snorQel
Themenersteller
guten tag und hallo,
ich würde mir gerne eine digitale spigelrefelex kaufen, weil ich mit meiner "bridge" kamera unzufrieden bin und sonst nur eine analoge spiegelrefelex zur verfügung habe.
was ich mit den fotos machen will:
- digitale montagen
- digitale kunst (digital art)
- digitale nachbearbeitung (freistellen, alles drum und dran)
- druck der bilder in A3 (300dpi)
meine frage jetzt: die eos 400D oder doch eine andere kamera? ich würde mir das standard kit kaufen wollen, wobei ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass das obejektiv nicht so toll ist.
wobei auf diesem test bild. sieht doch alles top aus.
http://www.photoworld.de/tests/canon_400d_test.jpg
dann dachte ich evtl noch an die nikon d40. die hat zwar "nur" 6 mpixel, aber ist auch nicht ganz so teuer.
wie sieht das denn mit den folge kosten aus?
weitere objektive etc.
hier auchnochmal ein test bild für die d40.
http://www.photoworld.de/magazin/tests/070118/nikon_d40_test.jpg
sieht man schon so schlieren an den rändern von harten kontrasten.
grüße
der mister snorqel
ich würde mir gerne eine digitale spigelrefelex kaufen, weil ich mit meiner "bridge" kamera unzufrieden bin und sonst nur eine analoge spiegelrefelex zur verfügung habe.
was ich mit den fotos machen will:
- digitale montagen
- digitale kunst (digital art)
- digitale nachbearbeitung (freistellen, alles drum und dran)
- druck der bilder in A3 (300dpi)
meine frage jetzt: die eos 400D oder doch eine andere kamera? ich würde mir das standard kit kaufen wollen, wobei ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass das obejektiv nicht so toll ist.
wobei auf diesem test bild. sieht doch alles top aus.
http://www.photoworld.de/tests/canon_400d_test.jpg
dann dachte ich evtl noch an die nikon d40. die hat zwar "nur" 6 mpixel, aber ist auch nicht ganz so teuer.
wie sieht das denn mit den folge kosten aus?
weitere objektive etc.
hier auchnochmal ein test bild für die d40.
http://www.photoworld.de/magazin/tests/070118/nikon_d40_test.jpg
sieht man schon so schlieren an den rändern von harten kontrasten.
grüße
der mister snorqel