• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon Eos 1300d oder Nikon 3300

TheCorni

Themenersteller
Hi
würdet ihr mir die Canon eos1300d oder die Nikon d3300 empfehlen ?
Die Canon ist ja bisschen billiger und das 50mm 1.8 Objektiv das ich mir wahrscheinlich dazu kaufen würde ist auch billiger als das von Nikon aber dafür hat sie nur einen 18 mp Sensor. Der 24 Mp Sensor ist ja nochmal Zukunftssicherer.
Welche hat die bessere Lowlight Performance denn ich würde gerne Lightpainting und auch mal Sterne fotografieren also welche würdet ihr mir empfehlen da der Preisunterschied mit anderem Objektiv ja dann doch bei ca. 100€ oder mehr liegt.
 
Wäre eventuell nicht schlecht wenn du den Fragebogen ausfüllen würdest, dann kann man noch genauer auf deine Vorstellungen eingehen.

Aber zunächst mal hat die Megapixel Anzahl keine allzu große Bedeutung. Der Unterschied zwischen 18 und 24 Megapixel ist jetzt auch nicht so groß. Und mit Zukunftssicherheit hat das erst recht nichts zu tun.

Ein 50mm Objektiv ist ein günstiger Einstieg, aber an einem Aps-c Body nicht ganz so universell. Durch den Cropfaktor hat man ein leichtes Teleobjektiv, das sich vom Bildwinkeln recht gut für Portraits eignet. Ein 35mm wäre zum Beispiel an beiden Kameras ein Normalobjektiv, das universeller einsetzbar wäre.

Wie bist du eigentlich auf die beiden Modelle gekommen?
 
24 oder 18MP sind für die Zukunftssicherheit ziemlich egal, aber die Lowlight-Performance spricht klar für die Nikon. Da hast Du einen aktuellen Sensor, der auch in den größeren Modellen verwendet wird und in Sachen ISO und Dynamik einen ganzen Schritt voraus ist.

Bei Canon gehört das günstige 50/1.8 wohl zum Standardrepertoire. Aber wie JRabbit schon geschrieben hat, ist es als Normalobjektiv nicht so universell. Daher wäre es für eine Beratung in der Tat sinnvoll, wenn man auf den Fragebogen eingehen könnte, da es beim 35/1.8 wiederum genau anders aussieht und das Nikon DX deutlich günstiger ist als ein Canon 35/2.
 
Ich würde Dir die Pentax K-70 empfehlen:
- 24 Megapixel
- Bildstabilisierung im Gehäuse
- Klappdisplay
- Staub- und wetterfest (Water Resistant)
 
Nicht böse gemeint und ich kenne die genaue Preisvorstellung vom TO auch nicht. Die Pentax K-70 ist sicher eine gute Kamera, ist aber auch fast doppelt so teuer. Es macht mir den Eindruck dass der TO ein "Einsteiger" ist oder den Einstieg sucht in die DSLR Welt, auch nicht böse gemeint, aber für mich klingen so die Fragen...

Vieles wurde bereits geschrieben, den Fragenbogen auszufüllen würde uns wirklich erleichtern dir zu helfen.

Ansonsten ich selber besitze eine EOS 70D und nein ohne zu wissen was du genau möchtest, werde ich sie dir nicht einfach so weiterempfehlen.

Kennst du die, die im Media Markt alles anfassen müssen und nichts kaufen? So einer bin ich. :D Zur der Canon 1000er Reihe hatte ich aber schon immer eine Abneigung gehabt. Auch die Nikon ist ein Plastikbomber, fühlt sich aber irgendwie für mich wertiger an. Damals als ich anfing lief ich bei Canons 1000er Reihe einfach vorbei, die kamen bei mir nie in Frage. Wenn ich eine aussuchen müsste dann würde ich mir wahrscheinlich die Nikon D3300 greifen. Ein Freund hat ebenfalls die Nikon und ich durfte damit spielen. :D Der erste Eindruck von mir war so wie bei der EOS 100D, einfach aktueller. Wenn du mich fragst, sie ist zwar auch abgespeckt gegenüber den grösseren Modellen, aber hier hat man immerhin den Rotstift am richtigem Ort gesetzt. Die Technik und der Sensor der 1300d wie soll ich sagen... Canon echt jetzt?! Wir haben das Jahr 2017!! :rolleyes:

Ansonsten gibts ja auch noch die DSLMs wenn die in Frage kommen. Wenn das Budget ein wenig lockerer ist würde ich heute mit einer Sony A6000 beginnen, gegebenfalls gebraucht kaufen und hätte wohl keine 70D. Die Sigma Art Festbrennweiten Reihe in 19mm, 30mm, 60mm sind die halbe Miete und meiner Meinung nach günstig im Verhältnis zur Leistung. Adaptieren älterer Objektive lässt sich dank der Bauweise auch wunderbar, wenn Interesse besteht kann ich mehr dazu erzählen. Ansonsten würde ich mir zuerst das 19mm und das 60mm anschauen und wenn nötig später bei gebrauch noch das 30mm dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
würdet ihr mir die Canon eos1300d oder die Nikon d3300 empfehlen ?

Keine von beiden. Wenn du wirklich richtig interessiert bist kaufe dir lieber eine Gebrauchte Semi-Professionelle aus dem Modelljahr 2010 oder neuer oder spare etwas länger für eine wirklich gute Einsteigerkamera die nicht im Funktionsumfang "kastriert" ist.
Der Spaßfaktor ist schnell weg, wenn man anfängt die Kamera zu verstehen und merkt das die technischen Daten und Funktionen vom Hersteller so beschnitten wurden, das man zum nächsthöheren Modell greifen muss.
Zum Thema Canon-Sensortechnik wurde schon angemerkt das wir im Jahre des Herrn 2017 sind. Da muss Canon den Mondkalender mal neu justieren.
 
Zum Thema Canon-Sensortechnik wurde schon angemerkt das wir im Jahre des Herrn 2017 sind. Da muss Canon den Mondkalender mal neu justieren.

Obwohl das ja für die neuerschienen Modelle auch nicht mehr zutrifft. So mancher Forenuser sollte seinen Meinungskalender auch mal neu justieren ;)

Wenn es eine der beiden sein sollte, dann greif zur Nikon. Alternativ auch mal die Sony A51000 oder mit Sucher die A6000 anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten