doex
Themenersteller
Hi,
ich habe seit etwa vier Wochen meine erste DSLR (EOS 650D).
Für den Anfang habe ich das Kit-Objektiv (18-55mm IS II) und ein Canon-Telezoom (55-250mm).
Langfristig hatte ich überlegt mir statt dieser beiden Objektive ein Immerdrauf zu kaufen. Z.B. 18-200; 18-300; 18-250 oder "nur" ein 18-135mm Objektiv.
Prinzipiell würde ich zu mehr Zoom tendieren, aber:
Die größeren Objektive mit der großen Brennweite "schlucken" doch relativ viel Licht und somit würde ich mir ggf. das Objektiv Wechseln sparen aber dafür schlechtere Bilder erhalten. Außerdem wäre das große Objektiv für Aufnahmen in geschlossenen, engen Räumen wohl eher viel zu groß und unhandlich.
Wie groß ist denn der 'gefühlte' Unterschied bei Bildern wenn man ein Superzoom verwendet statt einem "normalen" Zoom mit ähnlicher Endbrennweite?
Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
Danke.
ich habe seit etwa vier Wochen meine erste DSLR (EOS 650D).
Für den Anfang habe ich das Kit-Objektiv (18-55mm IS II) und ein Canon-Telezoom (55-250mm).
Langfristig hatte ich überlegt mir statt dieser beiden Objektive ein Immerdrauf zu kaufen. Z.B. 18-200; 18-300; 18-250 oder "nur" ein 18-135mm Objektiv.
Prinzipiell würde ich zu mehr Zoom tendieren, aber:
Die größeren Objektive mit der großen Brennweite "schlucken" doch relativ viel Licht und somit würde ich mir ggf. das Objektiv Wechseln sparen aber dafür schlechtere Bilder erhalten. Außerdem wäre das große Objektiv für Aufnahmen in geschlossenen, engen Räumen wohl eher viel zu groß und unhandlich.
Wie groß ist denn der 'gefühlte' Unterschied bei Bildern wenn man ein Superzoom verwendet statt einem "normalen" Zoom mit ähnlicher Endbrennweite?
Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
Danke.