• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon Eos 1000d, Nikon d3100 oder Sony a390

trickert

Themenersteller
Vorab die Beantwortung der obligatorischen Fragen: :)

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja

---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
voererst max. 550 Euro

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 1000d, Nikon d3100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig


Zu Punkt 6 sei zudem gesagt, dass der Abzug von Bildern auf Poster wahrscheinlich sehr selten vorkommen wird.

So nachdem der "vorgegebene" Teil abgearbeitet ist, kommen nun die persönlichen Informationen.
Wie bereits aus dem Titel ersichtlich ist, suche ich eine DSLR. Ich habe bisher keine Spiegelreflexkamera bessen, bin also ein kompletter Neueinsteiger in diesem Segment. Bei meiner bisher genutzten Kamera handelt es sich um eine Kompaktkamera (Sony DSC-W85). Mit der Bildqualität bin ich im allgemeinen zufrieden, besonders bei Aufnahmen im Freien unter guten Lichtverhältnissen erzeugt sie m.E. gute Bilder. Schlechter wird die Bildqualität allerdings bei Dämmerungs- bzw. Nachtaufnahmen.
Ich erhoffe mir durch den Erwerb einer DSLR auch unter diesen Voraussetzungen gute Aufnahmen erzielen zu können und die Bildqualität im Allgemeinen noch zu steigern.

Da das derzeitge Budget auf die o.g. Summe limitiert ist, habe ich bisher folgende Kombinationen ins Auge gefasst:

  • Canon EOS 1000D SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, Live-View) Kit inkl. EF-S 18-55mm IS z.Zt. 444,99 € bei amazon
  • Nikon D3100 SLR-Digitalkamera (14 Megapixel, Live View, Full-HD-Videofunktion) Kit inkl. AF-S DX 18-55 VR Objektiv z.Zt. 539 € bei amazon
  • Alpha 390 Kit 18-55 - SLR - Spiegelreflexkamera z.Zt. 462,99 € bei amazon

Soweit ich das verstanden habe befinden sich die Bildstabilisatoren bei der Canon und Nikon in den Objektiven, wobei er sich bei der Sony im Gehäuse befindet. Ist diese Annahme richtig?

In der Hand hatte ich bisher lediglich die EOS und die Nikon. Wobei ich bei beiden nicht die Möglichkeit hatte Probeaufnahmen auf einem PC zu betrachten. Bei meiner Recherche im Internet bin ich allerdings auf die Seite dpreview.com gestossen, auf der Beispielbilder und Vergleichsbilder einzelner Kameras bereitgestellt werden. Hierbei hat mich die Bildqualität der EOS im Vergleich zur Nikon und Sony etwas mehr überzeugt. Insbesondere dunklere Bilder wirkten auch mich rauscharmer als bei der Nikon und Sony. Liegt das an meinem persönlichen Empfinden oder ist die Canon bei dunklen Aufnahmen tatsächlich stärker als die beiden Konkurrenten?

Da ich bisher lediglich eine Kompaktkamera besessen habe reizt mich an der Sony der schwenkbare Monitor und der offenbar gut funktionierende Liveview. Der Liveview der Nikon und Canon sollen zumindest nach meiner bisherigen Recherche nicht an die Qualität der Sony heranreichen. Hat hierzu jmd. Erfahrungen?

Abschließend werfe ich noch ein paar Fragen in den Raum:

  • Handelt es sich bei den unterschiedlichen Aufnahmemodi der Kameras um brauchbare Voreinstellungen?
  • Inwieweit lassen die Kameras manuellen Einfluss auf die Aufnahmeeinstellungen zu?
  • Ist eine der Kameras für einen DSLR Einsteiger nicht zu empfehlen?
  • Rechtfertigt die Qualität der Nikon den höheren Preis?
  • Bewegen sich die Preise für weitere Objektive bei den Dreien im ungefähr gleichen Rahmen oder gibt es da deutliche Unterschiede?
  • Gibt es weitere empfehlenswerte "Einsteiger"Kameras in diesem Preissegment?

und natürlich die wichtigeste Frage:

Ist eine der Kameras besonders zu empfehlen oder ist von einer der Kameras abzuraten?

Ich würde mich über jegliche Informationen zu den o.g. Punkten bzw. Erfahrungsberichte zu den genannten Kameras sehr freuen. Hierfür schonmal vorab vielen Dank.
 
  • Handelt es sich bei den unterschiedlichen Aufnahmemodi der Kameras um brauchbare Voreinstellungen?
    Ehrlich, vergiss das. Die nimmt man nicht mehr her, wenn man sich nur ein bisschen mit Fotografie beschäftigt. Will man das nicht, ist eine DSLR nicht die richtige Wahl.
  • Inwieweit lassen die Kameras manuellen Einfluss auf die Aufnahmeeinstellungen zu?
    Das geht bei allen.
  • Ist eine der Kameras für einen DSLR Einsteiger nicht zu empfehlen?
    Alle DSLRs sind vom Prinzip her sehr ähnlich zu bedienen. Wenn man die Grundprinzipien kapiert hat, kann man mit jeder Bilder machen
  • Rechtfertigt die Qualität der Nikon den höheren Preis?
    Nicht unbedingt die Qualität, wohl aber, dass sie die wesentlich modernere Kamera ist. Die beiden anderen basieren auf viel älteren Modellen.
    Bei der Nikon würde ich aber das Kit mit dem 18-105 VR empfehlen. DAmit hat man ein deutlich universelleres Objektiv. Da kann man es auch eine Zeit ohne extra Tele aushalten. Auch wenn man mal nur mit einem Objektiv losziehen will ist man damit wesentlich flexibler.
  • Bewegen sich die Preise für weitere Objektive bei den Dreien im ungefähr gleichen Rahmen oder gibt es da deutliche Unterschiede?
    Mehr oder weniger, ja. Bei den gängigen Objektiven nehmen die sich nicht viel. Bei Objektiven von Fremdherstellern gibt es sowieso kaum Unterschiede.
    Die Sony hat allerdings den Vorteil, dass der Stabilisator im Gehäuse sitzt, wodurch man auch zu meistens billigeren, unstabilisieten Teleobjektiven greifen kann, was ich bei Nikon oder Canon nicht empfehlen würde. Andererseits gibt es aber auch für diese beiden ordentliche und bezahlbare stabilisiete Teles wie z.B. das 55-250IS von Canon.
  • Gibt es weitere empfehlenswerte "Einsteiger"Kameras in diesem Preissegment?
    Pentax K-x, Pentax K-r, Olympus E600 bzw. E-620
Ich hab's mal direkt reingeschrieben...
 
In jedem Fall Nikon.
Erspart Dir im Nachhinein einen teuren Systemwechsel.
Micha
 
Sehr hilfreich, so eine abwertende Pauschalaussage ohne Nennen irgendwelcher Gründe
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt und du noch 50,-€ drauflegst wäre eine Nikon D90 mit 18-105 Objektiv ein sehr ordendlicher Einstieg.

Hier z.B. wird gerade ein 7Monate altes Gerät für 600,-€ angeboten ... :top:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819403


Bei der Einkaufspreis Aktion im RotenMarkt wurde letzte Woche die Sony A580 mit 18-55 Objektiv für 700,-€ Angeboten. Dadurch sind die Gebrauchtpreise hier im Moment sehr stark gefallen. In der Bucht ist in den letzten Tagen die ein oder andere gebrauchte (2 Monate alt) für 600,-€ (ohne Objektiv, das gibts aber für ca. 40,-€ hier im Forum) weggegangen. Da müsstest du schnell handeln falls das eine Option für dich ist, da der Preis mit Sicherheit sehr bald wieder steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vielen Dank für die Kommentare.

Habe mir nun auch die vorgeschlagenen Kameras mal etwas angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Objektiv http://www.amazon.de/Sony-DSLR-A450L-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Live-View/dp/B0033ZV2EC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1296213126&sr=8-1(18–55 mm F3,5–5,6 SAM Objektiv) der alpha 450 teilweise als schlecht beschrieben wird. Handelt es sich bei diesen Aussagen um Meckern auf hohem Niveau oder ist es wirklich nicht zu gebrauchen? Hat jmd. Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht? Oder gibt es andere günstigere Objektive von Drittherstellern, die eine bessere Qualität haben und deren Anschaffung inkl. Body die magische Grenze von 550 € nicht übersteigt?

Das im Zusammenhang mit der Nikon empfohlene Objektiv übersteigt leider meinen Preisrahmen. Sofern es die Nikon werden sollte, wird es dann wohl das im 1. Post genannte Objekt werden müssen.

Zu der Olympus:
Die e600 gibt es für knapp 420 € inkl. eines Objektives (14-42 Kit)bei amazon http://www.amazon.de/Olympus-E-600-14-42-Kit/dp/B003B2VLEI/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296213357&sr=1-1. Ist das Objektiv für den alltägliche Einsatz zu gebrauchen oder ist es zu sehr auf einen bestimmten Anwendungsbereich zugeschnitten? Befindet sich der Bildstabilisator hier im Body oder im Objektiv?

Zur Pentax:
Bei der Pentax kommt wohl folgendes Kit (Objektiv DAL 18-55mm) in Frage http://www.amazon.de/Pentax-SLR-Digitalkamera-Megapixel-LiveView-HD-Videofunktion/dp/B002PHN26U/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296213707&sr=1-1
Hat hierzu jmd. Erfahrungen?

Zu der alpha 450, der Olympus e600 und der Pentax K-x habe ich bisher keine Beispielaufnahmen gefunden.
Gibt es noch irgendwelche Tipps zu Homepages, die Beispielaufnahmen der Kameras enthalten können oder hat jmd. eigene Fotos mit den o.g. Kameras getätigt und würde mir darauf einen digitalen Blick gewähren?

Schonmal vorab Vielen Dank.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die e600 gibt es für knapp 420 € inkl. eines Objektives (14-42 Kit)bei amazon http://www.amazon.de/Olympus-E-600-14-42-Kit/dp/B003B2VLEI/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296213357&sr=1-1. Ist das Objektiv für den alltägliche Einsatz zu gebrauchen oder ist es zu sehr auf einen bestimmten Anwendungsbereich zugeschnitten? Befindet sich der Bildstabilisator hier im Body oder im Objektiv?
Der Sensor ist bei der Olympus etwas kleiner (Cropfaktor 2 statt z.B. 1.6 bei Canon). D.h. da 14-42 entspricht vom Bildwinkel ziemlich genau 18-55.
Der Stabilisator ist bei Olympus im Body.
Schau doch auch mal nach den Doppelzoomkits. Da ist für wenig Geld mehr noch das sehr kompakte und gute 40-150er Telezoom dabei.
Du bekommst aber auch ein neuwertiges Gebrauchtes im Forum für etwa 100 €.

Zu der alpha 450, der Olympus e600 und der Pentax K-x habe ich bisher keine Beispielaufnahmen gefunden.
Schau nach Beispielbildern von der E-620. Die E-600 ist die fast die gleiche Kamera, nur ein paar unbedeutende Ausstattungsmerkmale fehlen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schlecht ist sie nicht, nur etwas in dieJahre gekommen, nicht besonders toll verarbeitet und ihr fehlt zum Beispiel die Spotbelichtungsmessung.
 
Dann bin ich ja beruhigt und kann weiter damit Fotos machen ;) Wo liegt eigentlich der große unterschied zwischen der seletiv und der spot Messung ? Ich habe zwar schonmal nen bisl gegoogelt aber bis auf das die selektiv Messung mit etwas mehr Radius misst doch das gleiche oder ? Da ich bis jetzt nur mit Mehrfeldmessung geknipst habe hab ich mich ehrlich gesagt mit den Möglichkeiten der anderen Messarten noch nicht wirklich beschäftigt.
 
Spotbelchtungsmessung kann in schwierigen Lichtsituatione, zum Beispiel Gegenlicht, sehr hilfreich sein. Du misst dabei die Belichtung nur für einen kleinen Teil des Bildes (zum Beispiel ein Gesicht), so dass dieser auf jeden Fall richtig belichtet wird.
 
Gibt es noch irgendwelche Tipps zu Homepages, die Beispielaufnahmen der Kameras enthalten können oder hat jmd. eigene Fotos mit den o.g. Kameras getätigt und würde mir darauf einen digitalen Blick gewähren?
Wenn man sich ein wenig mit Image Processing beschäftigt (RAW-Bearbeitung usw.), bekommt man die Bilder aller aktuellen DSLRs auf ein Niveau, auf dem Unterschiede nur sehr subtil ausfallen und die Cams im Blindtest von niemandem zu unterscheiden bzw. zuzuordnen sind.

Entscheidend ist, dass Dir Bedienung und Kamerakonzept passen und natürlich, dass das Objektivprogramm und sonstige Zubehör in Dein Budget passen. Ersteres findest du heraus, indem Du in einen Blödmarkt latschst und alles durchprobierst. Letzteres checkst Du ab, indem Du Dir die Preislage bei geizhals anschaust.

Die spiegellosen Kamerakonzepte kennst Du auch? Olympus/Panasonic mFT, Samsung NX und Sony NEX? Brauchst Du einen optischen Sucher oder spielt das Gewicht evtl. doch eine Rolle (die spiegellosen haben keinen optischen Sucher, sind dafür aber leichter als die DSLRs)?

Bei Deinem Anwendungsprofil kommst Du u.U. auch mit ner spiegellosen klar. Ich hab ein ähnliches Profil (Landschaft, Reise) und nutze ausschließlich die NEX-5. Für mich ist die absolut genial (trotz ihrer unzweifelhaften Macken).

Die perfekte Cam gibt's sowieso nicht. Allenfalls die, die für Dich perfekt ist. Aber das kannst nur Du herausfinden. Wir nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten