Also Grundsätzlich ist das Geld natürilch immer besser angelegt, wenn man ordentliche Linsen zu nem durchschnittlichen Body hat als wenns andersrum ist..
Hallo,
das ist im Prinzip auch richtig.
Gilt aber aus meiner Sicht nicht so pauschal.
Ich würde eher ein ausgewogenes System bevorzugen.
Es ist schon mehrfach der Buchstabe "L" gefallen.
Es etsteht der Eindruck, dass es ein Garant für gute Fotos ist.
Es ging hier auch um Hundefotografie.
Das ist ein dehnbarer Begriff.
Sollen es eher still sitzende oder eher Hunde in Aktion sein?
Es ist auch das 2,8/70-200 L genannt worden.
Ohne IS kostet es um 1000,- €.
Eine 20D gibt es schon für 200,- €.
Ein 3,5-4,5/70-210 USM gibt es so um 150,- €.
Eine 1D MK II um 1000,- €.
Wenn die Aufgabe Hunde in Aktion wäre, und ich müßte mich zwischen
den beiden Kombis entscheiden, ich würde die 1D MK II mit dem 3,5-4,5/70-210 USM nehmen.
Die Vorteile eines 4,0/70-200 L gegenüber 3,5-4,5/70-210 USM
erschließen sich mir bei dieser Aufgabe nicht.
Beide haben einen schnellen Ring USM. Beide haben keinen IS.
Preis = das Dreifache.
So ein 3,5-4,5/70-210 USM kann Mann oder auch Frau sich kaufen und erstmal testen ob es reicht.
Wenn nicht, dann kann es ohne Verlust verkauft werden.
Ein Zusatz für die, die den AF Unterschied zwischen 20D und 1D MK II nicht kennen.
Nachführ AF ist bei der 20D nur mit dem mittigen AF Feld sinnvoll.
Hat Frau oder Mann einmal neben das Motiv gepeilt, rennt der AF ins Nirvana
und bis er das Motiv wieder anpeilt und scharf hat, ist es meist auch schon vorbei.
Die Einser beginnen mit dem mittigen AF Feld und können das Motiv
über alle 45 Meßfelder verfolgen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass TO sich eine Einser kaufen soll.
Nur bei der Objektivwahl nicht von roten Ringen und L blenden lassen soll.
Obwohl eine 1D ohne MK gibt es auch schon ab 300,- €.
Gruß
Waldo