• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 20D Format ändern

carloackermann

Themenersteller
Ich bin zufriedener Besitzer der EOS 20D.
Nun muss ich nächste Woche einige Portraitaufnahmen machen. Diese brauche ich aber nicht im Format 2:3 sondern 4:3. Vielleicht eine etwas naive Frage, aber gibt es eine Möglichkeit das umzustellen bei der Kamera?
Sonst müsste ich alle Bilder über eine Stapelverarbeitung auf die richtige Größe freistellen, was natürlich Act ist. Warscheinlich wäre es in diesem Fall einfacher im Querformat zu fotografieren und dann seitlich was wegzuschneiden, damit ich die Höhe voll ausnutze. Das lässt sich sonst nämlich so schwer abschätzen.
 
Soweit ich weiß nicht.
PS: Bei DSLRs (außer Olympus (eben 4:3)) ist der Sensor in 3:2
 
Mh, kennt jemand nen Programm, mit dem man viele Dateien auf einmal freistellen kann für den Mac?
Stapelverarbeitung von Photoshop wäre natürlich ne Möglichkeit, aber da werden die Dateien beim Sichern generell größer, daher wäre mir son kleines Programm lieber.
 
carloackermann schrieb:
...Stapelverarbeitung von Photoshop wäre natürlich ne Möglichkeit, aber da werden die Dateien beim Sichern generell größer, daher wäre mir son kleines Programm lieber.
Mit einem kleinen Programm werden die Dateien kleiner :confused:

Freistellen per Stapelverabeitung ist eh sone Sache, den Rahmen wirst du sicher oft genug individuell setzen müssen/wollen. Die Dateigrösse kannst du beim Speichern ja festlegen. Wenn du das alles automatisieren willst, dann zeichne es als Aktion auf.
 
JPEGCrop mit grafischer Oberfläche und JPEGTran auf Kommandozeile für Batch-Durchläufe schneiden deine JPEG-Dateien verlustfrei zusammen. Die Dateien werden entsprechend des Beschnitts kleiner.
 
Brauche ein Programm für den Mac. Habe nach längere Suche Phtot Drop gefunden. Das scheint ganz gut zu funktionieren. Am besten wäre natürlich ein Programm mit Gesichtserkennung. Habe mal irgendwo davon gelesen. Dabei handelt es sich aber glaube ich um aufwändigere Programme.
 
Mit PS grösser? Wieso denn das? Wenn du nur cropts un wieder speicherst, wird es kleiner.

Mach doch einfach ein Action, dann wirfst du die Dateien einfach da rein un machst dir während dessen ein Kaffee.....
 
carloackermann schrieb:
Ich bin zufriedener Besitzer der EOS 20D.
Nun muss ich nächste Woche einige Portraitaufnahmen machen. Diese brauche ich aber nicht im Format 2:3 sondern 4:3. Vielleicht eine etwas naive Frage, aber gibt es eine Möglichkeit das umzustellen bei der Kamera?
Sonst müsste ich alle Bilder über eine Stapelverarbeitung auf die richtige Größe freistellen, was natürlich Act ist. Warscheinlich wäre es in diesem Fall einfacher im Querformat zu fotografieren und dann seitlich was wegzuschneiden, damit ich die Höhe voll ausnutze. Das lässt sich sonst nämlich so schwer abschätzen.
Ich sehe echt da kein problem, die Bilder auf das gewünschte Format zu bringen, ist auch kein "Act"; ein bisschen Mühe sollte man sich schon geben. Ich sehe oft in der letzten Zeit, dass Leute noch nur nach Alleskönner Lösungen suchen um bloss selber nichts mehr zu tun, fehlt nur noch das Programm oder sonstwas das ohne zutun des Fotografs auf Motivfang geht.

Auch das mit dem abschätzen des Ausschnitts dürfte kein Problem sein, das lässt sich mit ein Paar Tests rausfinden. Danach eine enstprechende Aktion anfertigen und fertig, obwohl eine Manuelle Vorgehensweise sinnvoller wäre; Hunderte Bilder werden es sicher nicht sein.

gruss
 
fantomas schrieb:
...Ich sehe oft in der letzten Zeit, dass Leute noch nur nach Alleskönner Lösungen suchen um bloss selber nichts mehr zu tun...
Macht es von Hand. Schon beim zehnten Mal geht das so locker und schnell, das es kaum noch Mühe macht. Und bei >100 Bildern setzt man sich dann eben mal an einem verregneten Tag ein paar Stunden davor.

Keine noch so gute Aktion setzt etwa jeden Freistellrahmen perfekt auf das jeweilige Bild :rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
Hi,
habe es ausprobiert. Die Dateien werden größer, auch wenn ich keine Vorschaubilder anlege. Vermutlich speichert Photoshop noch irgendwelchen Kram drin. Aber mit Photo Drop scheint es zu funktionieren.
Sind etwa 500 Bilder, und es ist keine einmalige Aktion.
 
Dass eine PSD-Datei größer ist als eine JPEG-Datei ist zu erwarten. Warum Photoshop aber größere JPEG-Dateien erzeugen soll, erschließt sich mir nicht.

Wie Alaska schon schrieb: Kein Programm setzt den Freistellrahmen wirklich zufriedenstellend am Gesicht orientiert aus. Deshalb musst du das bereits beid er Aufnahme berücksichtigen: Ich würde an deiner Stelle im Hochformat fotografieren und die "Porträts" an der oberen Bildkante orientieren. Als untere Kante für 4:3-Format kannst du dich ja ungefähr an dem unteren AF-Feld orientieren. Linke und rechte Seite bleiben ja erhalten. Dann einfach einmal für mit einem Bild eine Aktion aufzeichnen, bei der du nicht "cropst" (Freistellwerkzeug), sondern die Arbeitsfläche von unten um die entsprechende Zahl Pixel kürzt und das Bild nachschärfst. Dann als Speicherformat JPG und die gewünschte Komprimierung (=Dateigröße und Qualität) festlegen.
Mit dieser Aktion kannst du dann stapelweise Ordner für Ordner tausender "Kopfaufnahmen" unkompliziert abarbeiten lassen. Warum sollte man also ein anderes Programm als Photoshop benötigen?
 
10dency schrieb:
Warum Photoshop aber größere JPEG-Dateien erzeugen soll, erschließt sich mir nicht.

Wie in den meisten Programmen kann man auch in Photoshop die Kompressionsqualitaet vom Jpeg-Format festlegen. Wenn diese sehr hoch ist, dann kann auch ein beschnittenes Bild nach dem Abspeichern groesser werden als das Original, das mit einem anderen Programm mit niedrigerer Kompressionsqualitaet abgespeichert worden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten