• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon entfesselt blitzen

petedakota

Themenersteller
habe mir den 430exII geholt und feststellen müssen, dass externes blitzen ausgelöst durch den integrierten blitz (oder jeden anderen beliebigen blitz) nicht möglich ist. bin also zurück in den laden und wollte den blitz gegen einen umtauschen, welcher die funktion besitz. doch die tante meinte dass es mit einer canon nicht möglich sei.
doch ein freund von mir kann seine nikon und metz blitze mit jedem beliebigen anderen blitz auslösen. was ja auch logisch ist, ist ja immer das gleiche licht. war die frau nur zur deko in dem laden oder was wurde mir da für ein quatsch erzählt?!
 
bei canon kannste nur über einen master andere blitze getrennt vom body auslösen. sprich noch nen 430 EX oder 580 EX oder nur der Empfänger in form vom ST-E2.

ansonsten mal nach cactus-triggern suchen.


gruß Chris
 
Hallo,

ich würde

a) vor ich so auf den Putz haue die S u c h e hier bemühen
b) wenn ich die Frau aus dem Laden wäre, und von deinem Schreibstil hier erfahren würde, auf eine Entschuldigung bestehen.

c) mir eintweder eine Nikon Cam koofen oder eben mind. einen 580er oder einen ST-E2 und einen 430er Blitz gönnen.
 
Dein Freund kann sicher nicht mit jedem x-beliebigen Blitz seine externen Blitze auslösen.
Ein Beispiel:
Sigma 500 DG ein modernen E-TTL-Blitz, den kannst du bitten, betteln, anschreinen, der wird als Slave-Blitz nicht blitzen, denn er hat keine Save-Funktion!

Also hat dein Nikon-Freund eben ausgesuchte, teure Master/Slave Blitze.

Um deinen 430exII auszuösen, benötigst du einen Master, dein 430exII muss dann auf Slave stehen.
Master wären da z.B.
550/580ex/580exII/Metz 58-AF1/ST-E2

Eine preiswerte Mögichkeit, deinen 430er extern zu nutzen wären die Trigger, sowas z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260420921934
Hier funktioniert zwar kein E-TTL mehr, musst den Blitz manuell einstellen, ist aber eben nicht teuer und E-TTL braucht man entfesselt nicht immer.

Mit dem internen Blitz kann man bei Canon gar keinen Blitz auslösen. Das kann der Blitz und auch die Kamera nicht!

(kann man das überhaupt bei anderen Kameraherstellern, mit dem internen, externe auslösen??? Wenn JA, sicher nicht mit jedem Kameramodell)


So, jetzt bin ich mir nicht ganz zu 100% sicher, aber um dir eine zweite Lösung anzubieten, gibt es z.B. von Hama einen Servo-Blitz-Adapter
hier z.b. http://www.hama.de/portal/articleId*3991/action*2563 ob der das ist bei Hama, jedenfalls muss es einer sein, der den Vorblitz ignoriert.

Der reagiert auf Licht, sprich dein internen Blitz sendet das Licht an die Fotozelle und die löst deinen 430ex per Mittenkontakt aus! Auch hier, kein E-TTL, aber eben: Blitz!

Die weitaus vernünftigere, aber auch teuerste Variante, dürften die Mastersysteme sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

merkwürdig, dass es immer wieder Leute gibt, die sich irgendetwas technisches kaufen, ohne sich vorher über den genauen Leistungsumfang zu informieren.
Das diese Personen dann auch noch ziemlich derb über Verkäuferinnen / Verkäufer herziehen, halte ich für mehr als befremdlich.
 
Naja, wir kennen ja das Verkaufsgespräch nicht genau!

Wenn jemand in den Laden kommt und sagt: "Guten Tag, ich hätt gern einen Blitz für Canon, der extern ausgelöst werden kann und nicht zu teuer ist!" ..klar verkauft die einen 430exII

Sie hätte aber den Kunden aufklären können und sagen müssen: "Aber so ohne weiteres geht das nicht. Sie brauchen einen Master dazu. Ich hätte da noch das und das...!"

Allerdings kann man als Kunde sowas auch vorher wissen, wenn nicht, sollte das aber der Verkäufer schon tun!

...und nicht einfach erzählen: "Bei Canon geht das nicht!"
Ja, was geht nicht??

Es geht, aber eben nur mit zusätzlicher Technik!
 
Stichwort: Nissin
die blitze (für Canon) können mit jedem anderem Blitz, welcher einen Vorblitz hat) ausgelöst werden. Der Preis ist sehr angenehm. ABER wirklich entfesseltes Blitzen kann man es nicht nennen, weil man immer einen Blitz braucht, welcher mit der Cam verbunden ist. da reicht auch schon der interne Blitz aus. Aber man hat halt immer Licht direkt von vorne, da der "MAster" halt zwingend blitzen muss.
Allerdings geht das Ganze bei stärkerer Sonne nicht mehr so gut, aber der Nissin an sich ist ein super Blitz und der Ni622 zudem noch angenehm Billig.

Also ich würde der Verkäuferin auch keinen Vorwurf machen. Erst rechtnicht, wenn du dann noch in nem Elektodiscounter warst. In nem Fotogeschäft wäre es zwar gut gewesen, wenn sie dich drauf hingewiesen hätte, aber es ist auch eine Sache, wie der Kunde auftritt. Wenn ich zB Verkäufer wäre, ein Kunde kommt, der fachsimpelt und einfach nur entfesselt Blitzen erwähnt. dann würde ich ihm auch n 430EX anbieten. Immerhin hast du ja scheinbar nicht gesagt, dass du mit dem (internem) Blitz die Slave auslösen willst. Jeder der sich mit Canon etwas auskennt denkt dabei natürlich an nen St-E2 oder 550/580 als Master.

Oder einfach zu Nikon oder ich glaube auch Pentax gehen, die haben afaik den Master im Body drin... aber wer will schon zu den :evil:
 
Blitzen ist halt schon sowas, wie eine Wissenschaft für sich!

Es gibt zig Anbieter, zig Marken(Produkte) und zig Hersteller!

Immerhin, niemand baut an seinen Golf IV die Felgen vom Porsche Carrera, die Abgasanlage vom Trabant und die Schweibenwischer vom Grad Cherokee.

Das ist keine Anspielung auf Orgina-Zubehör, aber der Hinweis daruf, das man derartiges Zubehör ja beim VW-Händler as Orginal kauft, oder beim Zubehörhandel das kauft, was man auch verwenden kann und darf! Und was auch passt und funktioniert!

Wer dann im Fall von einem Blitz(System) was wissen muss, wenn ein Kunde Kaufentschlossen ist, lass ich mal offen stehen!

So einfach ist das nämlich auch bei Nikon nicht, Beispiel D500:

TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung mit 420-Segment-RGB-Sensor stehen für das integrierte Blitzgerät sowie für die externen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 in Verbindung mit Matrixmessung oder mittenbetonter Messung zur Verfügung

...mit alen Blitzen macht das auch Nikon nicht, über den internen Blitz!

Beispiel D90:

– TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz für digitale Spiegelreflexkameras
mithilfe des 420-Pixel-RGB-Sensors bei Verwendung des integrierten Blitzgeräts und
SB-900, SB-800, SB-600 oder SB-400
– AA-Blitzautomatik: Mit SB-900 oder SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus
– Automatik (ohne TTL): Mit SB-900, SB-800, SB-28, SB-27 oder SB-22S
– Manuell mit Distanzvorgabe: Mit SB-900, SB-800

Beispiel D700:

1) TTL-Blitzsteuerung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor, i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Aufhellblitz mit SB-900, SB-800, SB-600 oder SB-400
2) AA-Blitzautomatik: Mit SB-900 oder SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus
3) Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (A): Mit SB-900, SB-800, SB-28, SB-27 oder SB-22s
4) Distanzvorgabe manuell (GN): Mit SB-900, SB-800

Dann stimmt die Aussage auch wieder nicht: Nikon kann das! Das ist nur die halbe Wahrheit!
 
Also mit meiner alten Sony 100 konnte ich mit dem internen Blitz den externen auslösen. Mit meiner jetzigen 30D geht das leider nicht mehr so einfach. :(
 
Ein Beispiel:
Sigma 500 DG ein modernen E-TTL-Blitz, den kannst du bitten, betteln, anschreinen, der wird als Slave-Blitz nicht blitzen, denn er hat keine Save-Funktion!

Also mit dem Sigma EF-500 DG Super funktionierts (bei der 40D)!
Anzuwählen über eine Tastenfolge:5 x Modetaste
Danach kann das Blitzgerät über 2 x Taste SEL so angewählt werden, dass man die Blitzleistung reduzieren kann.
 
Also mit dem Sigma EF-500 DG Super funktionierts (bei der 40D)!
Anzuwählen über eine Tastenfolge:5 x Modetaste
Danach kann das Blitzgerät über 2 x Taste SEL so angewählt werden, dass man die Blitzleistung reduzieren kann.



ist das ein cheat?:ugly:

drücke rechts links Kreis Dreieck und dein Blitz wird zu einem Helikopter:D

sorry für OT:o
 
Also mit dem Sigma EF-500 DG Super funktionierts (bei der 40D)!

Ich rede vom 500 DG und nicht vom 500 DG Super oder vom 530 DG Super
und auch nicht von den ST-Versionen!

So kommt es dann, das ganz schnelle Bezeichnungen verwechselt werden!

Es gibt eben:
500 DG
500 DG ST
500 Super DG
500 Super DG ST
530 Super DG
530 Super DG ST
Wobei ST immer die "abgespeckte" aslo schlechtere Version der Modelreihe ist!
Und da haben wir nur die Sigmas durchgekaut! Wieviele zig Blitze gibt es noch?

Und Nikon macht es das, was wir wollen, nur mit seinen eigenen, nicht ganz billigen Systemblitzen und nicht mit irgendwas!
(soviel zum Thema: Nikon kann das! Und auch noch wahllos 3 Nikons rausgefischt!)
 
ist das ein cheat?:ugly:

drücke rechts links Kreis Dreieck und dein Blitz wird zu einem Helikopter:D

sorry für OT:o

:lol::lol::lol::lol:


na penn-taxen (bewusst mir doppel n geschrieben^^) müssen das auch können. war letztens bei uns beim meeting Streitpunkt, da wollte son pentaxer einfach nicht verstehen, dass canon es nicht kann. Bzw ich durfte mich rechtfertigen, warum ich den Nissin Di622 und keinen Canon blitz gekauft habe. da meinte ich halt, dass ich ihn wegen dem Optischen Slave genommen habe- und dann ging das geflame los :evil: der Pentax natürlich die größe Fresse, dann kam noch n Sony dazu, dessen (ka welcher) Blitz das kann und natürlich dürfen die Nikonianer auch nicht fehlen, bei den ja sowieso aaaaaalles so vieeeeeel besser is :ugly: war auf jeden Fall lustig :D

Wenn du einfach nen billigen und guten Blitz haben willst, der sofort mit dem Internem Blitz ausgelöst werden kann, dann bleibt halt noch der Nissin Di422 oder 622. letzterer braucht aber zwingend n Vor/Messblitz, da er erst beim 2. Blitz (dem Hauptblitz) auslößt. Der kleine 422'ger kann auch direkt auf den ersten Blitz mitmachen, sodass er zB mit Blitzanlagen oder "billig getrigerten" Blitzen zusammenarbeitet- hat aber weniger Leistung
 
:lol::lol::lol::lol:


Wenn du einfach nen billigen und guten Blitz haben willst, der sofort mit dem Internem Blitz ausgelöst werden kann, dann bleibt halt noch der Nissin Di422 oder 622. letzterer braucht aber zwingend n Vor/Messblitz, da er erst beim 2. Blitz (dem Hauptblitz) auslößt. Der kleine 422'ger kann auch direkt auf den ersten Blitz mitmachen, sodass er zB mit Blitzanlagen oder "billig getrigerten" Blitzen zusammenarbeitet- hat aber weniger Leistung

Kurze zwischenfrage. Muss man die Nissin dann auch manuel einstellen? Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten