• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 20 D Body starker Kratzer

Markus Roth

Themenersteller
Ich habe mir leider meine noch ziemlich neue 20 D beschädigt.Einen tiefen Kratzer so das der Lack ab ist und man eine Weiße Stelle sieht.
Macht Canon da was gegen zb nachlackiern.
Wenn ja ist das wohl teuer ?
Hat jemand eine Idee.Weil mich nerft der immer.Auch wenn das nur unten ist.
Oder was kann ich selber machen um das auszubessern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit happens.
Das einfachste und billigste wird wohl sein, wenn du die Stelle einfach mit einem schwarzen Eding übermalst.
Auch wenn es sehr ärgerlich ist aber es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand wo sowas mal passieren kann. Ich würde da keinen großen Gedanken daran verschwenden.
Aber der Wiederverkaufswert ist im Eimer, keine Frage.

Gruß Sedat


edit:
Scorpio´s Vorschlag ist glaube ich besser als meiner mit ´nem Eding. :D
 
Hi,

ach was, Kratzer adeln eine Kamera doch erst. Abgesehen davon gibt es wenig Gründe, eine 20D auf absehbare Zeit zu verkaufen.

So what... Mach dir nichts draus!

VG
Christian
 
Markus Roth schrieb:
Weil mich nerft der immer.

Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn das Ding nach einem Jahr Benutzung immer noch neu aussieht, hast Du umsonst viel Geld ausgegeben, weil Du die Kamera so selten und/oder so vorsichtig benutzt, daß sich die Ausgabe kaum lohnt und/oder Fotografieren damit kaum Spaß macht.

(Problematisch ist es höchstens, wenn Du zu der Fraktion gehörst, die ständig die neueste Kamera haben müssen und die 20D nach vielleicht einem Jahr Benutzung wieder verkaufen möchtest, weil ein Kratzer möglicherweise den Verkaufspreis mindern wird. Aber so unvernünftig bist Du bestimmt nicht, oder?)
 
Mich würde es auch ärgern, aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Es gibt am Markt keine Alternative zur 20D, die eine ideale Größe hat (nicht so riesig wie die Topmodelle *träum* und nicht so winzig wie die 350D)

Ich hätte zwar gerne eine 1D, aber der Preis ist mir zu heiß und handlich ist das Ding auch nicht. Ich hoffe die Vollformatigen werden etwas kleiner und wesentlich billiger :D
 
Ja schliesse mich den anderen an.

Mach dir keine Sorgen über den Kratzer, er wird nicht der letzte sein.

Und SOOOO viel mindert ein Kratzer den Wert nun auch wieder nicht.

Ich bin im vergangenen Herbst von der 300D auf die 10D umgestiegen und diese hatte auch nen fetten Kratzer unterhalb der Canon Schrift.

Und mir war das so ziemlich wurscht :D

Im März hab ich dann die 10D weiterverkauft und vorsichtshalber noch ein paar kleinere Kratzer dazu gefügt ;)
( Kratzer = Gebrauch = Fotos machen )

Nun hab ich ebenfalls die 20D und sehe keinen Grund diese zu verkaufen...

Das gleiche empfinde ich für Objektive, wichtig ist für mich:
DAS DING MUSS FUNKTIONIEREN !

schönen Tach

Gruss
Tom
 
hmuenx schrieb:
Wenn das Ding nach einem Jahr Benutzung immer noch neu aussieht, hast Du umsonst viel Geld ausgegeben, weil Du die Kamera so selten und/oder so vorsichtig benutzt, daß sich die Ausgabe kaum lohnt und/oder Fotografieren damit kaum Spaß macht.
Sorry, aber was hat eine unsanfte Behandlung und somit eine zwangsläufige Beschädigung des Equipments mit Spaß zutun :confused:

Bisher sehen meine Sachen trotz Gebrauchs noch absolut neu aus. Einzig die Sonnenblenden Leiden mit der Zeit etwas. Wenn es nicht gerade um Pressearbeit geht, hat man doch die Möglichkeit auf das sehr teuere Zeugs aufzupassen.

Also ich verstehe seinen Ärger sehr gut.
 
Wolfermann schrieb:
Sorry, aber was hat eine unsanfte Behandlung und somit eine zwangsläufige Beschädigung des Equipments mit Spaß zutun :confused:

Bisher sehen meine Sachen trotz Gebrauchs noch absolut neu aus. Einzig die Sonnenblenden Leiden mit der Zeit etwas. Wenn es nicht gerade um Pressearbeit geht, hat man doch die Möglichkeit auf das sehr teuere Zeugs aufzupassen.

Mir persönlich würde es ziemlich den Spaß an der Benutzung verderben, wenn ich jedes Mal vorsichtig sein müßte, daß bloß kein Kratzer an das Equipment kommt. Ich möchte mich gerne mit dem Fotografieren beschäftigen und nicht mit dem Schonen des Equipments. Praktisch gesehen halte ich es bei einer intensiven Benutzung, die einen evtl. auch außerhalb der ausgetretenen Pfade in die richtige Natur oder andere rauhe Umgebung bringt, für nahezu unmöglich, daß selbst bei vorsichtiger Benutzung das Equipment ohne Kratzer oder ähnliche Gebrauchsspuren bleibt.

Da ich die Verwendung meines Bodies auf zwei bis drei Jahre und die der Objektive auf einen längeren Zeitraum kalkuliert habe, ist es für mich weitgehend irrelevant, ob das Equipment Gebrauchsspuren zeigt, da ich in beiden Fällen nicht auf eine Werterhaltung angewiesen bin.
 
Den Ärger kann ich gut verstehen und sowas ist unnötig wie der berühmte Kropf. Ich hab mir mal an einem Metall-Reißverschluß einer Strickjacke einen Kratzer in´s scharze Metallgehäuse meiner kompakten Oly gekratzt und mich fürchterlich über diese Unachtsamkeit geärgert.

Mit einem schwarzen Eddingstift hab ich dann die Spuren meiner Schlamperei übermalt und man sieht heute nur etwas davon, wenn man ganz genau hinsieht. Ich habe mir verziehen. ;)
 
Ich will mal nicht so sein... Obwohl die Kamera stark beschädigt ist bin ich bereit sie dir für 500 (!!) EUR abzunehmen. Dann kannst du gegen einen moderaten Aufpreis wieder eine neue Kamera kaufen und wieder glücklich werden!
 
@ ziagl ist nicht zu verkaufen :D .500 Euro du bist wohl verrückt.Ich bin eigendlich nicht der der sich ständig eine neue kamera kauft.
Deswegen habe ich einmal was richtiges gekauft und deswegen ärgert es mich halt das ich jetzt schon einen tiefen kratzer drin habe.
 
*meinegüte*.... _solche_ Sorgen mag ich haben................... Ich wundere mich echt immer wieder worüber man sich blos alles aufregen kann...

*kopfschüttel*,
 
Hallo Zusammen

Ich hab auch noch etwas zu dem Thema beizusteuern. Ich besitze eine Eos 300D und die hat mitlerweile auch schon Kratzer (Doofes Kunststoffgehäuse) weil ich sie ab und zu im Segelflugzeug mitnehme Und dort nicht der riesen Platz ist und sie groß einzupacken,

Aber es gibt selbstklebender Moosgummi den ich unter den Kameraboden , auf das Batteriefach und rechts und links vom Display geklebt habe. dadurch liegt das Display nicht mehr auf, wenn die Kamera "irgendwohin" verstaut wird und auf der Rückseite des Gehäuses liegt.
 
hmuenx schrieb:
Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn das Ding nach einem Jahr Benutzung immer noch neu aussieht, hast Du umsonst viel Geld ausgegeben, weil Du die Kamera so selten und/oder so vorsichtig benutzt, daß sich die Ausgabe kaum lohnt und/oder Fotografieren damit kaum Spaß macht.

hmuenx schrieb:
Mir persönlich würde es ziemlich den Spaß an der Benutzung verderben, wenn ich jedes Mal vorsichtig sein müßte, daß bloß kein Kratzer an das Equipment kommt. Ich möchte mich gerne mit dem Fotografieren beschäftigen und nicht mit dem Schonen des Equipments. Praktisch gesehen halte ich es bei einer intensiven Benutzung, die einen evtl. auch außerhalb der ausgetretenen Pfade in die richtige Natur oder andere rauhe Umgebung bringt, für nahezu unmöglich, daß selbst bei vorsichtiger Benutzung das Equipment ohne Kratzer oder ähnliche Gebrauchsspuren bleibt.

Dem muß ich absolut wiedersprechen.
Man braucht zwar mit der Kamera nicht umgehen, wie mit einem rohen Ei, aber man kann trotzdem aufpassen.

Meine 300D hab ich jetzt über 1 Jahr. Mit den Auslösungen bin ich bei etwas über 20.000.
Hab also nicht wenig fotografiert.
Aber einen Kratzer finde ich am ganzen Gehäuse dennoch nicht. Man muß schon genau hinsehen, um ein paar sehr kleine leichte Kratzer zu entdecken.
Nimmt man meine 300D in die Hand und schaut sich das Gehäuse so an, könnte man meinen, die ist neu.
Und obwohl ich immer auf meine Ausrüstung aufgepaßt habe, hat mir das den Spaß nicht genommen.
Nur weil man vorsichtig mit seinen Sachen umgeht, muß einem das nicht gleich den Spaß verderben.

Und ich möchte ausserdem noch anmerken, daß ich meistens nur in der Natur fotografiere.
Vielleicht liegts auch ganz einfach daran, daß ich eine Bauchtasche habe, und meine Cam immer gleich reinkommt, wenn ich sie nicht mehr brauche.
 
dp-fan schrieb:
Vielleicht liegts auch ganz einfach daran, daß ich eine Bauchtasche habe, und meine Cam immer gleich reinkommt, wenn ich sie nicht mehr brauche.

Hmmm, eine Bauchtasche kommt mir nicht wirklich praktikabel vor, wenn man zum Beispiel eine 10D mit Batteriegriff und schwerem Objektiv wie dem 100-400 verwendet. Möchte man die Kamera wirklich schonen, muß man sie dann schon nach jedem Gebrauch im Rucksack verstauen - zu dumm, wenn genau dann das Tier, das man die ganze Zeit sucht, plötzlich für 10 sec aus dem Gebüsch kommt oder das Licht ganz kurz genau so ist, wie man es haben möchte. Und selbst wenn sie in die Bauchtasche passen würde, möchte ich nicht parallel zum Rucksack (den ich für weitere Objektive, Wasser, Futter und Kleidung ohnehin brauche) eine weitere Tasche mitschleppen müssen.

Keine Ahnung, wie ihr fotografiert, aber solange ich damit rechne, daß ich sie im nächsten Moment benutzen könnte, habe ich die Kamera in der Hand oder sie baumelt am Schultergurt oder sie wird irgendwo abgelegt, und genau in diesen Situationen kommt auch mal ein Kratzer vor. Oder beim Fahren wird sie halt irgendwo im Auto oder Wohnmobil abgelegt, weil es dann doch zu lange dauert, sie aus Tasche oder Rucksack herauszufummeln. Wer schon einmal bewußt beobachtet hat, wie schnell sich das Licht manchmal verändert, weiß wovon ich rede...

Ich schätze, die Kamera-Schoner in diesem Thread waschen auch jeden Samstag brav ihr Auto, natürlich von Hand inkl. Polieren. :)
 
Ich habe eine Crumpler-Umhängetasche da kommt der Body samt aufgesetztem Objektiv (z.B. nicht gerade kleinem 80-200 2.8L) rein, kommt ein Vieh raus ist die Kamera in 1 sec. gezückt. Vermutlich sieht meine Kamera deswegen auch noch ganz gut aus, ich lasse sie auch nie am Hals baumeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten