• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EOS 1300D und ein paar Fragen dazu ?

@Walter Schulz

Habe das mal mit Linux getestet und die Kamera wurde nicht gefunden an Kabel könnte es nicht liegen da er 4 polig belegt ist .
(Habe in von einen Karten Lese gerät genommen )

Habe etwas mit der Kamera gespielt und nur in einer ( RAD ) Einstellung habe Ich das Display gesehen alles andere müsste Ich über das kleine Viereck schauen .

Ich Höre jetzt aber auf und mache Morgen weiter , Danke erst mal zusammen für die Hilf reifen Tipps .

Nachtrag:
Habe auf einer Seite gefunden das das USB Kabel 5 Polig sein muss .
Muss Morgen Schauen ob Ich wo noch ein 5 Poliges Kabel habe oder warten bis Ich einen Bestelle .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, nein. Ein 5-poliges Anschlußkabel wird nur bei der A/V-Funktion benutzt, die analoges NTSC oder PAL mit Audio als Composite-Signal ausgibt und das eigentlich nur beim Playback. Das ist eine Eigenheit von Canon und erfordert dieses spezielle Kabel (oder eine Abart von Sescom). Magic Lantern kann auf unterstützten Kameras die Ausgabe umbiegen, damit man während der Aufnahme den Ton monitoren kann. Funktioniert allerdings nur auf wenigen Kamera-Typen und die 1300D gehört wohl nicht dazu.
Deaktiviere die Drahtlos-Funktionen und versuche es noch einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Viereck nennt man Sucher. Den solltest du bei einer dslr hauptsächlich benutzen und nicht das Display.
Wenn du nur über das Display fotografierst und die Kamera am ausgestreckten Arm hältst, brauchst du dich bei weniger Licht nicht zu wundern wenn deine Bilder verwackelt sind.
 
@AndyBoy:
Ich möchte dir dringend ans Herz legen, das Handbuch zur Kamera in die Hand zu nehmen (oder auf dem Monitor anzuzeigen) und das in Ruhe zu lesen. Mit der Kamera in der Hand. Darin ist unter anderem aufgeführt, wie die Komponenten der Kamera heißen. Und wie man sie nutzt und die Kamera bedient.
Und dass du mal den Online-Lehrgang auf fotolehrgang.de durcharbeiten solltest, um zumindest mal ein paar Grundlagen zu haben, ist dir bereits nahegelegt worden. Mach das einfach mal.
 
Aus https://www.dkamera.de/testbericht/canon-eos-1300d/fazit.html :

"Bei der Fokussierungszeit muss zwischen dem Phasen-AF (Blick durch den Sucher) und dem Liveview-AF (Bildkontrolle über das Display) unterschieden werden. Mit dem Phasen-AF werden nur kurze 0,15 Sekunden zum Scharfstellen benötigt, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,11 Sekunden. Insgesamt vergeht somit nur rund eine Viertelsekunde bis zum aufgenommenen Bild. Dieses Ergebnis ist gut, auch bewegte Motive lassen sich einfangen. Der Liveview-AF, der mit der Kontrastmessung scharfstellt, ist dagegen nur bei statischen Motiven zu gebrauchen. Hier benötigt die Kamera nicht mehr akzeptable 3,54 Sekunden zum Scharfstellen. Wer die Bildkontrolle bei der Aufnahme unbedingt über das Display vornehmen möchte, sollte im Menü daher den Quick-AF-Modus aktivieren. Dabei klappt der Spiegel kurzzeitig hoch, um die Phasendetektion anwenden zu können. Diese Methode arbeitet in der Praxis deutlich schneller. Bei Videoaufnahmen funktioniert sie aber natürlich nicht."

Für Bilder über den Sucher ist die Kamera superschnell.
Der größte Knackpunkt ist der Autofokus im Liveview.
Falls es dich stört versuch mal den Workaround über den QuickAFModus, oder benutze den Sucher wenn's schnell gehen soll.
3,54s ist schon arg lang.
Ab 2017 gab's dann den DualpixelAutofocus und STM-Objektive, aber die Kameras sind in der Regel teurer.
Meine erste DSLR hatte gar keinen Liveview.
 
Warum Blockiert die WLAN Funktion alles andere ...
Ist das nur bei Canon so und bei jeder Canon
Ja. Du brauchst WLAN an der Kamera eh nicht zum fotografieren. Das ist kein Telefon sondern eine Kamera.
Zum Bilder übertragen ist das WLAN viel zu langsam und auf ein Handy werden wegen der Geschwindigkeit eh nur verkleinerte Bilder heruntergeladen.
Bilder entweder mit USB oder über einen Kartenleser übertragen
 
Lohn sich ein Objektiv extra dazu Kaufen ?

Ich habe an dieses gedacht :

Sigma Zoom Camera Lens 100-300mm Minolta AF 1:4.5-6.7 DL Made In Japan

Damit kann Ich Objekte oder halt Tiere von sehr Weit näher holen ist doch richtig und würde das passen an die Kamera ?
 
Es müsste eine Version mit Canon EF Anschluss sein, damit es passt.

Aber davon abgesehen würde ich dir ein Canon EF-S 55-250 4-5,6 IS empfehlen. Das ist scharf und bereits ab etwa 100 € gebraucht bei Kleinanzeigen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
" Sigma Zoom Camera Lens 100-300mm Minolta " - also Minolta Anschluss. Das EF-S 55-250 sollte ein STM ( steht drauf ) sein - dann ist es gut.
 
" Sigma Zoom Camera Lens 100-300mm Minolta " - also Minolta Anschluss. Das EF-S 55-250 sollte ein STM ( steht drauf ) sein - dann ist es gut.
Jau, ich würde auch die STM Version vorziehen. Die alte Version ist halt noch einmal 40 bis 50 € günstiger (ab 90 € geht es los bei Kleinanzeigen) und dennoch gut / scharf, siehe folgender Testbericht:

 
Du brauchst zwingend ein Objektiv mit Anschluss EF oder EF-S, damit es überhaupt passt. 😁👍🏼 Ausnahmen gibt es nur, wenn man z.B. alte "Schätzchen" anderer Hersteller nutzen will, die dann einen notwendigen Adapter brauchen. Zudem gibt es dann idR kaum oder keine Automatikfunktionen mehr.

Das 55-250 bietet wohl den meisten Gegenwert für's Geld unter Berücksichtigung des höchsten Brennweitenbereichs 250mm und guter Qualität.
Für z.B. bis 300mm muss man mehr ausgeben und bekäme das sehr gute EF 70-300mm Nano.

Wie gut die Dritthersteller da sind, weiß ich im Einzelfall nicht. Wenn Du dabei überwiegend das lange Ende benutzen willst/musst, dann solltest Du unbedingt darauf achten, dass so ein Objektiv da dann eine gute Leistung bringt und nicht bei Schärfe und Kontrast schwächelt. Denn wenn Du dann noch ein wenig croppen willst, vergrößerst Du alle Unzulänglichkeiten gleich mit.☝🏼😳
 
Ob sich bei einem Hobby eine weitere Anschaffung "lohnt", kann man nur sich selbst beantworten. Wenn es Freude bringt oder dadurch beim Fotohobby so erst bestimmte Bilder machbar sind, dann ist es gewiss auch gerechtfertigt - sofern dies ohne Bauchschmerzen im Budget liegt und man keinen Kredit dafür aufnehmen will/muss.☝🏼😳

Bei Objektiven gibt es für fast jeden Zweck eine reichhaltige Auswahl an Modellen. Diese unterscheiden sich zusätzlich zur Qualität und den Spezifikationen hauptsächlich dann noch in Gewicht und Preis. 😁

Dass die 1300D gute Bilder machen kann, ist unbestreitbar:


Es liegt jedoch eher an den Fähigkeiten des Fotografen (incl. einer gewissen Nachbearbeitung am PC) und an geeigneten Objektiven für die jeweilige Situation.😀👍🏼
 
naja Ich habe dieses Objektive auf Ebay gefunden deswegen habe ich hier nachgefragt:

Objektive auf Ebay

Aber werde das von Canon Kaufen Ich mag einen guten Zoom , Habe immer Fotografen gesehen die so ein Riesen Objektiv hatten das war schon ein Riesen oschi :)


Wie kann man eigentlich so ein Objektive mit Zoom Faktor vergleichen " Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS " mit 25 Fach Zoom ?
 
Die Artikelbeschreibung des Objektivs bei eBay ist ja abenteuerlich..😂🤣 Pentax, Minolta, Canon, Sigma.. alles dabei.. ein Wunderding für 19€ ...😁👍🏼

Das EF-S 55-250mm hat einen etwa 4,5-fachen Zoombereich (größte Zahl geteilt durch kleinste Zahl), wobei das nicht zwingend was zur Qualität aussagt. Allerdings ist ein größerer Zoombereich für die Ingenieure schwieriger zu konstruieren, weil dann die Qualität leiden kann und/oder es sehr teuer wird.

Was meinst Du denn mit "gutem Zoom"? Ein großer Zoombereich oder eine möglichst starke Vergrößerung am langen Ende? 🤔❓❓

Mit Deinen Vorstellungen bewegst Du Dich scheinbar am untersten finanziellen Bereich. Wenn das neue Hobby mittelfristig Spaß macht und Du dann weiteres "Zubehör" anschaffen möchtest, müsstest Du dich an andere Zahlen gewöhnen.☝🏼🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich kann man sich Grundkenntnisse auch "anlesen" - also u.a. mit Texten im Internet, YouTube-Videos, klassisch mit Büchern oder aber auch mit einem realen Fotokurs mit echten Menschen.
Aber um die ersten und wichtigen Dinge zu kapieren, also:

- Belichtungsdreieck (Blende/Verschlusszeit/ISO)
- (Auto-)Fokus
- Brennweite und ggfs. Perspektive

... dazu muss man zusätzlich die Kamera in die Hand nehmen, rausgehen und Bilder machen.☝🏼🥴😁
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten