• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D Stativgewinde

Pumpkin39

Themenersteller
Hallo,

Habe mir als Neuling im DSLR Bereich die 1100d gekauft und ein günstiges Stativ von Hama Star Twin 150. Leider passt die Schraube nicht in das Gewinde (lässt sich nur halb reindrehen). Bei meiner Olympus SP-550 gibt es keine Probleme. Woran kann das liegen? Ich denke die Schrauben sind genormt (1/4)?

Vielen Dank für die Unterstützung
 
Schau mal, ob sich ein Stück von der Verpackung in das Stativgewinde der Cam verirrt hat. Das Gewinde ist genormt und mir ist noch nicht untergekommen, daß da was nicht passt. Guck mal ob da mechanisch irgendwie ne Macke im Gewinde ist.
 
Gewinde sieht ok aus.
Komischerweise lässt sich die Schraube bei einer 3. Kamera auch nur halb reindrehen. Lediglich bei der Olympus geht die Platte komplett dran.
Wird wohl an der Schraube liegen!?
 
vielleicht ist sie aus unerfindlichen gründen aussergewöhnlich lang.
wieviele gewindegänge gucken denn über die platte hinaus ?
mehr als 4-5 gewindegänge hat eine 1/4" "foto"schraube nicht (glaub ich)
 
Also das Standard- Stativgewinde ist ein 1/4" UNC- Gewinde, und ich kann mir nicht vorstellen, das entweder Canon oder Hama das was dran ändern wollen. Es kann natürlich sein, das bei der Herstellung eines der beiden Gewinde irgendwelche Fehler unterlaufen sind, von daher würde ich einfach nochmal mit Kamera zum Stativprovider Deines Vertrauens gehen und eine andere Platte am Stativanschluss Deiner 1100d ausprobieren.Danach weißt Du auf jeden Fall ob der Fehler auf der Seite des Stativs oder der Kamera liegt. Habe selbst in meiner Anfangszeit meine gute alte 350d mit den Hama- Stativen benutzt, so lang bis die Kamera irgendwann dank Batteriegriff und Teleobjektiv zu schwer dafür wurde, aber solche Probleme habe ich damit nie gehabt, da ist definitiv was faul. Wie gesagt, probiers mal mit einer anderen Platte, passt sie, tausch das Stativ um, wenn nicht, wende Dich an den Canon- Kundendienst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten