• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 1000d und TAMRON 28 - 300 mm 1:3.5 - 6.3 MACRO Tamron AF XR Di LD (IF)

berlinzoon

Themenersteller
hallo,

ich hab seit ein paar wochen die 1000d und das kit-objektiv.
nun komme ich damit schon schnell an die grenzen des zoom-bereichs.
alle in allem bin ich bis jezt sonst aber zufrieden damit.
stehe nun vor der entscheidung ein objektiv zu erwerben. ein bekannter hat mir nun das oben genannte angeboten. da ich noch keine große ahnung von der materie habe, frage ich euch um rat.
was ist von dem teil zu halten, vor- und nachteile, vorauf muss man achten. was darf sowas gebraucht kosten?

bin für alle infos dankbar!

LG
 
Das obenbesagte Tamron habe ich mir damals auch gleich nach dem Kauf meiner 450D zugelegt. Alles in allem war ich zufrieden - bis auf die Tatsache, dass es (gegen 200mm) schon recht lichtschwach war.
Es kommt ja darauf an, was du damit vorhast. Als Reise-Zoom kann ich es dir schon empfehlen, wenn du nicht gerade einen Objektiv-Park mitnehmen möchtest.
Ein weiterer Nachteil - ich empfinde es als solches - ist die Tatsache, dass wenn du die Kamera nach oben oder nach unten hältst, fährt das Zoom "automatisch" rein oder raus (durch das Gewicht der Linse).

Was möchtest du fotografieren?!

LG Nelson...
 
Eines habe ich jedoch vergessen...
Neupreis lag damals bei 450 Euro. Was es gebraucht kostet, kann ich dir leider nicht sagen.
Im Vergleich zur Kit-Linse (18-55) fängt das Tamron bei 28 an (an der 1000D entspricht das etwa 45mm). Da wird dir sicher "untenrum" einiges fehlen!
 
danke für deine antwort!
ich war gestern auf einer geburtstagsparty und da hat der zoom gefehlt.
was es im nahbereich asmacht, kann ich mir momentan noch nicht vorstellen....
grundsätzlich will ich quer beet bilder machen, aber es sollen immer personen drauf sein. spektakuläre landschaftsaufnahmen interessieren mich nicht.

lg
 
Halle Berlinzoom!
Prinzipiell machst du damit denke ich nichts falsch, ich muss aber Nelson beipflichten was die Brennweite angeht: Die 10mm untenrum werden dir eventuell doch fehlen... Mir würde es zumindest so gehen :)

Wie wäre es mit einem 18-125er oder ähnlichem? Dürfte von der Abbildungsqualität ungefähr der Kitlinse entsprechen, nur mit mehr Spielraum im Telebereich...

Wahrscheinlich werden dir viele von den sogenannten Suppenzooms, also Objektiven mit großem Brennweitenbereich von 18-XXX mm abraten, da sie oft nur einen Kompromiss darstellen (v. a. Lichtstärke). Nichts desto trotz haben sie für manchen ihre Daseinsberechtigung, gerade wenn man keine Masse an Objektiven rumschleppen möchte. Die Entscheidung musst du allerdings treffen, wenn du bisher mit der Kitlinse zufrieden warst, könnte ein solches Objektiv für dich eine Möglichkeit sein...


edit: Hab gerade deinen Post gelesen: Wenn du gerne Dinge "heranholst", wärst du mit einem lichtstarken Telezoom besser bedient...gerade wenn du viel in Innenräumen fotographierst! :)
 
Dauerbrenner: Canon 55-250 IS.

Damit wirst du wohl am zufriedensten sein, vor allem was den Geldbeutel betrifft. Wieso 500€ für ein Suppenzoom ausgeben, wenn du für 250€ ein besseres Telezoom bekommst?

Das ist mMn das einzig Sinnvolle. Und viel Platz nimmt das Ding auch nicht grade weg.
 
das bereits vorgeschlagene 55-250mm von Canon ist vom Preis-Leitungsverhältnis unschlagbar.

Eine andere Kategorie sind dann die 70-200er, sowohl von Bildqualität als auch von Preis :)

(Da du nichts von preislichen Rahmen gesagt hast...) Als Einsteiger in der Richtung empfiehlt sich denke ich das 70-200 4 ohne IS, dass bei einem guten Exemplar auch bei Offenblende scharf ist...in Innenräumen wirst du allerdings damit wie auch mit allen anderen, die nicht über eine Anfangsblende von 2.8 verfügen, nicht wirklich glücklich werden.
Alternativen:
Sigma 70-200 2.8
Tamron 70-200 2.8
Canon 70-200 2.8 non IS
Alle aber denke ich außerhalb deines Budgets, oder? :)

Bleibt also schließlich nur das oben erwähnte Canon Einsteigertele, das allerdings wie gesagt eine super Qualität für den Preis bietet und einen IS besitzt! Die Alternativen von Sigma oder Tamron kommen da nicht ran :D
 
danke euch allen schonmal soweit.

Wie gesagt bin ich völliger neuling.
das genannte tamron 28-300 wurde mir für < 100€ angeboten. deshalb wurde ich erst darauf aufmerksam.

womit ich mich, rein von den daten und der vorstellung, noch nicht anfreunden kann sind die 55-2xx. am liebsten hätte ich was für "immer drauf"!

evtl sollte ich mich aber davon verabschieden:confused:
 
wenn du ein wirkliches simmerdrauf superzoom suchst, bist du imho mit 28 mm anfangsbrennweite am crop nicht gut bedient! wie hier schon angemerkt wurde, fehlt dir da untenrum sicher was..

schau dir die üblichen verdächtigen an, gibt es jeweils bilderthreads hier im forum zu:

canon 18-200 is
sigma 18-200 os
sigma 18-250 os hsm
tamron 18-270 vc

oder mit etwas weniger brennweite, aber imho etwas besserer bildqualität und preisliche auch sehr interesssant:
sigma 18-125 os hsm
oder auch
canon 18-135 is (imho aber schlechter als das sigma)

solltest du etwas ambitionierter sein, ist sicher ein 70-200 (wie ja auch bereits genannt) eine gute idee!
preis-leistungsknaller wenn keine immerdrauf-lösung: 55-250 is!
 
"Immerdrauf" ist eine sehr dehnbare Bezeichnung. Für mich ist z.B. mein Sigma 30/1.4 mein "Immerdrauf".
Wenn ich mehr in den WW will nehm ich das Kit, will ich mehr Tele nehm ich das 55-250 zur Hand.
Wenn ich aber in Räumen fotografieren will nehm ich meistens nur das Sigma 30/1.4 mit, weil der Rest einfach nicht lichtstark genug ist.

Warum hast du dir keine Kompaktknipse oder Bridge gekauft wenn du keine Wechselobjektive willst...? Durch Wechselobjektive wird das fotografieren doch erst spannend!
 
... dem muss ich Honk55 absolut beipflichten.
Mein "Immerdrauf" z.B. ist an der 450D das 50/1.4 - an der 5DMKII das 85/1.2.
Dann kommts drauf an, wo ich fotografieren möchte. In Räumen z.B. das 16-35/2.8. Natur das 70-200 2,8...

Ist alles doch recht dehnbar dieser Begriff.

Canon müsste mal das 10-300/2,8L IS USM erfinden :D
 
ja, ok, da habt ihr schon recht.
die eierlegende wollmilchsau gibts wohl leider nicht.
ich denke, dass ich mir das oben genannte mal anschauen werde.
was sagt ihr zum preis < 100€?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten