• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF Zoom 28-80mm 1:3,5-5,6  IV Ultrasonic

[Sr]Manu

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich hab ein Problem mit meinen oben genannten Objektiv und zwar, wenn ich das Objektiv auf AF gestellt habe funktioniert der AF nur immer hin und wieder..
Wenn ich ein Motiv im Blick hab merk ich wie das Objektiv fokussieren will, also ich hör was im Objektiv das sich was drehnen will aber es tut sich absolut gar nichts:confused:. Passiert aber wie gesagt nur ab und zu.. naja eher gesagt bei 80 Bildern von 100 so im vergleich gesehen...

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?

Und ich hab noch ne Offtopic frage. Da ich noch nicht lange in der DSLR-Fotografie tätig bin und mich noch nich so genau auskenne wollte ich mich mal fragen wie ich im MF Modus scharfstellen kann?

Muss da was bestimmtes beachtet werden?

Lg
Manuel (:
 
Ich hab ein Problem mit meinen oben genannten Objektiv und zwar, wenn ich das Objektiv auf AF gestellt habe funktioniert der AF nur immer hin und wieder..
[...]
Da ich noch nicht lange in der DSLR-Fotografie tätig bin und mich noch nich so genau auskenne wollte ich mich mal fragen wie ich im MF Modus scharfstellen kann?

Muss da was bestimmtes beachtet werden?
Da könnte ein bestimmter Zusammenhang bestehen...

Das Ding hat einen MF_AF Umschalter: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard_zoom/ef_28~80_35~56iv_usm.html
 
Wie in deim Profil steht hast du ja schon ein 18-55mm, wofür nutzt das 28-80mm denn dann hauptsächlich? Die Überschneidung ist ja doch sehr groß.
Oder geht es um den USM?
Wenn du genau diesen Bereich wieder haben willst würde sich z.B. ein gebrauchtes 28-105 3.5-4.5 USM anbieten - kostet so um die 100€ und ist optisch deutlich besser.
 
Wie in deim Profil steht hast du ja schon ein 18-55mm, wofür nutzt das 28-80mm denn dann hauptsächlich? Die Überschneidung ist ja doch sehr groß.
Oder geht es um den USM?
Wenn du genau diesen Bereich wieder haben willst würde sich z.B. ein gebrauchtes 28-105 3.5-4.5 USM anbieten - kostet so um die 100€ und ist optisch deutlich besser.

Mir wurde von dem Standartkit objektiv abgeraten da es nich sehr gut sein sollte und mir wurde das hier empfohlen.

Da ich noch keinerlei Erfahrung hab was sowas angeht hab ich halt daran geglaubt und mir so ein Objektiv gekauft

Ehm was heißt USM :confused:

Sorry für meine unwissenden Fragen :)


Edit: USM ist der Ultraschallmotor richtig?
 
Wie in deim Profil steht hast du ja schon ein 18-55mm, wofür nutzt das 28-80mm denn dann hauptsächlich? Die Überschneidung ist ja doch sehr groß.
Diese Frage ist doch sehr berechtigt.

Manuel, wie oft nutzt Du denn an der 1000D den Bereich von 55-80mm bzw. ist Dir das (eigentlich optisch mindestens gleichwertige) 18-55mm immer zu 'kurz' gewesen?

Fotografierst Du wenig bis gar nicht im Weitwinkelbereich (18-28mm)? Danach solltest Du Dich bei der Wahl eines möglichen Ersatzes (als zukünftiges "Immerdrauf"?) richten... Du könntest entweder das vorhandene Objektiv mit einem Tele nach oben ergänzen oder etwas suchen, das dann am Crop von leichtem Weitwinkel bis leichtes Tele einen Bereich abdeckt (z.B. 17-70mm), bei dem Du wenig wechseln müsstest...

Gruß, Graukater
 
Mir wurde von dem Standartkit objektiv abgeraten da es nich sehr gut sein sollte und mir wurde das hier empfohlen.

Mhh, das klingt etwas komisch. Du musst immerhin bedenken, dass dir bei dem 28-80er ein großer Teil des Weitwinkelbereichs flöten geht.
Und optisch ist das auch nicht besser als das Kit-Objektiv - das ist eigentlich nicht so schlecht wie sein Ruf.

Schau dir für einen ersten Überblick doch mal die "Objektivauswahl für Neueinsteiger " hier an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
Diese Frage ist doch sehr berechtigt.

Manuel, wie oft nutzt Du denn an der 1000D den Bereich von 55-80mm bzw. ist Dir das (eigentlich optisch mindestens gleichwertige) 18-55mm immer zu 'kurz' gewesen?

Fotografierst Du wenig bis gar nicht im Weitwinkelbereich (18-28mm)? Danach solltest Du Dich bei der Wahl eines möglichen Ersatzes (als zukünftiges "Immerdrauf"?) richten... Du könntest entweder das vorhandene Objektiv mit einem Tele nach oben ergänzen oder etwas suchen, das dann am Crop von leichtem Weitwinkel bis leichtes Tele einen Bereich abdeckt (z.B. 17-70mm), bei dem Du wenig wechseln müsstest...

Gruß, Graukater

Ganz richtig mir war das 18-55 mm optisch zu kurz einfach. Deswegen hab ich mich im Bekanntenkreis umgehört und bin dann gewechselt.

Also der anwendungsbereich meiner Kamera liegt auf der Rennstrecke (seit 10 Jahren im Kartsport tätig), Bin viel auf Motorsportveranstaltungen und anderen Autotreffen unterwegs. Da ich aber auch Events mit Freunden organisier mach ich auch viele Portrait-Aufnahmen sowie auch sag ich mal viele Naturbilder da ich neben einen großen Waldstück wohn und somit direkt an der Quelle sitz

Gegen ständiges wechseln hät ich sozusagen nichts nur ich will halt endlich mal objektive haben wo ich auch spaß am fotografieren hab :(
 
Hi Manuel!

Gegen ständiges wechseln hät ich sozusagen nichts nur ich will halt endlich mal objektive haben wo ich auch spaß am fotografieren hab :(
Dagegen ist nichts einzuwenden. Nur: was heißt das, worauf legst Du Wert?

Ich konnte bislang heraushören, dass Du gerne etwas mehr Brennweite hättest und Dir Objektive unter 80mm vermutlich zu 'kurz' sein werden. Die Frage nach dem Weitwinkelbereich ist unbeantwortet geblieben, scheinbar hat Dir dort aber bislang (auch mit dem 28-80) nicht allzu viel gefehlt.

Wenn dem so ist, kämen die genannten Standardzooms ab 24/28 mm bis 80/85/105 mm in Frage, die sind auch gebraucht zu moderaten Preisen zu bekommen. Ein EF 24-85mm f/3.5-4.5 USM wäre hier z.B. eine brauchbare Wahl. Siehe z.B. auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=697078.

Die Empfehlung des 28-80 als Standard für eine 1000D war wie zuvor gesagt ein wenig merkwürdig, weil sie qualitativ keine wirkliche Verbesserung (gegenüber dem 18-55) und außerdem einen Verzicht auf den Weitwinkelbereich darstellt. Wenn Dich das bislang nicht gestört hat, frage ich mich, nach welchen Kriterien Du bislang Objektive (und ihren "Spaßfaktor") beurteilst?

Ich vermute auch mal, dass Du das 28-80 günstig gebraucht erworben hast - wenn Du jetzt also bereit bist, deutlich mehr Geld auszugeben, kannst Du für die genannten 350€ natürlich auch eine bessere Bildqualität erwarten. Wenn Du zusätzlich aber auch noch mehr Lichtstärke (größere Anfangs-/Offen-Blende) möchtest, wird die Auswahl schnell sehr dünn - das genannte Tamron 28-75 mm mit durchgehend f/2.8 käme noch in Frage.

Falls Du den Weitwinkel-Bereich mit dabei haben möchtest, gibt es von Canon das EF-S 17-85 mm f/4.0-5.6 IS USM, und das 18-135mm, wobei Letzteres qualitativ nicht so der Bringer ist. Alternative von Sigma: 18-125mm f/3.8-5.6 OS HSM (siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709607).

Das oft empfohlene Tamron 17-50mm f/2.8 bietet sehr gute Bildqualität, hat aber dasselbe 'Leiden' wie Dein vorhandenes Kit-Objektiv mit 18-55mm - es ist zu 'kurz'. Ich würde Dir trotzdem empfehlen, mal darüber nachzudenken, ob Du ggf. mit dem 18-55mm leben kannst, sofern Du es mit einem EF-S 55-250 mm 1:4.0-5.6 IS als 'richtiges' Tele nach oben ergänzt.

Irgendwie schwierig, Dir ohne klare Schwerpunkte die 'passende' Empfehlung auszusprechen...
- Falls Du einen adäquaten (qualitativ guten) Ersatz für das 28-80 mit möglichst ähnlichem Brennweitenbereich suchst: gebrauchtes 24-85mm USM.
- Falls Du eine möglichst 'universelle' Lösung ohne größere Kompromisse möchtest, und vorerst keine weiteren Objektive kaufen willst (z.B. ein längeres Tele): Canon EF-S 17-85 oder das Sigma 18-125.
- Falls Du Dich nach und nach hin zu einem qualitativ besser aufgestellten Objektivpark weiter entwickeln möchtest: Nutze vorerst das 18-55mm, ergänze es nach oben durch das 55-250mm, und ersetze später das 18-55 durch ein Tamron 17-50mm f/2.8.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten