.... Das Problem vieler Objektive im Bereich 17 - 24 mm sind CA´s. Die Berichte bei Photozone machen wir da wenig Hoffnung.
Heute ziehe ich mal mit meiner Kamera durch Berlin, um herauszufinden, ob mir ein Zoom ab 24mm reicht oder ob ich lieber ab 17/18mm im WW-Bereich loslege.
Für die allgemeine Reisefotografie bin ich lange mit meinem 28-135mm IS sehr zufrieden gewesen. Den WW habe ich anfänglich mit dem Kit, später mit dem Tokina 12-24mm abgedeckt.
Seit ich nun aber (schnell laufenden) Nachwuchs zu betreuen habe, ist mir der Objektivwechsel bei Städtetouren doch sehr lästig geworden!
Auch ich denke über eine sinnvolle Variante des "Immerdraufs" für Familienausflüge nach.
Wenn ich alleine zu Fotografieren losziehe, sind Objektivwechsel eher selten ein Problem, hat man doch die nötige Ruhe und Muße.
Leider gibt es keine perfekten Kandidaten, der sowohl den WW <20mm, als auch den Telebereich >85mm sinnvoll und qualitativ hochwertig abdeckt.
Möglicherweise ist das 24-105mm IS ein guter Kompromiss. Es ist auch etwas schärfer und kontrastreicher als das 28-135mm IS. Es bietet zu dem mehr Lichtstärke und einen besseren IS. Leider fotografiere ich auch oft bei 135mm und würde in dem Bereich deutlich verlieren.
Das 17-85mm IS war mir bei einem kurzen Test definitiv zu kurz.
Ich werde mir demnächst von einem Freund das Sigma 18-125mm borgen und testen. Auf der 400D sollte es zu weniger AF Problemen kommen, als an einer 300D oder 350D. Hat da jemand heir Erfahrungen?
Mit Spannung erwarte ich das neue Sigma 18-200mm OS, erwarte aber eignetlich auch keine neue "Wunderwaffe".