• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 400D Speicherkartenslot 5 Pinne Abgebrochen

Badsheep

Themenersteller
Hallo Community,

Wie man von der überschifft erkennen kann ist der Fehler von meiner Tochter verursacht worden.
Sie hat die Speicherkarte falsch rum eingeführt, hat dabei auch ein bisschen druck ausgeübt und dabei 5 pinne im speicherschacht verbogen bzw. abgebrochen. --------> Tochter lebt noch!!! :ugly:

Also kein Garantiefall!! (das hat mir Canon schon bestätigt) :mad:

Nach einem Ersatzteil habe ich bei Canon angefragt kosten belaufen sich mit Versand bei ca. 270€ ohne Montage, die ich für übertrieben finde.

Ich möchte erst auf diesem weg Rat einholen vielleicht habt Ihr eventuell andere Bezugsquellen, Tipps, vielleicht eine total defekte EOS 400D die ich eventuell abkaufen kann. :D

Ich hoffe das mir einer einen von euch wenigstens einen weg aufzeigen kann.

Danke im Vorfeld an alle die sich die mühe machen :top:

mfg

Badsheep
 
Zuletzt bearbeitet:
Üble Geschichte und 270 Ocken ohne Montage find ich recht heftig, wieviele Auslösungen hat denn deine 400er, und traust du dir die Reperatur auch selber zu? Schon mal bei Ebay nach nem defekten Gehäuse ausschau gehalten?
 
Nach einem Ersatzteil habe ich bei Canon angefragt kosten belaufen sich mit Versand bei ca. 270€ ohne Montage, die ich für übertrieben finde.

Frag doch mal bei einem externen Canon-Service*) nach Reparaturmöglichkeiten und oder Ersatzteilen nach. Zumindest in Hinblick auf Reparaturen sind Externe in ihrer Preisgestaltung unabhängig.

Traust Du Dir wirklich eine Reparatur zu? Der Canon-Service wird schon zu recht ein komplettes Board und nicht nur den Steckverbinder allein austauschen! CF-Steckverbinder/slot findest Du z.B. bei www.reichelt.de , vielleicht ist dort ein passender dabei.

z.B.: http://www.tritec-service.de/index.php?option=com_facileforms&Itemid=47
 
H
Sie hat die Speicherkarte falsch rum eingeführt, hat dabei auch ein bisschen druck ausgeübt und dabei 5 pinne im speicherschacht verbogen bzw. abgebrochen. --------> Tochter lebt noch!!! :ugly:

Zum Glück kommt mit der 450D die SD-Karte. Da gibt es keine verbogenen Pins mehr :ugly:.

Sorry tut mir leid für dich. Je nach Auslösungen, welche die 400D schon runter hat, ist es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Hallo nochmal,


um es genauer zu beschreiben sitzt der Speicherkartenslot mit dem USB Anschluss für den PC auf einer Platine zusammen.

Ich traue mir die Reparatur selber zu.
Ich habe die Platine schon ausgebaut ohne jegliche Probleme.
Auslösungen ca. 1500

mfg
 
Ich traue mir die Reparatur selber zu.
Ich habe die Platine schon ausgebaut ohne jegliche Probleme.

Dann schau doch mal bei Reichelt oder anderen Distributoren nach einem entsprechenden Steckverbinder/Slot ... Ich nehme an, Canon wird gerade auch in der 400D günstige Standardware verbauen (Yamaichi, Hirose ...)

Gruß Ulrich
 
Hallo nochmal,

so wie ich erfahren habe ist das die Hauptplatine der Eos 400D.

Erhältlich bei der Firma TomTech (http://www.tomtech.de/). für 270€

Ein Techniker hat mir verraten das man das nicht hin bekommt weil irgendwelche Daten (abgleich) von der alten man zuerst sichern muss um die anschließend wieder auf die neue Platine zu überspielen????

Ich glaube das wars mit der Photographen kariere, denn eine Reparatur würde mit Ersatzteil um die 400 € betragen und das sprengt jeden rahmen für die Camera.

mfg
 
Hallo nochmal,


um es genauer zu beschreiben sitzt der Speicherkartenslot mit dem USB Anschluss für den PC auf einer Platine zusammen.

Ich traue mir die Reparatur selber zu.
Ich habe die Platine schon ausgebaut ohne jegliche Probleme.
Auslösungen ca. 1500

mfg

Eine eigen Reparatur (selber umlöten des Compact Flash steckers) geht zu 99,9 % in die Hose, da es sich bei der Platine um einen durchkontaktierten Multilayer handelt, wenn beim auslöten nur eine Lage , Verbindung oder Durchkontaktierung beschädigt wird ist die ganze Platine schrottreif.

Ergo die Platine ist so oder so Schrott, da sollte man sich nichts vormachen, und wenn man den Arbeitslohn noch einrechnet, ist die ganze kamera ein Totalschaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das wars mit der Photographen kariere, denn eine Reparatur würde mit Ersatzteil um die 400 € betragen und das sprengt jeden rahmen für die Camera.

na dann mein herzlichstes beileid :o:o:o
das ist echt ärgerlich :grumble:

sieh es aber auch als ein neuanfang.....

es gibt noch läden die welche verkaufen,
oder wenn jetzt die 450d kommt genug die meinen die "alte" zu veräussern
 
Kompletten Stecker auszutauschen ist völlig illusorisch.

Bei abgewinkelten Steckern kann man die verbogenen Pins hinten abknipsen, rausziehen und durch neue Pins ersetzen und hinten wieder anlöten. Dafür muß man natürlich einen ähnlichen Stecker haben und schlachten.
Habe ich bei ähnlichen Steckern gemacht. Funktioniert. Weiß nicht, ob das auf die Kamera übertragbar ist.
 
Hallo nochmal,

so wie ich erfahren habe ist das die Hauptplatine der Eos 400D.

Erhältlich bei der Firma TomTech (http://www.tomtech.de/). für 270€

Ein Techniker hat mir verraten das man das nicht hin bekommt weil irgendwelche Daten (abgleich) von der alten man zuerst sichern muss um die anschließend wieder auf die neue Platine zu überspielen????

Ich glaube das wars mit der Photographen kariere, denn eine Reparatur würde mit Ersatzteil um die 400 € betragen und das sprengt jeden rahmen für die Camera.

mfg

Kannst du das Teil nicht mal zeigen? Insbesondere den hinteren Teil des CF Steckers
 
Wenn eh nichts mehr zu machen sein sollte, würde ich mir ´ne CF Karte als Festspeicher einlöten und nur noch über Kabel die Bilder auslesen...
 
Also bei der 300D und 350D konnte man den CF Slot noch separat bestellen, ich gehe schwer davon aus, dass das bei der 400D auch noch geht. Das Bauteil nennt sich "Slot Modul, CF". Und dann ist es nur noch eine Frage wie gut du SMD löten kannst. Den alten Slot musst abknipsen, dann die alten Füßchen ablösen und den neuen Slot drauf setzen. So kommst mit 40 Euro aus der Geschichte wieder raus. Das komplette Mainboard selbst tauschen kannst vergessen ohne Justagesoftware.

Da bei Canon keiner wirklich löten kann wird da immer das ganze Mainboard getauscht, ist ja auch eine Frage der Gewährleistung.
 
Eigentlich sollte sich das mit der entsprechenden AUsstattung schon löten lassen. Oder man muß die Pins halt einzeln tauschen.
für Grobmotoriker ist das natürlich nix.

Speicherkarte fest einlöten funktioniert hingegen auch nur bedingt, da das Problem der Kontaktierung ja bleibt - und wenn er die Pins vom Slot austauscht besteht das Problem nicht mehr ;-)

Nachtrag:
Also auslöten klappt relativ einfach, ich habe es eben mal an einem hier rumliegenden Exemplar versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiß nicht, ob das irgendjemand hilft, aber ich hatte das gleiche Problem an meiner 350D. (Aber ich weiß nicht wie es passiert ist, weil ich eine CF-Karte einstecken kann)
Ich hab die Kamera zu Foto-Geissler in Reutlingen-Gönningen gebracht, die haben das innerhalb einer Woche repariert und es hat "nur" 115€ gekostet. (Greb wollte damals kapp 200€). Gewechselt wurde nur der CF-Slot.

Gruß
Manu

P.S: Seither wurde die Speicherkarte niemehr aus dem CF-Schacht genommen. Die Bilder wurden nur über die Kamera ausgelesen. :(
 
Für 115.-€ würde ich es auch machen lassen.
Obwohl das Auslöten eigentlich nicht das Problem sein sollte (für einen halbwegs begabten Elektroniker ;))
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob das irgendjemand hilft, aber ich hatte das gleiche Problem an meiner 350D. (Aber ich weiß nicht wie es passiert ist, weil ich eine CF-Karte einstecken kann)
Ich hab die Kamera zu Foto-Geissler in Reutlingen-Gönningen gebracht, die haben das innerhalb einer Woche repariert und es hat "nur" 115€ gekostet. (Greb wollte damals kapp 200€). Gewechselt wurde nur der CF-Slot.

Hi, das kann ich bestätigen. An meiner 300D war genau dasselbe Problem - ein paar Pins kamen beim rausziehen der CF- Karte einfach mit raus.
Daraufhin habe ich den CF- Schacht bei einer Canon- Vertragswerkstatt in Reutlingen (ob es Geissler war, weiß ich jetzt nicht mehr auswendig - müßte ich nochmal nachschauen) austauschen lassen - hat 134€ gekostet.
Wo diese skrupellosen Preise von 270€ herkommen, versteh ich nicht. Finde ich ein Unding. :grumble:

Lexi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten