• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D - besseres Zoom im Standardbereich?

MiBaMa

Themenersteller
Hallo miteinander,

früher habe ich gerne mit meiner EOS 5 (analog) fotografiert und mir einige Objekte dazu angeschafft. Nun bin ich endlich auf Digital umgestiegen. Da mir die EOS 5D nun doch zu teuer war, habe ich mir die 400D mitsamt Batteriegriff BG-E3 zugelegt.

An Objektiven habe ich ein EF 50/1,4, ein EF 100/2,8 Macro (noch ohne USM), ein EF 28-105/3,5-4,5, ein EF 70-210/3,5-4,5 und neuerdings ein Sigma 10-20/4-5,6.

Ich überlege, ob ich anstelle des EF 28-105 auf ein EF-S 17-55 IS, ein EF-S 17-85 IS, ein EF 24-105 IS oder ein EF 24-70 L umsteigen sollte. Damit möchte ich die Lücke zwischen 20 und 28 mm verkleinern oder beseitigen, weshalb das EF 28-135 IS keine Alternative ist. Im Telebereich habe ich ja neben dem 100´er Macro auch schon das 70-210 (das mittelfristig aber wohl auch gegen ein IS-Telezoom ersetzt wird).

Ich möchte kein Billigobjektiv, weswegen ich auch beim Kauf der EOS 400D auf das Kitobjektiv verzichtet habe. Nach Studium vieler vieler Beiträge hier bin ich noch nicht recht schlau geworden - welches Objektiv könnt Ihr mir empfehlen? :confused: Es soll sowohl für Landschafts- und Architekturaufnahmen als auch für Personenaufnahmen geeignet sein.:)

Gruß

MiBaMa
 
wenn du es dir leisten kann: 17-55 is - zurzeit das beste in diesem bereich. und nach oben ergänzen durch das 70-200/4 is oder das 2.8.

grüsse
christian
 
Ich überlege, ob ich anstelle des EF 28-105 auf ein EF-S 17-55 IS, ein EF-S 17-85 IS, ein EF 24-105 IS oder ein EF 24-70 L umsteigen sollte.

Dein ganzer Objektivpark sieht ja mal nach einem Super Start ins Digitalzeitalter aus!!

Wenn Der Preis nicht das Problem ist, nimm das 17-55 oder das 24-70.

Das 70-210 ist ein gutes Telezoom, ich habs bei mir aber durch ein 70-300IS ersetzt und bin glücklich mit der Entscheidung (Nur der AF ist langsamer).

Mäcki
 
Das 17-55 IS ist zwar sehr sehr gut, aber irgendwie als "Immerdrauf" ein bißchen zu kurz im Telebereich. Da wäre das 24-70 L schon besser (aber auch wesentlich schwerer), da ich ja schon ein UWW 10-20 und das gute alte EF 70-210 habe.

Preislich liegen 17-55 IS, 20-70 L und 24-105 L nahe beeinander (alle ab rund 1000 Euro). Die IS-Funktion am 24-105 sollte die geringe Anfangsblendenöffnung für den Alltagsbetrieb ausgleichen, zumal ich ja noch das lichtstarke 50/1,4 und 100/2,8 habe. Nach den Tests auf photozone.de ist das 24-105 auf jeden Fall durchgängig besser als mein altes 28-105.

Die vielen positiven Berichte zum 24-105 haben mich darin bestärkt, am Wochenende mal von Händler zu Händler zu tigern. :) Lohnt es, das 28-105 in Zahlung zu geben?:confused:

Gruß

Michael
 
Das 17-40mm f/4 L gibt es auch noch. Wenn man IS und Blende 2.8 eines 17-55mm nicht benötigt, ist es eine leichte und etwas preiswertere Alternative.

Mit 5D und 1D ist das 17-40mm - im Gegensatz zum 17-55mm - auch kompatibel.
 
Das 17-55 ist mit sicherheit sehr gut. Es ist auch mein Wunschobjektiv in diesem bereich. Da du aber schon ein UWW hast, sind die 17mm nicht unbedingt notwendig und du kannst eher noch ein paar mm im Telebereich dazugebrauchen. Ob dir nun die Blende von 4 in Verbindung mit dem IS beim 24-105 reicht oder ob du nun das 24-70 2,8 ohne IS besser gebrauchen kannst, kannst nur du entscheiden
 
Meine Erfahrung: 17-55 IS zu teuer und deutlich zu kurz, 24-70 2.8 Klasse, aber zu schwer und etwas zu kurz, 25-105 IS genau richtig. 80-90% meiner Fotos im Standardurlaub sind mit dem 24-105 IS, der Rest mit dem 12-24. Im Alltag etwa 50% 24-105, 25% 50 1.4 und 25% 100-400 IS. Von daher mein Tip: Wenn dir das 24-105 IS zusagt, dann nimm es, du wirst es nicht bereuen...^^
 
Ich bin zwar immer noch vom Tamron 28-75 überzeugt, hatte es aber keinmal mehr an der Kamera seit ich das 17-55 habe. Ich kann mir inzwischen nicht mehr vorstellen mit einem 24-.. oder 28-.. Objektiv an einer (crop)Kamera loszuziehen. Ein Normalzoom sollte aus meiner Sicht unbedingt den Weitwinkelbereich mit abdecken.

Gruß Markus
 
man braucht es nicht, aber du musst ständig in einem Viel genutzten Bereich (~35mm KB) wechseln und das kann dazu führen, dass man sich a) ärgert und b) die Gelegenheit zum Foto weg ist. Außerdem ist es ein Unterschied, ob ich 17mm mit 2.8er Blende oder nur mit f4 habe.
 
man braucht es nicht, aber du musst ständig in einem Viel genutzten Bereich (~35mm KB) wechseln und das kann dazu führen, dass man sich a) ärgert und b) die Gelegenheit zum Foto weg ist. Außerdem ist es ein Unterschied, ob ich 17mm mit 2.8er Blende oder nur mit f4 habe.

Du hast im Prinzip ja Recht, aber...

du musst genauso oft wechseln, wenn du mehr Tele brauchst. Insofern gleicht sich das eigentlich aus (es sei denn, du machst nur Fotos im WW oder nur Fotos im Tele).

Ich hätte auch gern ein 12-105 2,8 L für 1k Euro :D

Gruß
Brummel
 
Naja, aber den Bereich 35mm braucht man i.d.R. öfter, als ~90mm (beides KB), so dass man den Wechsel hier eher verkraften kann
Das Zoom, welches dem 28-105er am Crop am nächsten kommt, ist das 17-85 (~28-136), aber eben mit den bekannten Schwächen
 
Es gibt leider auch im Objektivsektor keine eierlegende Wollmilchsau ... :lol:

Von der Lichtstärke sind das 17-55 und das 24-70 unbestritten besser als das 24-105. Da ich aber noch das 50/1,4 und das 100/2,8 habe und das 24-105 auch die IS-Funktion besitzt, dürfte es für den Normalgebrauch der beste Kompromiss sein. Im Freien dürfte Blende f4 im Regelfall reichen. In Innenräumen muss halt der IS arbeiten, oder ich muss Blitz oder Stativ einsetzen.

Das 17-55 ist einfach zu kurz, und das 17-85 ist nicht wirklich gut.

Das 24-70 ist einfach zu schwer und zu groß (und wie war das mit der Serienstreuung?). Ich will mich im Urlaub (USA+Kanada: rund um die Great Lakes) ja auch nicht müde schleppen.

Gruß

Michael ;)
 
. :) Lohnt es, das 28-105 in Zahlung zu geben?:confused:

Gruß

Michael

Tu es in die Bucht, oder vertick es zum fairen Marktpreis (Tipp: In der Bucht mal nach abgelaufenen Auktionen suchen oder dieser Link) hier ...

Der Händler muss Garantie geben und Umsatzsteuer abführen, d. h. wenn es sich für ihn lohnen soll kann er Dir maximal 50-60% des Marktpreises zahlen.
 
Nach einem Studium der diversen Ebay-Auktionen von EF-Objektiven 28-105 ist da leider nicht viel zu erwarten. :( Da überlege ich doch, das Objektiv zu behalten, es aber durch das 17-55 "nach unten" zu ergänzen.

Macht die Lücke zwischen 55mm beim 17-55 und 70mm beim 70-210 viel aus? Ich denke, im WW-Bereich zwischen meinem 10-20 und einem 24-105 ist schon ein Sprung, oder irre ich mich da so sehr? Und wie sieht das 17-55 im Vergleich zum 50/1,4 aus?

Je länger ich nachdenke, desto mehr grübele ich, was nun das richtige Standard-Zoom sein soll. Aber das scheint hier vielen so zu gehen.
 
Noch etwas Merkwürdiges zum Freitagabend ... heute Abend habe ich an der 400D das Firmware-Update gemacht - und siehe da, auf einmal funktioniert das gute alte Sigma 24/2,8 ohne Probleme (kein Error 99 mehr). Da muss Canon beim Firmware-Update doch einiges mehr überarbeitet haben als offiziell angegeben.

Nun stellt sich natürlich wieder die Frage, ob ich doch das 24-105 IS als deutlich bessere Alternative nehme - als "Immerdrauf" - und es mit den lichtstarken FB´s ergänze.

Gruß

Michael
 
Macht die Lücke zwischen 55mm beim 17-55 und 70mm beim 70-210 viel aus? Ich denke, im WW-Bereich zwischen meinem 10-20 und einem 24-105 ist schon ein Sprung, oder irre ich mich da so sehr?

Also die 15mm zwischen 55mm und 70mm stellen bestimmt kein Problem dar, ich spreche da aus eigener Erfahrung (Lücke zwischen 55 und 75mm). Das lässt sich, wenns wirklich mal nötig ist, durch ein paar wenige Schritte "Fußzoom" ausgleichen. Auch wenn du evtl. zum Tamron 17-50mm f/2,8 tendierst, sollte die Lücke noch kein Problem darstellen.

Im WW-Bereich machen die 4mm evtl deswegen was aus, da sich dort die Bildwirkung noch deutlich ändert.


Nun stellt sich natürlich wieder die Frage, ob ich doch das 24-105 IS als deutlich bessere Alternative nehme - als "Immerdrauf" - und es mit den lichtstarken FB´s ergänze.

Nun, von der Bildqualität an sich wirst du vom 24-105 L nicht mehr erwarten können als von einem Canon 17-55 f/2,8 oder dem Tamron 17-50. Im Vergleich zum Tamron wirds von der Haptik her deutlich besser sein (im Vergleich zum EF-S 17-55mm leicht), und du hast halt USM und IS, was dem Tamron fehlt.

Noch dazu: Preislich ist das dann (v.a. mit der Ergänzung durch FBs) in ner ganz anderen Region - aber wenn du die Kohle hast... ;)
 
Meine positive Meldung zum Sigma 24/2,8 war wohl verfrüht. Heute meldet die Kamera wieder ständig "Error 99". :mad: Ich werde das Objektiv also erstmal (?) vergessen.

Heute war ich in Berlin bei einem großen Fotohändler, wo Mitarbeiter von Canon und Nikon etc. Produkte ihrer Häuser vorführten. Das 24-105 machte echt einen tollen Eindruck, aber irgendwie konnte ich am PC beim Vergleich der Bilder zwischen dem 24-105 und meinem alten 28-105 keine für meine Augen sichtbaren Schärfeunterschiede feststellen. :confused: Liegt es an meinen Augen, am PC-Bildschirm oder an der Kamera? Ich habe nun erst einmal in den Individualfunktionen die Schärfefunktion höher eingestellt.

Gruß

Michael
 
Das 24-105 machte echt einen tollen Eindruck, aber irgendwie konnte ich am PC beim Vergleich der Bilder zwischen dem 24-105 und meinem alten 28-105 keine für meine Augen sichtbaren Schärfeunterschiede feststellen. :confused: Liegt es an meinen Augen, am PC-Bildschirm oder an der Kamera? Ich habe nun erst einmal in den Individualfunktionen die Schärfefunktion höher eingestellt.

Wie bereits in meinem obigen Post erwähnt, ist das 24-105mm L durchaus nicht optisch über alle Zweifel erhaben - es deckt halt doch einen ziemlich großen Brennweitenbereich ab, der noch dazu in einem bereits problematischen Weitwinkelbereich beginnt (24mm am Vollformat! - muss da eigentlich schon retrofokal gearbeitet werden?).
Das 28-105mm kenne ich aber nicht, kann daher im Vergleich nichts dazu sagen.

Übertriebenes Schärfen Softwareseitig ist aber auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei - da musst du aufpassen, da erzeugt man ziemlich schnell Artefakte, die das Ergebnis wieder verschlechtern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten