• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D Beginnerset

minipliman

Themenersteller
Also machen wirs kurz, ich will mir die Canon EOS 350D mit einigem Zubehör, das für den Anfang reichen soll kaufen.

Ich hab 1400 Euro zur verfügung.

Hab mir mal versucht selbst was zusammenzustellen:

cam6yo.jpg


oder

cam29lf.jpg


was haltet ihr davon? findet ihr eine der beiden zusammenstellungen gut oder würdet ihr mir eine ganz andere empfehlen?

und was brauch ich noch? also n stativ hab ich schon noch irgendwas wichtig?
 
Moin,

für den Anfang würde ich das zweite Angebot umsetzen (Brennweiten 18-300), allerdings nicht mit dem 220EX, sondern mit dem 420EX (wie im ersten Angebot). Du erhälst nach dem Kauf vom 420EX direkt von Canon 50? zurück (Cashback).

An eine Tasche gedacht?

Preislich kann man vielleicht den einen oder anderen Euro sparen, wenn man bei unterschiedlichen Anbieter bestellt ...
 
Schließe mich nighthelper an.

Ansonsten...
Die 2 GB aus dem 2. Angebot solltest Du aufteilen in 2x 1 GB. Wenn Dir unterwegs eine abschmiert, hast Du so wenigstens Ersatz.

Und kauf doch einfach bei verschiedenen Händlern. Du kannst Dir einiges an Geld sparen.

Ausserdem würde ich überlegen, statt dem 75-300mm aus dem 2 Angebot und dem 28-200mm aus dem 1. Angebot einfach zum Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR DI Macro zu greifen.
Der Preis liegt ziemlich gleich mit dem 28-200mm. Aber Du hast nur ein Objektiv, dafür aber eine weite Abdeckung im Brennweitenbereich.
 
28mm wäre mir viel zu viel. Ich würde am Anfang nur ein Objektiv kaufen und sehen, was Du dann noch brauchst.
 
auf jeden fall nicht den 220er blitz, der kann genau soviel wie der integrierte.
nimm den 420er (50,- cashback)

und achte auf die karte, die sollte min. 40x sein, sonst kannst du die geschwindigkeit der kamera vergessen. spare nicht am falschen fleck.
(ich hatte mit meiner 80x karte und der 350d ca. 23 bilder in serie gemacht)

wie oben schon erwähnt, tasche nicht vergessen.

und auch schon erwähnt, kaufe bei verschiedenen händlern, da kannst du wirklich sparen.

ich würde aber auch zu angebot 2 tendieren. wegen der grossen brennweite.
 
Ich würde auch zum zweiten Angebot tendieren. Aber ebenfalls mit dem 420EX, denn wie gesagt - es gibt ja die 50? Cashback. Somit ist er sogar noch billiger als der 220 EX(192 - 50). Und ja - wenn du unbedingt 2GB benötigst??? - dann aufteilen in 2x 1GB. Es ist ja hier wirklich die Frage wie viele Bilder du auf einmal machen willst. Ich habe die Kamera auf der zweithöchsten Stufe eingestellt (also nicht RAW) und bekomme auf die 1 GB-Karte ca. 350 Bilder. Für den Urlaub ist das natürlich zu wenig - aber da würden mir auch keine 2 GB reichen - da hab ich dann nen x-Drive.
 
schon mal tausend dank:

also ich hab jetzt mal probeweise folgendes:

Canon EOS 350D Body

Tamron 28-300 XR Di Canon

Canon Speedlite 420EX

zusammengestellt:

bei verschiedenen Anbieter komm ich auf:

684 + 182 + 289 = 1155

nur bei pixxass komm ich auf:

718 + 192 + 313 = 1223

macht ne ersparniss von 68 (nach abzug der versandkosten sind das dann nur noch 54 ich denk mal dann werd ich allet bei pixxass bestellen

bleiben noch 177 euro für speicher + tasche, das dürfte sehr eng werden

wie is das beim speicher mit der geschwindigkeit? also ich will schon das optimum rausholen, bis wie viel unterstützt den die Cam? ich mein Notfalls kauf ich mir erstmal nur n guten Speicher und später ne Tasche noch nach.

e: achso die 50 euro cashback hab ich noch net eingerechnet fällt mir grad ein also kommen den noch 50 euro hinzu
 
Wieso wird das knapp?
lowepro mini trekker ca. 65 Euro
2x Kingston CompactFlash Elite Pro 1GB ca 50 Euro das Stück
Haut doch mit Porto dann direkt hin

Und dann bestellst du doch bei den einzelnen Shops und kaufst dir für die 54 Euro + den 50 Euro Cash Back für den 420er noch nen Stativ :D

Gruß
Thomas
 
Nimm nen anderen Blitz! Z.B.: Soligor DG-340 DZ oder den DG-420 Zfür Canon besseres Preisleistungsverhältnis für den Anfang.
 
Gute Zusammenstellung würde ich sagen.

Verbessern kann man nix mehr.
Und wenn Dir ein paar Euros übrig bleiben, dann schau mal bei ebay nach 1-2 Ersatzakkus (Noname ca. 2-5 EUR pro Stück).
Dann bist Du bestens ausgerüstet.

Wenn Dir irgendetwas in Deiner Ausrüstung nicht zusagt, hast Du immer noch ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Und mit der Zeit wird sich sowiso noch einiges in Deiner Ausrüstung ändern ;)
 
das tamron 28-300 in ehren, aber ich würde auf den zusätzlichen brennweitebereich am unteren ende vom 18-55 nicht verzichten wollen. ich hab mir zusätzlich zum kit noch das 28-75 2.8 von tamron gekauft und montiere doch immer wieder das kitobjektiv weil ich mehr weitwinkel brauche.

ohne es zu kennen würde ich da eher zum 18-200 von tamron raten da imho die 10mm am unteren ende mehr bringen als die 100mm am oberen ende (oder eben doch das kit + 75-300)

oder du machst es so wie ich: erst nur mit kit fotografieren und später, wenn mehr geld da ist erweitern :D

(ich werd mir als nächstes das 70-200 f4 L leisten, als teil der grundausstattung wär das nie drin gewesen)
 
@Bomple
So wie ich das aus seinen Postings ersehen kann, ist minipliman mehr auf große Brennweiten aus.
Da er erst anfängt, weiß er also noch gar nicht, mit was er wirklich zufrieden ist.
Ich habe selbst auch das 28-200 von Canon und das 28-300 von Tamron.
Ebenso habe ich auch das Kit.
Was meinst Du, wie oft ich das Kit benutze? So gut wie nie.
minipliman muß erst mal selbst Erfahrungen sammeln, um zu sehen, mit was er zufrieden ist.
 
Ich kann dp-fan nur recht geben.
Früher mit meiner S602 hab ich fast Ausschließlich WW Bilder gemacht und hab mir gleich beim Kauf der 350 überlegt welches WW Objektiv ich als nächstes kauf um den Bereich < 28 mm abzudecken. Jetzt hab ich mir das 70-200 F4 bestellt und hab immer noch kein WW, weil ich fast keine WW Bilder mehr mache.

Und die Moral von der Geschicht' WW braucht man oder nicht ;)

Ich würde aber auch eher zum 18-200 tendieren, da ich 28-300 für einen zu großen Zoombereich halte (ich kenn beide Objektive nicht also bitte nicht steinigen)

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
...
Ich würde aber auch eher zum 18-200 tendieren, da ich 28-300 für einen zu großen Zoombereich halte
...
Kurze Info zum Zoombereich:
Das 18-200 hat einen 11,11 fachen Zoom und das 28-300 hat "nur" 10,71 fach. Das 28-300 hat also den kleineren Bereich. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten