AW: Canon EOS 1000D
Hi!
Ich verabschiede mich nun nach 10 Monaten und ca 15K Bildern von der 1000D (kit 18-55 ohne IS) mit einem kurzen Statement .
Zum Werdegang...
Ich hoffe das ihr auch der Meinung seid, dass die Abbildungsleistung des Bodys maßgeblich von den Linsen abhängt... deshalb gehe ich mal kurz auf meine bisherigen Scherben an der 1000D ein:
ca 5 K Fotos mit Kit geknipst dann war der Wunsch (nach 3 Monaten) wie bei vielen Leuten hier nach einer neuen Linse da.
Den habe ich mir erfüllt mit:
EF 50mm f1,8 I und das spiel mit der Tiefenschärfe hat mich süchtig gemacht.
Dann kam der Wunsch nach UWW für all die klischee Landscape & Architekturaufnahmen. Habe deshalb das -SIGMA EX 10-20 / 3,5 DC HSM getestet und war sehr enttäuscht. Bei der Auswertung der Bilder habe ich keine nennenswerte Steigerung zum Kit festgestellt bis auf den höheren Weitwinkel.chromatische aberrationen und unschärfen lassen grüßen
Wollte dann weiter im Portrait bereich weiter machen und habe mir noch das EF 85mm f 1,8 zugelegt.
Der brennweiten Abstand zwischen meinen beiden FB´s (50 & 85mm) war mir zu gering.. deshalb habe ich beschlossen das 50er wieder zu verscherbeln und mir das Sigma 30mm 1.4 zu kaufen.
Nach 3 Monaten Tests: Tolles weiches Bokeh und konkurenzlose Lichtstärke dieser Brennweite ABER die Farbwiedergabe war für mich ein riesen Manko und ein Grund sie wieder zu verkaufen.
Habe das 50er zum glück noch nicht verkauft.
Mein Fazit:
Ich bin nicht der Typ der alles anpreist, was er besitzt.
Deshalb hier ein paar defizite bzw technische Grenzen:
Ich vermisse ein paar Messfelder.
Serienbild Geschwindigkeit reicht leider nicht aus um freihand HDRs zu erzeugen.
Rauschverhalten ... Viele meiner Bilder mit 800er iso waren leider unbrauchbar.(Nachteil zum Vorteil nutzen:Habe versucht das Rauschen als Stilmittel zu verwenden ... Dabei sind mir leider keine "wow" Bilder gelungen)
Der eingebaute Blitz ist trotz ETTL nur für Schnappschüsse zu gebauchen und ist viel zu hart zum direkten blitzen.Leute bei Dunkelheit abzulichten war bei mir glückssache .
Trotzdem:Ideale Einsteiger Cam mit einer guten Abblidungsleistung die mir viel Freude gemacht hat. Schön klein leicht und handlich im vergleich zu vielen anderen Eos. Ich habe sie nicht sehr pfleglich behandelt

(hatte immer im Hinterkopf: "das muss eine DSLR ab können")Hatte sie nicht zuletzt deshalb sehr häufig dabei..egal ob bei Regen oder im dichten Gedränge vor einer Bühne.Habe bis zum Schluss die Kit-Scherbe gerne verwendet und finde die Preis-Leistung des Sets super!
Hier ein Paar meiner aller ersten und meiner letzten Aufnahmen mit der 1000er und dem Kit. (exifs bitte
http://www.flickr.com/photos/48347763@N05/ entnehmen)
Bei dem Ahornblatt sind lediglich die Kontraste etwas hochgezogen.
Die Nachtaufnahme ist lediglich etwas entzerrt und die farbe etwas justiert.
Rest ist out of cam
PS:vllt cu im anderen body thread