• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D oder Canon EOS 1D?

Gast_343397

Guest
Hallöchen,

wie der Titel schon sagt brauhc ihc hilfe bei der Entscheidung Canon EOS 1100D oder 1D Mark I. Ich habe meine EOS 1100D Seit etwa einem halben Jahr und bin letzten auf die Preise für gebrauchte 1D gestoßen, hatte aber nichts gefunden ob jetzt meine oder die 1D besser ist.

Also cih weiß das sie einen größeren Sensor hat der 4MP auflöst, aber dafür halt das Display kleiner is etc.
Meine frage is einfach ob die Bildquallität besser oder gleich auf mit meiner 1100D ist und ob sich ein tausch lohenen würde.

Was ich nicht für Antworten brauche, sind sowas wie einmal 1er immer 1er, oder das das Display kleiner is und so weiter ;) (nicht bös nehmen)

MfG

Kay
 
Eine etwas seltsame Frage. Das sind zwei sehr starke extreme, die man nicht bei einer Kaufentscheidung erwarten würde. Du vergleichst hier das aktuell niedrigste Einsteigermodell mit der absolten Profikamera von vor 10 Jahren.

Was versprichst du dir von einer 1D mK I?
 
Ja ich weiß das es eine seltsame Frage ist aber man muss ie ja mal stellen;)

Versprechen? Also höchstens das ich schnellere Verschluszeiten bekomme, da der sensor größer und somit mehr Licht aufnimmt, aber mehr auch nciht wirklich. Was mich aber dazu verleitet diese frage zu stellen ist halt, das sie das hat was ich gerne hätte, wie den vertikalen Griff, den ich auch durch einen BG bekomme, das Anzeigedisplay auf der oberen Seite der Kamera, das ich auh haben möchte, seit dem ich mal eine 5D von einem bekannten in der Hand hatte. Desweiterem ist sie halt schwerer und größer, da mir meine etwas leicht und klein ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also cih weiß das sie einen größeren Sensor hat der 4MP auflöst, aber dafür halt das Display kleiner is etc.

Und diese Fakten allein halten dich nicht ab?
 
Die 4MP sidn das größte gegen Kriterum aber sind die nciht nur Relefant wenn ich später einen BIldausshcnitt Rausschneiden will?
Nach meinem verständnis Brauhce ich kein Großes Display um mir die Bilder auf der Kamera anzugucken, dafür hab ich einen PC ;)

ALso vielleicht sollte ich mal erwänhnen was ich mti der Kamera eigentlich Fotografiere. Also mein Hauptgebiet sind Autos die auf einer normalen Straße fahren, sprich Carspotting. Sonst so das übliche wenn man mal irgendwo hinfährt oder Die Familie,Freunde,etc. Hohe ISO Werte brauche ich auchnicht.

Könnte vielleicht jemand Bilder posten die mit der 1D gemacht sind?
 
Puh, also ich weiß nicht. Ich würd mir an deiner Stelle lieber mal eine ältere, gebrauchte Zweistellige ansehen. Wenn Du so Features wie Liveview und Video nicht brauchst, käme z.B. eine 30D in Betracht.

Die ist schon erheblich moderner als die Ur-1D, bietet immerhin 5FPS, hat 8MP, ein Topdisplay und im Gegensatz zur alten 1er wenigstens einen LiIon-Akku (und obendrein einen sehr gängigen Typ, für den man für 5EUR Ersatz bekommt). Das Rauschverhalten ist auch sehr brauchbar und falls es doch mal gebraucht wird auch ein halbwegs anständiges Display (und man kann bei der 30D bei der Bildwiedergabe auch hereinzoomen, das geht bei der Ur-1 m.W. nicht).

Bei einer 30D würde ich einen echten Mehrwert zur 1100D sehen, bei einer Ur-1 hingegen würden für mich die Nachteile überwiegen.

Einziger echter Vorteil bei der Ur-1 wäre für mich, daß an der die ganzen alten Sigmas noch funktionieren, die an neueren Bodies einen ERR99 oder ERR01 verursachen, wenn man versucht abzublenden. So kann man bei engem Budget günstig an so schöne Dinge wie ein langes Macro oder ein f/2.8-Telezoom oder lange Tele-FBs kommen. Ist aber andererseits auch eine Sackgasse, denn beim später evtl. folgenden Body-Upgrade (z.B. auf eine 1D MkIII, wenn man Gefallen am "1er-Feeling" findet) werden diese Objektive mit einem Schlag nahezu unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ich schnellere Verschluszeiten bekomme, da der sensor größer und somit mehr Licht aufnimmt, aber mehr auch nciht wirklich....

Nö. Wenn die (bei APS-C ausgeblendeten) Randbereiche des Bildes zappenduster wären und Matrixmessung eingestellt ist
verlängert sich deine Verschlußzeit sogar unter sonst identischen Bedingungen.
Für Fortschritte bei letzterem solltest du lieber auf lichtstarke Linsen setzen, statt Kohle in riskantem Alteisen zu versenken.
 
Nö. Wenn die (bei APS-C ausgeblendeten) Randbereiche des Bildes zappenduster wären und Matrixmessung eingestellt ist
verlängert sich deine Verschlußzeit sogar unter sonst identischen Bedingungen.
Für Fortschritte bei letzterem solltest du lieber auf lichtstarke Linsen setzen, statt Kohle in riskantem Alteisen zu versenken.

Das mit den Linsen weiß ich;) Nur mir is halt kein Wirklicher Vorteil eingefallen außer das jetzt.
 
Bin vor kurzem "wieder" eingestiegen, hatte noch ein paar Objektive, jedoch keine Kamera mehr. Vom Preis her, da ich die vierstelligen nicht mag (Body zu klein) habe ich mich für die 1D entschieden. Soll auch nur solange dienen, bis ich upgraden kann (wieder ins Kleinbildformat). Was soll ich sagen, wenn man das Display nicht unbedingt benötigt (tu ich nicht) und mit den Megapixeln klar kommt, ist die Kamera noch für viele gute Bilder gut. Auch scheint sie wirklich ein Arbeitstier zu sein...

Was mich vor allem mit gereizt hat ist die 1/16000 Sek. Belichtungszeit ;-)
 
Bin vor kurzem "wieder" eingestiegen, hatte noch ein paar Objektive, jedoch keine Kamera mehr. Vom Preis her, da ich die vierstelligen nicht mag (Body zu klein) habe ich mich für die 1D entschieden. Soll auch nur solange dienen, bis ich upgraden kann (wieder ins Kleinbildformat). Was soll ich sagen, wenn man das Display nicht unbedingt benötigt (tu ich nicht) und mit den Megapixeln klar kommt, ist die Kamera noch für viele gute Bilder gut. Auch scheint sie wirklich ein Arbeitstier zu sein...

Was mich vor allem mit gereizt hat ist die 1/16000 Sek. Belichtungszeit ;-)

Kann man die Bilder den noch bearbeiten? Also von den Farben, Kotrast Helligkeit etc? Aber hochladen bei zbsp. FB geht noch von der Größe?
 
Die Bilder kann man genauso, wie bei jeder anderen bearbeiten, die RAW-Dateien sind aufgrund der Auflösung von der Größe geringer, für FB reicht die Auflösung allemal, A4 Ausdrucke sollten auch kein Problem darstellen.
Nur weil die Kamera älter ist, wird Sie deswegen nicht gleich schlecht.
Hier gibt es auch einen Beispielbilderthread( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=459730 ) , der zeigt, was die alte Dame kann.

Ich weiß nur nicht ob ich die 1100D dafür hergeben würde, wenn dann als Zweitkamera.

Ich werde die Kamera, auch wenn ich aufsteige, nicht mehr hergeben.
 
Du kannst mit der Ur-1D all das machen, was du mit einer 1D X fotografisch auch machen könntest. Da hat sich in den 10 Jahren dazwischen nicht sehr viel getan. Du kannst deine Bilder aus den raw-Dateien selbst entwickeln und auch locker in FB reinstellen. Da gibt es keine Einschränkungen.

Heutige Kameras können zwar alles irgendwie etwas besser und schneller, aber was neues gibt es auf dem fotgrafischen Gebiet jedenfalls nicht von Canon oder Nikon!

Epitox
 
...Also höchstens das ich schnellere Verschluszeiten bekomme, da der sensor größer und somit mehr Licht aufnimmt, ....

Aber auch eine größere Fläche ausleuchten muss.
Bei gleicher Situation ist die Verschlusszeit die gleiche. Theoretisch erlaubt ein größerer Sensor bei höheren ISO-Zahlen rauschärmere Bilder. Aber aufgrund des Alters ist die 1D da eher schlechter.

Wenn Du nicht den tollen AF brauchst, die 1/320s Blitzsynchronzeit, die Abdichtung und eventuell die Serienbildgeschwindigkeit (weiß nicht wer da besser ist), dann ist die 1100D wohl eher besser in der Bildqualität.
 
Also höchstens das ich schnellere Verschluszeiten bekomme, da der sensor größer und somit mehr Licht aufnimmt, aber mehr auch nciht wirklich.
Öhm, da liegst Du irgendwie falsch. Egal wie groß der Sensor ist, Zeit/Blende/ISO ist Zeit/Blende/ISO ist Zeit/Blende/ISO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten