• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D 18-55 Kit - mit IS oder ohne?

MnL8

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein blutiger Anfänger was DSLRs angeht und möchte mit einem günstigen 1000D Kit lediglich schauen, ob die fotografie was für mich ist.
Nun steh ich seit einer Stunde googlen immernoch auf dem Schlauch... lohnt sich der Aufpreis von 60€ für einen Bildstabi? Ich denke ich schaff es meine Hand einigermaßen ruhig zu halten, aber sicher bin ich mir eben auch nicht.
Ich möchte alles fotografieren... Porträts, Stillleben, Landschaften, Nahaufnahmen, etc..

Gibt es dort eine pauschale Antwort?

Liebe Grüße
 
1000D ist schon alt. Die "aktuelle" ist die 1100D.
Würd ich beide nicht nehmen, lieber eine D3100 von Nikon.
Besserer Sensor und besseres 18-55 VR Kitglas.
 
Gibt es dort eine pauschale Antwort?

Hallo

In dem Brennweitenbereich kann man auf den Stabilisator auch verzichten... ;) ...und auf irgendwelches "Markengeplänkel" würde ich in dem Bereich nichts geben. Wenn die Kombination einigermaßen günstig ist (200 Taler???), ist es zum Ausprobieren ggf. sogar sinnvoll. Gute Bilder macht die Cam in jedem Fall.

MfG
 
Ja, 200€ für die 1000D ohne IS. Wäre halt wirklich extrem günstig und ist verlockend, vorallem weil Bekannte gute Erfahrungen gemacht haben und scheinbar andere auch sehr gute Fotos damit schießen. :)
 
Hallo,


hast du dir schon mal überlegt dir ne Cam (egal ob 1000d oder sonst eine) für nen Tag auszuleihen? Und einen exzessiven Fototag zu machen? Dann hast du ein paar Bilder gemacht, die dir aufschluss geben können, ob du Spaß daran hast mit so einer Kamera zu fotografieren oder eben nicht.
Viele Geschäfte verleihen Kameras und rechnen das später vom Kaufpreis ab, würdest also auch fast nix verlieren.

Zum Bildstabilisator: Auf den kann man beim Kit verzichten, gerade der vom Canon Kit ist nicht so dolle (meine private Erfahrung). Aber setz dich gut mit der Kamera auseinander, die macht erst richtig Spaß (wie alle DSLR) wenn man weiß, was man tun kann und muss.

Grüße
 
Ist der Kit noch neu?

Oder heißt es das Kit? Ist noch zu früh für mich.


Sonst seh ich es ähnlich
Bei 18-55 kann man auf einen IS verzichten und beim Kit erst recht.
Bei besseren Objektiven bringt der IS dann auch in dem Brennweitenbereich was.

Zum ausprobieren geht es aber so und wenn dir das alles gefällt hast schon mal das Geld für Tasche und Karte 2 gespart.

Richtig Spaß kommt dann mit Lichtstärkeren Objektiven.
 
Ob Nikon oder Canon, muss jeder für sich selbst entscheiden... Immer dieser Kindergarten... Ist wie iPhone und Android... glaubenskrieg!

Wenn es Canon sein soll, lass die Finger ganz von den 4 Stelligen, die sind einfach Mist, durch und durch... 3 Stellig sollte deine Canon DSLR schon sein. Sehr beliebt ist die 600D. Die hat alles was dein Herz begehrt. Spare nicht an der falsche stelle!

PS:

Es gibt ja noch andere Hersteller von DSLR z.B. Sony... die sind sowas wie das BlackBerry SmartPhone unter den Kameras :evil:
 
Moin,

bei den Objektiven mit Brennweite von 18-55mm lohnt es sich genau hinzuschauen, um welche Version es geht, da die sich teilweise stark von einander unterscheiden. Wenn ich es recht in Erinnerung habe (aber da mag ich mich irren), wurde die 1000D im Kit mit dem EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 II verkauft, dessen optische Qualität nach allem, was ich darüber gelesen habe, ziemlich schwach war. Dagegen wurde das EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS in verschiedenen Tests ob seiner optischen Qualitäten gelobt (z.B. bei Photozone).

Dass man für das Geld eine Superlinse bekommt, die in jeder Hinsicht toll ist, wird wohl niemand erwarten. Aber man sollte schon genauer hinschauen, über welches Objektiv genau man spricht. Der Unterschied zwischen den Versionen mit Bildstabilisator und denen ohne besteht häufig eben nicht nur im Bildstabilisator - oft handelt sich sich um ganz andere Objektive, die lediglich den gleichen Brennweitenbereich und die gleiche Lichtstarke haben, aber komplett unterschiedliche optische Qualitäten haben können.
 
Wenn hier etwas Mist ist und zwar durch und durch, dann deine Aussage @schwurst. Die 1000d ist für mich eine vollwertige DSLR. Zwar ist sie schon etwas älter und die 600d ist zweifelsohne etwas besser ausgestattet, aber sie (meine) macht immer noch gute Fotos.

Kann man die 1000d überhaupt noch "neu" bekommen? Denn sie ist ja schon eine ganze Weile raus aus den Läden.

Zum Einstieg in die Materie Spiegelreflexfotografie für sehr wenig Geld trotzdem gut geeignet. Da würde ich eher noch in einen Stabilisator oder ins EF 50/1,8 investieren.
 
Fakt ist, dass alle Versionen mit IS die bessere optische Qualität liefern und dass der IS sein übriges dazu tut. Vom Preis her kommt der Aufpreis von 60,--EUR im Vergleich zur nonIS-Version schon hin.

Vermutlich fährst aber vielleicht besser wenn Du Dir mal die 1100D ansiehst, da gibts Kits mit IS in ähnlichen Preisregionen. Dann kannst auch in die Video-Sache reinschnuppern. Einen eventuell gravierenden Nachteil würde ich bei der 1100D nur im Bezug auf einen nachzurüstenden Batteriegriff sehen.

Wennst Du vor Gebrauchtkauf nicht zurückschreckst, dann schau ab der 500D, dann hättest ein besseres Display, oder ab der 550D, dann hast auch noch den besseren Videomodus.

Ob Nikon oder Canon, muss jeder für sich selbst entscheiden... Immer dieser Kindergarten... Ist wie iPhone und Android... glaubenskrieg!

Wenn es Canon sein soll, lass die Finger ganz von den 4 Stelligen, die sind einfach Mist, durch und durch... 3 Stellig sollte deine Canon DSLR schon sein.

Es gibt ja noch andere Hersteller von DSLR z.B. Sony... die sind sowas wie das BlackBerry SmartPhone unter den Kameras :evil:

:lol: Wie war das mit Kindergarten, Glaubenkrieg und........merkst selber, oder?`
 
Die 1000D ist nach wie vor eine gute Kamera, ich wüßte nicht was es da zu mäkeln gäbe. Sie ist sogar teils besser ausgestattet als die Nachfolger.
Die 1000D gab es mit IS und ohne.
Das damalige "no-IS" ist aber tatsächlich keine Offenbarung, auch dem Anfänger würde ich empfehlen lieber ein Paket mit dem IS Objektiv zu nehmen.
 
Fakt ist, dass alle Versionen mit IS die bessere optische Qualität liefern und dass der IS sein übriges dazu tut. Vom Preis her kommt der Aufpreis von 60,--EUR im Vergleich zur nonIS-Version schon hin.

Das aktuelle non-IS Kit (also die III) ist optisch so gut wie die IS-Versionen, nur die STM-Variante soll besser sein soweit ich gelesen habe.
Da das IIIer aber nicht mit der 1000D kommt sollte man sich imho lieber ein IS dazu kaufen.
 
Ja, 200€ für die 1000D ohne IS.
Als die 1000D auf dem Markt erschienen ist, wurde sie mit dem Kit 18-55 3,5-5,6 IS (450D geerbt) verkauft.
Ein halbes Jahr später ist das Kit den Rotstift zum Opfer gefallen und Canon lierferte sie mit dem neuen Kit 18-55 3,5-5,6 DC aus.
Der Preis für das Kit ist aber gleich geblieben.
 
Ich habe die 1000D mit befluchtem 18-55, sicher eine anz andere Liga als eine gute Festbrenweite oder die teureren WW Objektive, aber allemal besser als alles was ich aus Kompakten so kenne (zumindest bei nicht optimalen Bedingungen, aber da bekommt auch ein Iphone ein Bild hin).

Hier wird auf, wie immer, hohem Niveau geklagt. Mit den Profiausrüstungen hier kann die Kombi natürlich nicht mithalten. Aber ein guter Einstieg ist es immer. Ich würde meine 1000D niemals gegen eine 1100D oder 1200D eintauschen. Auch wenn sie eine Einsteiger DSLR ist, sie hat alles was eine DSLR habe muss, und dazu gehört, nach meiner bescheidenen Anfängermeinung, kein Video, aber dafür so Dinge wie eine automatische Sensorreinigung usw. Für Videos gibt es Videokameras, wie man auch mit Videokamperas keine Fotos macht und die dann mit einer DSLR vergleicht.

Wenn Du also eine 1000D bekommen kannst, schau das du das bestmögliche Objektiv bekommst oder spar dir das Geld und nimm ein Objektiv, dass deinen Anforderungen entspricht.

Mit einem 17-50mm f/2.8 macht die 1000D super Bilder, selber ausprobiert (leihweise) und wird die nächste Anschaffung
 
Ich hab damals auch die 1000D mit Kit gekauft. Es war die Variante ohne IS.
Optisch ist das EF-S 18-55 mit IS schon besser. Vorallem bei bei 55mm/f5.6 ist man froh einen IS zu haben, da schnell die Zeit zu lang wird.

Für den Einstieg kann man mit der 1000D nix falsch machen. Wenn es mit dem EF-S 18-55 ohne IS spass macht, machts mit IS auch spass.

Gruß, T
 
Damals bin ich auch dem Schnellkauf zum Opfer gefallen und mir spontan die 1000D incl. Kit-Objektiv ohne IS im Laden gekauft. Nach den ersten Fotos war ich von der Qualität echt enttäuscht, so hatte ich mir mittels einer SLR geschossenen Fotos nicht vorgestellt. Teils unscharfe Bilder mit einer sehr flauen Farbgebung.

Erst danach habe ich mich hier im Forum angemeldet und bin auf einige Beiträge zum Kit-Objektiv gestoßen. Ich habe mich dann entschieden, die 1000D zu behalten, nicht zurück zu geben und mir statt dessen ein neues Objektiv zu kaufen. So bin ich auf das Tamron 17-55mm VC hier im Forum gestoßen, welches zum damaligen Zeitpunkt (2011) vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar war.

Ich besitze die 1000D noch immer, auf Schnickschnack wie Videofunktion kann ich verzichten, da die SLRs an Features und an die Bildqualität einer guten Videocam eh nicht herankommen. Mittlerweile dürften es um die 17000 Auslösungen sein und sie funktioniert immer noch wie am ersten Tag.

Freunde von mir beglückwünschen mich immer wieder zu den schönen Fotos unserer Kinder, selbst einen engagierten, bezahlten Hochzeitsfotograf konnte ich in die Tasche stecken. Also lass dich nicht von Leuten verunsichern, die Aussagen treffen, wie:

"lass die Finger ganz von den 4 Stelligen, die sind einfach Mist, durch und durch"

Es kommt immer darauf an, wie kreativ du in deiner Motivwahl bist, wie du Lichtstimmungen nutzt und auch die gegebenen Features der Kamera nutzt.

Fazit: Die 1000D ist sehr empfehlenswert, verzichte jedoch wenn möglich auf das 18-55mm ohne Stabi. Es verfälscht das Potential der 1000D zu sehr!
 
@device_null
Die Zeiten haben sich geändert.
Heutzutage bekommt man viel günstiger eine nagelneue Kamera > 1100D, 600D zu kaufen.
Dementsprechend sind auch die Gebrauchtspreise.
Warum eine 1000D inkl 18-55 DC kaufen, wenn man für das gleiche Geld eine etwas bessere 450D inkl. 18-55 IS kaufen kann.

Vorteile der 450D
- 9 AF Felder , davon 1 Kreuzsensor >
Mit lichtstarke Objektive <2,8 eine höhere Empfindlichkeit

- RAW Serienbilder 3,5 Bilder pro Sekunde.
1000D > 1,5 RAW Bilder / pro Sekunde ist unbrauchbar !

- Spotmessung, für kreative Aufnahmen
- Infrarot Empfänger, braucht man nicht unbedingt
- Gehäuse etwas hochwertiger
- Sucher minimal größer
- Kit Objektiv mit IS

Nach den ersten Fotos war ich von der Qualität echt enttäuscht, so hatte ich mir mittels einer SLR geschossenen Fotos nicht vorgestellt. Teils unscharfe Bilder mit einer sehr flauen Farbgebung.
Da hattest du wohl eher was falsch gemacht.

Beispielbilder Canon 18-55 IS
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bolle_1

du verlinkst hier auf Beispielbilder eines Canon 18-55 IS. Wenn du meinen Beitrag intensiv gelesen hättest, verweise ich auf ein Canon 18-55 ohne IS. Die BQ des Objektivs ohne IS zu dem Objektiv mit IS ist ein merklicher und bedeutender Unterschied.

Alles in Allem geht es hier um eine 1000D und nicht um eine Kamera-Beratung. Von daher ist es ein Statement zur Frage des Threadstarters ...

Und die Aussage "1000D > 1,5 RAW Bilder / pro Sekunde ist unbrauchbar !" ist wohl dem Nutzungswollen des Threadstarters zu überlassen.

... reine Beratung ... keine Qualitätsüberprüfung ... meckern ist wohl an anderen Stellen üblicher.
 
Hallo,
auch ich kann mich meinem Vorredner nur anschießen. Da ich analog auch eine eos 500 hatte, bin ich bei Canon geblieben und es nicht bereut.
Sicher, die KIT Objektive sind nicht mit den Objektiven der L-Klasse vergleichbar. Aber sie machen was sie sollen - abbilden.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, erst die 1000d im wie im Schlaf beherrschen und ein 70/200 f4L dazukaufen und dann auf die 7d upgraden.
Es kam wie immer - nämlich anders. Im Januar bei Mediamarkt ein Angebot für die 600d mit 18-55 III gesehen und nicht wiederstanden.
Auch wenn ich immer noch kein 70/200 f4L geschweige das 2.8 mein eigen nenne, habe ich den Zwischenschritt nicht bereut.

Ich bin immer noch am probieren/spielen und zwar mit beiden Modellen. DAFÜR sind die beiden Modelle einfach super. Wenn ich im fotografischen Bereich (Spass/Hobby) einen, für mich, zufriedenstellenden Status erreicht habe - werde ich abwägen für viel Geld ein Super-Objektiv oder etwas anderes.
Und filmen kann man mit der 600d auch sehr gut - wollte ich zuerst nicht und auch nicht mit einer DSLR wahrhaben.

Vielleicht konnte ich (alter Anfänger) Dir bei Deiner Entscheidung behilflich sein.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten