• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D - besseres Zoom im Standardbereich?

Im Normalfall sollte das L schon etwas schärfer abbilden. Aber es kommt auch nicht nur auf die Schärfe an. Gerade was den kontrast, die Farben, usw angeht sind L´s schon besser. Dann noch die Verarbeitung usw. Aber wenn dein 28-105 genausogute Bilder macht, dann freu dich doch, hast du Geld gespart.
 
Die 17er S-Zooms halte ich für keinen Schritt vorwärts: Im weiten Bildwinkelbereich bist Du mit dem 10-22 schon gut gerüstet. da macht ein 17er nicht viel Sinn. Die 24er L-Objektive sind beide optisch hervorragend.
Als Portraitobjektiv ist das 24-70/2.8er besser geeignet, weil es besser freistellt.
Das 24-105/4er würde ich nehmen, wnn der Gebrauchsschwerpunkt auf "Immerdabei mit Stabi" liegt.
 
Moin,

ich hatte ein ähnliches Problem. Hatte vorher das Sigma 18-50/2.8 und Canon 70-200/4. Nicht nur für meinen kommenden Thailand Trip wollte ich eine Art Standard haben, um nicht ständig wechseln zu müssen. Siehe Thread "Reicht das 24-105er allein für den Urlaub".

So habe ich schließlich das Sigma verkauft und mir das 24-105 geholt, nachdem ich ewig recherchiert habe. Ich finde, dieser Bereich ist grade an Crop Kameras ideal. Nach oben hin könnte man noch croppen und nach unten einfach weiter zurückgehen.

Trotzdem habe ich noch das Tokina 12-24 gekauft, falls man eben nicht weiter zurücklaufen kann.

Meine Empfehlung lautet uneingeschränkt: 24-105:top: :top: :top:
Die Linse ist perfekt verarbeitet. 1/20s bei 105mm liefert noch knackscharfe Bilder. Mit Lichtstärke 4 noch recht lichtstark, nicht zu groß und nicht zu schwer. Das 24-70/2.8 ist schwerer, teurer und eben nach oben nicht genug. Abbildungsleistung nicht besser als 24-105. Aus meiner Erfahrung kann ich ein 17-40 oder 18-50 nicht empfehlen....und von 18-200er Scherben reden wir lieber nicht...

Gruß
Nosek
 
Kleine Ergänzung zu meiner Erfahrung mit dem Sigma 24/2,8: es funktioniert an der EOS 400D nur bei Offenblende 2,8. Sobald die Blende auch nur ein wenig geschlossen wird, meldet sich wieder der bekannte Fehler. :mad: Also muss ich weiter suchen. Das Problem vieler Objektive im Bereich 17 - 24 mm sind CA´s. Die Berichte bei Photozone machen wir da wenig Hoffnung.

Heute ziehe ich mal mit meiner Kamera durch Berlin, um herauszufinden, ob mir ein Zoom ab 24mm reicht oder ob ich lieber ab 17/18mm im WW-Bereich loslege. ;)
 
.... Das Problem vieler Objektive im Bereich 17 - 24 mm sind CA´s. Die Berichte bei Photozone machen wir da wenig Hoffnung.
Heute ziehe ich mal mit meiner Kamera durch Berlin, um herauszufinden, ob mir ein Zoom ab 24mm reicht oder ob ich lieber ab 17/18mm im WW-Bereich loslege. ;)

Für die allgemeine Reisefotografie bin ich lange mit meinem 28-135mm IS sehr zufrieden gewesen. Den WW habe ich anfänglich mit dem Kit, später mit dem Tokina 12-24mm abgedeckt.
Seit ich nun aber (schnell laufenden) Nachwuchs zu betreuen habe, ist mir der Objektivwechsel bei Städtetouren doch sehr lästig geworden!
Auch ich denke über eine sinnvolle Variante des "Immerdraufs" für Familienausflüge nach.
Wenn ich alleine zu Fotografieren losziehe, sind Objektivwechsel eher selten ein Problem, hat man doch die nötige Ruhe und Muße.
Leider gibt es keine perfekten Kandidaten, der sowohl den WW <20mm, als auch den Telebereich >85mm sinnvoll und qualitativ hochwertig abdeckt.

Möglicherweise ist das 24-105mm IS ein guter Kompromiss. Es ist auch etwas schärfer und kontrastreicher als das 28-135mm IS. Es bietet zu dem mehr Lichtstärke und einen besseren IS. Leider fotografiere ich auch oft bei 135mm und würde in dem Bereich deutlich verlieren.
Das 17-85mm IS war mir bei einem kurzen Test definitiv zu kurz.

Ich werde mir demnächst von einem Freund das Sigma 18-125mm borgen und testen. Auf der 400D sollte es zu weniger AF Problemen kommen, als an einer 300D oder 350D. Hat da jemand heir Erfahrungen?

Mit Spannung erwarte ich das neue Sigma 18-200mm OS, erwarte aber eignetlich auch keine neue "Wunderwaffe".
 
In meinem Rucksack macht sich das 24-70/2.8 L USM ganz gut.:D

Teuer stimmt, aber schwer kann ich nicht bestätigen. Im Vergleich zu meinem 70-200 ist es geradezu ein Leichtgewicht.

Das 17-55 mag auch ganz gut sein, hat für mich aber mittelfristig den Nachteil der Inkompatibilität mit dem FF.

Außerdem spricht die ganze Haptik für das 24er in meinen Augen.

Nur meine lüdden 2 Cent

Andreas
 
Am Sonntag war ich mit meiner Kamera und allen Objektiven wie ein Turi in Berlin unterwegs. Mit dem Sigma 10-20 konnte ich viele nette Fotos schießen (und scharf waren sie m.E. auch). Auch das Canon 28-105 machte gute Fotos. :cool:

Aber mir fehlte schon eine Optik zwischen 20 und 28mm. Andererseits habe ich ausgetestet, dass ich bei einem Standardzoom bis 50 oder 55mm doch öfter wieder zum Telezoom wechseln müsste. Das alte 70-210 macht gute Bilder, obwohl ich mir schon einen IS wünsche ... das kommt bestimmt bald ins Haus. ;)

Jetzt habe ich mir erst einmal im Internet das 17-85 IS bestellt. Ja - ich weiß, dass diese Linse sehr heftig kritisiert wird. Aber ich will es mal austesten. Wenn mir die Bilder in der Darstellung und der Schärfe gefallen und die CAs sich in Grenzen halten, geht das Objektiv mit auf die Reise zu den Great Lakes. Im WW-Grenzbereich kann ich ja immer noch auf das Sigma UWW umsteigen.

Und wenn ich unzufrieden bin, geht das Objektiv zurück und ich bestelle vermutlich das 24-105 IS. Oder ich bestelle wegen der größeren Lichtstärke das 17-55 IS.:D Schaun wir mal ...

Michael
 
Bei mir ist das immer eher dir Frage was mein Geldbeutel dazu sagt. Wenn du dir da 17-55 2,8 IS leisten kannst, dann solltest du dir das Ding holen. Denn besser als das 17-85 ist es auf jeden Fall. Das 17-85 hatte ich ja selber. Ab 30mm absolut sehr gut zu gebrauchen, aber leider ist der WW bereich das krasse Gegenteil. Wenn du diesen Bereich mit dem UWW abdeckst ist das 17-85 aber schon eine vernünftige entscheidung. Vor allem zum jetztigen preis. Und gegen die Verzeichnung und CA´s gibt es ja Programme. Michhat einfach nur die Unschärfe gestört. Da ist mein jetziges Tamron wesentlich besser. Wobei mich beim Tamron der AF stört
 
Mein 28-105 ist definitiv für DSLR zu weich und unscharf - insbesondere bei Offenblende.

Bei der Wahl des Ersatzobjektivs habe umdisponiert. Anstelle des 17-85 IS habe ich doch das 24-105 IS bestellt. Die Lücke zwischen 20 und 24 mm werde ich hoffentlich verkraften.:lol:

Das 17-55 soll zwar sehr gut sein, bietet aber zu wenig Brennweitenbereich.

Ich werde berichten.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten