alexxbaumbach
Themenersteller
Ich möchte auf diesem Wege Abschied von meiner geliebten Canon EOS 10D nehmen. Nachdem sie im Jahre des Herrn 2004 ihren Weg zu einem gesetzten Fotoenthusiasten älteren Semesters gefunden hatte, erwarb ich sie von ihm als meine erste digitale Spiegelreflex nach vielen analogen Vorgängern. Ein ganzes Jahr hat sie mir ausgesprochen treue Dienste geleistet und sich dann in die gut gepolsterte Fototasche als Zweit-Body verdrückt, um einer 20D die Hauptarbeit zu überlassen.
Die Zeit schreitet aber nun einmal unaufhaltsam voran und so muss sich nun die 20D in die Dunkelheit des PhotoTrekker zurückziehen, um Platz für eine 50D zu schaffen. Das aber soll nun Gelegenheit sein, der 10D ein neues, liebendes Zuhause zu bescheren: vielleicht in junge Fotoamateur-Hände, die wie ich einst ihre erste eigene DSLR ihr eigen nennen wollen? Mich und die 10D würde es jedenfalls sehr freuen, wenn sie noch lange Jahre treu ihren Dienst erfüllen dürfte! Dabei braucht die alte Dame bis heute keinen Vergleich zu einer "modernen" drei- oder vierstelligen EOS zu scheuen. Sie war halt mal das Zugpferd der semiprofessionellen Reihe aus dem renommierten Stall der Canons. Mit dieser Kamera haben viele Reporter und Modefotografen jahrelang (und teilweise bis heute) gutes Geld verdient.
Damit es gleich nach dem Auspacken losgehen kann, liegt ein geladener BP-511 (kein Original-Canon) bei, der bis gestern noch in meiner aktiven Akku-Rotation war. Eine 1GB-Compact-Flash-Karte ist auch mit drin, ebenso wie ein Original-Canon-Gurt. Die Bedienungs- und Softwareanleitung liegt mit drin. Auch die CD1 aus dem Originalset, die Rechnung und die Bajonett-Abdeckung.
Der Clou: den Original-Canon BG-ED3 Batteriegriff für zwei Akkus lege ich auch noch mit ins Paket. Der ermöglicht nicht nur die doppelte Laufleistung, sondern verbessert auch ungemein das Handling durch Hochformatauslöser, zweites Blendenwahlrad und 2.Spot- und AF-Taste. Damit hat man gleich ein ganz anderes, griffiges Tragegefühl.
Wie viele Auslösungen sie runter hat, kann ich nicht sagen. Nur, dass ich eben noch problemlos mit ihr fotografiert hab. Sie hat zwar einige Lackabschürfungen und die Augenmuschel (Pfennigartikel) fehlt. Auch ist der Originalkarton und die CD2 nicht mehr auffindbar - aber das ist, wenn wir ehrlich sind, doch alles verschmerzbar für einen echten Liebhaber, oder? Außerdem gibt es die Software eh viel moderner im Internet bei Canon Europe.
Tja, und obwohl es herzlos erscheint, bei einer so guten, treuen Freundin über Geld zu reden: als Verhandlungsbasis hatte ich mir 250,- EUR vorgestellt, bin aber für Preisvorschläge offen. Dafür wäre dann auch der Versand als Postpaket (versichert bis 500,-EUR) inklusive.
Für diejenigen, die eine Preisvorstellung haben möchten: ich hab das Set an einen Studenten für 210,- EUR verkauft.
Die Zeit schreitet aber nun einmal unaufhaltsam voran und so muss sich nun die 20D in die Dunkelheit des PhotoTrekker zurückziehen, um Platz für eine 50D zu schaffen. Das aber soll nun Gelegenheit sein, der 10D ein neues, liebendes Zuhause zu bescheren: vielleicht in junge Fotoamateur-Hände, die wie ich einst ihre erste eigene DSLR ihr eigen nennen wollen? Mich und die 10D würde es jedenfalls sehr freuen, wenn sie noch lange Jahre treu ihren Dienst erfüllen dürfte! Dabei braucht die alte Dame bis heute keinen Vergleich zu einer "modernen" drei- oder vierstelligen EOS zu scheuen. Sie war halt mal das Zugpferd der semiprofessionellen Reihe aus dem renommierten Stall der Canons. Mit dieser Kamera haben viele Reporter und Modefotografen jahrelang (und teilweise bis heute) gutes Geld verdient.
Damit es gleich nach dem Auspacken losgehen kann, liegt ein geladener BP-511 (kein Original-Canon) bei, der bis gestern noch in meiner aktiven Akku-Rotation war. Eine 1GB-Compact-Flash-Karte ist auch mit drin, ebenso wie ein Original-Canon-Gurt. Die Bedienungs- und Softwareanleitung liegt mit drin. Auch die CD1 aus dem Originalset, die Rechnung und die Bajonett-Abdeckung.
Der Clou: den Original-Canon BG-ED3 Batteriegriff für zwei Akkus lege ich auch noch mit ins Paket. Der ermöglicht nicht nur die doppelte Laufleistung, sondern verbessert auch ungemein das Handling durch Hochformatauslöser, zweites Blendenwahlrad und 2.Spot- und AF-Taste. Damit hat man gleich ein ganz anderes, griffiges Tragegefühl.
Wie viele Auslösungen sie runter hat, kann ich nicht sagen. Nur, dass ich eben noch problemlos mit ihr fotografiert hab. Sie hat zwar einige Lackabschürfungen und die Augenmuschel (Pfennigartikel) fehlt. Auch ist der Originalkarton und die CD2 nicht mehr auffindbar - aber das ist, wenn wir ehrlich sind, doch alles verschmerzbar für einen echten Liebhaber, oder? Außerdem gibt es die Software eh viel moderner im Internet bei Canon Europe.
Tja, und obwohl es herzlos erscheint, bei einer so guten, treuen Freundin über Geld zu reden: als Verhandlungsbasis hatte ich mir 250,- EUR vorgestellt, bin aber für Preisvorschläge offen. Dafür wäre dann auch der Versand als Postpaket (versichert bis 500,-EUR) inklusive.
Für diejenigen, die eine Preisvorstellung haben möchten: ich hab das Set an einen Studenten für 210,- EUR verkauft.
Zuletzt bearbeitet: