• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro vs. Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro

Auch ich mühe mich mit der Frage Canon oder Tamron 60mm ab :(
Ich habe jetzt vieles hier im Forum dazu gelesen... und kann mich immer noch nicht entscheiden.
Es läuft immer auf die Frage hinaus, was einem wichtiger ist. AF oder Blende oder oder oder.

Hier bräuchte ich als Hobby-Fotograf etwas Unterstützung.
Ich habe: Canon 100d, 18-55 kit, 55-250 stm, EF 40 mm 2.8
Das 40 mm nehme ich für Portraits, nur ist es mir hierzu oft zu kurz.
Da wir bald Nachwuchs bekommen, suche ich ein neues Portrait-Objektiv. Makroaufnahmen wären für mich nebensächlich, nice to have.
Also für Tamron spricht: schöneres Bokeh, mehr Lichtstärke. Aber dafür den langsameren AF. Beide Objektive kosten gebraucht ca. 200€, was meinem Budget entspricht.
Wie muss ich mir den langsameren AF vorstellen? Klar, ich will damit keine Sportaufnahmen machen, aber wenn die Kinder größer werden, werden sie ja auch immer schneller :-) Kommt dann der AF so sehr an seine Grenzen, dass man nur mit dem Canon noch klar kommt?

Danke für Ratschläge :top:
 
Ja es kann da durchaus etwas langsam sein.
An neuen Canons gibt es mit dem Objektiv auch Kompatibilitäts Probleme .
Ich würd es nicht mehr kaufen.
Wenn Makro nicht so wichtig ist evt das 50 1,8 STM ? Es hat auch ne kürzere Nahgrenze als seine Vorgänger.
Einzig Bokeh ist beim Tamron weicher.
 
Ich besitze das Tamron und würde es immer wieder kaufen .. wenn aber Macro (wo man gerne auch mal manuell fokusiert) für dich Nebensache ist, dafür die AF-Geschwindigkeit Priorität hat, dann wären andere Linsen womöglich wirklich die bessere Wahl --> diverse STMs im Canon-Repertoire, oder - wenn Brennweite diskutabel ist (Kids werden schneller, Papa langsamer) - z.B. EF 100/2, welches dann richtig fix unterwegs ist. Wenn es dann sein muß, kann man für Nahaufnahmen auch mal einen Zwischenring nehmen ;)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie muss ich mir den langsameren AF vorstellen? Klar, ich will damit keine Sportaufnahmen machen, aber wenn die Kinder größer werden, werden sie ja auch immer schneller :-) Kommt dann der AF so sehr an seine Grenzen, dass man nur mit dem Canon noch klar kommt?

Weil die Thematik immer wieder aufkommt, hatte ich mal das Tamron zum Basketball mitgenommen.
Sind anbei jetzt sicher keine Referenzbilder für das Tamron, aber als OOC-Anschauungsmaterial für den AF sollte es ja reichen. Von daher - mal schauen, wie groß und schnell deine Kinder werden. Wenn dann der AF nicht mehr ausreicht, liegt es entweder an dir, deiner Kamera oder aber du solltest deinen Nachwuchs zum Profisport führen. :top:

Davon ab: siehs positiv - beides sind erstklassige Objektive und man macht mit beiden nichts falsch.
Will man allerdings noch eine weitere Option: Von Sigma gibt es ein 50/2.8 Makro, das optisch sehr gut und gebraucht sehr billig ist. Das zusammen mit einem 50/1.8 STM könnte dir das beste aus beiden Welten bieten und dein Gewissen beruhigen: du hättest ein sehr gutes Makro und zudem eine lichtstarke Festbrennweite mit flottem AF.
Aber das nur am Rande. Wie gesagt, schon mit beiden 60ern kann man sehr, sehr glücklich werden. :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten