• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 10D Error 99 keine Blitzzündung

rookie1977

Themenersteller
Guten Tag,

meine heiß geliebte Canon EOS 10D zeigt mir neuerdings nah jeder Aufnahme die Fehlermeldung ERR99:mad:. Aufnahmen die bei Tageslicht gemacht werden sind korrekt, sauber und scharf gespeichert. Es kann nur keine 2. Aufnahme gemacht werden und es erscheint kein Bild zur nachbetrachtung. Wenn die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wird ist das betrachten der Bilder und wieder eine Aufnahme möglich, dann kommt wieder die Fehlermeldung. Dieser Fehler tritt mit gleich bei 2 verschiedenen Objektiven auf, einem Tamron 28-80mm und einem Sigma 18-50mm Objektiv. Sowohl mit eingelegter Speicherkarte als auch bei Aufnahmen ohne CF-Card (Hama 2GB)

Ausserdem löst die Kamera keinen Blitz aus:confused:. Ohne externen Blitz öffnet der interne Blitz ganz sauber, das Blitzsymbol wird angezeigt und die Belichtung stellt sich auf 60 um, aber es blitzt nicht. Kein Focus-Blitz, kein Vorblitz und keine Zündung. Bei aufgesetztem Blitz mit Mittenkontakt klappt der interne Blitz nicht auf, aber es erfolgt keine Zündung (Osram C260 studio; Porst TM40CX computer), auch wenn diese Aufsteckblitze per Sync.Kabel mit der Kamera verbunden sind erfolgt keine Zündung, Belichtungszeit wird aber auch wieder korrekt umgestellt. Bei angeschlossenem Stabblitz Metz 45 CT-1 per Sync.Kabel erfolgt keine Erkennung des Blitzes und auch keine Zündung.

Firmware 2.0.1 war vorhanden, habe ich aber nocheinmal aufgespielt:top:. Alle anderen Funktionen sind ohne Einschränkung:top:. Der Verschluß öffnet sauber und vollständig und schliesst sich auch wieder:top:, Da sämtliche Bilder die aufgenommen werden ja auch weder unter noch überbelichtet sind. Ich benutze einen Zubehörakku der aber lt. Multimeter saubere 7,3V erzeugt und seine Ladung lange hält (fast neu sehr wenige Ladungen)

Ich hoffe sie können mir weiterhelfen und im besten Falle einen Lösungsweg vorschlagen.

Danke!!!

P.S.: Alle vorgeschlagenen Lösungswege die sich ergoogeln lassen hab ich (denke ich) schon durch.

-Firmware erneut aufspielen
-Reset durch entfernen der Systembatterie
-Stufenweises Ansetzen von Zubehör
-Verwenden versch. Objektive
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so ein Tipp ins Blaue: Sind möglicher Weise die Kontakte der Kamera zur Verbindung mit dem Objektiv rigendwie verdreckt? Ich würde mal probieren, sie mit etwas Alkohol zu reinigen, mit Glück könnte das etwas helfen.
Ich weiß nicht, ob verdreckte Kontakte auch einen Error 99 oder eher andere Fehler verursachen, aber einen Versuch ist es wert.
 
Mit Alkohol habe ich es noch nicht versucht, aber mit einem weichen Radiergummi (Gehäuse und Objektiv über Kopf versteht sich). Was aber keinen Erfolg gebracht hat. Reinen Alkohol habe ich nicht da..... ob es auch Nagellackentferner auf einem Wattestäbchen tut?
 
Mit Nagellackentferner würde ich auf keinen Fall zu Werke gehen! Das ist praktisch wie Aceton und löst im schlimmsten Fall den Kunststoff an mit dem es in Berührung kommt!
Gehe lieber in den Baumarkt und kaufe eine Flasche Brennspiritus, oder wenn Du ganz sicher gehen willst in die Apotheke und kaufe dort Isopropanol.

Wenn das nicht hilft dürfte wohl wirklich etwas defekt sein...
 
Versuchen könntest du auch das folgende Vorgehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8442229&postcount=5
Kostet ja nichts und hilft schlimmstenfalls auch nicht :-)

Ich persönlich würde aber an einen Fehler im Kamera-Prozessor denken....
Eine Reparatur lohnt sich aber 100% bei der 10D! :top:

Über den Trick mit dem Auslöser bin ich auch schon gestolpert, hat aber auch nicht geholfen. Sie löst dann direkt nach dem hochfahren aus und zeigt direkt den Fehler wieder an. Ich denke langsam auch das es sich um einen gravierenden Fehler handelt. Ich warte auch immernoch auf eine Antwort von Canon Support, aber ich denke die werden mir nur sagen das ich die Kamera einschicken muss bevor sie was sagen können, und dann sind auch wieder ca.25 EUR und die Versandkosten futsch, nur für den KV.

Ob sich eine Reparatur des Prozessors wirklich lohnt muss ich dann sehen, einen wirklichen Zeitwert hat sie ja nicht mehr wirklich und dann ist die Frage wie lange macht es der Verschluss noch........ der wird dann richtig teuer, wenn überhaupt möglich . Irgendwo hab ich gelesen das der Verschluss nicht mehr hergestellt wird.
 
Hast du dich denn zu den Blitzgeräten informiert, mit welchen Spannungen an den Synchronkontakten die arbeiten? Viele ältere Blitzgeräte benutzen sehr hohe Spannungen, die bei modernen Kameras offenbar auch die Elektronik ruinieren können. Ich wäre mit solchen Teilen vorsichtig.
 
Entferne mal Objektiv und so weiter und lass nur die Batterie in der Kamera, und versuch mal, mehr mal's hintereinander auszulösen, vielleicht kann man ja so das Problem ein wenig eingrenzen.


LG Sebi
 
Entferne mal Objektiv und so weiter und lass nur die Batterie in der Kamera, und versuch mal, mehr mal's hintereinander auszulösen, vielleicht kann man ja so das Problem ein wenig eingrenzen

Habe ich auch schon versucht, alles raus und ab. Aber selbst nackt löst der Body nur ein Mal aus und zeigt den Error 99.

Ich war heute mit der Kamera in 2 Fotoläden, in einem wurde ich sehr sehr sympatisch und professionell beraten, das hätte ich so nicht erwartet. Dort sagte man mir das dieses Problem wohl nicht zu umgehen ist und die Kamera eingeschickt werden muss. Der Verkäufer/Inhaber hat gleich einen neuen Akku geholt und diesen an der Kamera ausprobiert da es auch daran hätte liegen können, leider hatte er kein Canon EF Objektiv da um zu sehen ob es doch daran liegt. Ich hab eine HAMA Speicherkarte in der Kamera es wäre wohl auch möglich das diese den Prozessor beschädigt hat. Aber das lässt sich alles nicht mit sicherheit sagen.

Jetzt bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein. Zu Canon will ich sie nicht schicken, eine Reparatur, ob sie nun 150 oder 250 EUR kostet lohnt wohl nicht. Ich werde mal versuchen einen Ersatz zu finden, weiß nur nicht wo. Ebay will ich nicht in Anspruch nehmen.

Wenn jemand eine gebrauchte EOS 10D abzugeben hat, wäre es sehr nett wenn er sich bei mir melden würde. Nach rücksprache mit meinem Haushaltsbuch kann ich mich in einer Preisklasse bis ca. 130,00 EUR bewegen. habermannenger (at) aol (punkt) com
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ziemlich eindeutig der Blitzkontakt kaputt und damit in
Tateinheit der Verschluss. Für eine 10D ist das ein wirtschaftlicher
Totalschaden.
 
Ich habe noch eine sehr gut erhaltene 10d(OVP). Wenn Interesse besteht melde dich einfach mal bei mir. Aber erst ab 6.August, ich fahre morgen in den Urlaub.:)

Tschüßi Thomas
 
Das wäre echt super. Es ist mir auch eine EOS 350D angeboten worden. Jetzt bin ich unschlüssig, da die 350D etwas neueren Datums ist und eine höhere Auflösung hat. Weiß jemand wo die Unterschiede liegen? Zu welcher Kamera würdet Ihr mir raten?
 
Das wäre echt super. Es ist mir auch eine EOS 350D angeboten worden. Jetzt bin ich unschlüssig, da die 350D etwas neueren Datums ist und eine höhere Auflösung hat. Weiß jemand wo die Unterschiede liegen? Zu welcher Kamera würdet Ihr mir raten?

Bleib lieber bei der 10D. Die kennst du, sie ist einfach eine Klasse besser als die 300D/350D und hat eine erheblich bessere Verarbeitung. In Geschwindigkeit und BQ nehmen sich die beiden eher nichts, zunmindest nichts für die Praxis relevantes.
 
Ich habe grade eine gebrauchte 350D erworben (Danke an tt_foto), ich hoffe das ich mit dieser Kamera genauso zufrieden sein werde wie mit meiner alten 10D. Mit dem Firmware-Hack soll sie von den Funktionen an die 20D heran kommen, auch wenn es sich um eine andere Klasse handelt. Mal sehen vorerst werde ich die Original Firmware drauflassen um zu sehen ob ich etwas vermissen werde.

Wenn mir aber doch noch jemand eine 10D zu einem wirklich guten Kurs (meine Budget ist erschöpft) anbieten kann bin ich versucht darüber ernsthaft nachzudenken, irgendwie kann ich mich ja doch nicht von dem Modell trennen. Also gerne bei mir melden.

Ebenso bin ich immernoch offen für alle Tipps meine "Alte" von der 99er-Grippe zu heilen.
 
Rein interesse halber, darf ich fragen, wieviel Auslösungen du mit der 10d hattest?

Gruß,
Andi

Hallo Andi,

das kann ich garnicht so genau sagen, ich habe sie jetzt schon sehr sehr lange und bei der 10D kann man die Auslösungen leider nicht abfragen. Aber geschätzt anhand der Bilder auf meiner Festplatte zzg. geschätzter gelöschter Bilder müsste ich auf ca. 18.000 -20.000 Auslösungen kommen.

Wobei ich mir nur schwer vorstellen kann das es am Verschluss liegt. Der arbeitet immernoch einwandfrei, auch die Belichtungszeit passt. Und der Sensor wird auch komplett freigegeben. Outdooraufnahmen werden 100% brilliant. Auch Innenaufnahmen mit längerer Belichtung werden super, es gibt halt nur keinen Blitz. Weder interner Blitz, Aufsteckblitz noch externer Blitz per sync werden gezündet
 
Bevor Du Deine Blitze auf die "neue" 350er setzt suche im Netz erst mal nach den Spannungen am Schuh, bzw. Miss sie Dir selber raus!

Ich bin mir nicht sicher, ob einer dabei ist, der eine kritische Spannung liefert und so ein Problem für die Kamera werden könnte.
 
Wobei ich mir nur schwer vorstellen kann das es am Verschluss liegt. Der arbeitet immernoch einwandfrei, auch die Belichtungszeit passt.

Der Blitzkontakt ist integraler Bestandteil des Verschlusses.
Wenn der durch ist - was hier ganz offensichtlich der Fall ist -
dann ist das nur durch Verschlusstausch zu heilen.

Canon hatte mindestens mit D30, D60 und 10D da eine Schwachstelle.
Wenn man Blitze mit Zündspannungen über 6V verwendete, gab es am
Zündkontakt regelmässig Funkenschlag, und der wiederum führte zu
"Pitting" und schlussendlich zur Zerstörung des Kontaktes.

Immerhin ist das nur eine leitfähig bedampfte Folie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten