• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-55 zum Makroobjektiv umbauen

was ist jetzt eigentlich mit dem IS, bring der noch was oder nicht.
möchte wenn möglich aus der hand knipsen!
danke euch
 
was ist jetzt eigentlich mit dem IS, bring der noch was oder nicht.
möchte wenn möglich aus der hand knipsen!
danke euch

Der Stabilisator wirkt schon, nur kompensiert er eben nur Verkippungen und keine Verschiebungen parallel zum Objekt. Eben Letztere machen im Makrobereich den größten Teil des Fehlers aus. Darum hat Canon ja auch das Hybrid-IS System entwickelt. ... aber keine Bange, Nikon machts nicht besser als hier auch :-)
 
Da mir so etwas fehlt habe ich eine Schieblehre dafür zweckentfremdet.

Da bin ich auch gerade dabei. Allerdings scheint sich das Teil überhaupt nicht zu bewegen. Bevor ich jetzt mit zu viel Kraft alles kaputt mache wollte ich mal nachhaken, ob es bei euch auch so unglaublich fest ist...?!? Die Schraublöcher sind durch die konische Form der Schieblehre schon ein bisschen abgenutzt. Nicht, dass das noch mehr wird ;)
 
Da bin ich auch gerade dabei. Allerdings scheint sich das Teil überhaupt nicht zu bewegen. Bevor ich jetzt mit zu viel Kraft alles kaputt mache wollte ich mal nachhaken, ob es bei euch auch so unglaublich fest ist...?!? Die Schraublöcher sind durch die konische Form der Schieblehre schon ein bisschen abgenutzt. Nicht, dass das noch mehr wird ;)


Ich habe es mit Rouladenspießen gemacht... Habe die Löcher auch etwas abgenutzt, aber schlussendlich hat es funktioniert und sogar der Rückumbau funktionierte problemlos...
Wahrscheinlich bin ich eh zu spät dran, Dir deine Frage zu beantworten..

Jetzt hätte ich aber noch eine: Ich war gerade draußen und habe meine ersten Makroversuche gemacht. Ich musste an das Objekt wirklich seeehr nah dran. Das maximale was ich scharf bekommen habe war eine Blume mit der Größe eines Gänseblümchens.. (War gefühlte 1mm davon entfernt) Die Biene, welche sich perfekt darauf setzte, hatte verständliche Angst zerquetscht zu werden und ist daraufhin natürlich abgezischt....

Meine Frage wäre, ob es irgendwelche Tricks gibt, oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe um etwas größere Objekte zu fotografieren?


Danke schonmal im Voraus ;-)
 
Ich habe es mit Rouladenspießen gemacht... Habe die Löcher auch etwas abgenutzt, aber schlussendlich hat es funktioniert und sogar der Rückumbau funktionierte problemlos...
Wahrscheinlich bin ich eh zu spät dran, Dir deine Frage zu beantworten..

Jetzt hätte ich aber noch eine: Ich war gerade draußen und habe meine ersten Makroversuche gemacht. Ich musste an das Objekt wirklich seeehr nah dran. Das maximale was ich scharf bekommen habe war eine Blume mit der Größe eines Gänseblümchens.. (War gefühlte 1mm davon entfernt) Die Biene, welche sich perfekt darauf setzte, hatte verständliche Angst zerquetscht zu werden und ist daraufhin natürlich abgezischt....

Meine Frage wäre, ob es irgendwelche Tricks gibt, oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe um etwas größere Objekte zu fotografieren?


Danke schonmal im Voraus ;-)

Lass die Linse so wie sie ist und hole Dir einen venünftigen Achromaten. fertig isses.
Habe mal ein Bild in 10 cm Abstand von einer Stiefmüterchenblüte, die wassertropfen abgelichtet....?
Mit 50mm Festbrennweite und ein Achromat drauf....:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort, ich denke es wird wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen. Aber ich habe jetz eben schon das 17-50 und bräuchte das Kit-Objektiv eigentlich nicht mehr und deswegen hat mich eben der (nicht vorhandene) Preis angemacht :-P
 
Sagen wir es mal so...mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ist der Umbau leicht. Auch das Erhitzen mit einem Fön funktioniert, wenn man vorsichtig ist.

Grobmotoriker sollten allerdings die Finger vom Umbau lassen ^^
 
Umbau ausprobiert. Scharfstellen nicht ganz einfach. Aber er klappt und bringt brauchbare Ergebnisse. Was ich auch gleich gelernt habe: Objekte muss man sauber machen bevor man sie damit aufnimmt ^^

Und ja, auch Grobmotoriker schaffen den Umbau problemlos ;)
 
gibt's ausser dem 18-55mm Kit noch andere Objektive bei denen der Umbau auf die gleiche Art und Weise funktioniert? (z.B. alte 28-80er oder so...)

Hallo,
ich habe ein KB Sigma Aspherical 24-70 mm, dass der Hersteller als nicht reparabel bezeichnet hatte, zu einem Retro-Objektiv umgebaut. Mit dem kleinen Rad, neben der -zum Schutz der Rücklinse angebauten - Streulichtblende, kann die Blende des Objektivs verstellt werden.
LG
Heinrich
 
Hallo,
hier noch ein Nachtrag der hoffentlich belegen kann, daß ich mit meinem Werk sehr zufrieden bin. Alle Bilder wurden bearbeitet. Die Bildgröße 100%.
LG
Heinrich
 
So habs auch umgebaut. echt schon beeindruckend was damit so geht^^

ein Problem gibts aber bei mir: Eine schraube war zu fest angeklebt (da iss so blaues Loctite Zeug drin zur schraubensicherung) und die ist jetzt rundgedreht -.- hab vorsichtig gearbeitet und hatte auch einen gut passenden Feinkreuzschlitz Schraubendreher. Das ding war aber so fest, bzw die schrauben sind aus ziemlich weichem metall, dass es einmal zack gemacht hat und es gab 0 grip mehr. mit einer feinen Zange und wohldosierter sanfter gewalt ging ließ sie sich dann doch lösen^^ die anderen 2 Schrauben gingen recht problemlos rein und raus. mit 2 Schrauben hälts auch recht gut ohne gewackel... ist für mich aber kein dauerzustand.

weiß jemand wo man gut solche feinen schräubchen herbekommt? in meiner schraubensammlung hab ich nix passendes.

LG mikenike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten