• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D + Kit + Tamron 10-24mm

Aber du darfst gerne die Bilder bearbeiten, sind ja nur Testbilder, ich möchte halt noch viel lernen bis ich meine Kamera richtig verwende, das wird dann im Urlaub sein der nach NYC geht.

Wie gesagt, 1min Photoshop - autom. Tonwertkorrektur, verkleinern und USM. Durch den verbesserten Kontrast inkl. Nachschärfung schaut das dann in Webgröße wieder ganz anders aus. Ich würde hier erstmal noch rein gar nicht auf ein techn. Problem rückschließen, viel eher an suboptimale Aufnahmebedingungen bzw. Motiv. Du wirst sehen, Übung macht den Meister, anfangs - so gings mir auch - werden Fehler viel zu sehr am Equipment gesucht. Mit einiger Übung bekommt man mit dem selben Teilen plötzlich viel bessere Ergebnisse hin.

Generell wird (der Praxisfremden) Betrachtungsgröße 100% hier sowieso viel zu viel Beachtung geschenkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachtrag: das erste Bild bei 24mm ist ja offenblende - mit ein bissl Abblenden ist´s dann auch bis in die letzte Ecke scharf. Das 2. bei 10mm ist ja auch etwas besser.

Die CA´s sind vor allem wegen der Aufnahmesituation so stark, aber wer macht schon "perfekte Bilder" mit Ausbranntem Himmel und Ästen darübe :D. Beim richtigen Licht und blauem Himmel sieht das auch wieder anders aus
 
Ja, das meine ich auch. Die Fotos mit den starken CAs sind falsch belichtet, weil der Himmel komplett weiß ist. Egal wie das Wetter war, normalerweise sind Wolken zu sehen oder der Himmel ist strahlend blau. Aber einen komplett weißen Himmel gibt es nicht. Und durch die unnatürlichen Helligkeitsunterschiede zwischen Ästen bzw. Blättern und dem weißen Himmel verstärkt sich der CA Effekt noch.
 
Wenn du nicht so gut im Kopfrechnen bist dann nimm einfach die Werte mal 2 anstatt mal 1,6. Weil 50 * 2 ist für manche einfacher zu rechnen als 50 * 1,6. Das meinte ich damit. :D

Achso alles klar lol.

Wie gesagt, 1min Photoshop - autom. Tonwertkorrektur, verkleinern und USM. Durch den verbesserten Kontrast inkl. Nachschärfung schaut das dann in Webgröße wieder ganz anders aus. Ich würde hier erstmal noch rein gar nicht auf ein techn. Problem rückschließen, viel eher an suboptimale Aufnahmebedingungen bzw. Motiv. Du wirst sehen, Übung macht den Meister, anfangs - so gings mir auch - werden Fehler viel zu sehr am Equipment gesucht. Mit einiger Übung bekommt man mit dem selben Teilen plötzlich viel bessere Ergebnisse hin.

Generell wird (der Praxisfremden) Betrachtungsgröße 100% hier sowieso viel zu viel Beachtung geschenkt ;)

Ja das sieht jetzt wirklich schon besser aus, ich habe auch etwas PS erfahrung aber eher in die Richtung Webdesign erstellen, Bildbearbeitung mache ich dann eher in Digital Photo Professional.
Wie hattest du die Helligkeit geändert, im histogram?
Das mit den Himmel stimmt natürlich, muss aber sagen dass der Himmel gerade wirklich sehr Weiß ist und nur wenig blau zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Bemerkung zum Himmel: Es gibt ja drei verschiedene Belichtungsmethoden. Vielleicht erzielst du mit den anderen Methoden ein besseres Ergebnis. Dazu einfach mal in die Anleitung schauen.

Wobei ich mache das meistens so, dass ich entweder die Belichtungskorrektur verwende oder z.B. bei Sonnenuntergängen eine Belichtungsreihe erstelle. Dann ist ein Bild unter-, eines normal- und eines überbelichtet und ich suche mir nachher am PC das beste aus.

Was auch hilft, ist wenn du in der Kamera in der Bilder Rückschau das (RGB) Histogramm einblendest. Dann gibt es eine automatische Warnung, also blinkende Stellen im Bild, die anzeigen wenn falsch belichtet wurde.

Aber das hat alles nichts mit den Objektiven oder der Schärfe zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber TO, lass dich nicht verunsichern. Ich bin weiter der Meinung, dass die gezeigten Bilder in Anbetracht der Motive soweit ok sind.

Leider glauben hier viel zu viele, dass ein Laub- Blätter- Astgewirr, aufgenommen unter schlechten Lichtbedingungen, super scharf auf 100% Ansicht betrachtet werden kann. Und das noch mit den günstigen Linsen... Klar, und dann ganz laut nach Umtauschen, Schrott, Mist und weiterverkaufen schreien.

Später werden dann die auf Forumsgröße verkleinerten Bilder betrachtet und es wird garantiert noch jemand "Fehlfokus" schreien.
...
zeige mir bitte nochmal die stelle an der jemand den to verunsichern will. er hat nach konstruktiver kritik gefragt, die bekommt er auch. dafür ist das forum da.
der to schreibt selbst, dass ihm die bilder unscharf erscheinen, also ist es wohl legitim sich die bilder auf 100% anzusehen. wenn du dir die bilder noch einmal ganz genau anguckst, siehst du auch, dass nicht nur die bilder mit botanik unscharf sind. wenn ich mir bei dieser aufnahme http://www.abload.de/image.php?img=img_02505ph3.jpg die belichtungszeit anschaue (ich gehe einfach mal von frei hand aus), liegt die antwort auf die eingangsfrage ("Was meint ihr liegt das an der Kamera oder an der Handhabung?") ganz klar auf der hand. von umtausch und schrott etc wird daher niemand sprechen.

gruß
 
ich weiß was du bei den aufnahmen gemacht hast aber ich bekomme super bilder aus meiner 1100d
richtige einstellungen und es sollte klappen ;)
selbst bei dunkelheit habe ich gestochen scharfe pics


gruß

maurice
 
ich weiß was du bei den aufnahmen gemacht hast aber ich bekomme super bilder aus meiner 1100d
richtige einstellungen und es sollte klappen ;)
selbst bei dunkelheit habe ich gestochen scharfe pics


gruß

maurice

Wenn du weißt was ich gemacht habe, würde ich mich über eine Aufklärung freuen lol, ich suche ja nach meinem Fehler.
 
Oh Gott wie peinlich...ich habe jetzt zum ersten mal den Belichtungsmesser im sucher entdeckt xD...da wird einen ja auch geholfen mit -+.
Ist dieser zuverlässig?
Ich hatte mir das eben mal durchgelesen http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/3_6.htm , falls keine Links erlaubt sind werde ich diesen natürlich wieder rausnehmen, bin mir da nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das sieht jetzt wirklich schon besser aus, ich habe auch etwas PS erfahrung aber eher in die Richtung Webdesign erstellen, Bildbearbeitung mache ich dann eher in Digital Photo Professional.
Wie hattest du die Helligkeit geändert, im histogram?
Das mit den Himmel stimmt natürlich, muss aber sagen dass der Himmel gerade wirklich sehr Weiß ist und nur wenig blau zu sehen ist.

Das ist nur eine Einstellungsebene -> Tonwertlkorrektur -> und Button Auto :D
den USM ist ein Filter: Filter -> Scharfzeichnungsfilter -> Unscharf Maskieren. Dieser dient dem nachträglichen Schärfen

Diese ganze Aktion habe ich aber nur gemacht bzw. dein Bild bearbeitet, um dir die "Angst" zu nehmen, mit deinem Equipment sei etwas nicht in Ordnung - dies wurde dir ja auch von einigen hier "bestätigt", ich wollte das nur mal wiederlegen. Natürlich muss ein Bild immer perfekt gemacht sein, um es per EBV zu optimieren. Alles nur per EBV hinbiegen ist nicht ;)

Oh Gott wie peinlich...ich habe jetzt zum ersten mal den Belichtungsmesser im sucher entdeckt xD...da wird einen ja auch geholfen mit -+.
Ist dieser zuverlässig?

Du solltest dich mal mit dem Thema Belichtungsmessung beschäftigen. Ja, das ist sehr zuverlässig - man kann die Belichtung mit verschiedenen Messmethoden durchführen und die Messergebnisse dementsprechend korrigieren. Das jetzt aber hier zu vertiefen würde den Rahmen sprengen.
Somit würde ich an deiner Stelle für den Anfang die Matrix Messung verwenden. Diese ist ganz gut zu benutzen, wenn du die Ergebnisse gleich am Display kontrolierst kannst du ja sofort ggf. eine Korrektur vornehmen und nochmals auslösen.

Immer gut zum Einlesen in die Grundlagen ist der Fotolehrgang! In deinem Konkreten Fall dieses Kapitel mal zuerst ;)
 
Du solltest dich mal mit dem Thema Belichtungsmessung beschäftigen. Ja, das ist sehr zuverlässig - man kann die Belichtung mit verschiedenen Messmethoden durchführen und die Messergebnisse dementsprechend korrigieren. Das jetzt aber hier zu vertiefen würde den Rahmen sprengen.
Somit würde ich an deiner Stelle für den Anfang die Matrix Messung verwenden. Diese ist ganz gut zu benutzen, wenn du die Ergebnisse gleich am Display kontrolierst kannst du ja sofort ggf. eine Korrektur vornehmen und nochmals auslösen.

Immer gut zum Einlesen in die Grundlagen ist der Fotolehrgang! In deinem Konkreten Fall dieses Kapitel mal zuerst ;)

Ok werd ich mal machen, danke!
 
Als Faustregel kannst du für die Belichtungszeit 1/Brennweite * 1,6 nehmen.

*hüstel*
Also sorry für's klugsch..., aber da wurden doch mal wieder Klammern vergessen und es sollte wohl eher "Belichtungszeit=1/(Brennweite * 1,6)" heißen.

Meine letzte Mathe-Stunde ist schon sehr lange her, aber das hat mir dann doch etwas weh getan. Jetzt aber weiter bei Euerer Linsen-Analyse. ;)
 
So komme gerade vom Einkaufen zurück und habe kurz mal ein paar Fotos unterwegs gemacht.
Ich habe auch ein 100% Crop rangehangen das aus dem Bild IMG_0376 resultiert.
Dieses mal habe ich auch auf den Belichtungsmesser geachtet, so dass er immer auf 0 stand, manchmal kamen allerdings trotzdem Bilder für den Papierkorb dabei heraus^^.
Bei Bild IMG_0377 liegt der Fokus auf der Steinlaterne.
Das Bild IMG_0375 sieht sehr langgezogen aus, das war aber auch nur ein Test, ich wollte wissen wie das wirkt.
 
Also ich kann bei den Bildern nichts negatives feststellen. Die sind alle in Ordnung. Und der Himmel sieht diesmal auch besser aus. :D
 
Na bitte, was hab ich gesagt, das Equipment ist bestens in Ordnung :top: - so viel nochmals zum Thema "Schrott, gibts zurück" :rolleyes:

Achja, übrigens - ich habe selbst das Tamron 10-24 - meines ist eher am unteren Ende besser, gegen 24mm muss man einfach etwas abblenden, damit es perfekt wird. Beachte aber immer, alle anderen UWW´s sind nicht ganz umsonst um einiges teurer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte, was hab ich gesagt, das Equipment ist bestens in Ordnung :top: - so viel nochmals zum Thema "Schrott, gibts zurück" :rolleyes:

Achja, übrigens - ich habe selbst das Tamron 10-24 - meines ist eher am unteren Ende besser, gegen 24mm muss man einfach etwas abblenden, damit es perfekt wird. Beachte aber immer, alle anderen UWW´s sind nicht ganz umsonst um einiges teurer ;)

Ja bin auch einigermaßen zufrieden mit den Bildern, mit ein bisschen Übung wirds denke noch besser :ugly:.
Yep das habe ich auch vor den Kauf schon gelesen dass die anderen UWW's besser sind aber halt auch teurer lol, ich habe für meins 325€ gezahlt die anderen gehen ja erst bei ca. 550€ los wie z.B. das Sigma 10-22mm.

Danke für die nette Hilfe und Kritik :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, freut mich, dass du jetzt auch zufrieden bist!

Ich finde das Objektiv vor allem im Bezug zu seinem Preis/Leistungsverhältniss sowieso super, deine letzten Bilder haben das wieder bestätigt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten