• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 250D geeignet für mein (Video-) Vorhaben?

AW: CANON EOS 250D geeignet für mein Vorhaben?

ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen, ist es glaube ich auch einfach das Preisleistungsverhältnis und für andere einfach der Name
 
AW: CANON EOS 250D geeignet für mein Vorhaben?

Erneut vielen Dank für die ganzen Antworten!

Eine generelle Frage ich noch zu den Herstellern:

Was sind die großen Unterscheidungspunkte zwischen Canon, Sony und den anderen Kameraherstellern?
Wieso seid ihr vom Hersteller Canon begeistern?

Gute Frage. Ich begann, mehr oder minder ohne Absicht mit ner Einsteiger Canon. Mit der habe ich mich dann angefreundet und bin dabei geblieben. Vorteile die ich nun, (aktuell habe ich eine EOS RP) nach vielen Jahren aber für mich feststelle:

- Canons Bedienung finde ich einfach durch die Bank verständlich, angenehm und intuitiv. Vor allem Sony ist mir hier zuletzt negativ aufgefallen. Aber das kann auch an der Gewohnheit liegen.

- Die Auswahl and Objektiven und auch Preisen ist für mich unübertroffen. Ich sehe auch oft Canon Objektive an anderen Bodies, weil es viele Objektive bei anderen Herstellern einfach garnicht gibt. Auch bei den Preisen findet sich selbst im günstigen Segment was brauchbares. Irgendwie ist für jeden Geldbeutel was dabei

- Jetzt mit den neuen R System finde ich persönlich hat Canon alles richtig gemacht und vor allem die neuen RF Objektive sind durch die Bank beeindruckend. Das ich jetzt natürlich EF Objektive direkt weiter verwenden konnte war natürlich ein großes Plus und auch ein Grund, ohne sorgen auf die RP zu wechseln.

- Natürlich muss ich auch die Farben erwähnen. Die Aussage das Canon die schönsten Farben hat kennt man ja. Vieles sicher Subjektiv aber gerade bei Portraits hate ich im Vergleich mit der Sony A7iii meines Kollegen direkt unterschiede gesehen. Vieles davon ist am Ende am PC sicher wieder in beliebige Richtungen änderbar, anderes, wie der teilweise vorhandene (wobei es bei den neueren Sonys wohl deutlich besser geworden ist) Grünstich in den Hauttönen bei Schatten kann dann schon schwieriger sein.


Wie gesagt ist das nur mein persönliches Empfinden. Der Punkt ist aber das jede Kamera und jeder Hersteller doch seien Vorteile und Gebiete hat, auf denen sie besonders gut sind. Für Videos zb würde ich immer noch zu einer Sony greifen. Ich persönlich mache allerdings fast ausschließlich Fotos
 
AW: CANON EOS 250D geeignet für mein Vorhaben?

...
Was sind die großen Unterscheidungspunkte zwischen Canon, Sony und den anderen Kameraherstellern?
Wieso seid ihr vom Hersteller Canon begeistern?
Mit der 70D hat Canon damals für Video den sog. DualPixel-AF eingeführt, mit dem eine für Video wichtige Fokussierung ohne Pumpen und Ruckeln möglich war. Das bedeutete enorme Verbesserungen für Amateure, die ansehnliche Videos mit Autofokus ohne großen Aufwand erstellen wollten.
Das brachte Canon einen deutlichen Vorsprung und soweit ich weiß können die Mitbewerber da noch immer nicht mithalten (außer jetzt Sony vielleicht?) - insofern macht man mit Canon nichts falsch, zumal ja auch das gesamte System für alle Anwendungen gut aufgestellt ist. Jeder kann finden, was er braucht - vom preiswerten Einstieg bis zur höchst professionellen Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten