• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400d oder Nikon D40x ?

... Wie sieht es denn mit der Nutzbarkeit von Objektiven aus? ...
Das Angebot von günstigen Einsteigerlinsen die an der D40X funktionieren ist inzwischen keine Einschränkung mehr. Der Großteil der Zielgruppe sind mit dem 18-55 + 55-200 bestens bedient. Der Rest wird eh richtig angefixt und holt sich dann eine D300:D

Grüßle Michel
 
Ok vlcht. etwas dum die Frage,aber: Was ist ein Kreuzsensor?

Nicht dumm.

Ein Autofokus-Messfeld besteht aus einer Reihe von Pixeln. Die reagieren auf Strukturunterschiede im Bild.
Ein horizontales Messfeld kann also vertikale Unterschiede erkennen, ein vertikales Messfeld horizontale Unterschiede.

Ein Kreuzsensor kombiniert eben dieses indem dieses Messfeld aus zwei Pixelreihen besteht, die kreuzförmig angeordnet werden.
Ergebnis ist ein "sichererer" Fokus...
 
Warum beschraenkst Du Deine Auswahl auf die teuersten Einsteigermodelle mit der schlechtesten Ausstattung:
Beide haben winzige Sucher, der Nikon fehlt die Spiegelvorausloesung, der Canon die Spotmessung. Streulichtblenden muessen fuer die Kitobjektive extra gekauft werden. Das Canon Kit (ohne IS) ist eine Frechheit:
drehende Frontlinse, fehlender Focusring, Plastikbajonett!

Schau Dir in einem gut sortierten Laden auch mal Olympus und Pentax Modelle an! Da gibt es, vor allem objektivmaessig, deutlich mehr fuer`s Geld.

Gruss
Heribert
 
@Don Phillippe:Danke für die Aufklärung :)
@Heribert: So klein fand ich den Sucher bei der D40x gar nicht.Das Canon Kitobejktiv soll ja echt nicht der Knaller sein. Wieder ein + Plus für die Nikon...
ACH VERDAMMT ICH WEIß NICHT WELCHE ICH NEHMEN SOLL.:grumble::confused::ugly:
Nochma zur Serienbildfunktion: Macht die 400D Scharfe Bilder wenn einer am Laufen ist(Ich weiß,jetzt kommt sehr wahrscheinlich wieder: Suchfunktion,aber ich will es kurz und knapp)Ja oder nein?
Wenn da einer auch Erfahrung mit der D 40x hat,her damit:D



schönen abend noch
Porphy.
 
Servus,
ich habe meine 400D für 500€ bei der Lokalen Saturn neueröffnung geschossen (dazu gibts dann noch mal die 70€ CashBack = 430€ inkl. Kit :top:), halt mal Ausschau nach einer solchen Aktion vllt gibts ja was ähnliches bei dir in der Umgebung - so nun genug Leutz neidisch gemacht :evil:

Die eine Entscheidungsgrundlage sind sicherlicherlich die Kameras an sich aber du solltest dich auch im Equipmentbereich umschauen, denn man kauft selten ne DSLR im kit und dann nie wieder was.
Überlege dir welche Brennweiten du später abdecken willst und was du dafür ausgeben willst, gibts günstige Immerdraufs, gibts gute Fisheyes, brauchbare Tele, etc. Brauchst du nen Batteriegriff. Alles das sollte man vorher schon mal andenken und sich informieren welche möglichkeiten es da gibt.

Ich persönlich kann nur was zur 400D sagen und bin sehr zufrieden, 10MPix sind ne Macht, selbst ISO1600 ist noch richtig gut, haptik gefällt mir nicht zu 100% das Rad könnte was größer/besser sein.
Das Menu find ich gut, die Tasten sind gut angeordnet.
Einige sinnvolle Features wie den IR-Sensor der die Nase am Display erkennt und dieses dann ausschaltet um Akkus zu sparen, den Staubrüttler etc.
Mir persönlich gefällt die 400D :top:
Just my 2 Ct.
 
Hier einige Bilder, die ich mit der d40x und Kitobjektiv 18-55mm geschossen habe, eignet sich für einfache Sportfotos schon denke ich:o




oder etwas ruhiger



An der Qualität der Fotos gibts bestimmt das eine oder andere zu bemängeln, ich finde sie für meine ersten Gehversuche nicht schlecht.

Die D40x hat zwar nur 3 AF Sensoren, wie man aber an den oberen beiden Bildern sieht, funktioniert der AF dennoch gut, hab auch noch den Vergleich zur D200 mit den 11 Sensoren bzw. 7.
Nimm beide Kameras und vergleich wie sie dir in der Hand liegen und entscheide dich erst dann. Hab heute im Saturn mal verschiedene Kameras, von der A700, EOS 400D, EOS 30D, D40x und D80 relativ kurz hintereinander in die Hand genommen, dein Favorit kristallisiert sich schnell heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D40X ist eindeutig die bessere Einsteigerkamera.
  • Die Bedienung ist genial einfach
  • Die JPEGs direkt aus der Kamera sind qualitativ sensationell gut
  • Die Verarbeitung ist deutlich hochwertiger
  • Das 18-55-Kit ist optisch überraschend gut (es gibt übrigens ein neues 18-55VR mit Antiwackel).
  • Als ideale Ergänzung im Telebereich gibt es ein sehr gutes 55-200VR für 200€
  • Der Autofokus ist schnell und präzise. Die 3 Meßfelder reichen vollkommen

Grüßle Michel

Hmm. Und was ist da jetzt, mal abgesehen von der gefühlten besseren Verarbeitung besser als bei der 400D?

Gruß
Peter
 
Warum beschraenkst Du Deine Auswahl auf die teuersten Einsteigermodelle mit der schlechtesten Ausstattung:
Beide haben winzige Sucher, der Nikon fehlt die Spiegelvorausloesung, der Canon die Spotmessung. Streulichtblenden muessen fuer die Kitobjektive extra gekauft werden. Das Canon Kit (ohne IS) ist eine Frechheit:
drehende Frontlinse, fehlender Focusring, Plastikbajonett!

Schau Dir in einem gut sortierten Laden auch mal Olympus und Pentax Modelle an! Da gibt es, vor allem objektivmaessig, deutlich mehr fuer`s Geld.

Gruss
Heribert

Das Pentax-Objektiv-Angebot ist eine Frechheit: geben tut's herzlich wenig, angekündigt ist ein bisschen was - und das seit Jahren :lol:

Wenn man in ein System einsteigen will, das die Objektiv-Wünsche auch noch in einigen Jahren *mit Sicherheit* erfüllen kann, bleibt zur Zeit leider nur die Wahl zwischen Nikon und Canon. Pentax erfüllt objektivseitig die Einsteigerbedürfnisse super, danach sitzt man aber auf dem Trockenen.

Oly hat unbestritten die besten Kit-Objektive. Darüber hinaus kochen sie auch nur mit Wasser und sind im Premiumbereich oft teurer als Canon/Nikon.

Fazit: wer eine Kamera + vielleicht 2 Kit-Objektive zu kaufen beabsichtigt und dies dann als endgültige Investition sieht, greift besser zu Pentax und Olympus.
Wer ein ausbaufähiges Kamerasystem sucht, bei dem es z.B. Tilt-Shift-Objektive, lichtstarke Tele(Fest)brennweiten für alle Bedürfnisse gibt und das noch zu bezahlbaren Preisen, ist mit Nikon/Canon am besten bedient.

Gruß
Peter
 
Fazit: wer eine Kamera + vielleicht 2 Kit-Objektive zu kaufen beabsichtigt und dies dann als endgültige Investition sieht, greift besser zu Pentax und Olympus.
Wer ein ausbaufähiges Kamerasystem sucht, bei dem es z.B. Tilt-Shift-Objektive, lichtstarke Tele(Fest)brennweiten für alle Bedürfnisse gibt und das noch zu bezahlbaren Preisen, ist mit Nikon/Canon am besten bedient.
Bei Nikon als einsteiger aber auch nur eingeschränkt, da an der D40/x viele Objektive nicht funktionieren. Wobei sich das im laufe der Zeit auch ändern wird.
Die D40/x ist eine tolle Kamera, aber wegen der Objektive hab ich mich für Canon entschieden.
 
Das 18-55, der AF, das 55-200VR vor allem zu dem Preis, JPEGs out of Cam, Bedienkonzept. Aber das alles steht ja schon da:D

Das 18-55 IS von Canon dürfte mindestens ebenso gut sein (wahrscheinlich sogar besser, wenn man den photozone-Test berücksichtigt)

Wie das 50-250 IS von Canon im Vergleich zum Nikon 55-200 VR ist, habe ich noch nicht nachgesehen...

JPEGs aus der Kamera lassen sich auch bei der 400D mit ein paar wenigen Menüeinstellungen so einstellen, dass sie der D40 in nichts nachstehen.

Bedienkonzept mag für die ersten Gehversuche bei Nikon intuitiver sein, hatte aber auch bei meiner 350D als Einsteiger keine Probleme.

Also: wo sind die ganzen Vorteile, die für die D40(x) gegenüber der 400D sprechen?

Gruß
Peter
 
Das 18-55 IS von Canon dürfte mindestens ebenso gut sein (wahrscheinlich sogar besser, wenn man den photozone-Test berücksichtigt)

Wie das 50-250 IS von Canon im Vergleich zum Nikon 55-200 VR ist, habe ich noch nicht nachgesehen...

JPEGs aus der Kamera lassen sich auch bei der 400D mit ein paar wenigen Menüeinstellungen so einstellen, dass sie der D40 in nichts nachstehen.

Bedienkonzept mag für die ersten Gehversuche bei Nikon intuitiver sein, hatte aber auch bei meiner 350D als Einsteiger keine Probleme.

Also: wo sind die ganzen Vorteile, die für die D40(x) gegenüber der 400D sprechen?

Gruß
Peter

Genau die die Du selber aufgeführt hast. ;)
 
Der Threadersteller hat nach 400D oder D40X gefragt. Da ist es nicht sehr hilfreich noch zwei weitere Marken ins Spiel zu bringen, ...

Stimmt, völlig überflüssig. Wer nach 400D vs. D40x fragt will eh nur "Testsieger" und soziale Anerkennung. Wer eine Kamera nicht nach eigenen Anforderungen sondern nach Testberichten und allgemein gehaltenen Fremdempfehlungen aussucht, dem wird hier eh nicht wirklich geholfen.

Er wird meist nur mit Fanboy-Gelaber zugeschüttet und entscheidet sich häufig für das Modell, bei welchem er am wenigsten durch unqualifiziertes Bashing verunsichert wurde.

... die in der Bildqualität in dieser Preisklasse nicht mithalten können.

Autsch. Ich befürchte, du glaubst sogar daran.

Also: wo sind die ganzen Vorteile, die für die D40(x) gegenüber der 400D sprechen?

Besserer Sucher, ergonischerer Handgriff, bessere JPG-Engine, geringerer Crop, AF-Hilfslicht ... und vor allem es ist eine Nikon, keine Canon ;)
 
Immer diese ewige Schalcht zwichen Canon&Nikon Usern:rolleyes: (Bin selbst Nikon besitzer)
Ich glaube hier kann erst wieder sinnvoll weitergemacht werden bis der Threadersteller (Und ich ^^) beide Kameras mal in der Hand hatten.Sonst kommen wir hier nicht wirklich weiter.

Stimmt, völlig überflüssig. Wer nach 400D vs. D40x fragt will eh nur "Testsieger" und soziale Anerkennung. Wer eine Kamera nicht nach eigenen Anforderungen sondern nach Testberichten und allgemein gehaltenen Fremdempfehlungen aussucht, dem wird hier eh nicht wirklich geholfen.

Dazu enthalte ich mich jetzt mal...(Ist doch Logisch das man auf die Testsieger vertraut,sie bekommen den Namen ja nicht einfach so..)

schönen Nachmittag noch
Porphy.
 
Autsch. Ich befürchte, du glaubst sogar daran.
Nö, aber in einem Thread in dem schon alles gesagt wurde kann man ja mal ein Späßchen wagen:D

Besserer Sucher, ergonischerer Handgriff, bessere JPG-Engine, geringerer Crop, AF-Hilfslicht ... und vor allem es ist eine Nikon, keine Canon ;)

Die praktische ISO-Automatik und die geniale "Online"-Hilfe der D40X fehlt noch;)

Grüßle Michel
 
D40x ist :top::top::top: - Mal nach ken rockwell googlen, er sagt genau wie einige kluge User hier ganz gut worauf es hauptsächlich ankommt, ohne technikfreaking. (Nicht alles wörtlich nehmen, trotzdem guter Überblick)

Dazu hab ich das Nikon 55 200 VR, welches bei 200mm m.M. sehr scharf ist!
 
Hatte letzte woche beide Kameras in der Hand und hab sie auch,so weit es im Media Markt ging,getestet:

Nikon D40x: Liegt gut in der Hand,leicht zu bedienen, 3 Punkt AF aus meiner Sicht völlig ausreichend für den Anfang.Außerdem reagiert er sehr schnell.Serienbilder gelingen auch ganz gut,allerdings ist die Canon in dem Punkt besser.Großer und Heller Sucher.
Bildqualität: gut

Canon Eos 400D: Liegt trotz der geringen größe doch sehr gut in (meiner) Hand,bei größeren Händen dürfte es doch etwas eng werden. Menü: leicht zu bedienen.Sucher: Etwas dunkel und auch etwas kleiner als der der Nikon 9Punkt AF funktioniert gut und arbeitet schnell.Serienbildfunktion,wie gesagt, besser als bei Nikon...Obwohl beide 3 B/sek machen. Bildqualität: gut


Ich weiß,das sind zwar alles mehr so allgemeinheiten.Bei mir ist das Thema DSLR vorerst sowieso durch.....zuerst Führereschein machen. Hoffe,dass das trotzdem ein Bissl geholfen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten