtige Scharfstellung des AF zu machen. Nach all dem, was ich alleine in diesem Thread über den richtigen Umgang mit dem AF von digitalen Spiegelreflexkameras gelesen habe, stellt sich mit da natürlich die Frage,ob das Fotografieren mit einer analogen und einer digitalen Spiegelreflexkamera tatsächlich so unterschiedlich sein kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten