• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-200 IS vs. Sigma 18-200 OS

mhier

Themenersteller
Hallo,

hat jemand Erfahrungen in der Bild- und AF-Qualität des Canon EF-S 18-200 IS im Vergleich zum Sigma 18-200 OS gemacht?

Das Canon hat die größere Lichtstärke im Telebereich, IMO aber nicht wirklich ausschlaggebend. Also von den äußeren Daten habe ich da erstmal keine wirkliche Präferenz.

Zur Zeit besitze ich ein Sigma 18-200 ohne OS, möchte es aber gegen ein vergleichbares mit OS/IS tauschen. Die Frage ist im Wesentlichen, ob das Canon so viel besser ist, dass sich die ~200 EUR mehr lohnen...

Btw: Bitte keine "keines von beidem"-Antworten. Mir ist klar, dass Super-Zooms qualitativ nicht perfekt sind. Deswegen werde ich mir demnächst noch andere Objektive gönnen, aber das ist ein anderes Thema... ;)

Btw2: Ist die Annahme korrekt, dass die Bildqualität beim Sigma sich zwischen der OS und der normalen Variante nicht unterscheidet?

So, hoffendlich nicht zu viele Fragen auf einmal gestellt :evil:

Danke schon mal für alle Antworten...
Martin

EDIT/PS: Eines der Hauptschwachpunkte meines Sigmas scheint mir der AF zu sein, der teilweise einfach falsch scharfstellt.... D.h. ein großer Fortschritt wäre für mich schon ein besserer AF bei gleicher optischer Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe das EF-S 18-200 von Canon getestet und war sehr enttäuscht.
Zu mal kein HSM dabei ist. Die Bilder sahen fast so aus wie von einer kompakten. Ich habe das Objektiv bei sehr guten Lichtverhältnissen getestet.
Beides CA und Randabschattungen sind deutlich zu sehen. Wirklich scharf ist es auch nicht. Laut Fotomagazin schneidet das Sigma besser ab und besitzt wohl auch noch ein HSM.

Gruß
 
Beides CA und Randabschattungen sind deutlich zu sehen. Wirklich scharf ist es auch nicht.

Was wirklich auffällt, sind die Verzeichnungen. Sowohl Vignettierung, Verzeichnung als auch CA lassen sich sehr bequem und zuverlässig im DPP korrigieren.

Das mit der Schärfe kann ich so nicht bestätigen. Natürlich sind Festbrennweiten schärfer, aber für solch ein Superzoom ist es wirklich gut. Man sehe sich nur den Bilder-Thread dazu an...

Der AF ist sehr flott und leise.
 
Also ich habe einfach mal den Schritt gewagt und mir das Canon am Sonntag bestellt, ist heute angekommen. Ein direkter "Schnellvergleich" (ein paar Fotos von Baumästen gegen den grauen/weißen Himmel) zeigt ziemlich eindeutig das Canon als Gewinner im Hinblick auf die Optik. Der Test ist mit Vorsicht zu genießen, denn ich habe mir die Fotos nur auf dem Kamera-Display angeschaut. Bessere und vergleichbarere Fotos werde ich in Kürze machen und hier mal posten.

Was aber direkt auffällt ist der wesentlich bessere AF. Beim Sigma-AF musste ich immer mehrfach fokussieren lassen, da der AF teilweise 3-4 Versuche für eine anständige Scharfstellung benötigt hat. Beim Canon-AF sitzt der Fokus auf Anhieb. Es ist kein HSM, was sich in Lautstärke und Geschwindgkeit bemerkbar macht, aber das ist beides für mich höchstens Drittrangig. Selbst wenn das Sigma doch optisch die gleiche Qualität haben sollte, nützt es mir wenig, wenn es einfach nicht zuverlässig scharfstellt...

Soweit danke für die Antworten (die alle wegen meiner Ungeduld zu spät kamen xD). Vergleichsbilder folgen demnächst.
 
Servus Forum!
Als DSLR-Neuling (Canon 1000D) habe ich mich jetzt entschieden: Ob Kids beim Fußball oder auf der Skipiste - ein Super-Zoom im Bereich 18-200 muss her.

Auch ich schwanke zwischen dem Sigma 18-200 OS und dem Canon 18-200 IS.

Das Sigma hat in den Beispielfotos deutliche Randunschärfen im Bereich zwischen 35-50mm und hat im Vergleich einen anscheinend langsameren AF, ist aber dafür rund 150€ billiger.
Was die Entscheidung eigentlich noch schwieriger macht, ist die Alternative in der Preisklasse des Canon-Objektivs weiterhin das Tamron 18-270. :confused:

Naja, ist schon spät - vielleicht hilft ja noch eine Nacht darüber schlafen ...

Gruß,
Hoser
 
Habe auch das Canon 18-200 IS an der 450D!
Fazit:
+ Gute Schärfe,Schneller und sicherer AF, sehr angenehmer Brennweitenbereich,Metallbajonett
-Deutliche Randabdunkelung in Telestellung(200mm),
schwer (ca 600g)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten