• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D oder 450D?

[...] Ach übrigens: Mit einer DSLR muss man sich mehr beschäftigen als mit einer Kompakten. Sonst kommt schnell ziemlich großer Frust auf.

Was meinst Du damit genau?
 
Was meinst Du damit genau?

Die Bilder einer Kompakten sind meist "fertig" bearbeitet aus der Kamera heraus. Bei einer DSLR ist das nicht so der Fall. Die Dateien sind "neutraler" und eher für die nachträgliche Optimierung per EBV ausgelegt.

Man kann sich die Bilder natürlich auch schon out of the cam anpassen lassen, aber man muss halt schonmal mit den Einstellungen spielen, um für sich schöne Ergebnisse zu bekommen.

Bei einer DSLR gibt es eine geringe Schärfentiefe, was manche Umsteiger denken lässt die Bilder sind unscharf. Nur ist das halt ein Stilmittel, was man bewusst einsetzen muss.
 
Die Bilder einer Kompakten sind meist "fertig" bearbeitet aus der Kamera heraus. Bei einer DSLR ist das nicht so der Fall. Die Dateien sind "neutraler" und eher für die nachträgliche Optimierung per EBV ausgelegt.
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit.

Einerseits bearbeite ich Bilder aus einer Kompakten meist auch nach.

Andererseits schreibst du ja selber, ...

Man kann sich die Bilder natürlich auch schon out of the cam anpassen lassen, aber man muss halt schonmal mit den Einstellungen spielen, um für sich schöne Ergebnisse zu bekommen.
dass man auch bei einer DSLR Sättigung, Kontrast und Schärfe z. B. alles auf +1 setzen kann. Dann werden die DSLR-Bilder out-of-the-cam auch wunderbar direkt einsetzbar sein, wenn man wirklich diesen mit all seinen Vor- und Nachteilen an Dias erinnernden Look anstrebt.

Bei einer DSLR gibt es eine geringe Schärfentiefe, was manche Umsteiger denken lässt die Bilder sind unscharf. Nur ist das halt ein Stilmittel, was man bewusst einsetzen muss.
Das ist z. B. ein Grund, weshalb ich selbst Leuten, die nur mit einem Kit-Objektiv fotografieren wollen, eine DSLR empfehlen würde.

Ein anderer ist halt die Bildqualität ganz allgmein.

Beides ist nicht davon abhängig, wieviele Objektive man benutzt.
 
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Einerseits bearbeite ich Bilder aus einer Kompakten meist auch nach.
Andererseits schreibst du ja selber, ...
dass man auch bei einer DSLR Sättigung, Kontrast und Schärfe z. B. alles auf +1 setzen kann. Dann werden die DSLR-Bilder out-of-the-cam auch wunderbar direkt einsetzbar sein, wenn man wirklich diesen mit all seinen Vor- und Nachteilen an Dias erinnernden Look anstrebt.

Man MUSS aber bei einer DSLR eher sich mit den Einstellungen beschäftigen.

Ich wollte nur sagen, wenn man sich nicht mit der DSLR beschäftigt, dann kommt da meist/manchmal was "schlechteres" raus, als bei einer Kompakten.
 
Also mit dein Einstellungen würde ich mich eh beschäftigen und was die Bildbearbeitung angeht ebenfalls. Nur ich weiß halt nicht für welche der beiden Modelle ich mich entscheiden soll. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dein Einstellungen würde ich mich eh beschäftigen und was die Bildbearbeitung angeht ebenfalls. Nur ich weiß halt nicht für welcher der beiden Modelle ich mich entscheiden soll. :rolleyes:

Ich hatte beide und bin nur umgestiegen, weil es die MediaMarkt Aktion mit 25% gab und ich somit keinen Verlust gemacht habe.

Wenn ich heute nochmal kaufen müsste -> eindeutig 450d


Viele nette Verbesserungen:
- Bessere Verarbeitung des Bodys. Ich empfinde ihn als wertiger
- Größerer Sucher
- ISO Taste
- Größeres Display
Das sind meine Punkte, warum ich heute eine 450d einer 400d vorziehen würde.

Gibt natürlich noch mehr Features:
- Liveview
- Tonwertpriorität
- Im Kit mit Stabi
- 12MP
- usw....
 
Hallo,

hier mal mein Senf dazu. ;o)

Ich habe zur zeit eine Lumix FZ18 und würde diese Cam jeder Zeit wieder kaufen. Ich werde mir aber im nächsten Monat eine 450d holen. Gründe: Die Lumix hat aufgrund des kleinen Sensors bereits bei ISO 800 starkes Bildrauschen. Die Lumix hat keinen Blitzschuh und der interne Blitz ist (wie bei anderen auch) nur im Notfall eine Hilfe. ;o) Weitere punkte wären die Blende, welche nur bis 8 geht sowie die zu kurze Belichtungszeit von "nur" maximal 2 minuten.
Wenn du allerdings eine kleine Kammera für "normale" Bilder suchst, ist die Lumix sehr zu empfehlen. Ansonsten würde ich zur 450d greifen. Wenn es ums Geld geht dann halt die 400d oder eben Lumix und später dann 'ne "richtige" (50d oder so). ;o)

LG Sunny
 
Geld spielt in gewisser weise keine Rolle. Am meisten interessieren mich Vergleiche nur zwischen diesen beiden Modellen und keine anderen Kameras. Denn dann könnte man noch überlegen, ob man sich z.B. eine Nikon kauft. ;)
 
Geld spielt in gewisser weise keine Rolle. Am meisten interessieren mich Vergleiche nur zwischen diesen beiden Modellen und keine anderen Kameras. Denn dann könnte man noch überlegen, ob man sich z.B. eine Nikon kauft. ;)

Geld spielt bei der Frage eh keine Rolle. Zumindest, wenn man sich Cams neu kaufen möchte. Der Internetpreis liegt nur 30,- auseinander zwischen 400d/450d beide mit Kit-Objekitv.

Ergo: 450d kaufen und glücklich werden.
 
Wenn Du dich nur zwischen diesen beiden entscheiden möchtest, ganz klar eindeutig die 450D. Die Haptik ist viel besser als bei der 400D,die ISO Aoto ist klasse,der "Comfort" den diese Cam bietet im Gegensatz zur 400D gepaart mit der besseren Bildqualität spricht klar für die 450D.
Viel erfolg beim Entscheiden und Spaß beim Fotographieren!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten