Hi Manuel!
Gegen ständiges wechseln hät ich sozusagen nichts nur ich will halt endlich mal objektive haben wo ich auch spaß am fotografieren hab
Dagegen ist nichts einzuwenden. Nur: was heißt das, worauf legst Du Wert?
Ich konnte bislang heraushören, dass Du gerne etwas mehr Brennweite hättest und Dir Objektive unter 80mm vermutlich zu 'kurz' sein werden. Die Frage nach dem Weitwinkelbereich ist unbeantwortet geblieben, scheinbar hat Dir dort aber bislang (auch mit dem 28-80) nicht allzu viel gefehlt.
Wenn dem so ist, kämen die genannten Standardzooms ab 24/28 mm bis 80/85/105 mm in Frage, die sind auch gebraucht zu moderaten Preisen zu bekommen. Ein EF 24-85mm f/3.5-4.5 USM wäre hier z.B. eine brauchbare Wahl. Siehe z.B. auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=697078.
Die Empfehlung des 28-80 als Standard für eine 1000D war wie zuvor gesagt ein wenig merkwürdig, weil sie qualitativ keine wirkliche Verbesserung (gegenüber dem 18-55) und außerdem einen Verzicht auf den Weitwinkelbereich darstellt. Wenn Dich das bislang nicht gestört hat, frage ich mich, nach welchen Kriterien Du bislang Objektive (und ihren "Spaßfaktor") beurteilst?
Ich vermute auch mal, dass Du das 28-80 günstig gebraucht erworben hast - wenn Du jetzt also bereit bist, deutlich mehr Geld auszugeben, kannst Du für die genannten 350€ natürlich auch eine bessere Bildqualität erwarten. Wenn Du zusätzlich aber auch noch mehr Lichtstärke (größere Anfangs-/Offen-Blende) möchtest, wird die Auswahl schnell sehr dünn - das genannte Tamron 28-75 mm mit durchgehend f/2.8 käme noch in Frage.
Falls Du den Weitwinkel-Bereich mit dabei haben möchtest, gibt es von Canon das EF-S 17-85 mm f/4.0-5.6 IS USM, und das 18-135mm, wobei Letzteres qualitativ nicht so der Bringer ist. Alternative von Sigma: 18-125mm f/3.8-5.6 OS HSM (siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709607).
Das oft empfohlene Tamron 17-50mm f/2.8 bietet sehr gute Bildqualität, hat aber dasselbe 'Leiden' wie Dein vorhandenes Kit-Objektiv mit 18-55mm - es ist zu 'kurz'. Ich würde Dir trotzdem empfehlen, mal darüber nachzudenken, ob Du ggf. mit dem 18-55mm leben kannst, sofern Du es mit einem EF-S 55-250 mm 1:4.0-5.6 IS als 'richtiges' Tele nach oben ergänzt.
Irgendwie schwierig, Dir ohne klare Schwerpunkte die 'passende' Empfehlung auszusprechen...
- Falls Du einen adäquaten (qualitativ guten) Ersatz für das 28-80 mit möglichst ähnlichem Brennweitenbereich suchst: gebrauchtes 24-85mm USM.
- Falls Du eine möglichst 'universelle' Lösung ohne größere Kompromisse möchtest, und vorerst keine weiteren Objektive kaufen willst (z.B. ein längeres Tele): Canon EF-S 17-85 oder das Sigma 18-125.
- Falls Du Dich nach und nach hin zu einem qualitativ besser aufgestellten Objektivpark weiter entwickeln möchtest: Nutze vorerst das 18-55mm, ergänze es nach oben durch das 55-250mm, und ersetze später das 18-55 durch ein Tamron 17-50mm f/2.8.
Gruß, Graukater