• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D oder Olympus E-510?

number13

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin seit einiger Zeit am suchen einer optimalen DSLR. Ich bin Schüler und deshalb ist meinem Budget ein Limit gesetzt. (ca. 1500 Euros)
Ich möchte eine Kamera die gute Portraits schiesst und auch die Farben sehr natürlich rüberbringt und aber auch die Möglichkeit besitzt ein relativ kostengünstiges Objektiv für den Sportbereich zu erstehen. (eher Hallensportarten wie Handball oder Basketball aber auch Tennis) Dies ist auch der Grund der mich am Anfang meiner Suche eher zur EOS getrieben hat, da sie bessere Fotos mit höheren ISO Werten produziert.
Was meint Ihr?
 
Nimm für Hallensport die Canon, ich denke mal, deren Autofokussystem kommt damit besser klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freistellungsfähigkeit der 400D is besser, weil es lichtstärkere Objektive gibt. Für Olympus gibt es nur das Leica 1.4/25, was in etwa einem 2/35 an der 400D entsprechen würde, was die Freistellung angeht. Das Leica soll etwa 1000€ kosten, das Canon 230€. Dafür bietet das Leica aber auch die bessere optische Qualität.
Lichtstarke Teleobjektive gibts für Oly nur das 2/35-100, und das kostet 2000€. Ein vergleichbares 2,8/50-135 für die 400D kostet ca. 600€. Auch hier is das Oly dann aber wieder besser. Für Canon gibts noch das 1,8/85 USM, das liegt bei 350€. Das is grade bei Hallensportaufnahmen sehr beliebt, das Preis-/Leistungsverhältnis is super.
 
Die Freistellungsfähigkeit der 400D is besser, weil es lichtstärkere Objektive gibt. Für Olympus gibt es nur das Leica 1.4/25, was in etwa einem 2/35 an der 400D entsprechen würde, was die Freistellung angeht. Das Leica soll etwa 1000€ kosten, das Canon 230€. Dafür bietet das Leica aber auch die bessere optische Qualität.
Lichtstarke Teleobjektive gibts für Oly nur das 2/35-100, und das kostet 2000€. Ein vergleichbares 2,8/50-135 für die 400D kostet ca. 600€. Auch hier is das Oly dann aber wieder besser. Für Canon gibts noch das 1,8/85 USM, das liegt bei 350€. Das is grade bei Hallensportaufnahmen sehr beliebt, das Preis-/Leistungsverhältnis is super.

Na ja die wichtigsten vergessen wir mal wieder :rolleyes:

Sigma 30 f1,4 ist an ft gut und kostet neu ca.350 euro
Zuiko 50 f2,0 makro und portrait linse (sehr scharf) gedichtet ab ca. 400 euro neu und 350 euro gebraucht
Tele objektiv welches auch ganz gern für portrait genommen wird ist das zuiko 50-200 f2,8-3,5 (optisch sehr gut) gedichtet ab ca.900 neu und gebraucht ab750 euro.
Beim 50-200 ist nicht zu vergessen das es erst sehr spät die niederen maximal blendenwert verliert.
Die zuikos sind 100% offenblendentauglich und müssen nicht vorher abgeblendet werden um eine mindestschärfe zu haben wie viele canon optiken .(nicht alle)

Für das 85 f1,8 gibt es bei oly wirklich keinen 100%tigen ersatz zum canon

LG franz
 
Na ja die wichtigsten vergessen wir mal wieder :rolleyes:

Sigma 30 f1,4 ist an ft gut und kostet neu ca.350 euro

Mit Absicht, Sigma is Pfui.

Zuiko 50 f2,0 makro und portrait linse (sehr scharf) gedichtet ab ca. 400 euro neu und 350 euro gebraucht

An der 400D wäre das in etwa 1,8/50, abgeblendet auf 2,8. Das kostet 99€.

Tele objektiv welches auch ganz gern für portrait genommen wird ist das zuiko 50-200 f2,8-3,5 (optisch sehr gut) gedichtet ab ca.900 neu und gebraucht ab750 euro.

An der 400D wäre das in etwa das 4/70-200L, kostet neu 620€, gebraucht 475€.
 
Dies ist auch der Grund der mich am Anfang meiner Suche eher zur EOS getrieben hat, da sie bessere Fotos mit höheren ISO Werten produziert.
Was meint Ihr?

Ich meine, dass dem nicht so ist. Lies mal den dpreview.com Test der E-410, die den gleichen Chip wie die 510 hat. Da ist nen highiso Vergleich mit der 400D, mit dem Resultat, dass die beiden sich so gut wie gar nicht unterscheiden, die 410 teilweise sogar besser ist.

Dazu kommt, dass du bei der Oly nen funktionerenden Staubschutz bekommst, und nen integrierten Bildstabi.
 
An der 400D wäre das in etwa 1,8/50, abgeblendet auf 2,8. Das kostet 99€.

Und nicht annähernd so scharf bei f2,8 .;)
Hatte ich selbst an der eos20d.
Ab f3,5 finde ich sie erst brauchbar (version 2) ausser ich will eine leichte unschärfe.

An der 400D wäre das in etwa das 4/70-200L, kostet neu 620€, gebraucht 475€.

Ist zwar schneller aber optisch nicht die selbe klasse.
Offenblendentauglich ist es auch nicht.
Hatte ich auch an der 20d mehrmals im einsatz.
Das 70-200 f2,8 wäre von der leistung vergleichbar.

LG Franz
 
An der 400D wäre das in etwa das 4/70-200L, kostet neu 620€, gebraucht 475€.

Bei Portraits mag die Umrechnung wegen der Freistellung sicherlich noch einen gewissen Sinn machen aber bei Sport kommt es halt auf Lichtstärke an. Da kann Freistellung auch hinderlich sein.

Edit: Das ZD 50/2,0 kennst Du nicht wirklich, oder? ;)

Bei Sport würde ich aber auch eher auf Canon schauen, bei Portraits nicht unbedingt. :)


Manni
 
Ich meine, dass dem nicht so ist. Lies mal den dpreview.com Test der E-410, die den gleichen Chip wie die 510 hat. Da ist nen highiso Vergleich mit der 400D, mit dem Resultat, dass die beiden sich so gut wie gar nicht unterscheiden, die 410 teilweise sogar besser ist.

Dazu kommt, dass du bei der Oly nen funktionerenden Staubschutz bekommst, und nen integrierten Bildstabi.

ich hab ja eigentlich auch die Sony alpha gemeint...
 
nein, ich bin mich am entscheiden zwischen Canon und Olympus, weil ich schon viel schlechtes von der Sony gehört habe und sie schon bald ad acta gelegt habe. Aber der Kommentar mit dem highISO hat sich auf die Sony bezogen.
 
Also wenn man mal nur auf Sportfotos in Hallen geht, seid ihr dann alle einverstanden damit, dass die EOS sowohl die bessere als auch die günstigere Variante wäre? (schnellerer AF, Objektive mit Ultraschallmotor,...)
 
Ich wage mal die Vermutung dass du beim Tischtennis die Spieler auch mit einer Olympus scharf aufs Bild kriegen wirst.
Beim Basketball ist das wieder so ne Sache, aber letztens wurden im Oly Forum scharfe Bilder von einem 160km/h schnellen Motorrad gezeigt. Wie das allerdings in einer Sporthalle aussieht weiß ich nicht...

Der übliche Tipp: Geh in einen Blöd-Markt der beide Kameras hat und nimm sie mal in die Hand. Welche besser passt wird gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten