Hallo zusammen,
ich weiß, der Thread ist schon etwas älter. Da er bei Google aber immer noch ziemlich als erstes Suchergebnis kommt, kram ich ihn noch mal raus um meine Erkenntnisse bezügl. dem Err99 Problem zum besten zu geben. Diesen hier geschilderten Zusammenhang hab ich bislang auch nirgendwo anders im Netz gefunden. Zumindest nicht in dieser detaillierten Form.
Alles begann damit, dass ich eine defekte EOS300D geschenkt bekam. Es war der kleine Nippel abgebrochen, der im Verschluss die Lamellen bewegt. Diesen hatte ich mit Sekundenkleber wieder angeklebt was dann auch ca. 1,5 Jahre gehalten hat.
Als der Nippel dann wieder ab war, musste wohl oder übel ein neuer Verschluss her. Ich hab also bei OKAM einen neuen bestellt und eingebaut. Nun funktionierte alles wieder wie gewohnt.
Nach ca. 200 Fotos begann die Kamera dann rum zu zicken.
Erst vereinzelt denn immer öfter trat nach dem auslösen der Err99 auf. Das Foto wurde allerdings korrekt gespeichert. Nach dem aus und ein schalten der Kamera konnte man dann wieder ein Foto machen.
Beim Versuch den Fehler zu finden, ist mir dann die Elektronik gestorben.
Darauf hin und aus Neugier hab ich die Kamera dann in sämtliche Einzelteile zerlegt.
Beim Verschluss angekommen war dann die Ursache ersichtlich.
Die Lamellen des oberen Vorhangs schlagen beim auslösen auf eine kleinen Steg innerhalb des Verschlusses auf. Dadurch wird zum einen die unterste Lamelle beschädigt und zum anderen, und das ist das entscheidende Problem, schließt der Verschluss nicht komplett. An der Seite der Verschlusseinheit sind 2 Kontakte welche öffnen bzw. schließen wenn die Vorhänge fallen. Schlägt der Vorhang allerdings auf besagtem Steg auf, bleibt einer der beiden Kontakte nach dem auslösen geschlossen und das ist die Ursache für den Err99. Evtl. hilft es ja dem ein oder anderem. Gut möglich dass das nicht nur ein Problem der EOS300D ist.
ich weiß, der Thread ist schon etwas älter. Da er bei Google aber immer noch ziemlich als erstes Suchergebnis kommt, kram ich ihn noch mal raus um meine Erkenntnisse bezügl. dem Err99 Problem zum besten zu geben. Diesen hier geschilderten Zusammenhang hab ich bislang auch nirgendwo anders im Netz gefunden. Zumindest nicht in dieser detaillierten Form.
Alles begann damit, dass ich eine defekte EOS300D geschenkt bekam. Es war der kleine Nippel abgebrochen, der im Verschluss die Lamellen bewegt. Diesen hatte ich mit Sekundenkleber wieder angeklebt was dann auch ca. 1,5 Jahre gehalten hat.
Als der Nippel dann wieder ab war, musste wohl oder übel ein neuer Verschluss her. Ich hab also bei OKAM einen neuen bestellt und eingebaut. Nun funktionierte alles wieder wie gewohnt.
Nach ca. 200 Fotos begann die Kamera dann rum zu zicken.
Erst vereinzelt denn immer öfter trat nach dem auslösen der Err99 auf. Das Foto wurde allerdings korrekt gespeichert. Nach dem aus und ein schalten der Kamera konnte man dann wieder ein Foto machen.
Beim Versuch den Fehler zu finden, ist mir dann die Elektronik gestorben.
Darauf hin und aus Neugier hab ich die Kamera dann in sämtliche Einzelteile zerlegt.
Beim Verschluss angekommen war dann die Ursache ersichtlich.
Die Lamellen des oberen Vorhangs schlagen beim auslösen auf eine kleinen Steg innerhalb des Verschlusses auf. Dadurch wird zum einen die unterste Lamelle beschädigt und zum anderen, und das ist das entscheidende Problem, schließt der Verschluss nicht komplett. An der Seite der Verschlusseinheit sind 2 Kontakte welche öffnen bzw. schließen wenn die Vorhänge fallen. Schlägt der Vorhang allerdings auf besagtem Steg auf, bleibt einer der beiden Kontakte nach dem auslösen geschlossen und das ist die Ursache für den Err99. Evtl. hilft es ja dem ein oder anderem. Gut möglich dass das nicht nur ein Problem der EOS300D ist.