• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EF-S Objektive am EOS-R System?

CarmeloLabadie

Themenersteller
Hallo Community

Canon schreibt dass man mittels Adapter EF und EF-S Objektive an die EOS-R oder auch EOS-RP anschliessen und weiter nutzen kann.
Bei EF-Objektiven ist mir dies verständlich, da diese auch für den Vollformatsensor passen und mit dem Adapter nur der Abstand des Spiegelkastens einer DSLR wieder hergestellt werden muss.
Doch bei einem EF-S Objektiv, welches für den Bildkreis des kleineren APS-Sensors produziert wurde?
Es müssten doch dunkle Bildränder zu sehen sein, oder sehe ich da etwas falsch?
 
Das Stichwort lautet "Cropmodus".

D.h. es wird dann nur ein Ausschnitt aus dem Bild aufgezeichnet.
So bleiben dann zB. von den 30MP der R nur etwas mehr als 11MP übrig.
 
Vielleicht noch etwas ausführlicher dazu: Bei einem Objektiv mit EF-S-Bajonett (also mit allen APS-C-Objektiven von Canon) mußt du nichts dazu tun. Die Kaera schaltet selber auf das kleiner APS-C-Format um. Bei APS-C-Objektiven von Fremdherstellern dagegen mußt du selber auf APS-C umschalten, da Frendhersteller, soviel ich weiß, kein EF-S-Bajonett, sondern nur das EF-Bajonett verwenden.
 
Bei APS-C-Objektiven von Fremdherstellern dagegen musst du selber auf APS-C umschalten, da Fremdhersteller, soviel ich weiß, kein EF-S-Bajonett, sondern nur das EF-Bajonett verwenden.

Richtig ist, dass die Kamera unter Umständen das nicht erkennt. Aber das liegt nicht am EF oder EF-S Bajonett, sondern daran, dass das Objektiv elektronisch als Crop identifiziert wird. Die Identifizierung wird Canon für Fremdobjektive aber nicht programmieren.
 
Das für einen Benutzer einer Kamera mit optischem Sucher vielleicht etwas verwunderliche:
Beim Blick durch den (elektronischen) Sucher merkt man diesen Crop-Modus nicht. Das Sucherbild ist genauso wie bei einem EF Objektiv (also kein "Tunnelsucher").
Ich vermute mal, dass es sogar einige Benutzer geben wird, die gar nicht wissen, dass das mit einem EF-S Objektiv aufgenommen Bilder weniger Pixel haben:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten