• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF100 2.8 Makro IS Version vs. ohne Stabi

diggifan

Themenersteller
Liebe Gemeinde,
finde keinen ähnlichen Thread daher mache ich den mal auf, danke !
Bin drauf und dran mir ein 100er makro von Canon anzuschaffen. Schwanke nur noch zwischen der älteren Version ohne IS und der neuen mit dem Stabi.
Würde mir mal denken, dass die landene Biene im Freien nicht auf meinen Stativaufbau nebst manueller Live-View-Fokussierung warten will.
Daher die Frage an Probanden, ob Freihand in dem Einsatz-Bereich im Freien mit der IS-Version eine machbare Alternative wodurch sich für mich die Mehrausgaben von immerhin ca. 300€ rechtfertigen würden.
Grüße in die Gemeinde und Danke für Meinungen.
JW
 
Gerade im Makrobereich ist der IS besonders hilfreich. Zumal der des neuen 100/2,8 L IS USM. Wenn Du aber Deine "landende Biene" im Massstab 1:1 abbilden möchtest wirst Du um ein Stativ nicht umhin kommen. Denn in diesem Bereich wird Dir der IS nicht mehr viel helfen...
 
Würde mir mal denken, dass die landene Biene im Freien nicht auf meinen Stativaufbau nebst manueller Live-View-Fokussierung warten will.
Daher die Frage an Probanden, ob Freihand in dem Einsatz-Bereich im Freien mit der IS-Version eine machbare Alternative wodurch sich für mich die Mehrausgaben von immerhin ca. 300€ rechtfertigen würden.

Also beim 100mm Macro hast du bei Abbildungsmassstab 1:3 schon effektiv 1 EV Helligkeitsverlust, bei 1:1 sogar etwas mehr als 2 EV. Der IS vom 100L ist im Normalbereich mit (bis zu) vier, im Macro-Bereich mit (bis zu) zwei EV spezifiziert. Bei 1:1 holt er also gerade den Helligkeitsverlust wieder rein, allerdings wirst du wegen der Tiefenschaerfe meistens bei f/11 oder f/16 arbeiten muessen...

Fuer den ernsthaften Macro-Einsatz wird das Stativ also weiterhin gebraucht, aber vielleicht hilft der IS, wenn man sein 100er nicht nur als Macro benutzen will.
 
Also beim 100mm Macro hast du bei Abbildungsmassstab 1:3 schon effektiv 1 EV Helligkeitsverlust, bei 1:1 sogar etwas mehr als 2 EV. Der IS vom 100L ist im Normalbereich mit (bis zu) vier, im Macro-Bereich mit (bis zu) zwei EV spezifiziert. Bei 1:1 holt er also gerade den Helligkeitsverlust wieder rein, allerdings wirst du wegen der Tiefenschaerfe meistens bei f/11 oder f/16 arbeiten muessen...

Fuer den ernsthaften Macro-Einsatz wird das Stativ also weiterhin gebraucht, aber vielleicht hilft der IS, wenn man sein 100er nicht nur als Macro benutzen will.


Absolut zutreffend, IS bestenfalls nur dann, wenn man kein anderes Objektiv
besitzt, das diesen Brennweitenbereich abdeckt und verwendet werden kann.
Auf einem guten Stativ ist IS sinnfrei, es sei denn es handelt sich um den
makronahen Bereich bei besten Lichtbedingungen, z.B. wenn es um Libellen
im Flug von Nichtstativstandorten aus geht etc..


abacus
 
vielen Dank erstmal für die Antworten.
Wie sind aus Eurer Sicht ansonsten die BQ-Unterschiede des L mit Stabi zu der günstigeren Version ?
Danke wieder im voraus
 
vielen Dank erstmal für die Antworten.
Wie sind aus Eurer Sicht ansonsten die BQ-Unterschiede des L mit Stabi zu der günstigeren Version ?
Danke wieder im voraus


Die schenken sich nicht viel, da ich primär am Reprostativ mit langer Säule
die Kamera einsetze benötige ich den IS nicht (und sonst auch nicht), daher
war es bei nahezu identer Leistung das ohne. Nicht zuletzt ist das auch
deutlich preisgünstiger und das ohne Qualitätseinbruch.


abacus
 
Feste Baugröße hat das Non-L (das mit USM) auch.
Bei den Pros für das L würde ich noch die schöneren Farben aufzählen - da war für mich schon ein Unterschied erkennbar. Was die Haptik/Verarbeitungsqualität angeht, hätte ich keinen großen Unterschied gemacht - das Non-L fühlt sich eher weniger plastikhaft an als das L. Wäre für mich aber kein Entscheidungsgrund...

Herzliche Grüße,
pumuckl
 
Mich würde mal interessieren, bis zu welcher Verschlusszeit ihr dieses Objektiv (am Kleinbild!) halten könnt, dank dem IS.

Ohne IS müsste ich es bis 1/100 halten können (so die Faustregel). Und mit IS? Ich rede von Portraitfotos, nicht vom Macromodus.


Außerdem würde ich gerne wissen, ob der AF der L Version auch schnell genug für Sport und Kinder ist.
 
Also ich bekomme mit 1/30 fast regelmäßig scharfe Ergebnisse hin. Höhere Zeiten sind hingegen sehr oft Glücksache. Aber trotzdem finde ich 1/30 schon erstaunlich, der Stabi ist super.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten