• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 350d Kit - Anfänger ?!

Alfred_Jodokus_Quak

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich habe bisher mit einer ganz "normalen" digitalen Kamera geknipst.

Im vergangenen Urlaub bin ich dem Fotografieren verfallen.

Jetzt will ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen.

Ich denke, ich bräuchte da für den Anfang nur mal ein Einsteigermodell.

Wie ist da die Canon Eos 350d bzw. das Kit dazu?

Grüße und Danke,

Tom
 
Preis/Leistung auf jedenfall... mit Kit gebraucht erhältlich für 420Eur in etwa ... mit Restgarantie.
(Verkaufe meine auch gerade, falls Interesse - PM)

Es ist im Prinzip der günstigste Einstieg. Kit Objektiv ist für den Anfang soweit gut bis man merkt welche Brennweite man brauch. Dann kann man seine weiteren Objektivkäufe danach auslegen.
 
Prinzipiell: Ein Einsteiger wird auch eine 350D erstmal nicht ausreizen, sprich, der Mensch dahinter ist erstmal die begrenzende Größe.
Theoretisch ist also so gut wie jede DSLR für Einsteiger zu empfehlen, je nach Budget eben. Ein wichtiger Punkt ist, dass du dich mit dem ersten Kamerabody auf ein System festlegst - ein Wechsel später, wenn du noch mehr Equipment hast, ist wirtschaftlich selten sinnvoll und kostet dann viel Überwindung - also entscheide dich zunächst gut, welche Marke es sein soll.

Eine gebrauchte 350D kriegt man ja mittlerweile relativ günstig - wenn es dir um den Preis geht und du dich auf Canon festgelegt hast, ist es sicherlich eine sinnvolle Investition. Das Kitobjektiv ist für den Anfang ok, nach einigen Monaten wirst du aber bestimmt den Drang verspüren, eine bessere Optik davorzuschrauben.
Aber auch hier: Für den Anfang ist es erstmal genug außer du brauchst mehr Brennweite (zum Beispiel für Vogelaufnahmen, Sport o.ä.).
Hier mal zwei, das ich mit 350D+Kit aufgenommen hab:


Ich werde nach 2,5 Jahren (die ich die 350D nun benutze) demnächst auf die 40D umsteigen. Dennoch bin ich nach wie vor mit der 350D zufrieden, nach fast 30.000 Auslösungen hat sie eine stattliche Anzahl und musste noch nicht ein mal zum Service o.ä.
 
Die Kamera ausreizen ist der falsche Wortlaut. Eine Kamera ist zum fotografieren, da kann man NICHTS ausreizen und alle Bodies die ich kenne haben zu 80-90% identische Funktionen, auch die 1er sind da nicht viel anders. Besser muss es lauten: Wie lange man mit den Ergebnissen, also den Bildern und deren Qualität zufrieden ist. Ich bin mit einer 350D eingestiegen und hab vorher mit analogen und digitalen Kompakten viel geknipst.

a) Es wird eventuell sehr schnell der Wunsch nach einer 20D-40D oder sogar nach einer 5D kommen. War bei mir so nach ca. 6-8 Monaten
b) Eine 350D würde ich jetzt nicht mehr kaufen, sondern nur eine 400D. Die ist der gängigen Meinung nach um längen besser und bietet einige wichtige Besserungen
c) Gebrauchtkauf würde ich mir bei 350D und 400D überlegen, da es keine Garantie auf den Verschluss gibt und schon bei einigen die Kamera (der Verschluss) mit 20000-30000 Auslösungen hinüber war, Reparatur lohnt sich dann nicht oder kaum zudem sind die neu nicht mehr so viel teurer. Bei einer neuen hättest Du volle 2 Jahre Garantie und 1 Sensorreinigung inklusive.

Das Kit Objektiv produziert gegenüber der meisten Kompakten erheblich bessere Bilder an der 350D, ich war völlig von den Socken, wie schlecht die Qualität meiner QV 4000 dem gegenüber war. Allerdings wirst Du vermutlich innerhalb der erste 2 Monate bereits mehr Brennweite haben wollen. Und Du wirst vermutlich eine Zeit brauchen, Dich an die die fehlende Vorschau am Display durch ein Sucherbild zu gewöhnen. Auch wird mit der ersten DSLR plötzlich Sensorreinigung und Schmutz in der Kamera ein Thema. Und auch das fotografische Wissen wird mehr gefordert (wenn man nmehr als die Automatikprogramme nutzen möchte)

Meine Empfehlung wäre eine neue EOS 400d mit 18-55 Kit Objektiv (zusammen ca. 650 Euro) und eventuell dazu (früher oder später) ein EF 70-300. Du schreibst leider nichts zum Budget, sonst könnte man vielleicht mehr sagen.´

Grüße,
Christian
 
Die Kamera ausreizen ist der falsche Wortlaut. Eine Kamera ist zum fotografieren, da kann man NICHTS ausreizen
Doch, ich meine da gezielt Dinge wie AF in lowlight, Serienbildgeschwindigkeit, Puffergröße, Blitzsynchronzeit etc.
Am Anfang ist es nicht unbedingt wichtig, wenn man dann aber ins Detail geht, kann man schon an Grenzen stoßen.

c) Gebrauchtkauf würde ich mir bei 350D und 400D überlegen, da es keine Garantie auf den Verschluss gibt und schon bei einigen die Kamera (der Verschluss) mit 20000-30000 Auslösungen hinüber war, [...]
Cool, ich habe noch von keinem gelesen, bei dessen 350D es den Verschluss bei normaler Benutzung nach 20-30k zerrissen hat. Kannst du da Quellen nennen?

Allerdings wirst Du vermutlich innerhalb der erste 2 Monate bereits mehr Brennweite haben wollen.
Das ist von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich - je nach Motiven wird man zum Beispiel weniger auf Brennweite, sondern auf Lichtstärke, IS etc. setzen wollen. Das lässt sich jetzt keinesfalls pauschal sagen.

Meine Empfehlung wäre eine neue EOS 400d mit 18-55 Kit Objektiv (zusammen ca. 650 Euro)
Angesichts der vielen Verkäufe momentan von zum Teil sehr neuen 350D und 400D würde ich eher zu einer gebrauchten, ein paar Monate alten raten - da spart man locker das Geld, das man dann in ein 50/1.8 II oder andere Optiken investieren kann.
Für 650€ kriegt man fast schon eine gebrauchte 30D.
 
Doch, ich meine da gezielt Dinge wie AF in lowlight, Serienbildgeschwindigkeit, Puffergröße, Blitzsynchronzeit etc.
Am Anfang ist es nicht unbedingt wichtig, wenn man dann aber ins Detail geht, kann man schon an Grenzen stoßen.


Cool, ich habe noch von keinem gelesen, bei dessen 350D es den Verschluss bei normaler Benutzung nach 20-30k zerrissen hat. Kannst du da Quellen nennen?


Das ist von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich - je nach Motiven wird man zum Beispiel weniger auf Brennweite, sondern auf Lichtstärke, IS etc. setzen wollen. Das lässt sich jetzt keinesfalls pauschal sagen.


Angesichts der vielen Verkäufe momentan von zum Teil sehr neuen 350D und 400D würde ich eher zu einer gebrauchten, ein paar Monate alten raten - da spart man locker das Geld, das man dann in ein 50/1.8 II oder andere Optiken investieren kann.
Für 650€ kriegt man fast schon eine gebrauchte 30D.

Vor der längeren Brennweite steht von mir geschrieben vermutlich (vermutlich != auf jeden Fall). Ich schrieb dies, da es sich mit den Aussagen der meisten Kit Besitzer hier und in vielen anderen Foren deckt (=>Suchfunktion) und meiner eigenen Erfahrung entspricht. Toller Tipp mit der gebrauchten 30D, dann nochmal ein paar Hundert drauf für die Linsen, yep (für 1200 bekommt man schon eine gebrauchte 5D die ist viel besser als die 30D). Zumal die meisten sich hier und in anderen Foren einig sind, dass die 400D qualitativ erheblich besser als die 350D und durchaus gleichwertig mit der 30D ist, was die Qualität angeht (=>Suchfunktion). Ich hab schon von einige gehört, denen bei 40-50K Auslösungen der Verschluss abgeraucht ist (=>Suchfunktion) und kenne persönlich jemanden, dem der Verschluss (was soll eigentlich normale Nutzung einer Kamera sein? :ugly: ) bei weniger als 20000 kaputt gegangen ist. Zudem kann man die Auslösungen nicht auslesen und weiss sowieso nicht, wieviel es wirklich sind. Ich (und damit spreche ich für mich, d.h. irgendwelche Sprüche zu meiner persönlichen Einstellung sind nicht notwendig) würde mir nie eine gebrauchte DSLR kaufen und ich (siehe oben) würde auch niemandem dazu raten.

Das Forum hier mutiert immer mehr zum "ich sag den anderen was sie zu denken haben" Forum. :ugly:

EDIT: Am Anfang sind die meisten Features nicht wichtig und jeder der mit der Zeit sein Spezialgebiet findet, wird dann den entsprechenden Body anschaffen. Wenn ich mich für AL entscheide, werde ich mir kaum eine 30D kaufen, wenn ich hohe Serienbildgeschwindigkeit brauche, wohl auch nicht, wenn ich eine hohe Blitzsynchronzeit brauche, wohl auch nicht. Alle drei Anwendungsgebiete werden weder mit der 350D, 400D oder 30D wirklich gut gemeistert, daher sollte man dem guten TE wohl zu einer 1DMIII raten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten...uff!

Muss die noch ganz genau durchlesen.

Also ich bin Student und ziemlich Pleite...von dem her, so preisgünstig wie möglich. Hab jetzt auch schon einige eBay-Auktionen beobachtet....ich denk mir halt so ne gebrauchte für den Anfang...auch wegen dem Geld.

Tom
 
Vieleicht noch spät von mir: die 350d ist eine sehr schöne kamera die auch an heutigen Maßstäben noch sehr gute Qualität liefert.

Meine 350er war bis jetzt sehr robust. Sie ist mir schon rutergefallen, ich hab sie schon unter wasser gesetzt und es gibt sogar ein wenig Korrossion an den Kontakten. Funktioniert noch immer einwandfrei.
 
AW: ...

Sollte man sich denn eigentlich gleich am Anfang auf ein gutes System festlegen anstatt sich ne Einsteigerkamera zu kaufen und dann wieder zu verkaufen!?

ich würde mich hocharbeiten. was bringt dir als anfänger ein highend-modell, dass du nicht ansatzweise ausreizen kannst? ist nur geld in den sand gesetzt. ich habe mich von der analogen DSLR über eine S5600 zu einer K100d "hochgearbeitet". in zwei jahren schaue ich dann wieder, ob mir die kamera grenzen aufsetzt oder nicht.
 
Bin von einer Bridgcamer Lumix FZ30, also schon eine teurere digitale Knipse auf die 350d umgestiegen.Muß wirklich zugeben, daß mich die Qualität der 350d und dem Kitobjektiv im Vergleich umgehauen hat.Wenn das geld für ne 400D nicht reicht,dann würde ich auf jedem Fall zur 350D raten, mußt halt vorher schauen wie sie in den Händen liegt.
 
AW: ...

Sollte man sich denn eigentlich gleich am Anfang auf ein gutes System festlegen anstatt sich ne Einsteigerkamera zu kaufen und dann wieder zu verkaufen!?
"System" sagt man in der Regel zu einer Marke, also Canon/Nikon/Sony/Olympus/Pentax... Wenn du das so meinst, dann solltest du dich von Anfang an für eins entscheiden, das dir die Dinge bietet, die du (voraussichtlich) brauchen wirst. Denn ein System wechselt man nicht so einfach, weil sich mit der Zeit Zubehör und Objektive ansammeln, die an anderen Systemen nicht passen.

Wenn du mit "System" allerdings nur die generelle Ausrüstung meinst: Klar kannst du erstmal eine Einsteigerkamera kaufen. Der Verlust bei den Bodies (Kameragehäusen) zwar größer als bei Objektiven, aber immernoch verschmerzbar. Und ich bin mir sicher, soo schnell wirst du nicht von der 350D wegwollen - ich nutze sie seit 2,5 Jahren und erst jetzt plane ich wirklich zu wechseln zu einer zweistelligen :)
 
AW: ...

Sollte man sich denn eigentlich gleich am Anfang auf ein gutes System festlegen anstatt sich ne Einsteigerkamera zu kaufen und dann wieder zu verkaufen!?


Ich denke das ist eine reine Glaubensfrage,wenn Du das Geld hast,nimm was besseres als 350D oder 400D:)

Ich behaupte jetzt mal,das man damit den wenigsten Verlust hat,als sich ständig ne neue Cam zu kaufen.

Was mich jetzt im nachhinein bei meiner ex 350D gestört hat,war das Handgefühl.
Ich kenne jetzt leider nicht die 30D aber die 40D liegt sowas von perfekt in der Hand,da war die 350D ohne Batteriegriff nen Witz und man verkrampfte:)
Also mit Batteriegriff mag die sicherlich gehn,aber ohne würde ich sie mir nicht nochmal kaufen wollen.
 
AW: ...

Sollte man sich denn eigentlich gleich am Anfang auf ein gutes System festlegen anstatt sich ne Einsteigerkamera zu kaufen und dann wieder zu verkaufen!?
Ich glaube, hier ensteht der völlig falsche Eindruck, eine "Einsteigerkamera" würde nach 3 Wochen schon ausgedient haben bzw. die Unterschiede zu den anderen Modellen seien unglaublich groß.
Defacto ist eine 350D oder 400D zu den gleichen Bildern in der Lage wie die Zweistelligen und es gibt genügend User, die bei den 3stelligen schon seit Jahren geblieben sind, ohne gleich "Höllenqualen" :D zu leiden.
Schau mal queerbeet durch die Galerie. Kein einziges der guten Bilder ist nur deshalb gut, weil es mit einer bestimmten Kamera aufgenommen wurde. Ganz im Gegenteil ist die Kamera das so ziemlich unwichtigste Kriterium an einem gelungenen Bild.

Geh in einem Laden, nimm die Kandidaten in die Hand und entscheide aufgrund der Haptik. DAS ist viel wichtiger als die auf Pixelebene mit Lupe gefundenen Minimal-Unterschiede.

Ob und wie stark sich letztlich bei Dir die Technikverliebtheit zukünftig bemerkbar machen wird, kann man natürlich nie wissen ... ;)
 
AW: ...

Sollte man sich denn eigentlich gleich am Anfang auf ein gutes System festlegen anstatt sich ne Einsteigerkamera zu kaufen und dann wieder zu verkaufen!?

Meiner Meinung nach nein, es sei denn, Du weisst genau, wass du in ein paar Jahren brauchst. Es nützt Dir gar nichts, wenn Du jetzt eine Crop Kamera (300/350/400/20/30/40D) kaufst und dann in einem Jahr oder auch später merkst, dass Du hauptsächlich AL und Architektur und Landschaftsfotografie betreiben möchtest und Dir die Kameras aufgrund des 1.6x Crops nicht ausreichen.

Lies Dir mal die Beiträge zur 400D hier durch und schau Dir auch ein paar 400d Tests im Web an. Aus meiner Sicht ist die 400d eine sehr gute Kamera zum Einstieg und ggf auch länger. Ob, wie Nighthelper schrieb, die Kamera nach kurzer Zeit ausgedient haben wird oder nicht, hängt ganz von Deinen Ansprüchen ab. Sicherlich kann man die meisten Bilder mit jeder Kamera hinbekommen, die Frage ist lediglich, wie gut und wie komfortabel. In der Hand gehabt haben solltest Du Deinen zukünftige Kamera aber sicherlich vorab schon einmal, also ab in den Fotoladen deines Vertrauens (wenn es so einen gibt).

Und dann nochmal der übliche Rat: Gute Objektive sind viel(!) wichtiger als ein teurer Body. Du solltest nach möglichkeit, wenn Dein Budget das zulässt, 50% oder mehr für Objektive einplanen. Wenn Du Dein Budget sehr niedrig festgelegt hast und so eine Aufteilung nicht möglich ist, dann eine 400D mit Kit Objektiv.


Grüße,
Christian
 
Es ist teilweise erstaunlich, was gutes Marketing in manchen Köpfen zustande bringt. Die 400D sei deutlich besser als die 350D. Die 5D sei vieel besser als die sowiesoD. Genau dieses drei Kameras verwende ich derzeit intensiv - meinen Bildern merkt man nicht an, aus welcher sie stammen. Eher liegt der Unterschied bei den Objektiven. Ich achte bei meinen Fotos auf Ausdruck und Motiv. Ab und zu gelingt mir da was. Das liegt aber dann nicht an der Kamera. Natürlich vergnügt mich die Verwendung der 5D mehr als die der 350D. Aber besser werden die Bilder dadurch nicht.
Und dann diese Vermutungen bezüglich der Verschlusslebensdauer. Einfach nur haarsträubend. Ach ja, ich hab mal gelesen, dass VW Dieselmotoren nur 40 000 km halten. In einem Forum ....
Hier werden teilweise Vorurteile bezüglich unreflektiertem Konsumentenverhalten bestätigt in einem Ausmaß, dass man es nicht glauben möchte. Die 350D sei veraltet. Man könne damit eigentlich nicht mehr fotografieren. Sie ist mindestens ZWEI Jahre alt! IGITT!
 
Es ist teilweise erstaunlich, was gutes Marketing in manchen Köpfen zustande bringt. Die 400D sei deutlich besser als die 350D. Die 5D sei vieel besser als die sowiesoD. Genau dieses drei Kameras verwende ich derzeit intensiv - meinen Bildern merkt man nicht an, aus welcher sie stammen. Eher liegt der Unterschied bei den Objektiven. Ich achte bei meinen Fotos auf Ausdruck und Motiv. Ab und zu gelingt mir da was. Das liegt aber dann nicht an der Kamera. Natürlich vergnügt mich die Verwendung der 5D mehr als die der 350D. Aber besser werden die Bilder dadurch nicht.
Und dann diese Vermutungen bezüglich der Verschlusslebensdauer. Einfach nur haarsträubend. Ach ja, ich hab mal gelesen, dass VW Dieselmotoren nur 40 000 km halten. In einem Forum ....
Hier werden teilweise Vorurteile bezüglich unreflektiertem Konsumentenverhalten bestätigt in einem Ausmaß, dass man es nicht glauben möchte. Die 350D sei veraltet. Man könne damit eigentlich nicht mehr fotografieren. Sie ist mindestens ZWEI Jahre alt! IGITT!


Erstaunlich dass Du die Kameras hast und die Unterschiede nicht feststellen kannst. Kennst Du mich, oder wieso unterstelltst Du mir Dinge, die Du nicht wissen kannst? Erstaunlich wie arrogant hier manche meinen, sie wissen alles besser und einem hier eine Meinung diktieren wollen.

Aber selbst Dir sollten die vielen Berichte der 400D Besitzer nicht entgangen sein, oder bist Du zu sehr drauf fokussiert anderen deine Meinung aufzudrängen? :ugly:

Und die Verschlusslebensdauer war keine Vermutung sondern ein Konkreter Fall den ich kenne.

Bist Du bei der Bundeswehr oder hast Du zu Hause nichts zu sagen, dass Du hier so einen Müll von dir gibst?
 
Bist Du bei der Bundeswehr oder hast Du zu Hause nichts zu sagen, dass Du hier so einen Müll von dir gibst?
Was soll das denn?

Zum Verschluss: Von einem Fall würde ich keinesfalls auf alle schließen. In der Summe betrachtet kenne ich nur einen Promille-Anteil (wenn nicht noch weniger) an 350D-Besitzern, deren Verschluss die Biege gemacht hat.

Dass die 400D so viel besser wirklich nicht ist, kannst du ja mal an den technischen Daten ansehen. Megapixel sind unwichtig, staubrüttler auch. Etwas besserer AF, klar, aber sonst? Ein größerer Bildschirm wird dir kaum beim Motiv helfen und das etwas bessere Rauschverhalten ist bei Web-Auflösung und beim Druck kein großes Argument, außer beim pixelpeepen am PC-Monitor in 100%-Ansicht.

Ich sehe von dir keine Fakten und so lange werde ich die 350D empfehlen, zumal es wohl Budget-mäßig eh auf Gebrauchtkauf hinausläuft.
 
Was soll das denn?

Ganz einfach, jeder kann hier seine Meinung kund tun aber ich lasse mir von keinem hier seine Meinung aufzwängen noch lasse ich das unkommentiert stehen, wenn jemand meine Meinung und meine Erfahrungen als Unsinn darstellt ohne mich oder die Gründe zu kennen, warum ich etwas geschrieben habe. Wenn jemand andere Erfahrung hat, kann er das gerne hier einstellen, dafür ist so ein Forum da. in letzter Zeit erlebe ich es ständig, das jemandhier meint den Affen machen zu müssen, nur weil er vielleicht eine teurere Kamera hat.

Zum Verschluss: Von einem Fall würde ich keinesfalls auf alle schließen. In der Summe betrachtet kenne ich nur einen Promille-Anteil (wenn nicht noch weniger) an 350D-Besitzern, deren Verschluss die Biege gemacht hat.

Von den 350D Besitzern dieser Welt wird hier vielleicht maximal 1 von 10000 aufschlagen. Alle(!) Beiträge zu allen(!) Kameras hier im Forum sind somit kaum als repräsentativ zu sehen. Hier und anderswo gibt es aber einige Beiträge auch zur 20D und 10D, bei denen der Verschluss bei 40000-50000 Auslösungen hinüber war. Die meisten mit kaputtem verschluss werden hier aber nicht geschrieben haben, so dass wohl niemand hier behaupten kann, er weiss, wie lange Kameraverschlüsse halten und Canon wird auch kaum solche Statistiken veröffentlichen. Verlässliche Aussagen kann man erst bei den Kameras machen, bei denen Canon Garantie auf bestimmte Anzahl von Auslösungen gibt. Ich kenne aber einen Fall, wo der Verschluss einer 350D unter 20000 Auslösungen hinüber war.


Dass die 400D so viel besser wirklich nicht ist, kannst du ja mal an den technischen Daten ansehen. Megapixel sind unwichtig, staubrüttler auch. Etwas besserer AF, klar, aber sonst? Ein größerer Bildschirm wird dir kaum beim Motiv helfen und das etwas bessere Rauschverhalten ist bei Web-Auflösung und beim Druck kein großes Argument, außer beim pixelpeepen am PC-Monitor in 100%-Ansicht.

Rein von den technischen Daten ist die 1D Mark III auch nicht viel anders, die hat sehr ähnliche technische Daten wie die 400D. Was sagt uns das jetzt? Ein großer Bildschirm hilft mir bei der Einschätzung ob das Bild gelungen ist besser als ein kleiner. Und weniger Rauschen bei höherer Auflösung wird schon interessant, wenn ich A3 entwickeln lasse, meinst Du nicht? Spotmessung ist auch nicht so wichtig?

Ich sehe von dir keine Fakten und so lange werde ich die 350D empfehlen, zumal es wohl Budget-mäßig eh auf Gebrauchtkauf hinausläuft.

Fakten sehe ich von dir allerdings auch keine. Du kannst gebrauchte 350D ja auch gerne empfehlen, oder habe ich dir das irgendwo verboten? Ich jedenfalls würde nie eine gebrauchte 350D, 400d oder 30D kaufen, wenn ich für wenig Geld mehr (kommt mir bitte nicht mit 40% oder Prozentwerten generell, was zählt sind Euro und das liegen die gebrauchten vielleicht 100-150 Euro drunter) eine neue mit voller Garantie und einer Sensorreinigung gratis bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten