• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D für Einsteiger? Mit oder ohne Kit?

mQN

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir vor einen Canon EOS 400D zu kaufen da ich endlich richtig gute Bilder schiesen will. Nun wäre meine Frage ob die EOS 400D eine Einsteiger Kamera wäre. Ausserdem habe ich gelsen dass das Kit der Canon sehr schlecht sein soll... Was wäre denn eine Alternative dafür?

Ich hab schon sehr geile Bilder gesehen das mit dem Objektiv Canon 50mm f 1.8 geschossen wurden. Kann ich auch zum anfang nen Objektiv benutzten was ne Feste Brennweiter hat, oder is das eher schlecht für den Anfang?

mfg mQN
 
Ich würde mir das Kit kaufen. So schlecht ist die nicht. Habe es ja auch. Und da du ja geschrieben hast das du Anfänger in dieser Sache bist würde ich sowieso erst mal das Kit kaufen. Dazukaufen kannst du immer. Und den Kit kannst du auch verkaufen.
 
Kauf dir gleich ein besseres Glas. Du wirst sonst nur enttäuscht sein. Wie wärs z.B. mit einem Tamron 17-50 2.8?
Eine 50er Festbrennweite wird dir in vielen Situationen zu lang sein. Ein bisschen mehr Weitwinkel braucht man bestimmt.

Warum viele meinen, dass man als Anfänger auch ein schlechtes Glas nehmen kann ist mir ein Rätsel. Und mein Kit ist schlecht!
Wenn man sich gut mit EBV und Nachschärfen auskennt, dann kann man eher auch mal Objektivfehler korrigieren.

Kommt aber auch auf den persönlichen Anspruch an.
 
Nun wäre meine Frage ob die EOS 400D eine Einsteiger Kamera wäre.

.... ist sie....

Ausserdem habe ich gelsen dass das Kit der Canon sehr schlecht sein soll...

Man liest viel, wenn der Tag land ist. Selbstverständlich gibt es Objektive mit besserer Abbildungsleistung und natürlich ist diese Billiglinse vor allem am Rande ihrer Möglichkeiten (18mm, Offenblende) keine Offenbarung, aber "sehr schlecht" ist vermutlich etwas anderes.

Außerdem kann man dieses Objektiv in etwa zu dem Preis verkaufen, der auch als Aufpreis für das Kit genommen wird (40/50 Euro). Insofern riskiert man wenig damit und ist nich auf "ich habe gelesen" angewiesen.

Kann ich auch zum anfang nen Objektiv benutzten was ne Feste Brennweiter hat, oder is das eher schlecht für den Anfang?

Generationen von Fotografen haben ihr gesamtes Fotografenleben mit Festbrennweiten verbracht. Früher war ein 50mm Objektiv als Standardlinse zum Gehäuse üblich. Trotzdem würde ich raten, das Kitobjektiv zu nehmen und das 50 1.8 evtl. dazuzukaufen. Auch dieses Objektiv ist - gebraucht gekauft - 100% wertstabil, wenn es sich nicht gerade auflöst.
 
Es ist alles Geldfrage...

Die Ratschläge ein Kit zu kaufen verstehe ich schon - so kann man für wenig Geld rausbekommen, was man gerne fotografiert, welche fotografische Vorlieben man entwickelt, welche Brennweiten man braucht...

aber ich würde auch eher raten, gleich eine bessere Linse zu kaufen, da man meistens ein besseres Zoom ziemlich schnell kauft...

Die Festbrennweite 50mm ist auch keine schlechte Idee - das ist ein gutes Objektiv, was man sicher behalten wird... nur man kann es nicht als Standardlinse an einer Crop-Kamera betrachten.
 
Hallo Leute,

ich habe mir vor einen Canon EOS 400D zu kaufen da ich endlich richtig gute Bilder schiesen will. Nun wäre meine Frage ob die EOS 400D eine Einsteiger Kamera wäre. Ausserdem habe ich gelsen dass das Kit der Canon sehr schlecht sein soll... Was wäre denn eine Alternative dafür?

Hallo,

ich habe kürzlich 2 Wochen mit einer 400D von einem Freund 800 Aufnahmen gemacht. Das Kit ist in der Tat nicht schlecht - wenn nicht sogar recht gut!

Jetzt habe ich die 450D und das neue 18-55 IS und muß sagen: super! Dazu habe ich noch das 50-250 IS (ebenfalls gut) und ein 50er 1.8. Mit letzterem bin ich nicht zufrieden:

* Brennweite für viele Aufnahmen zu lang
* Präzision beim Autofocus schwach
* Schärfe nicht besser als das IS-Kit

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Kit in Summe besser ist. Die geringere Lichstärke kann das Kit in vielen Fällen durch IS mehr als ausgleichen. Oft muss man ja ohnehin etwas abblenden, damit die Tiefenschärfe groß genug wird. Ausnahmen bestätigen die Regel: extremes freistellen, bewegte Objekte bei geringem Licht, ...

Wenn man das IS-Kit einzeln kauft, ist es für ca. 180 EUR zu haben. Aber wie gesagt: für den Start reicht das Kit der 400er auch. Zumal es ja fast nichts kostet!

Johnny
 
"Sehr schlecht" ist das Kit nicht. Es ist nur nicht besonders lichtstark und es steht eben kein L drauf, was per se schon viele dazu verleitet, ein Objektiv schlechtzureden. :rolleyes:

Ob FB oder Zoom ist Geschmacksfrage, das hat nix mit Einstieg zu tun. Ich habe mir das 50er auch zu Anfang gekauft, ich war auch Anfänger. Es ist eine Gewöhnungs- und Einstellungsfrage, ich tendiere auch eher zu lichtstarken FBs als zu Zooms, aber das muss jeder selber wissen. Schaden kann es nix, wenn du das Kit dazu kaufst, zum Üben/Ausprobieren langts allemal, und wenn dus dann nicht mehr brauchst, kannst dus auch wieder verkaufen.
 
Auf jeden Fall mit Kit kaufen. Optisch ist das Objektiv nicht schlecht, das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut - für das Geld bekommst Du kein besseres Objektiv. Die 400D ist eine tolle Kamera, auch für Einsteiger.
 
Hallo,

ich habe seit 2Wochen eine 400d für 460€ und dann extra das Tamron 17-50mm 2.8 und das Canon 70-300mm USM IS.
Hab den Kauf bisher nicht bereut und die durchgehende Blende von 2.8 ist super.

Meines Erachtens war das die bessere Wahl, weil ich die Linsen noch an einer höherwertigen Kamera weiterverwenden kann.
Außerdem hat mich die Verarbeitung des Kit-Objektivs nicht überzeugt.

Vielleicht hilfts dir :)

Gruß
 
Ich finds zwar echt komisch das der Typ die Kamera heute 2 mal gekauft hat und für 460 Euro weitervkauft... Aber ich hab mit die EOS 400D + Kit jetzt für 460€ gekauft...

Mal abwarten ^^

EDIT:

Ausserdem würde mich noch interessieren was ich mir jetzt noch so für Zubehör dazukaufen sollte?

Wieviel Speicherplatz sollte die Karte haben usw. bla bla Stativ? blabla welche Tasche? Ihr kennt euch bestimmt aus ^^
 
Servus
Ich habe damals (als meine Kompaktknipse wegen Sand im Getriebe verreckte) ebenfalls die 400D + "Kitscherbe" gekauft

Das Kit ist besser als sein Ruf, besonders wenn man den Preis bedenkt

Ja, es fühlt sich klapperig an, ähnelt in der Verarbeitung einem Jogurtbecher und ist einfach grausig im Handling, aber man kann damit mehr als brauchbare Bilder machen, mit denen man Ottonormalknipse locker wegsteckt.
Meine Kollegen/Auftraggeber brachen jedenfalls bei den Dokumentationsfotos der geologischen Aufschlüss in helle Begeisterung aus.
(Bei den neuen mit dem 17 - 40 L ist einer schier aus den Latschen gefallen, als ich ihm die Vollansicht präsentiert habe :D ... Ist doch noch ein Qualitätssprung aber halt von "gut" auf "sehr gut")

Das Kit ist Ideal, um den gewünschen Brennweitenbereich rauszubekommen. Also erst mal viele viele Fotos machen, dann angucken und auswerten, welche Brennweitenbereiche man besonders stark verwendet hat und wo es noch fehlt, Gehe in sich, ob man lieber Festbrenner oder hochwertige Zooms nachkaufen möchte....

Und dann nimmt man nochmal richtig Geld in die Hand und kauft teure Glasbrocken ein.

<EDIT>
Speicherkarte: Ich verwende mehrere 2 MB Sandisk Karten. Passen jeweils so um die 200 RAW Bilder drauf.
Stativ würde ich erst mal lassen. Billigheimer aus Hama-Altmetall bringt es nicht, und gute sind halt nicht so billig
Tasche.... Tja... eine wo das Teil reinpasst :) Nimm sie ein bisschen grösser, denn wenn Du mal ein dickeres Objektiv draufschraubst soll das Ding ja auch noch reinpassen.
Gruß und viel Spass mit dem Teil
Mike
 
Die Kitscherbe lässt sich mit einem Retroadapter zudem auch noch als günsitges Makroobjektiv einsetzen... (Bildqualität sei an dieser Stelle mal dahingestellt)...

Abbildungsqualität ist ansonsten für den Anfang gar nicht mal so schlecht wie ihr Ruf...
 
Hängt vom Preis ab, ob mit oder ohne Kit. Teilweise ist der Unterschied nicht hoch. Dann mit Kit, dieses bei Ebay verkaufen für ca. 40 € und das Kitobjektiv der 450D kaufen für ca. 160 €. Ist noch lange nicht perfekt aber schon deutlich besser als das 400D Kitobjektiv. Die Verarbeitung ist aber ähnlich schlecht... :mad:

Grüße
Rolf
 
400D - gute Einsteigercam - ist so ok
50/ 1.8 - super Preis-Leistung - als einzige Linse für den Anfang wär mir das nix, aber vielleicht mit dem neuen IS-Kit 18-55 super Kombi um sich auszuprobieren - ich denke da macht man nix falsch
 
Nachdem was ich bei Test so gelesen habe sollte man das neue 400D Kit
kaufen. Also mit 18-55mm IS. Zwar teurer aber wesentlich besser als das
Standardkit. Würde gerne meine Erfarhungen hierzu kund tun aber leider
verzögert sich bei mir die Lieferung von o.g. Kit. Ansonsten eben nur den
Body kaufen, Cashback nicht vergessen, und in ein lichtstärkeres Objektiv
investieren.
 
Na, für den Preis bleibt ja fast nur das 18-55er mit IS - hier im Forum hat es gerade jemand recht günstig angeboten.
Ich habe das auch an meiner 400D und finde es erstmal gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten