• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die 400D eine schlechtere Bildqualität als die 1000D hat. Kannst du mal Beispielbilder posten?
In manchen Vergleichsstests soll die Bildqualität sogar besser als bei der 450d sein... :evil:
 
eine hasselblad setzt man aber auch nicht unbedingt in den bereichen ein, in denen man eine 400D oder 1000D einsetzen würde.

und was die diskussion bzgl. bildqualität angeht, es würde mich wundern, wenn es jemand hier gibt, der verlässlich bilder einem body zuordnen kann. was die bildqualität angeht, so hat meiner meinung nach der body nur einen sehr geringen einfluß darauf, ganz im gegensatz zum glas, welches man vorne dran schraubt. was bei einem body wichtig ist (wie gesagt, meiner meinung nach!), sind die gebotenen funktionen eines bodys und klarerweise der preis.

gruß luisoft
 
Ich hatte die 1000D einige Zeit im Media xyz (:evil:) ausprobiert.
Die versenkten Tasten auf der Rückseite sind mein größter Kritikpunkt: Ich habe es nicht immer geschafft, die Taste zu drücken - zu große Finger? :)
 
AW: Canon EOS 1000D....zu guter letzt

Canon schließt mit der 1000D eine Lücke im eigenen DSLR-Sortiment - unterhalb der EOS 450D konnte Canon gegen ist of zu lesen und richtig ist es , Sie liegt gut in der Hand , ist schnell Betriebsbereit , Die EOS 1000D kombiniert nun zu einem günstigen Preis aktuelle Features aus der 450D (wie Live-View oder den neuen Digic-III-Prozessor) mit einem 10-Megapixel-Sensor, wie ihn die 400D hat. Der CMOS-Sensor zählt nach wie vor zu den besten Bildsensoren der 10-Megapixel-Klasse - also ist daran nichts auszusetzen. Die1000D gefiel im Praxis-Test mit sehr hoher Bildqualität. Die 1000D fällt etwas kleiner aus als die 450D und ähnelt dieser im Design stark. Auch die solide Verarbeitung und die sinnvoll platzierten Bedienelemente sind ähnlich, an der Rückseite fehlt jedoch die gummierte Daumenauflage der 450D. ...Na wenn man Sie braucht .....Die auffälligsten Sparmaßnahmen gegenüber dieser sind der 7-Punkt-Autofokus (450D mit 9-Punkt-AF) und das 2,5-Zoll-Display. Top-Bildqualität: Kaum Rauschen
Zwar ist die EOS 1000D das kleinste Pferd im Canon-Stall, da es die Eos 350 – Eos 400 nicht mehr fest zum Sortiment gehören , es sie bald nicht mehr zu kaufen zu bekommen , bei der Bildqualität ist davon nichts zu merken. Die Messungen im Testlabor zeigen, dass sie nicht nur besser abschneidet als die EOS 400D, sondern sogar die semiprofessionelle EOS 450D übertrifft - tatsächlich liefert die neue Einsteiger-SLR die beste Bildqualität aller DSLRs unter 1.000 Euro. Diesen Überraschungs-erfolg verdankt sie vor allem ihrem exzellenten Rauschverhalten, das bei allen gemessenen ISO-Stufen deutlich bessere Werte zeigt als das aller direkten Konkurrenten. Bei ISO-Minimum und ISO 400 erreicht sie sogar fast das Niveau der Profi-Kamera Nikon D300. Die hohe Auflösung und die gute Farbtreue entsprechen dem Klassenüblichen. Insgesamt verdient die Bildqualität der EOS 1000D die glatte Note 1.im vergleich . das die Bedienung wie bei den aktuellen EOS-Modellen üblichen Stand, auch Details wie die verschiedenen Bildstile und zahlreiche Individualfunktionen sind an Bord. Der Live-View-Modus steht in zwei Betriebsarten (Kontrast oder Phasendetektion für den Autofokus) zur Verfügung und funktioniert gut und flott. Auch die aus der EOS 40D und 450D bekannte, effektive Rauschunterdrückung für hohe ISO-Werte gehört zum Funktionsumfang machen sich bemerkbar , aber nur positiv . Die 1000D ist sicherlich eine gute Kamera, die Einschränkungen die Canon ihr zur 450D verpasst hat sind marginal und für den Einsteiger leicht zu verkraften.:cool::lol:

Kurz und gut weis man nicht warum Canon diese kleinen Unterschiede vorgegeben hat , ob se Marketing oder Geldgier war oder ist , auf jeden fall eine gute Eos und Qualität an Bord !!


Euer blaubaer :top:


www.silentpicture.de
 
danke blöubär einfach perfekt :D
od ich denke ich werde mit hoher sicherheit die 400D nicht nehmen weil sie "veraltet" ist.damit mein ich das sie bald niuchtmehr zum sortiment gehört.

und der preis liegt einfach viel tiefer :D
danke an alle
 
@Blaubaer: Das hört sich an, als hättest du den Text von einer hier nicht besonders angesehenen Seite kopiert, die bei der 450d als einzigen Punkt den fehlenden Bildstabi im Gehäuse bemängelt und fragt, ob die Nikon D300 "die beste Digicam der Welt" ist :p :rolleyes:
 
@Blaubaer: Das hört sich an, als hättest du den Text von einer hier nicht besonders angesehenen Seite kopiert, die bei der 450d als einzigen Punkt den fehlenden Bildstabi im Gehäuse bemängelt und fragt, ob die Nikon D300 "die beste Digicam der Welt" ist :p :rolleyes:

nein wie kommst du den darauf , welche seite ist den so ählich ...
übrigens wer Was Zeit hat .
zum weiter sagen , schaut mal rein und klickert an der rechten seite mal die seiten durch ,besonders extras .
http://www.minuscule.tv/:top::top::top::top::top:
 
[...] die Eos 1000 ist zumal auch noch schneller [...] als die 450 denn nur die beiden Modelle wären etwas wo man abwägen muss.

:confused: wo ist denn die 1000D schneller als eine 450D bzw. eine 400D?

Meine persönliche Meinung bzgl. der Vor- & Nachteile der 1000D gegenüber 400D:

+ ISO im Sucher
+ stärkerer Akku
+ Auto ISO

- fässt sich deutlich "billiger" an
- Autofokus der 1000D ist schlechter
 
@OJK

Nur weil der AF der 1000D 7 Messfelder hat und der der 400D 9, ist er nicht schlechter!!


Ich habe mit der 1000D mehr vom Fokus perfekt sitzende Bilder geschossen, als mit meiner JUSTIERTEN 400D und demselben Objektiv!
Der AF der 1000D trifft zehnmal besser als der der 400D.
Ebenfalls war die Ausbeute an richtig fokussierten Bildern bei der 1000D besser als bei der 450D.

Nur weil diese Cam in den Augen einiger nur eine "abgespeckte" Version der 450D ist, kann es doch sein das Canon einige nicht zu leugnende Probleme der 400/450D beseitigt hat,oder?
Die Cam ist noch gar nicht lange draußen und es ist seltsamerweise noch nichts dergleichen gepostet wie" ich bekomme nur unscharfe Bilder mit meiner 1000D"..als die 400D neu war, waren solche Aussagen sehr,sehr schnell da,ebenfalls bei der 450D... Warum eine Cam von vornherein schlecht machen?

Und die Cam liefert echt gute JPGS out of Cam- und ganz ehrlich,es gibt hier einige die sicher lieber in JPG fotographieren um nicht alles nachbearbeiten zu müssen.
Und diese sind nicht deswegen schlechtere Fotographen! Obwohl das hier manchmal so rüberkommt.
Natürlich ist RAW die bessere Möglichkeit der Bearbeitung- aber nicht für jeden zwangsläufig das wichtigste.
Und auch wenn die RAW Verarbeitung echt an der Grenze ist ,es geht dennoch!
Und jemand der Sport fotographiert, der diskutiert gar nicht erst über die 1000D.

Ich bin auf jeden Fall jedes mal wenn ich mir gemachte Fotos anschaue total zufrieden und glücklich die 1000D genommen zu haben!
Viel Spaß noch für alle bei der Entscheidung!
 
Nur weil der AF der 1000D 7 Messfelder hat und der der 400D 9, ist er nicht schlechter!!

ich glaube es geht mehr darum, dass der mittlere kreuzsensor der 400D bei objektiven mit f2.8 oder größer mit erhöhter genauigkeit arbeitet, während der der 100D "nur" mit einfacher genauigkeit arbeitet. die anzahl der sensoren an sich sagt aber sicher nichts über deren genauigkeit aus, das ist richtig.

Nur weil diese Cam in den Augen einiger nur eine "abgespeckte" Version der 450D ist, kann es doch sein das Canon einige nicht zu leugnende Probleme der 400/450D beseitigt hat,oder?

zustimmung.

Warum eine Cam von vornherein schlecht machen?

öhm... evt. hab ich was überlesen, aber bisher habe ich immer nur meinungen über Pros und Cons der jeweiligen cams gelesen, aber schlecht gemacht wurde die 1000D bis jetzt nicht.

es gibt hier einige die sicher lieber in JPG fotographieren um nicht alles nachbearbeiten zu müssen. Und diese sind nicht deswegen schlechtere Fotographen! Obwohl das hier manchmal so rüberkommt.

auch diese unterstellung habe ich hier jetzt noch nicht gelesen, sondern höchstens, dass man aus RAW mehr rausholen kann.

Ich bin auf jeden Fall jedes mal wenn ich mir gemachte Fotos anschaue total zufrieden und glücklich die 1000D genommen zu haben!
Viel Spaß noch für alle bei der Entscheidung!

dann ist die 1000D perfekt für dich. und genau das macht diesen thread etwas sinnlos, weil es eben keine allgemeingültige antwort auf fragen wie "1000D oder 400D" geben kann, es sei denn man hat ganz spezielle anforderungen an einen body, die eben nur durch diesen speziellen body erfüllt werden können.

gruß luisoft
 
@OJK

...
Die Cam ist noch gar nicht lange draußen und es ist seltsamerweise noch nichts dergleichen gepostet wie" ich bekomme nur unscharfe Bilder mit meiner 1000D"...

Vielleicht weil einfach viel weniger User eine 1000D besitzen als eine 400D oder 450D?

Fehlte bei der 1000D nicht auch die Displayabschaltung wenn man sich dem Sucher mit dem Auge nähert?
 
ich glaube es geht mehr darum, dass der mittlere kreuzsensor der 400D bei objektiven mit f2.8 oder größer mit erhöhter genauigkeit arbeitet, während der der 100D "nur" mit einfacher genauigkeit arbeitet. die anzahl der sensoren an sich sagt aber sicher nichts über deren genauigkeit aus, das ist richtig.

Danke luisoft, genau das meinte ich. Und auch mit deinen weiteren Antworten stimme ich 100% überein... :)
 
Dieses Merkmal hat die 1000d nun nicht.

Aber sie hat ja auch das klainere Display und von daher einen etwas gerinmgeren Stromverbrauch. Gut möglich das beide Kameras gleichlang mit einer Akkuladung auskommen.

Ich hab keine 1000er, aber ein bekannter ist damit voll zufrieden und die Akkuleistung findet er als vollkommend ausreichend.
 
Ich kann leider grade nur "Oh mein Gott" sagen!
Was ist denn jetzt los?

*ironiebehaftetes Offtopic AN*
Achtung Achtung... schockierende Meldungen aus der Canon Presseabteilung!

Canon mahnt soeben, dass alle Besitzer einer 300D, 350D, 400D, 20D, 30D und 40D sofort die Geräte zu einem nahegelegenen Wertstoffhof bringen sollen, da die Technik veraltet sei und es mitlerweile die semiprofessionelle 450D und die 1000D gibt. Letztere liefere die beste Bildqualität am Markt der <1000€ DSLRs mit 10Mpx CMOS Sensor! Auch dürfen keine älteren Modelle mehr gekauft werden, da sie eine Gafahr für jeden Fotografen darstellen, darüber hinaus passen, glaubt man Gerüchten, auch keine neuen Objektive mehr an die ALTE Technik!


*ironiebehaftetes Offtopic AUS*

Soviel zum Verhältnis "400D-1000D-450D-Rest der 10Mpx CMOS Welt"

Zum TO:
Ganz ehrlich! Geh in den Laden und kauf die eine 1000D oder doch eine 450D oder evtl. auch die olle 400D!
Es ist völlig egal, alle 3 sind gute Einsteigercams (nein, 450 und 400er werden nicht zur Semiprofi, nur weil es nun noch die 4stelligen gibt) Alle haben ein vergleichbar gutes Rauschverhalten und vergleichbare Bidlqualität - ein Amateur wird es nicht unterscheiden können!

Kauf dir eine schöne Cam und mach schöne Bilder! :top:

Gruß
Dede
 
weil die 1000D - wenn in RAW fotografiert wird - nur 1.5 fps liefern kann, die 400D bleibt bei 3fps (max. 10 am stück, dann wird die serienbildgeschwindigkeit auch runtergehen).

gruß luisoft
Hey, nur das wollte ich sagen. Danke für die Erklärung. Man kann aber sicher auch mit 1,5 Bilder / Sekunde leben. Manchmal wäre mir das aber zu langsam (mit der Hasselblad schießt ja auch keiner Sport ;)).

Gruß, Jan,
 
Dieses Merkmal hat die 1000d nun nicht.

Aber sie hat ja auch das klainere Display und von daher einen etwas gerinmgeren Stromverbrauch. Gut möglich das beide Kameras gleichlang mit einer Akkuladung auskommen.

Ich hab keine 1000er, aber ein bekannter ist damit voll zufrieden und die Akkuleistung findet er als vollkommend ausreichend.

Naja, das Display der 1000D ist so groß wie das der 400D...

Hey, nur das wollte ich sagen. Danke für die Erklärung. Man kann aber sicher auch mit 1,5 Bilder / Sekunde leben. Manchmal wäre mir das aber zu langsam (mit der Hasselblad schießt ja auch keiner Sport ;)).

Gruß, Jan,

Oooch, also mir sind die 3 B/s der 400D manchmal schon ein bisschen zu langsam und ich freue mich sehr, dass sie die auch in RAW kann. :top:
 
mhm und liveiew macht die reaktionszeit auch langsamer.

Quatsch mit Senfsoße...
Es sei denn, du hast vor die Kam am ausgestreckten Arm vor dir her zu tragen, dann laß dir aber auch gleich sagen, daß der AF dann so nicht mehr funzt!
LV ist aber gerade bei Makros sehr nützlich, da du am Display an jede Stelle des Bildes hinein zoomen kannst und perfekt, auf den Punkt genau scharf stellen kannst!
(Hatte zu Anfang an der 40D auch geglaubt LV sei unnötig, aber genau dafür benutze ich es jetzt erstaunlich oft)
Wer aber bei "normalen" Aufnahmesituationen lieber das Display nimmt statt den Sucher, wird mit einer Kompakten sehr wahrscheinlich besser bedient sein und nicht wirklich eine Spiegelreflex benötigen (Außer als Statussymbol, aber die Zeiten sind auch vorbei :o)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten