• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm 2.8 oder Tamron 60mm 2.0

ErniMC

Themenersteller
Servus,

bei mir steht in nächster Zeit ein Objektivkauf an. Ich möchte mein Canon 50mm 1.8 gegen eine Makro- und Portraitfähige Linse tauschen.

Ich fotografiere sehr gerne Menschen, habe aber in letzter Zeit immer mehr Freude an der Makrofotografie gefunden. Diese beiden sind für mich die optimale Lösung, da sie beide 1:1 Makros liefern und eine relative hohe Lichtempfindlichkeit haben und meines erachtens echt scharf sind.

Der Unterschied liegt bei ca. 100-120 €....Und ich weiß nicht, für weclhes ich mich entscheiden soll......:confused::confused::confused:

Kann mir jemand noch einige Tipps geben???

Gruß
 
Ich halte das Tamron auf Grund der 1 Blende mehr für einen 2in1 Lösung. Man hat ein tolles Makro und eine tolle Portraitlinse. Klar ist der AF des Canon etwas leiser, aber es hat eben nur F2,8 statt F2. Wenn dir die F1,8 des 50er reichten für Portraits sollte nichts gegen das Tamron sprechen. Ein 50/1,4 bringt dir natürlich noch mehr Freistellung bei Portraits. Aber das sind halt wieder 3-400€ mehr für eine zusätliche Portrailinse. Außerdem wären mir ein 50er und 60er zu nah aneinander. Das könnte man natürlich mit einem Makro im Bereich 100mm umgehen. Aber ich würde wohl das Tamron nehmen.
 
Also das 50er wird weichen müssen, dient auch der Finanzierung :)

mit der Lichtempfindlichkeit von 1.8 war ich bisher mehr als zufrieden...für meine Ansprüche benötige ich kein 1.4 er....
 
Ich überlege auch gerade ein Makro zu kaufen.

Werde auch zum Tamron greifen, weil ich damit halt auch eine tolle Portraitsobjektiv dazu bekomme. Hab zwar schon das 85er und 50er, aber das 60er ersetzt bei Portraits ja "fast" beide. Ich werde die anderen nicht verkaufen, nur ergänzen und bei Bedarf mitnehmen.


Wegen des Preises. Das Tamron hat sich noch nicht eingependelt. Der Preisunterschied zum Canon liegt bei unter 100,- EUR lt. geizhals. Und ich denke Ende des Jahres wird das Tamron für unter 400,- EUR bekommen zu sein und damit ist der Preisunterschied zu vernachlässigen.
 
Hab zwar schon das 85er und 50er, aber das 60er ersetzt bei Portraits ja "fast" beide. Ich werde die anderen nicht verkaufen, nur ergänzen und bei Bedarf mitnehmen.
Ich will dir ja nicht reinreden. Aber ein Setup 50/60/85 macht in meinen Augen eher wenig Sinn. Da würde ich lieber überlegen, ob ich im Makrobereich nicht lieber auf ein Sigma 150/2,8 HSM sparen würde. Es sei denn, du hast ein 135/2 in deinem Objektivpark ;).
 
Ich will dir ja nicht reinreden. Aber ein Setup 50/60/85 macht in meinen Augen eher wenig Sinn. Da würde ich lieber überlegen, ob ich im Makrobereich nicht lieber auf ein Sigma 150/2,8 HSM sparen würde. Es sei denn, du hast ein 135/2 in deinem Objektivpark ;).

Ach reinreden darf man mir gerne :)


Mein Plan ist eigentlich schon mit dem 60er die beiden anderen (50er/85er) weitesgehend zu ersetzen ... verkaufen will ich nur nicht, da ich die Objektive "sammeln" will und auch einfach die Auswahl haben will ;)

Ich würde halt gerne mit 3 Objektiven auf Reisen für vieles ausgestattet sein. Das wäre dann das Tamron als Standard für alles, das 60er Makro für Makros und Portraits und das "billige" Tele-Zoom, wenn mal was weiter weg ist. (die anderen bleiben dann zu Haus ... ja könnte man auch verkaufen :) )

Mein "Problem" bei einem längeren Makro ist, dass man damit wohl kaum ohne Stativ auskommt. Ich möchte anfangs aber erstmal ein bischen reinschnuppern und viel aus der Hand ohne Stativ machen. Da ist denke ich ein kürzeres Makro die bessere Alternative.


Fraglich ist, ob das Tamron mich so begeistern kann bei Portraits wie das 85er ... da habe ich meine Zweifel.
 
Auch ich möchte das 50mm 1.8* und das 85mm 1.8 verkaufen und dafür das 60er Tamron holen. Sieh mal in den Tamron 60er Thread von Murcielago, der hatte meine Entscheidung bekräftigt.

Mir gefällt am 60er ebenfalls die Tauglichkeit ohne Stativzwang zu fotografieren.


*falls sich das nach dem Sturz wieder herstellen lässt und technisch 1a funktioniert.
 
Servus,

bei mir steht in nächster Zeit ein Objektivkauf an. Ich möchte mein Canon 50mm 1.8 gegen eine Makro- und Portraitfähige Linse tauschen.

Ich fotografiere sehr gerne Menschen, habe aber in letzter Zeit immer mehr Freude an der Makrofotografie gefunden. Diese beiden sind für mich die optimale Lösung, da sie beide 1:1 Makros liefern und eine relative hohe Lichtempfindlichkeit haben und meines erachtens echt scharf sind.

Der Unterschied liegt bei ca. 100-120 €....Und ich weiß nicht, für weclhes ich mich entscheiden soll......:confused::confused::confused:

Kann mir jemand noch einige Tipps geben???

Gruß


Wenn dir die Blende 1,8 gereicht hat, dann ist das Tamron optimal.
Vor allem ist es im Gegensatz zum Canon 50mm 1,8 auch bei Offenblende gut brauchbar, siehe Testbericht -->

Sieh mal in den Tamron 60er Thread von Murcielago

Mir gefällt am 60er ebenfalls die Tauglichkeit ohne Stativzwang zu fotografieren.

Mir auch. Das 180mm Makro ist so lang, dass man mindestens 1/250s braucht, um scharfe Bilder zu erhalten - beim 60er reichen 1/80s (ruhige Hand vorausgesetzt).
Die leichte Verschiebung der Schärfentiefe lässt sich auch gut kontrollieren.
Ich nehme das Stativ nur, wenn ich das 60mm 2,8 zum Filmen nutze.
 
Hallo,

ich habe mir das Tamron 60mm zu einer 500d gekauft. Es gibt Frontfokus Probleme. Aktuell ist das Objektif bei Tamron zur Justierung.

Gruß

500D Nutzer
 
Hätte ich nicht ein Canon EF-S 60 Demoobjektiv verdammt billig bekommen, hätte ich zum Tamron gegriffen. Einfach aus dem Grund der 2er Blende.

Denke das grosse Plus des Canon ist der USM und der des Tamron die 1 Blende mehr. Verkehrt machen kannst Du aber mit beiden nichts. Ob Du die eine Blende brauchst oder nicht kannst Du ja selbst am besten entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten